![]() |
keine direkte W-Lan Verbindung möglich
Hallo an alle in diesem Forum,
habe seit 2 Monaten die alpha5100. Kann man denn nun mit dieser Kamera direkt ins W-Lan?:shock::shock::shock: Habe sie jetzt von der Reparatur bei der Geissler Gmbh wieder bekommen und dort hat wohl alles funktioniert. Hier zu Hause gebe ich alles in der Kamera ein, aber keine Verbindung. Ich bekomme in den Applikationen immer die meldung,"Kein verbindbarer Zugriffsspunkt konnte gefunden werden" Habe natürlich auch schon in einem anderen W-Lan versucht die Kamera zu verbinden. Danke im vorraus:top: |
Stell dich neben den Router dann gehts. War bei meiner a6000 auch nur dort möglich.
|
Hi,
alles schon ausprobiert. Ich seh das schon kommen, dass ich wieder mit einem netten Sony-Mitarbeiter minutenlang alles durchgehe, um sie dann wieder zur Reparatur zu schicken, wo sie ja angeblich ohne Probleme funktionierte. Mein W-Lan kann ohne Probleme von anderen Geräten betreten werden. Genauso hab ich es noch nie geschafft, die Kamera mit Hilfe des PMCA zu verbinden um Apps über den Computer zu installieren. Sony schrieb sogar schon dazu, dass diese KAmera noch nicht unter Win10 geprüft wurde und deshalb keine volle Funktion unter diesen Umständen garantiert werden. Wobei auf sony.de es genau steht dass ess gehen muss! |
Sonst wende dich direkt an Geissler. Du wirst doch eine Auftragsnummer oder sowas haben und dann nachfragen können wie es möglich ist wenn es da ja funktioniert hat.
Die wissen wenigstens worum es geht und wie es funktioniert und du bekommst keine oder unwualifizierten Antworten aus dem Callcenter. |
Zitat:
Auch was die Reichweite betrifft, muss man nicht direkt neben dem Access-Point sitzen. Siehst Du denn auf Deiner A5100 die SSID des WLAN Netztes, in das Du Dich einloggen möchtest oder nicht? |
ja ich sehe mehrere Netze und natürlich meins.
es kommt dann "verbindet"mit meinem SSID,dann Zugriffspunkteinstg., dann auf ok, dann die Meldung"Verbindet"kurz danach "Registriert. SSID:...... ,dann wieder ok Dann kommt wieder das Fenster mit Zugriffspkt.-Einstlg. und vor meiner SSID ist dann ein roter Punkt, dahinter ein Haken und ein geschlossenes Schloßsymbol und oben rechts dreht sich nur ein Punkt-Kreis links von WI-Fi Mehr passiert nicht.Mache ich denn irgendwas verkehrt???:roll: |
Und das Passwort, welches Du eingibst, ist auch das richtige?
Welche Verschlüsselung ist denn an Deinem Router eingestellt? Ich würde mal zum Testen die Verschlüsselung des WLAN und auch evtl. vorhandene MAC-Adress Filter deaktivieren. |
ok werde ich morgen mal testen.
ist schon spät:lol: gute nacht |
Mal als Idee: Für das Herstellen der Verbindung gibt es ein Zeitlimit. Ich habe in meinem Heimnetz ein seeeeeeehr langes WLAN-Passwort. Bevor ich das an der α7 über die krude Benutzeroberfläche eingegeben habe, hat sich das WLAN-Interface der Kamera im Hintergrund schon wieder abgeschaltet :twisted:, zu erkennen daran, daß das Wi-Fi-Symbol im Display verschwindet. Dann ist anschließend keine Verbindung mehr möglich und man muß von vorne anfangen. Ich brauche da jedes Mal mehrere Versuche, bis ich endlich schnell genug bin. Vielleicht ist das hier auch so ein Fall.
|
Hallo zurück:)
@ben71: Selbst das offene W-Lan bringt keine Einsicht der Kamera sich zu verbinden:flop: sonnst WPA/WPA2 @usch: Die Zugangsdaten sind bereits in der Kamera gespeichert und müssen beim Verbindungsversuch nicht immer erneut eingegeben werden Ich bekomme auch jedesmal beim Verbindungsversuch die Meldung dass mein W-Lan registriert wäre und dann bei klick auf OK kommt wieder nur die Seite mit den empfangenen W-Lan Netzen. Oben rechts ist die Ackuanzeige, links daneben das eckige WIFI-Symbol und links daneben dreht sich immer nur der Punktkreis, wo ich denke dass da das W-Lan symbol erscheinen müßte |
Zitat:
|
es kann auch nicht schaden, es mal an einem anderen router zu versuchen
|
Zitat:
Denn wenn alles passen würde, würde nach den Klicken auf OK, nicht wieder die Seite mit den W-Lan Netzen auf dem Menü erscheinen. Also, erfülle mal alle o.g. Bedingungen gleichzeitig, dh setz Dich mit der Cam neben den Router, gib das Passwort richtig ein (achte auf Groß-Kleinschreibung), schalte WPA2 oder sonstige Verschlüsselung am Router aus und deaktive den evtl. vorhandenen MAC-Adress Filter. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich es an einem andere Router testen (evt. über Smartphone und Tethering/mobiler Hotspot falls vorhanden). Ansonsten noch die Fragen ..... welchen Router hast Du? Und wo wohnst Du? Denn bevor Du die A5100 wieder einschickst, wäre es evtl. sinnvoller sich mit einem User mal zu treffen, falls die Möglichkeit besteht, oder mal bei einem Stammtisch vorbeizuschauen. Da könnte man zumindest mal auf die schnelle Testen (über Smartphone), dass das W-Lan Deiner Cam ok ist. |
Zitat:
Das ist doch der normale Ablauf:
Bis Punkt 7 hat doch offenbar alles geklappt. Ich weiß nicht, was ihr an der Stelle sonst noch erwartet. |
Hast Du mal geschaut ob genug IP Adressen frei sind im Router?
Das war bei mir mal das Problem. Wenn nur X Adressen vergeben werden können, diese alle genutzt werden und sie einen langen Lease haben, können sich keine weiteren Geräte mehr verbinden. Grüße Christian |
Gute Idee, aber dann müßte an der Kamera die Meldung "Bitte die IP-Adresse überprüfen" kommen (ich hab gerade mal testweise am Router den Adressbereich gekappt). Wenn das Netzwerk als "Registriert" gemeldet wird, dann stimmen SSID, Passwort und IP-Adresse. Und das setzt ja voraus, daß tatsächlich eine Verbindung aufgebaut worden ist.
|
Zitat:
Das ist der Weg, wenn man sich die Apps anschauen möchte. Dh wenn kein WLAN vorhanden ist, wird die WLAN Einstellung (Zugriffspunkt) automatisch aufgerufen. Die Alternative hast Du beschrieben, dh erst WLAN einrichten, dann in die AppListe. |
Also, ich habe mir jetzt meine A5100 geschnappt und mir den ganzen Vorgang nochmal genau betrachtet, da die Einrichtung meiner WLAN-Netze ein paar Tage her ist.
Zitat:
Nun aber Zitat:
Wenn sich oben rechts ein Punktkreis (links von WI-FI) dreht, hat Deine A5100 die WLAN-Verbindung verloren und es werden WLAN-Netze gesucht (Scanner läuft). Im Falle einer stabilen WLAN Verbindung hast Du neben dem Wi-Fi dieses WLAN-Symbol, an dem Du auch die Signalstärke erkennst. Dh wenn alle Balken wie in dem Bild schwarz ausgefüllt sind, hast Du volle Signalstärke, wenn zBsp die äußeren Balken quasi leer sind, ist die Verbindung schlechter. Und solange sich da oben ein Kreis dreht und Du diese Anzeige nicht bekommst, hast Du auch keine aktive WLAN-Verbindung. |
Wenn aber bis hierhin alles wie beschrieben klappt und nur der Zugriff zum Play Memories Store nicht klappt, liegt es eher nicht an der Netzwerkeinstellung.
Wenn Datum und Uhrzeit zu sehr daneben liegen oder die Ländereinstellung falsch ist, geht auch nix... |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Ich sehe gerade, seine Beschreibung bezog sich auch auf das Menü Zugriffspunkteinstellung. Dann wäre das doch nicht das Problem. Sorry. |
Nun ja ... das halte ich für die Grundvoraussetzung, daß das WLAN überhaupt erst mal eingerichtet ist, bevor man Daten überträgt. Bei korrekt eingerichtetem WLAN darf im App-Menü gar nicht mehr nach dem Zugriffspunkt gefragt werden. Ich würde da einen Schritt nach dem andern machen und nicht alles gleichzeitig bzw. den zweiten vor dem ersten.
|
Zitat:
Jedenfalls kann doch so ein kleines WLAN-Gedöns doch kein unlösbares Problem sein. |
:crazy:WOW ich bin begeistert über so viel Anteilnahme an meinem Problem
Danke an alle in meinem Thread! Ein Super-Forum:top: So, habe vorhin nochmal mit dem Techniker der Geissler GmbH telefoniert.Es soll einfach funktioniert haben, sagt er. Habe den Tipp mit dem Hotspot ausprobiert und was soll ich sagen:shock:.. Da geht es ohne Probleme. Auf die Idee über Handy bin ich noch gar nicht gekommen, hat ja schon im Wlan(anderer Router) einer Bekannten nicht funktioniert. Also nochmal von vorne ausprobiert. Alles nochmal in die Kamera eingegeben, Fritzbox7170, kein MAC-Adressfilter aktiviert, Sendeleistung auf Max gesetzt, mich direkt neben den Router gestellt, die Mac-Adresse der Kamera in die Fritzbox eingegeben und trotzdem funzt es einfach nicht Es ist zwar registriert und der Empfang meines Netzes hat mindestens zwei Balken im Auswahlmenü!! |
Wieso mußt du eine MAC-Adresse in die Fritzbox eingeben? :shock:
Normalerweise wählst du nur an der Kamera das Netzwerk aus, gibst das Passwort ein, die Kamera bezieht automatisch per DHCP eine IP-Adresse und fertig. Ich kenne die Fritzboxen nicht, aber ich würde das Problem jetzt eher auf deren Seite sehen. |
Zitat:
Nachdem eine Fehlerquelle nun ausscheidet, würde ich an der Fritzbox weitermachen. Wenn kein MAC-Adressfilter aktiviert ist, dann müßtest Du auch nicht die MAC-Adresse an der Fritzbox eingeben. Nachdem Du auch zwei Balken an Deiner A5100 als Signal hast, scheint die Verbindung zwischen A5100 und Fritzbox zu stehen. Allerdings kommst Du nicht über die Fritzbox hinaus. Hast du irgendwelche Regeln an der Fritzbox eingerichtet? |
Die MAC-Adresse gab ich sozusagen als letzten Strohhalm ein.
Ein Versuch wars wert;-) Ich durchforste immer wieder sämtliche Einstellungen der FB, finde dennoch keine Blockade. Alle neuen W-Lan Geräte sind zugelassen. Hier kann auch jeder sich mit seinem Handy ohne Probleme einloggen. |
Eine ganz wilde Idee wäre noch ein IP-Adresskonflikt, wenn durch einen dummen Zufall zwei Geräte dieselbe Adresse zugewiesen bekommen haben und beide der Meinung sind, daß ihr Lease noch gültig ist. Schalte mal alle anderen Geräte in deinem Netzwerk aus, sowohl WLAN als auch verkabelt (und auch das Handy nicht vergessen).
|
Wird die Kamera in der Auflistung der Geräte unter Heimnetz - Netzwerk auch nicht angezeigt? In der Auflistung sollten eigentlich alle momentan verbundenen und darunter alle, der FritzBox momentan bekannten Geräte gelistet sein.
Somint ließe sich nachvollziehen, ob eine Verbindung besteht, die Kamera aber aus irgendeinem Grund keine Verbindung ins Netz bekommt. Ausserdem sollte sie natürlich auch unter WLAN - Funknetz sichtbar sein... In den Listen kannst Du natürlich auch noch IP und MAC - Adressen prüfen und, falls gewünscht die aktuelle immer fest zuweisen... Wenn sie hier Verbindung hat, würde ich tatsächlich nochmal nachsehen, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind. Ich hab da ewig gesucht, bis mir aufgefallen war, dass ich das Datum um ein Jahr falsch eingestellt hatte. Damit funktioniert zwar das Netzwerk, aber bei der Anmeldung bei Sony klappt es nicht, wodurch eine neue Verbindung gesucht wird... |
:flop:leider keine Besserung ohne andere Geräte
|
Das müsste sonst auch in der Auflistung der Geräte erkennbar sein. Schließlich listet die Box ja alles auf...
Irgendwelche Filter in den Interneteinstellungen hattest Du auch schon ausgeschlossen, oder? Ach ja, falls die Kamera nicht erscheint: Welche WLAN Frequenz(en) sind aktiviert? Viele Geräte kennen das 5 GHz-Band nicht. Mit 2,4 GHz sollte es eher keine Probleme geben. Hast Du Funkkanal automatisch wählen ein, oder hast Du manuell eine Frequenz gesetzt (z.B. weil sonst Nachbarn zu viel stören)? Das mach ich z.B. gern, weil die Automatik manchmal für meinen Geschmack zu nah an den Nachbarstörern bleibt... |
...und in der Fb-Oberfläche steht sie unter Netzwerk mit einem grünem Punkt und wenn ich mit der Maus auf diesen gehe kommt, "mit der Fb verbunden,nicht im Internet"
|
Wenn sie verbunden ist, stellt sie die Verbindung ins Internet allerdings bei Bedarf her, wenn keine weiteren Einstellungen dagegen sprechen...
|
Wenn Du rechts den Notizblock für die Einstellungen anklickst, kannst Du ja z.B. die IP fest zuweisen. Darunter steht dann auch, welche Internetnutzung zugelassen ist und Du kannst ggf. eine andere wählen. Bei Standard sollte es weiter keine Probleme geben. Zumindest nicht intern. Ausser Du hast irgendwelche Bereiche oder Protokolle in den Vorgaben für Standard geblockt...
Darf ich davon ausgehen, dass Du jede einzelne Einstellung bei Datum und Uhrzeit der Kamera bereits überprüft hast, falls Du die Verbindung zu Playmemories herstellen willst? Und natürlich die Lokalvorgabe für den hiesigen Raum passend ist...? |
07.03.16 19:33:41 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, IP-Adresse: 192.168.178.45, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
07.03.16 19:33:32 WLAN-Gerät abgemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6. 07.03.16 19:33:31 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, IP-Adresse: 192.168.178.45, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s. ...das steht unter Ereignisse Komisch, trotzdem gehts nicht |
als ich den haken setzte bei:
Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen. verschwand der Eintrag mit dem grünen Punkt unter Geräte und Benutzer und kommt nicht wieder |
Wie schon mehrfach geschrieben, muss es nicht unbedingt schon intern hängen.
Lokale Einstellungen und Zeit stimmen also??? |
Zitat:
|
ja zeit und datum passt überall
|
nach Aktualisierung kommt der Eintrag nicht wieder
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |