SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neuer TTL Funker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168408)

Redeyeyimages 28.02.2016 15:01

Neuer TTL Funker
 
Nun kommt neben den Odin von Phottix, den Kings von Pixel und dem Air System von Nissin auch noch Godox mit einem TTL Funksystem für Sony daher.
Das X1S. Klick
Die C und N Version liegt bei unter 90$ für Sender und Empfänger.

WB-Joe 28.02.2016 17:12

Wäre schön wenn wir zu den Odins ein zweites vernünftiges TTL-Funksystem dazu bekommen würden.:top::top::top:
Die YN622 gibt es ja leider nicht für Sony.

Redeyeyimages 28.02.2016 17:19

Ja leider halten sie es nicht für nötig :flop:

WB-Joe 28.02.2016 17:57

Die YN622 funktionieren richtig gut an den Nikons.

Redeyeyimages 28.02.2016 17:59

An ner Canon hab ich die auch ohne Probleme getestet.
Aber halt nicht so schick wie die Odins :D

gpo 28.02.2016 19:58

Moin

sehe ich das richtig....diese neuen Gottox....
sind ja wohl ein eigenständiges System...heißt neu kaufen :shock:
Mfg gpo

Froschfarbe 28.02.2016 20:02

Die Pixel King´s werden leider nicht mehr hergestellt.

Redeyeyimages 28.02.2016 20:09

@gpo

Ja es ist ein eigenständiges System aber mit den normalen Systemblitzen von Sony unf für Sony zu benutzen. Da kommt der Blitz ja nur drauf.

meshua 28.02.2016 23:31

Zitat:

Zitat von Froschfarbe (Beitrag 1796383)
Die Pixel King´s werden leider nicht mehr hergestellt.

Die waren ja auch - sorry - schrottig :flop:

Grüße, meshua

WB-Joe 29.02.2016 11:21

Zitat:

Zitat von Froschfarbe (Beitrag 1796383)
Die Pixel King´s werden leider nicht mehr hergestellt.

"Leider" ist ja wohl ein Witz.....:lol:

Froschfarbe 29.02.2016 11:33

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1796487)
Die waren ja auch - sorry - schrottig :flop:

Grüße, meshua


Hmm, habe erst ca. 500 Bilder mit den Teilen gemacht und ja sie sind nicht die Stabilsten ( funken manchmal einfach nicht, aus und an machen und es geht weiter ). Nur leider gibt es bei Sony kaum Auswahl!
Die Phottix sollen ja ganz toll sein, der Preis leider auch. Empfänger liegt bei ca. 160€, der Sender k.A. also wenn ich mal ganz grob rechne für ein dreier Set irgendwas zwischen 500€ und 600€. :shock:

*thomasD* 29.02.2016 18:53

Ich warte ja noch auf die Nissn Air. Ich hoffe dass diese für die meisten Aufgaben reichen wenn man nicht unbedingt auf den zweiten Vorhang wireless blitzen muss.

Froschfarbe 29.02.2016 21:46

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1796710)
Ich warte ja noch auf die Nissn Air. Ich hoffe dass diese für die meisten Aufgaben reichen wenn man nicht unbedingt auf den zweiten Vorhang wireless blitzen muss.

Auf die warte ich auch, hoffe das sie einwandfrei funktionieren.

wlp100 01.03.2016 10:14

hm, die Bewertungen fallen nicht immer gut aus ...

http://www.amazon.com/gp/product/B011J6TQVM/

kermyfilm 01.03.2016 20:27

kann man denen glauben ?
 
Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1796901)
hm, die Bewertungen fallen nicht immer gut aus ...

http://www.amazon.com/gp/product/B011J6TQVM/

Kann man den Berichten bei Amazon überhaupt glauben ? Ich habe das Gefühl, die sind alle getürkt ... :roll:

benmao 04.03.2016 01:34

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1796710)
Ich warte ja noch auf die Nissn Air. Ich hoffe dass diese für die meisten Aufgaben reichen wenn man nicht unbedingt auf den zweiten Vorhang wireless blitzen muss.

Ich warte auch noch auf den Nissin Air R Receiver. Ich bin aber gerade am überlegen, ob ich den Receiver nicht storniere und einen weiteren Nissin Di700A kaufe. Und den Nissin i40 dafür verkaufe.
Und wenn mir die Di700A doch zu gross sind, kann ich sie später durch Nissin i60 ersetzen.

Bei der Lösung Nissin i40 plus Receiver habe ich etwas die Befürchtung dass die Verbindung zwischen beiden filigran ist und dass der Receiver auch so ein Batteriefresser wie der Sender ist.
Der Di700A wiegt mit Batterien 485 g, der Nissin i40 mit Batterien 307 g plus 81 für Receiver inkl Batterien.

Froschfarbe 04.03.2016 11:00

Zitat:

Zitat von kermyfilm (Beitrag 1797094)
Kann man den Berichten bei Amazon überhaupt glauben ? Ich habe das Gefühl, die sind alle getürkt ... :roll:

Hmm, habe mir eben mal einen Kommentar bei Amazon durchgelesen.
Könntest recht haben, da wollte jemand einen Nikon Blitz ( Empfänger ) mit einem Sony Commander ( Sender ) und einer A7 im TTL Modus betreiben. :D

*thomasD* 04.03.2016 19:11

@benmao: Ich teste erstmal die Kombi i40 + Air R. Immer noch kompakter als der Di700A, ich kann es getrennt besser in einr Tasche verstauen und ich kan den Blitz auch mal alleine mitnehmen.

benmao 05.03.2016 05:40

Wenn Du den Sender schon hast, musst Du ihn wahrscheinlich einschicken für ein Firmware-Update. Jedenfalls hat meiner, den ich im Dezember gekauft hatte, nicht die benötigte Firmware drauf. Siehe Info auf der Nissin Homepage.

digicampix 05.03.2016 07:39

Zitat:

Zitat von Froschfarbe (Beitrag 1798028)
Hmm, habe mir eben mal einen Kommentar bei Amazon durchgelesen.
Könntest recht haben, da wollte jemand einen Nikon Blitz ( Empfänger ) mit einem Sony Commander ( Sender ) und einer A7 im TTL Modus betreiben. :D

Das war vermutlich mein Kommentar. Was ist daran lustig?

Edit: war doch nicht meiner, habe bei Amazon D zum Commander geschrieben

Ich war davon ausgegangen, dass das Nissin Air über Commander und entsprechende Receiver kommunizieren kann, dies ist jedoch systemübergreifend nicht möglich. Genau das wurde jedoch suggeriert oder wo ist das beschrieben?
Lg Andreas

Redeyeyimages 05.03.2016 09:15

Da habe ich noch kein System gesehen das von Canon einen Nikon Blitz mit TTL auslösen kann. Und die Phottix Mitros+ gibt es als Canon und Nikon Version in einem Blitz. Dort muss vorher dann erst das Kamerasystem eingestellt werden.

Froschfarbe 05.03.2016 09:55

Zitat:

Zitat von digicampix (Beitrag 1798301)
Das war vermutlich mein Kommentar. Was ist daran lustig?

Edit: war doch nicht meiner, habe bei Amazon D zum Commander geschrieben

Ich war davon ausgegangen, dass das Nissin Air über Commander und entsprechende Receiver kommunizieren kann, dies ist jedoch systemübergreifend nicht möglich. Genau das wurde jedoch suggeriert oder wo ist das beschrieben?
Lg Andreas


Hmm, wie soll eine Herstellerübergreifende TTL Blitztechnik denn funktionieren?

Ein Universal TTL Protokoll? Werden die verschiedenen Hersteller nicht mitspielen.
Eine Sender und Empfänger Einheit die alle TTL Protokolle der Welt hat und ohne Komplikationen betrieben werden kann? Stelle ich mir sehr schwierig vor.
Abgesehen von der ganzen Software, gibt es ja auch noch das Problem der Hardware ( Blitzschuh ) die verschiedenen Kontakte haben ja auch was mit dem TTL Protokoll zu tun.

Lustig? Lustig finde ich ein Produkt wegen Unwissenheit extrem schlecht zu bewerten, wofür das Produkt überhaupt nichts kann. Keine Ahnung ob man eine Bewertung bei Amazon Revidieren kann, aber das hätte er nach erfolgter Aufklärung machen können. ;)

Redeyeyimages 05.03.2016 10:04

Man kann die Rezession aber als Nicht hilfreich markieren ;)

digicampix 05.03.2016 10:26

Zitat:

Zitat von Froschfarbe (Beitrag 1798315)
Hmm, wie soll eine Herstellerübergreifende TTL Blitztechnik denn funktionieren?

[...]

Lustig? Lustig finde ich ...

Ich fotografiere und weiß, wie ich meine Technik einzusetzen habe um gute Ergebnisse zu bekommen. Dazu muß ich kein Techniker sein und will ich auch nicht.

Das Nissin Air wird unter anderem mit folgenden Zitaten beworben:

In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.

Fotografen, die unterschiedliche Kameramarken benutzen, sollen so ihre vorhandenen Systemblitze in das Nissin Air System integrieren und problemlos weiterbenutzen können.

Meine Frage, wo ich nachlesen kann, dass das Air-System nicht systemübergreifend funktioniert bleibt offen. Der zweite Grund für meine negative Bewertung des Commander war der, dass ich ein Produkt kaufe und zeitgleich auf der Nissin-Seite nachzulesen ist, dass es eine aktuellere Firmware gibt und ich mich an meinen Händler wenden kann wegen eines Updates (das versuche mal jemand bei Amazon).

Solange das bei dieser irreführenden Werbung bleibt und dem umständlichen Vorgehen bei FW-Update, sehe ich eine negative Bewertung geradezu als zwingend an. Die Technikexperten haben ja dann anhand des Textes die Möglichkeit, die Unwissenheit als Grund der Bewertung zu erkennen :D
LG Andreas

benmao 05.03.2016 10:27

Zitat:

Zitat von digicampix (Beitrag 1798301)
Ich war davon ausgegangen, dass das Nissin Air über Commander und entsprechende Receiver kommunizieren kann, dies ist jedoch systemübergreifend nicht möglich. Genau das wurde jedoch suggeriert oder wo ist das beschrieben?


Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1798308)
Da habe ich noch kein System gesehen das von Canon einen Nikon Blitz mit TTL auslösen kann. Und die Phottix Mitros+ gibt es als Canon und Nikon Version in einem Blitz. Dort muss vorher dann erst das Kamerasystem eingestellt werden.

Ich war auch davon ausgegangen, dass man Canon, Nikon und Sony mischen kann. Die Werbung bzw Zeitschriften hatten es so suggeriert.

Technisch ist das sicherlich möglich. Nissin müsste ja nur die Signale in ein einheitliches Protokoll konvertieren und am anderen Ende auf dem Receiver auf das System des Blitzes.

Der angekündigte Nissin i60A soll übrigens genau das können: Egal welche Blitzschuh-Variante man kauft, er funktioniert mit den Signalen aller 3 Sender (Canon, Nikon, Sony):

"... can be controlled via another Nissin flash unit (only the Di700A at the moment) equipped with the NAS system or by the company’s Air 1 commander unit. Although each unit will have a TTL system dedicated to the mount it is designed for, the i60A also comes with multiple control systems built-in. This means that every flash can be used off-camera in an optically connected network of Canon, Nikon and Sony TTL flashes, no matter the*mount."

Quelle: http://m.dpreview.com/news/573520321...-number-of-60m

Mal sehen ob das nicht wieder eine Ente ist. Widersprüchlich oben ist, dass einerseits vom Air-System gesprochen wird, andererseits von einem optischen Netzwerk.

Froschfarbe 05.03.2016 10:40

Zitat:

Zitat von digicampix (Beitrag 1798324)
Solange das bei dieser irreführenden Werbung bleibt und dem umständlichen Vorgehen bei FW-Update, sehe ich eine negative Bewertung geradezu als zwingend an. Die Technikexperten haben ja dann anhand des Textes die Möglichkeit, die Unwissenheit als Grund der Bewertung zu erkennen :D
LG Andreas


Ok, dass mit dem FW-Update ist wirklich Affig :(

benmao 05.03.2016 10:42

Zitat:

Zitat von digicampix (Beitrag 1798324)
Meine Frage, wo ich nachlesen kann, dass das Air-System nicht systemübergreifend funktioniert bleibt offen.

In der Bedienungsanleitung auf Seite 1.

Nachtrag: Bedienungsanleitung des Receivers.

digicampix 05.03.2016 11:01

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1798331)
In der Bedienungsanleitung auf Seite 1.

Nachtrag: Bedienungsanleitung des Receivers.

Auf Seite 1 steht bei mir nur etwas über Garantiebestimmungen. Und auch der folgende Satz auf Seite 2 ist für mich alles andere als eindeutig:

Er unterstützt dabei auch die Automatik-Blitzsysteme E-TTL/E-TTL II von
Canon, i-TTL von Nikon und ADI/P-TTL von Sony. Bitte beachten Sie,
dass er nicht mit TTL-Systemen anderer Kamerafabrikate funktioniert.


Aus meiner Sicht bleibt das sehr irreführend und damit ärgerlich. Der Hersteller kann doch nicht erwarten, dass sich durch die Werbung nur Technikexperten angesprochen fühlen.

Redeyeyimages 05.03.2016 11:29

Das der i60 anscheinend durch ein eigenes optisches System per TTL egal von welcher Marke mit einem 700a ausgelöst werden kann ist was Anderes.
Da werden sie sich was zurecht gestrickt haben und du bist auf diese beiden Blitze beschränkt. Ist also auch keine wirkliche kompatibilität.

WB-Joe 05.03.2016 11:48

Zitat:

Zitat von Froschfarbe (Beitrag 1798315)
Lustig? Lustig finde ich ein Produkt wegen Unwissenheit extrem schlecht zu bewerten, wofür das Produkt überhaupt nichts kann. Keine Ahnung ob man eine Bewertung bei Amazon Revidieren kann, aber das hätte er nach erfolgter Aufklärung machen können. ;)

Naja, ich bilde mir ein bei Theme Blitz schon a bisserl was zu wissen und ich hatte es auch so interpretiert daß man mit dem Air-System Fremdblitze steuern kann.
Zumal es mittlerweile einige Blitze gibt (Phottix/Yongnuo/Triopo) die 2 TTL-Blitzprototkolle (Nikon+Canon) beherrschen.

Insgesamt ist die Performance des Nissin Air nur als enttäuschend zu bezeichnen, hinaus geschmissenes Geld wie die PixelKings.:flop::flop::flop:

Froschfarbe 05.03.2016 12:25

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1798354)
Insgesamt ist die Performance des Nissin Air nur als enttäuschend zu bezeichnen, hinaus geschmissenes Geld wie die PixelKings.:flop::flop::flop:


Was meinst Du genau mit Performance?

WB-Joe 05.03.2016 12:29

Die Blitzauslösezeit ist sehr lang, die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig und der Di700A ist alles andere als leistungsstark.
Ist alles hier beschrieben.
Fazit: Gut gedacht, schlecht gemacht.

Froschfarbe 05.03.2016 12:46

Danke, na dann hoffe ich mal auf Godox.
Die PixelKing brauche ich eigentlich nur für HSS und Manuell, dafür reichen die. Leider kommt man an die mittlerweile schlecht ran. :(
Phottix Odin ist mir einfach zu teuer.

WB-Joe 05.03.2016 13:18

Ich verwende die Kings nur noch für Supersync bei meinen Studioblitzen und bei meiner mobilen Blitzanlage (2x Jinbei FlII / 1xJinbei HDII 600V).

benmao 06.03.2016 22:15

Zitat:

Zitat von digicampix (Beitrag 1798338)
Auf Seite 1 steht bei mir nur etwas über Garantiebestimmungen.

Hier stehts:

http://www.nissindigital.com/files/EN_AIRR_rev_1_0.pdf

benmao 07.03.2016 00:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1798374)
Die Blitzauslösezeit ist sehr lang, die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig und der Di700A ist alles andere als leistungsstark.

Das Phottix-System scheint sehr Leistungsfähig zu sein.

Di700A

Blitzauslösezeit: Ist an der A6000 jedoch deutlich schneller als an der A99.
Ist es bei Verwendung eines Sony Masters und Sony Slaves (optisch) schneller? Phottix umgeht das Sony-Protokoll und ist deshalb schneller?


Bedienung: Du meinst wahrscheinlich die Bedienung am Blitz?
Die finde ich sehr gut gelungen in Verbindung mit dem Air 1 Transmitter, am Blitz muss ich da ja nichts einstellen. Geht am Air 1 sehr schnell. Einfacher wäre nur noch möglich mit getrennten Einstellrädern für jede Blitzgruppe.


Blitzleistung: Leitzahl 50 bei 200 mm, Leitzahl 48 bei 105 mm und 35 bei 35 mm wird für viele allerdings reichen.
Interessant wird hier der angekündigte Nissin i60A: das ist dann wohl der Leistungsfähigste Blitz bezogen auf die Größe überhaupt: Leitzahl 60 bei 200 mm und nur halb so groß.

Jedenfalls ist der Sender sehr klein und der schräge Aufbau ist ergonomisch. Gut fur unterwegs.

*thomasD* 16.03.2016 07:25

Ist das jetzt was neues?
http://m.dpreview.com/news/705546713...ed-flash-units

Der Receiver ist doch schon länger vorgestellt und für Nikon und Canon auch schon länger lieferbar?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.