SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kabelmanagement (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168180)

Dat Ei 21.02.2016 19:39

Kabelmanagement
 
Moin, moin,

wer kennt das nicht? Jedes Mal, wenn es auf Tour oder Reisen geht, plagt man sich mit dem ganzen Kabelgedöns rum, das man für Handys, Tablets, Ladegeräte und die diversen Gadgets benötigt. Spätestens wenn es ans Packen geht, bildet sich ein Wust und Knäuel, wie man es sonst nur aus Damenhandtaschen kennt (Sorry für die Bemerkung, Mädels!).

Wir haben hier einen kleinen, preiswerten Tipp, der nicht sonderlich innovativ, aber sehr praktisch ist.

Dazu braucht es eigentlich nur ein bisschen Gummikordel und so genannte Kordelstopper. Mit einer Schere konfektioniert man die Gummikordel in der gewünschten Länge, flämmt kurz die Enden über einer Kerze ab, knotet die Enden des Gummis und zieht zu guter Letzt den Kordelstopper über. Das war's auch schon.



Wir haben uns die Gummis in den Längen 24cm, 32cm und 40cm konfektioniert. Im Kurzwarenladen oder bei eBay bekommt Ihr die 3mm starke Gummikordel für rund 50 Cent den Meter. Für die Kordelstopper haben wir 1,10 Euro für 10 Stück bezahlt.

Für rund 10,- Euro inkl. Versandkosten haben wir uns 32 Kabelmanager (6 kurze, 20 mittellange, 6 lange) gebastelt. Ihr seht, für kleines Geld bekommt man eine praktische Hilfe, um Ordnung in der Tasche oder dem Gepäck zu halten. Und für alle, die eine Phobie vor Canon-Rot haben - es gibt die Gummikordeln in allen denkbaren Farben, auch in Sony-Orange... :lol:


Viel Spaß beim Basteln!

Dat Ei

black flag 21.02.2016 19:45

Klasse Idee! Ich tüte das Gedöns in beschriftete Zip-Beutel ein. Wird dann auch zu Hause so gelagert.

kiwi05 21.02.2016 19:52

Gute Idee:top:
Die Kordelstopper heißen übrigens Tanka Verschlüsse.
Davon werde ich mal einige aus meiner Restekiste einem neuen Zweck zuführen.....

Dat Ei 21.02.2016 19:58

Moin Peter,

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1793967)
Die Kordelstopper heißen übrigens Tanka Verschlüsse.

gib mal bei eBay "Tanka Verschlüsse" und anschließend "Kordelstopper" ein. Surprise, surprise! ;)

Im Übrigen haben wir uns für die mit konkaven Profil entschieden. Es hat sich gezeigt, dass die viel besser als die mit konvexem Profil zu bedienen sind und beim Betätigen nicht dauernd aus den Fingern flitschen. Noch übler sind m.E. die flachen Kordelstopper, die immer der Kraft durch Wegkippen entweichen wollen.


Dat Ei

kiwi05 21.02.2016 20:05

Ich wollte ja nur anmerken, daß die Kordelstopper auch Tankas genannt werden.

Dat Ei 21.02.2016 20:09

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1793974)
Ich wollte ja nur anmerken, daß die Kordelstopper auch Tankas genannt werden.

Für den Hinweis bin ich und hoffentlich auch andere User dankbar. Leider sind Kurzwarenläden, also so richtige, echte, die man betreten kann, sehr selten geworden. Und wer dann im Web nach den Artikeln sucht, ist froh, wenn er verschiedene Suchbegriffe zur Verfügung hat.

Man kann diese Kabelmanager auch fertig konfektioniert von namhaften Herstellern kaufen, aber zu ganz anderen Konditionen.


Dat Ei

Fastboy 21.02.2016 20:41

Auch eine gute Idee mit den Kordelstppern :top:

Ich verwende Doppelklettband , gibts von Zeit zu Zeit auch beim Diskonter Aldi / Hofer für wenig Euros.

LG
Gerhard

BeHo 21.02.2016 20:45

Ja, gute Idee, wobei bei mir der Leidensdruck noch nie so groß war und ich bisher die Kabel einfach in eine Tüte stopfte.

Peters Hinweis möchte ich auch dahingehend verstehen, dass man z.B. vor der Entsorgung von ausgedientem Outdoorkram auch mal Ausschau nach eventuell anhaftenden solchen Teilen machen sollte. Da kann man teilweise etliche solcher Klemmen einer sinnvollen Zweitnutzung abseits der thermischen Verwertung zuführen. :)

USB-Kabel der Firma Anker werden übrigens mit einem Kabelbinder aus Pappe geliefert:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eine simple Methode, aber sie funktioniert. :cool:

P.S.: Die Handyfotoqualität bitte ich zu entschuldigen. :oops:

Mangfalltaler 21.02.2016 20:55

Danke für den tollen Tipp, habe gerade das Material bei ebay eingekauft.

Gruß Ralf

kiwi05 21.02.2016 21:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1793992)
......dass man z.B. vor der Entsorgung von ausgedientem Outdoorkram auch mal Ausschau nach eventuell anhaftenden solchen Teilen machen sollte. Da kann man teilweise etliche solcher Klemmen einer sinnvollen Zweitnutzung abseits der thermischen Verwertung zuführen. :)

Ganz genau. :top:
An ausgedienten Rucksäcken und anderem Outdoorequipment findet man jede Menge Schnallen, Verschlüsse und Riemen, die man mit etwas Phantasie für einen anderen Zweck verwenden kann......individueller und zweckdienlicher als Stangenware.

JvN 21.02.2016 21:15

Das klingt doch nach einem Einsatzzweck für Softbinder: http://r.ebay.com/f4jntb

About Schmidt 21.02.2016 21:18

Bei fast allen Elektrogeräten sind heute Kugelbinder dabei, diese gibt es auch in Fischgrätform oder ähnlich. Diese sammle ich schon seit geraumer Zeit und bündle damit immer meine Kabel zusammen. Irgendwo in meiner Fototasche findet sich auch immer so ein Ding.

Dein Tipp ist übrigens auch gut, so Stopper habe ich auch noch irgendwo rum fliegen.
Gruß Wolfgang

BeHo 21.02.2016 21:24

Was Recycling betrifft, kann man ja auch die kunststoffummantelten Drähtchen, mit denen praktisch alle Kabel geliefert werden, wiederverwenden.

Damit binde ich z.B. die Zippergriffe meines Reisegepäcks aneinander, um dieses vor schnellem Zugriff zu schützen. :cool:

Dat Ei 21.02.2016 21:27

Moin Gerhard,

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1793988)
Ich verwende Doppelklettband , gibts von Zeit zu Zeit auch beim Diskonter Aldi / Hofer für wenig Euros.

Klettband verwende ich bei Anwendungen, bei denen die Bindung nicht permanent auf und zu gemacht werden muss, wie z.B. der Kabelführung im PC oder unter dem Schreibtisch. Bei den Klettbänder habe ich leider schon öfter die Erfahrung gesammelt, dass es aufspleisst und sich das obere vom unteren Klettband löst. Zudem haftet es mir zu oft an Kleidungsstücken, um dort unschöne Stellen zu hinterlassen.


Dat Ei

Irmi 23.02.2016 21:14

Gute Idee. :top:
Ich horte auch diverse Kordelstopper und Schnallen von ausgedienten Jacken, Rucksäcken etc. Finde immer Verwendung für die Teile.

An meinen diversen Netzteilen habe ich diese Teile in Gebrauch:

http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o00_s00

Sehr praktisch.

Das ganze dann in

http://www.amazon.de/gp/product/B00K...=sr_1_1&sr=8-1

Sehr geniale Teile :top:
Für die Orga im Urlaub perfekt.

Und für die diversen USB-Sticks noch das hier

http://www.amazon.de/gp/product/B007...dp_o_pC_nS_ttl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.