SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wo sind die Fallstricke? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169091)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.03.2016 21:21

Wo sind die Fallstricke?
 
http://www.mirrorlessrumors.com/the-...able-for-free/
Ich mag es nicht glauben!
Schönes Nächtle!

wiseguy 24.03.2016 21:26

Ich ärger mich gerade... habe es Ende letzten Jahres noch gekauft. :crazy:

kiwi05 24.03.2016 21:52

Als Osterpräsent würde ich mich sehr darüber freuen....also von mir aus braucht es keinen Fallstrick.

Songoo57 24.03.2016 21:53

Wo sind die Fallstricke?

Evtl. Werbung ... ;)

Harry Hirsch 24.03.2016 22:11

Geht es nun mit C1 oder nicht? Finde widersprüchliche Angaben...

embe 24.03.2016 22:22

Google ist halt nett

Don't be evil :D

Cookiemovies 24.03.2016 23:24

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1804074)
Geht es nun mit C1 oder nicht? Finde widersprüchliche Angaben...

Hallo Joachim,
klar geht das. Einfach NIK installieren. In C1 dann unter "Edit with" das jeweilige Programm heraussuchen und einstellen und als Format am besten TIF nehmen. Dann wird das jeweilige Foto als TIF exportiert und in NIK geladen und angezeigt. Ist die Bearbeitung dort fertig, dann hast in C1 eine weiteres Foto, nämlich das TIF. Evtl. musst noch die Vorschau aktualisieren.

Allerdings, seit ich mit C1 arbeite, brauche ich NIK viel seltener als vorher mit LR.

Gruß Martin

Harry Hirsch 25.03.2016 07:53

Hallo Martin,

danke. Es steht mir dort nicht direkt zur Verfügung. Ich kann zwar eines der NIK Module auswählen, es wird dann aber anschließend auch nicht in dem Dropdown gespeichert...


Bild in der Galerie

About Schmidt 25.03.2016 08:48

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1804053)
Ich ärger mich gerade... habe es Ende letzten Jahres noch gekauft. :crazy:

Mit etwas Glück bekommst du dein Geld noch zurück

KLICK

Sie schreiben zwar "Anfang des Jahres", aber fragen kostet nichts.

Im übrigen, Fallstricke sind da keine dabei. Außer dass die Filter auch ohne ein anderes Programm arbeiten also sowohl als Plug In als auch als Stand Alone.

Gruß Wolfgang

Cookiemovies 25.03.2016 12:45

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1804169)
Hallo Martin,

danke. Es steht mir dort nicht direkt zur Verfügung. Ich kann zwar eines der NIK Module auswählen, es wird dann aber anschließend auch nicht in dem Dropdown gespeichert...

Hallo,
das geht über die Windowsvoreinstellungen zum Öffnen von Dateien. Du musst einfach eine TIF Datei im Windows Explorer rechts anklicken und dann Öffnen mit wählen. Dann kannst Du Deiner Liste weitere Applikationen hinzufügen, die siehst Du dann beim nächsten Mal auch in C1.

Gruß Martin

Oldy 25.03.2016 12:51

NIK kann übrigens auch als PlugIn in AffinityPhoto genutzt werden.

Harry Hirsch 25.03.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Cookiemovies (Beitrag 1804278)
Hallo,
das geht über die Windowsvoreinstellungen zum Öffnen von Dateien. Du musst einfach eine TIF Datei im Windows Explorer rechts anklicken und dann Öffnen mit wählen. Dann kannst Du Deiner Liste weitere Applikationen hinzufügen, die siehst Du dann beim nächsten Mal auch in C1.

Gruß Martin

:top: Danke!

Oldy 25.03.2016 13:25

Aber die Einbindung als PlugIn in CaptureOne geht nicht, oder?

DanielFr 25.03.2016 15:14

Hat mich sehr gefreut. Hab letztens noch mit der Anschaffung geliebäugelt. Gut das ich gewartet habe:D

Eine nette Spielerei für den verregneten Tag heute übrigens;)

About Schmidt 25.03.2016 18:22

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804302)
Aber die Einbindung als PlugIn in CaptureOne geht nicht, oder?

Geht das nicht ähnlich wie bei LR. Bild mit Rechtsklick anwählen und dann den Menüpunkt "bearbeiten mit" auswählen?

Gruß Wolfgang

Cookiemovies 25.03.2016 18:29

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804302)
Aber die Einbindung als PlugIn in CaptureOne geht nicht, oder?

Nein, es ist immer ein Round-Trip, aber das ist bei LR auch der Fall, auch dort geht es über "Bearbeiten in". Die NIK Programme sind eigentlich keine richtigen Plugins, die brauchen eine Datei (TIF oder JPG).

Irmi 25.03.2016 18:39

Fallstrick?
Evtl. kennt Google jetzt meinen Lightroomkatalog? :roll:
Wo meine Urlaubsziele liegen? Vielleicht bekomme ich Werbemails? :roll:

Wichtiger für mich wäre ein schönes Tutorial-Video auf Deutsch. Gleich mal auf die Suche geh! :cool:

Oldy 25.03.2016 18:44

Zitat:

Zitat von Cookiemovies (Beitrag 1804475)
Nein, es ist immer ein Round-Trip, aber das ist bei LR auch der Fall, auch dort geht es über "Bearbeiten in". Die NIK Programme sind eigentlich keine richtigen Plugins, die brauchen eine Datei (TIF oder JPG).

Verstehe ich nun nicht so ganz.
Bei meinem AffinityPhoto liegen die NIK-PlugIns im Plugin-Ordner. Aufgerufen werden diese im Filtermenu. Ein "Bearbeiten in ..." braucht es da nicht.
Da ich auch noch Aperture drauf habe, schaue ich mal nach, wie das da gelöst ist.

Nachtrag: Bei Aperture rufe ich die Niks über Fotos >> mit PlugIn bearbeiten auf.

Cookiemovies 25.03.2016 19:16

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804484)
Verstehe ich nun nicht so ganz.
Bei meinem AffinityPhoto liegen die NIK-PlugIns im Plugin-Ordner. Aufgerufen werden diese im Filtermenu. Ein "Bearbeiten in ..." braucht es da nicht.
Da ich auch noch Aperture drauf habe, schaue ich mal nach, wie das da gelöst ist.

Nachtrag: Bei Aperture rufe ich die Niks über Fotos >> mit PlugIn bearbeiten auf.

Interessant. Habe gerade in Photoshop Elements 13 nachgeschaut, auch dort wird das über Filter zur Verfügung gestellt. C1 hat aber kein richtiges Plugin System, deshalb muss es wohl über Round trip gehen.

LR verstehe ich eh nicht, das habe ich schon vor einem Jahr links liegen lassen.

Gruß Martin

Oldy 25.03.2016 19:23

Zitat:

C1 hat aber kein richtiges Plugin System, deshalb muss es wohl über Round trip gehen.
Ja, das ist richtig. Aber bei Programmen, die mit PS-PlugIns umgehen können, ist das Übergeben nicht notwendig.

Oldy 25.03.2016 19:46

Kann mir ein LR-User mal sagen, wie die NIK-PlugIns da eingebunden sind und ob die Filter direkt in den RAW-Files arbeiten und auch wieder als RAW gespeichert / angewendet werden?

Ellersiek 25.03.2016 19:56

Ich errreiche sie über:
Rechte Maustaste
Berarbeite in...
...Filterliste

Bild in der Galerie

Abgespeichert wird das jedoch nicht im RAW sondern, abhängig von deinen Einstellungen als TIFF, PSD oder JPG.

Gruß
Ralf

heischu 25.03.2016 19:58

Die Filter werden über den "Exportieren" (HDR) oder "Bearbeiten in" Dialog angesprochen, die Bearbeitung erfolgt in einer Kopie, deren Eigenschaften kannst du in den Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung konfigurieren.

Ellersiek 25.03.2016 20:12

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1804537)
Die Filter werden über den "Exportieren" (HDR) oder "Bearbeiten in" Dialog angesprochen, die Bearbeitung erfolgt in einer Kopie, deren Eigenschaften kannst du in den Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung konfigurieren.

Das stimmt. Aber der HDR-Filter ist der einzige, der über den Exportweg aufgerufen wird.

Gruß
Ralf

Peabody 25.03.2016 20:17

Hat schon jemand probiert, ob es in Apples Fotos geht?
Ist ja der Nachfolger von Aperture.

Werde mir die Sache auch mal ziehen...

Torsten

About Schmidt 25.03.2016 20:28

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1804546)
Das stimmt. Aber der HDR-Filter ist der einzige, der über den Exportweg aufgerufen wird.

Gruß
Ralf

Wo findet ihr denn den HDR Filter, ich finde ihn nämlich nicht.

Danke und Gruß Wolfgang

Ellersiek 25.03.2016 20:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1804551)
Wo findet ihr denn den HDR Filter, ich finde ihn nämlich nicht.

Danke und Gruß Wolfgang

Wie heischu geschroben hat:

Bild in der Galerie

Gruß
Ralf

Oldy 25.03.2016 21:24

Ernsthaft?
Bei AffinityPhoto wird das als Filter aufgerufen und das RAW bearbeitet.

Cookiemovies 25.03.2016 21:42

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804573)
Ernsthaft?
Bei AffinityPhoto wird das als Filter aufgerufen und das RAW bearbeitet.

Afinity Photo verwendet für die Einbindung wahrscheinlich Photoshop Plugins, deshalb wird das über Filter aufgerufen. In Photoshop wird es ja auch als Filter aufgerufen. Das Raw wird aber nicht direkt bearbeitet, denn in einer RAW Datei sind ja nur "rohe" Informationen. Die RAW Datei wird ja schon beim Laden in Photoshop über Camera Raw entwickelt und in ein Zwischenformat gebracht, bei Affinity Photo ist das sicher nicht anders.

heischu 25.03.2016 21:43

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804573)
Ernsthaft?
Bei AffinityPhoto wird das als Filter aufgerufen und das RAW bearbeitet.

Glaub ich nicht wirklich, die Nik Software kann garkeine RAW Dateien öffnen...
Du kannst eines der Programme ja mal manuell starten und es selbst versuchen.

Oldy 25.03.2016 21:52

Prazise: Die Bearbeitungen im RAW-Modus werden zum RAW-File gespeichert (seperate Datei). Es wir ein Stapel angelegt. Beim Export werden die Bearbeitungen endgültig angewendet.

Zitat:

Glaub ich nicht wirklich, die Nik Software kann garkeine RAW Dateien öffnen...
Warum sollte Nik RAWs öffnen können? Das macht AF, CP1 usw. .
Wie das intern aussieht, ist mir vollkommen egal. Wichtig ist doch nur, dass die Nik-Bearbeitung im RAW-Bearbeitungsstapel abgelegt wird.

Nik filter nach dem Klick auf OK:

Bild in der Galerie

Filter wird angewendet:

Bild in der Galerie

Ich bin immer noch im RAW-Modus.

Ellersiek 25.03.2016 22:37

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1804585)
Prazise: Die Bearbeitungen im RAW-Modus werden zum RAW-File gespeichert (seperate Datei). Es wir ein Stapel angelegt. Beim Export werden die Bearbeitungen endgültig angewendet...

...Wichtig ist doch nur, dass die Nik-Bearbeitung im RAW-Bearbeitungsstapel abgelegt wird....

Ich kann das jetzt nur aus LR-Sicht schildern, aber nachdem ein NIK-Filter angewendet wurde, ist es keine RAW-Datei sondern eine PSD, TIFF oder JPG-Datei (entsprechend der gewünschten Einstellung).

Kann mir kaum vorstellen, dass das in anderen Programmen anders funktioniert.

Das einzige, was in Richtung non-destructive Anwendung geht, ist den NIK-Filter in einer PSD-Datei auf eine als Smartobjekt angelegten Ebene mit dem ACR anzuwenden. Das müsste dann quasi dein Stapel sein.

Gruß
Ralf

Oldy 25.03.2016 23:05

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1804607)
Ich kann das jetzt nur aus LR-Sicht schildern, aber nachdem ein NIK-Filter angewendet wurde, ist es keine RAW-Datei sondern eine PSD, TIFF oder JPG-Datei (entsprechend der gewünschten Einstellung).

Kann mir kaum vorstellen, dass das in anderen Programmen anders funktioniert.

Das einzige, was in Richtung non-destructive Anwendung geht, ist den NIK-Filter in einer PSD-Datei auf eine als Smartobjekt angelegten Ebene mit dem ACR anzuwenden. Das müsste dann quasi dein Stapel sein.

Gruß
Ralf

Schon möglich. Mittlerweile habe ich die Vermutung, das AffinityPhoto ein wenig seltsam mit den Nik-Filtern reagiert. Die Anzeigen stimmen nicht.
Ich teste das mal durch.

About Schmidt 26.03.2016 06:58

Danke

frame 26.03.2016 09:47

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1804481)
Fallstrick?
Wichtiger für mich wäre ein schönes Tutorial-Video auf Deutsch. Gleich mal auf die Suche geh! :cool:

Pavel Kaplun hat versprochen nächsten Freitag ein richtig fettes zu bringen - schau' mal in seinen Youtube-Channel ...

tomhh 26.03.2016 11:13

bei Elements 13 hab ich keinen hdr filter warum

Oldy 26.03.2016 13:07

Zitat:

Zitat von tomhh (Beitrag 1804661)
bei Elements 13 hab ich keinen hdr filter warum

Schau mal in das PlugIn-Verzeichnis, ob er da abgelegt ist.

Zu Affinity-Photo (AF):
AF zeigt nach dem Benutzen des Filters immer noch in der Kopfzeile ein AWR an. Man kann immer noch weiterhin im Raw-Modus weiterarbeiten (wobei ich mir auch da nicht sicher bin). Beendet man das Programm, ohne zu speichern, ist die Bearbeitung mit dem Filter weg. Bejaht man die Frage nach dem Speicher, speichert NIK (!) das Bild gem. den Voreinstellungen), geht man nach dem Filter in AF auf entwickeln, wird bei der Beendigung von AF im AF-eigenen Format gespeichert (xx.afphoto).
Erst dann ändert sich der Bildtitel oben im Kopf.

tomhh 26.03.2016 13:17

nein nicht vorhanden

Oldy 26.03.2016 14:03

Zitat:

Zitat von tomhh (Beitrag 1804686)
nein nicht vorhanden

Dann kannst du es logischerweise auch nicht aufrufen.;)
Stellt sich die Frage, was da beim Installieren schief gegangen ist?

Vielleicht noch einmal installieren?

Orbiter1 26.03.2016 17:04

Habe die Nik Tools mal in Verbindung mit Paint Shop Pro X8 ausprobiert. Funktioniert problemlos. Paint Shop Pro kommt schon immer mit PS-Plugins zurecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.