![]() |
Wo sind die Fallstricke?
|
Ich ärger mich gerade... habe es Ende letzten Jahres noch gekauft. :crazy:
|
Als Osterpräsent würde ich mich sehr darüber freuen....also von mir aus braucht es keinen Fallstrick.
|
Wo sind die Fallstricke?
Evtl. Werbung ... ;) |
Geht es nun mit C1 oder nicht? Finde widersprüchliche Angaben...
|
|
Zitat:
klar geht das. Einfach NIK installieren. In C1 dann unter "Edit with" das jeweilige Programm heraussuchen und einstellen und als Format am besten TIF nehmen. Dann wird das jeweilige Foto als TIF exportiert und in NIK geladen und angezeigt. Ist die Bearbeitung dort fertig, dann hast in C1 eine weiteres Foto, nämlich das TIF. Evtl. musst noch die Vorschau aktualisieren. Allerdings, seit ich mit C1 arbeite, brauche ich NIK viel seltener als vorher mit LR. Gruß Martin |
Hallo Martin,
danke. Es steht mir dort nicht direkt zur Verfügung. Ich kann zwar eines der NIK Module auswählen, es wird dann aber anschließend auch nicht in dem Dropdown gespeichert... ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
KLICK Sie schreiben zwar "Anfang des Jahres", aber fragen kostet nichts. Im übrigen, Fallstricke sind da keine dabei. Außer dass die Filter auch ohne ein anderes Programm arbeiten also sowohl als Plug In als auch als Stand Alone. Gruß Wolfgang |
Zitat:
das geht über die Windowsvoreinstellungen zum Öffnen von Dateien. Du musst einfach eine TIF Datei im Windows Explorer rechts anklicken und dann Öffnen mit wählen. Dann kannst Du Deiner Liste weitere Applikationen hinzufügen, die siehst Du dann beim nächsten Mal auch in C1. Gruß Martin |
NIK kann übrigens auch als PlugIn in AffinityPhoto genutzt werden.
|
Zitat:
|
Aber die Einbindung als PlugIn in CaptureOne geht nicht, oder?
|
Hat mich sehr gefreut. Hab letztens noch mit der Anschaffung geliebäugelt. Gut das ich gewartet habe:D
Eine nette Spielerei für den verregneten Tag heute übrigens;) |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Fallstrick?
Evtl. kennt Google jetzt meinen Lightroomkatalog? :roll: Wo meine Urlaubsziele liegen? Vielleicht bekomme ich Werbemails? :roll: Wichtiger für mich wäre ein schönes Tutorial-Video auf Deutsch. Gleich mal auf die Suche geh! :cool: |
Zitat:
Bei meinem AffinityPhoto liegen die NIK-PlugIns im Plugin-Ordner. Aufgerufen werden diese im Filtermenu. Ein "Bearbeiten in ..." braucht es da nicht. Da ich auch noch Aperture drauf habe, schaue ich mal nach, wie das da gelöst ist. Nachtrag: Bei Aperture rufe ich die Niks über Fotos >> mit PlugIn bearbeiten auf. |
Zitat:
LR verstehe ich eh nicht, das habe ich schon vor einem Jahr links liegen lassen. Gruß Martin |
Zitat:
|
Kann mir ein LR-User mal sagen, wie die NIK-PlugIns da eingebunden sind und ob die Filter direkt in den RAW-Files arbeiten und auch wieder als RAW gespeichert / angewendet werden?
|
Ich errreiche sie über:
Rechte Maustaste Berarbeite in... ...Filterliste ![]() → Bild in der Galerie Abgespeichert wird das jedoch nicht im RAW sondern, abhängig von deinen Einstellungen als TIFF, PSD oder JPG. Gruß Ralf |
Die Filter werden über den "Exportieren" (HDR) oder "Bearbeiten in" Dialog angesprochen, die Bearbeitung erfolgt in einer Kopie, deren Eigenschaften kannst du in den Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung konfigurieren.
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Hat schon jemand probiert, ob es in Apples Fotos geht?
Ist ja der Nachfolger von Aperture. Werde mir die Sache auch mal ziehen... Torsten |
Zitat:
Danke und Gruß Wolfgang |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Ralf |
Ernsthaft?
Bei AffinityPhoto wird das als Filter aufgerufen und das RAW bearbeitet. |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst eines der Programme ja mal manuell starten und es selbst versuchen. |
Prazise: Die Bearbeitungen im RAW-Modus werden zum RAW-File gespeichert (seperate Datei). Es wir ein Stapel angelegt. Beim Export werden die Bearbeitungen endgültig angewendet.
Zitat:
Wie das intern aussieht, ist mir vollkommen egal. Wichtig ist doch nur, dass die Nik-Bearbeitung im RAW-Bearbeitungsstapel abgelegt wird. Nik filter nach dem Klick auf OK: ![]() → Bild in der Galerie Filter wird angewendet: ![]() → Bild in der Galerie Ich bin immer noch im RAW-Modus. |
Zitat:
Kann mir kaum vorstellen, dass das in anderen Programmen anders funktioniert. Das einzige, was in Richtung non-destructive Anwendung geht, ist den NIK-Filter in einer PSD-Datei auf eine als Smartobjekt angelegten Ebene mit dem ACR anzuwenden. Das müsste dann quasi dein Stapel sein. Gruß Ralf |
Zitat:
Ich teste das mal durch. |
Danke
|
Zitat:
|
bei Elements 13 hab ich keinen hdr filter warum
|
Zitat:
Zu Affinity-Photo (AF): AF zeigt nach dem Benutzen des Filters immer noch in der Kopfzeile ein AWR an. Man kann immer noch weiterhin im Raw-Modus weiterarbeiten (wobei ich mir auch da nicht sicher bin). Beendet man das Programm, ohne zu speichern, ist die Bearbeitung mit dem Filter weg. Bejaht man die Frage nach dem Speicher, speichert NIK (!) das Bild gem. den Voreinstellungen), geht man nach dem Filter in AF auf entwickeln, wird bei der Beendigung von AF im AF-eigenen Format gespeichert (xx.afphoto). Erst dann ändert sich der Bildtitel oben im Kopf. |
nein nicht vorhanden
|
Zitat:
Stellt sich die Frage, was da beim Installieren schief gegangen ist? Vielleicht noch einmal installieren? |
Habe die Nik Tools mal in Verbindung mit Paint Shop Pro X8 ausprobiert. Funktioniert problemlos. Paint Shop Pro kommt schon immer mit PS-Plugins zurecht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |