SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erste Sonnenstrahlen am Fjord (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168889)

aidualk 16.03.2016 22:26

Erste Sonnenstrahlen am Fjord
 
Aufgenommen mit einem 1000er Graufilter, Polfilter und leichtem Grauverlaufsfilter.
Die Vignettierung kam von alleine, wg. den vielen Filtern vor dem Objektiv. :lol:


Bild in der Galerie

preugels 16.03.2016 22:29

Ich finds einfach nur geil!

yoyo 16.03.2016 23:42

Ich kann mich dem Vorposter nur anschließen - ein Superfoto :top:

Vera aus K. 17.03.2016 04:08

Wundervolle Szenerie und Aufnahme!

wus 17.03.2016 06:53

Gefällt auch mir sehr gut, nur der fast mittige Wasserspiegel stört mich, allerdings nicht zu sehr.

Was für Filter hattest Du da alles drauf?

Ernst-Dieter aus Apelern 17.03.2016 07:16

Als wenn man an Rande des Wassers stehen würde!:top:

kilosierra 17.03.2016 07:19

Das ist wunderschön geworden. :top::top:

About Schmidt 17.03.2016 08:23

Klasse Aufnahme, aber mir ist die Vignette zu heftig.

Gruß Wolfgang

gyrator.ac 17.03.2016 09:53

Sehr schön.

Nur…
… warum nicht weiter abgeblendet und den Vordergrund dadurch schärfer?
… warum nicht etwas am Weißabgleich gedreht? (Schnee weißer, erstes Sonnenlicht wärmer)
… warum die Vignette nicht etwas korrigiert?

Ich glaube so könnte mir das bereits tolle Foto noch etwas besser gefallen – aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Yonnix 17.03.2016 09:56

Mir gefällts super!

Ich finde den Weißabgleich perfekt, weil so ein schöner warm/kalt-Kontrast vorhanden ist. Die Schärfe ist doch auch im Vordergrund top. Ich verstehe eher die Leute nicht, die UWW-Aufnahmen immer bis f/22 abblenden. Bei f/5.6 oder f/8 kann man bei gekonnter Fokussierung unter Umständen alles scharf haben. Ich blende beugungsbedingt in der Regel auch nicht weiter ab.

Die Vignette ist etwas deftig, trägt aber die mysteriöse Stimmung. Kann aidualks Motive da verstehen.

gyrator.ac 17.03.2016 10:08

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1801661)
... Ich verstehe eher die Leute nicht, die UWW-Aufnahmen immer bis f/22 abblenden.


Das ist richtig, aber das meinte ich ja auch nicht.
Wie weit ist der Vordergrund entfernt? 1,5m bis 2,0m?
Bei 21mm reichen da doch schon f/8 bis f/11… (statt f/6.3)

Yonnix 17.03.2016 10:14

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1801664)
Das ist richtig, aber das meinte ich ja auch nicht.
Wie weit ist der Vordergrund entfernt? 1,5m bis 2,0m?
Bei 21mm reichen da doch schon f/8 bis f/11… (statt f/6.3)

Ja, aber ich sehe da auch keine Unschärfe. Ist der VG wirklich unscharf, aidualk?

So wie ich aidualk kenne, ist f/6.3 gerade die Grenze, bei er die technisch beste Aufnahme macht. Sprich, die 42 MPx am besten bedient (bei f/8 lässt die Auflösung schon nach).

Ich selber gehe auch ab und an auf Nummer sicher und auf f/8 oder f/11, aber bei 24 MPx ist das auch nicht so kritisch.

aidualk 17.03.2016 12:22

Danke euch.

Die Vignettierung ist mit Sicherheit Geschmacksache. Normalerweise bin ich auch eher weniger ein Freund von Vignettierungen. Wenn ich das Bild ausbelichten lassen würden, würde ich sie auch noch reduzieren. Hier (auf dem Monitor betrachtend) fand ich sie aber zum Motiv und der Stimmung passend.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1801636)
Was für Filter hattest Du da alles drauf?

Wie ich im Eröffnungspost geschrieben hatte: Einen 1000er Graufilter, einen Polfilter und einen 2 EV Verlauf mit ganz weichem Übergang. Oder wolltest du die Modelle im Details wissen?
Der WB sollte auf jeden Fall die Kälte noch rüberbringen. Die Wärme des Sonnenaufgangs sollte nicht primär sein.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1801670)
So wie ich aidualk kenne, ist f/6.3 gerade die Grenze, bei er die technisch beste Aufnahme macht. Sprich, die 42 MPx am besten bedient (bei f/8 lässt die Auflösung schon nach).

Das ist genau so. ;) Die Schärfentiefe ist auch für den Vordergrund noch ausreichend. Mehr abblenden hätte mir keine Vorteile mehr gebracht.

Bei diesem Bild z.B. bin auf Bl. 8 gegangen, weil es nötig war, um den Vordergrund noch ausreichend scharf zu bekommen. Ich versuche, wann immer möglich, die Blende Motivabhängig zu wählen, dabei aber im Bereich der möglichst max. Abbildungsleistung zu bleiben. Blende 11 hätte mir bei beiden Aufnahmen nur Nachteile gebracht, zwar geringe aber auf jeden Fall wäre es auch kein Vorteil gewesen.

Dana 17.03.2016 13:36

Ganz wundervoll, Oli.

Ich hoffe, das schafft es groß in dein Wohnzimmer, dann kann ich es öfter mal live begucken.

Eine geniale und technisch unglaublich hochwertige Arbeit.

SUPERSUPERSUPER. =)

erik 17.03.2016 14:30

Das Motiv gefällt mir super, aber auch mich stört die Vignette etwas. Sehe ich das richtig, dass sie auch mit Farbverschiebungen einher geht?
Ganz außen schimmert es violett, dann kommt ein Ring, der mir regelrecht entsättigt (=grau) vorkommt, bevor es dann in "normalere Farben" übergeht. Mit "normaleren Farben" meine ich: das sind die Farben, die man erwarten würde (und die wohl von dem Filterstapel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sind). Hattest du auch ein Bild ohne Filter angefertigt?

Und außerdem würde mich noch interessieren: wo ist das genau?

koopi 17.03.2016 17:44

Klasse Aufnahme. Die Vignette ist zwar sehr präsent aber in dem Fall finde ich, es passt gut.

bonefish 17.03.2016 17:57

Was für Filtersystem setzt Du ein? Z. B. das von Cokin oder welches. Ich frage deshalb nach weil ich gerade im Begriff mit mir ein passendes Filtersystem anzuschaffen, da wäre ein Hinweis prima.


Grüße vom bonefish

aidualk 18.03.2016 08:39

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1801728)
Ich hoffe, das schafft es groß in dein Wohnzimmer, dann kann ich es öfter mal live begucken.

Vielen lieben Dank, Dana. Das Bild ist aber eher kein Kandidat dafür. :zuck:



Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1801744)
Sehe ich das richtig, dass sie auch mit Farbverschiebungen einher geht?

Sehr gut und genau beobachtet. ;)
Ja, es sind, je nach Monitor mehr oder weniger deutlich, leichte Farbverschiebungen zu sehen. Ich bin mir noch nicht im klaren, ob es an der Kamera/Sensor oder an den Filtern liegt. Diese Filter hatte ich aber auch schon zu A900 Zeiten ohne irgendwelche Probleme. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus div. Gegebenheiten.
An der A7R ist das Farbverschiebungsproblem sehr deutlich. Je stärker die Vignette (das Objektiv vignettiert) umso mehr. An der A7RII ist es erheblich besser, in den meisten Situationen nicht mehr zuerkennen, aber bei sehr kritischen Motiven, wie Nebel, Schnee, oder feine Grauabstufungen, noch immer existent, aber wie gesagt, für mich nicht immer nachvollziehbar/reproduzierbar.
Ein erster Vergleich den ich sofort nach Erhalt der A7RII machte.


Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1801744)
Und außerdem würde mich noch interessieren: wo ist das genau?

Das ist Reine auf den Lofoten Inseln, Norwegen.


Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 1801782)
Was für Filtersystem setzt Du ein?

Ich nutze kein Filtersystem, in nutze Filter. ;)
Meine Graufilter und Polfilter sind von B+W oder Heliopan. Die schwachen Verlaufsfilter sind Schraubfilter mit Übermaß, die ich meist manuell davor halte.
Schraubfilter deshalb, weil ich sie auch gerne für Timelapse nehme, dann werden sie mit Adapterring drauf geschraubt.

bonefish 18.03.2016 10:08

Welche Filter würdest Du als "Grundausstattung" für die Landschaftsfotografie denn empfehlen?

aidualk 18.03.2016 10:13

Für mich gehört auf jeden Fall ein 1000er Graufilter und ein Polfilter dazu.
Aber gerade der Graufilter ist Geschmacksache und sein Einsatz wird gerne kontrovers diskutiert. ;)

erik 18.03.2016 14:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1801920)
Das ist Reine auf den Lofoten Inseln, Norwegen.

Da war ich vor zehn Jahren mal - wundervolle Landschaft. Eine Besteigung des Hausbergs Reinebringen kann ich übrigens nur nachdrücklich empfehlen - sind nur 450m, aber die Aussicht von oben auf die umliegenden Fjorde und Berge ist phänomenal. Allerdings dürfte der extrem steile Weg bei Schnee kaum zu gehen sein.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1801946)
Für mich gehört auf jeden Fall ein 1000er Graufilter und ein Polfilter dazu.
Aber gerade der Graufilter ist Geschmacksache und sein Einsatz wird gerne kontrovers diskutiert. ;)

Ist es nicht so, dass der Einsatz eines Polfilters bei UWWs problematisch ist, da durch den großen Bildwinkel die Winkelabhängigkeit des Polfiltereffekts unschön zum Tragen kommt? Könnte das für die Farbverschiebungen verantwortlich sein?

bonefish 18.03.2016 15:21

Und welchen Grauverlaufsfilter empfliehlst Du, da gibts ja auch verschiedene?

aidualk 18.03.2016 16:36

Ich nutze Verlaufsfilter von B+W, aber da gibt es mit Sicherheit viele gute.


Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1802043)
Ist es nicht so, dass der Einsatz eines Polfilters bei UWWs problematisch ist, da durch den großen Bildwinkel die Winkelabhängigkeit des Polfiltereffekts unschön zum Tragen kommt? Könnte das für die Farbverschiebungen verantwortlich sein?

Möglicherweise ist das so.
Den Polfilter habe ich hauptsächlich für das Wasser benutzt.

matti62 18.03.2016 17:02

Tolles Motiv mit tollem Equipment!

KSO 18.03.2016 17:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1802067)
Ich nutze Verlaufsfilter von B+W, aber da gibt es mit Sicherheit viele gute.




Möglicherweise ist das so.
Den Polfilter habe ich hauptsächlich für das Wasser benutzt.

Kurze Frage:
Bekommt man dann bei leichtem Wellengang, dann auch eine deutlichere Spiegelung hin?
Weil eigentlich ist das Wasser ja weit genug weg, so dass man einen leichten Wellengang gar nicht sieht?

Top Bild! :top:

aidualk 18.03.2016 22:12

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1802073)
Bekommt man dann bei leichtem Wellengang, dann auch eine deutlichere Spiegelung hin?

Meinst du mit dem Polfilter oder dem Graufilter (lange Belichtungszeit)?
Die längere Belichtungszeit bringt nicht wirklich eine bessere Spiegelung. Das Wasser muss schon recht ruhig sein um das zu verbessern. Durch zu starke Wasserbewegung werden die gebrochenen, unruhigen Lichtstrahlen auch 'vermehrt' bei langer Verschlusszeit.
Den Polfilter habe ich genommen, um die Wasserfläche etwas abzudunkeln/Kontrast. Das bringt unter Umständen eine etwas bessere Spiegelung. Man muss aber aufpassen, dass der Winkel passt.

aidualk 20.03.2016 17:30

Vom gleichen Standort aus eine Aufnahme in die andere Richtung.
Zusammengesetzt aus 2 Einzelaufnahmen.


Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 20.03.2016 17:36

:top: Das sind beides Aufnahmen, die einfach schön sind! Die zweite Aufnahme finde ich großartig gelungen, bei der ersten finde ich die Vignette zu stark und auch nicht wirklich passend.

Gruß
Jan

aidualk 20.03.2016 17:51

Danke.
Ja, an das erste werde ich demnächst nochmal dran gehen und die Vignette etwas reduzieren (und noch ein paar andere Dinge ändern).

Oldy 20.03.2016 17:57

Mir gefällt Bild1 ausgesprochen gut, weil es viel von der Stimmung des Augenbklicks transportiert.
Die Vignette ist reine Geschmackssache, wobei ich denke, das diese Ausprägung bei einer großer Ausbelichtung durchaus nicht zu viel ist.

lg
Uwe

TONI_B 20.03.2016 18:43

Ohne viel Worte: für mich sind das wunderbare, stimmungsvolle Bilder!!

Und Schnee taugt mit immer...;)

aidualk 08.04.2016 15:36

Danke Toni.


Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1802073)
Kurze Frage:
Bekommt man dann bei leichtem Wellengang, dann auch eine deutlichere Spiegelung hin?

Ich habe in den Bilder meiner Frau eine Aufnahme gefunden, die sie fast zur gleichen Zeit neben mir gemacht hat, ohne alle Filter.
Im direkten Vergleich sieht man gut, dass die Filter nicht wirklich zur Beruhigung des Wassers beitragen:


Bild in der Galerie

ohne Filter:


Bild in der Galerie

jms 08.04.2016 16:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1808676)
Im direkten Vergleich sieht man gut, dass die Filter nicht wirklich zur Beruhigung des Wassers beitragen:

Finde ich aber schon :)

*thomasD* 08.04.2016 19:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1808676)
Ich habe in den Bilder meiner Frau eine Aufnahme gefunden, die sie fast zur gleichen Zeit neben mir gemacht hat, ohne alle Filter.

Da muss ich aber überlegen welches Bild mir besser gefällt, das von aidualk oder das von revilo. Bei deiner Frau finde ich die Farben etwas wärmer und besser - also bei ihrem Bild. :P

aidualk 08.04.2016 20:18

Ja, besonders der starke Graufilter macht das Bild etwas wärmer. Vielleicht habe ich dann das Gegensteuern etwas zu stark getrieben. Ich wollte bei meinem die Kühle im Bild nicht verlieren. Reglerschieberei war noch nie so ganz meins. :lol:
Ich sag's ihr. ;)

aidualk 08.04.2016 20:22

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1808694)
Finde ich aber schon :)

Ich finde die Spiegelung ist mit Filter anders, gleichmäßiger aber weniger definiert. Es geht dennoch nichts über ein wirklich ruhiges Gewässer. ;)

Löwe 08.04.2016 20:55

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1808718)
Da muss ich aber überlegen welches Bild mir besser gefällt, das von aidualk oder das von revilo. Bei deiner Frau finde ich die Farben etwas wärmer und besser - also bei ihrem Bild. :P

Geht mir genauso. :) Aber beide Fotos allererste Sahne. :top::top::top:

KSO 10.04.2016 22:50

Das ist wirklich schwierig.
Mir gefallen beide sehr und ich würde sagen, das gefummel mit den Filtern hat hier jetzt gar nicht so eine andere Bildwirkung gebracht. Im Detail schon, siehe Spiegelung, aber insgesamt auch ohne viele Filter ein super Motiv toll eingefangen. :top:

aidualk 26.09.2016 12:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1801728)
Ganz wundervoll, Oli.

Ich hoffe, das schafft es groß in dein Wohnzimmer, dann kann ich es öfter mal live begucken.

Ich hatte es ursprünglich gar nicht vor, aber inzwischen ist es doch auf 120cm Breite, und in der Höhe auf 60cm noch etwas beschnitten, ausbelichtet und aufgezogen. Der Rahmen dafür ist in Arbeit.

Und es kommt jetzt schon ohne Rahmen extrem gut (ich könnte es mir gut sogar noch größer vorstellen).
(ich wollte nur nochmal meine Freude darüber Ausdruck verleihen ;))


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.