![]() |
Tamron SP 90 mm,85mm, +Tap-in Console
Sie sind da.
Tamron SP 90 mm F2.8 Di Macro VC USD und SP 85 mm F1.8 Di VC USD http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._USD/9836.aspx Gruß Ewald |
Zitat:
Gruss Christian |
Hatte erst gehofft, dass das 85er ein Kandidat zum Adaptieren ist. Bei dem Preis ist das Batis aber interessanter.
|
Zitat:
|
Zitat:
Preis in JP 118.000 Yen -> 950 Euro bei direkter Umrechnung. Ich gehe davon aus, dass die UVP in DE über 1.000€ liegen wird. |
1 Jahr warten, dann sind es nur noch 699€...
|
Zitat:
Jetzt kostet es unter 1000€, was soll ein solch hoher UVP Preis bewirken, Qualität? Das Pentax DFA 2,8/15-30 SDM WR HD das von Tamron kommrn soll kostet auch 1699€, der Preis fällt bestimmt nicht so stark, leider. Gruß Ewald |
Zitat:
|
Da bin ich mal gespannt wie das 85er im Test im Vergleich zum Sony-Zeiss 85mm/1.4 abschneidet und vor allem wie groß der Preisunterschied zwischen den beiden wird. :crazy:
|
Ich denke, dass das Tamron 85 1,8 USD eine interessantes Angebot für diejenigen sein könnte, die eine lichtstarke Festbrennweite mit Ringultraschallantrieb des AF für Hallensport usw. brauchen. Wenn http://www.canonrumors.com/tamron-85...o-images-leak/ stimmt, wird der UVP allerdings um die 1.200 Euro liegen (UVP Makro 97.200 Yen entspricht EUR 999,- der Yen-Preis des 85 1,8 soll demnach sogar bei 118.800 liegen).
Bisher gab es da nur das Sigma 85 1,4 HSM, ob das einen Ring-HSM oder einen Mikromotor-HSM hat, konnte ich jedoch nicht herausfinden. In jedem Fall traue ich einem Tamron USD eine bessere AF-Leistung zu als Sigma. |
Tamron erneuert das 90mm Makro schon wieder? Ich habe doch erst vor zwei Jahren oder so meine alte Tamron 90mm verkauft um die damals neue Version mit USD zu anzuschaffen. Was ist denn jetzt neu an diesem Teil?
|
Zitat:
|
Welchen Trick meinst du? :shock:
|
Zitat:
|
Wenn du der Meinung bist, dass Tamron uns ver.....en will, warum schreibst du dann nicht im Titel
" Schon wieder neues 90mm von Tamron" oder warum eröffnest du dann überhaupt ein Thread? Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß natürlich, dass ich hier Marktpreise mit einer (vermeintlichen) UVP vergleiche, aber von 1200€ UVP auf 350-500€ Marktpreis ist es ein weiter Weg. Realistisch gesehen kann das Tamron nicht in den Preisregionen ankommen, in denen sich die Systemhersteller mit ihren eigenen Angeboten tummeln. Bei UVP 1200€ sind vielleicht nach ein paar Monaten 800€ möglich, aber da würde als Konkurrenz dann das hervorragende Sigma 85/1.4 warten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |