SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   E-Mount Adapter von Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168093)

Orbiter1 19.02.2016 11:00

E-Mount Adapter von Sigma
 
Sigma steigt jetzt offenbar ebenfalls in den Adaptermarkt ein und bringt einen E-Mount-Adapter für Canon EF- und Sigma SA-Mount. Der neue Adapter soll die Signale für die Blendensteuerung, den AF und auch IBIS unterstützen. Mit dem eigenen und den Übertraguns-Protokollen der anderen Kamerahersteller sollte sich Sigma ja auskennen. Und an der Qualität gibt es ja bei Sigma, zumindest bei den anspruchsvolleren Produkten, auch nichts auszusetzen. Damit hat der neue Adapter gute Voraussetzungen auch die Erwartungen anspruchsvoller Kunden zu erfüllen. http://www.mirrorlessrumors.com/sigm...rmware-update/

nobody23 19.02.2016 11:04

Sigma :top:

Hoffentlich folgt bald darauf das Nikon Pendant.

Gruss
Nicolas

hlenz 19.02.2016 11:21

Elektronisch sind EOS und Sigma SA gleich. Und E-Mount liegt ja seitens Sony offen.
Daher sollte das wohl funktionieren. ;)
Seit der Sigma SD1 gab es übrigens keine Systemkamera mehr von Sigma. So haben die Käufer hochwertiger Objektive für diese Kameras wenigstens eine Perpektive.

Yonnix 19.02.2016 11:25

Kann mir gut vorstellen, dass dies ein "Nebenprodukt" aus FE-Objektiventwicklungen ist.

usch 19.02.2016 11:27

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ihre eigenen A-Mount-Objektive an den spiegellosen Originaladaptern vernünftig laufen würden. :-]

hanito 19.02.2016 11:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1793056)
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ihre eigenen A-Mount-Objektive an den spiegellosen Originaladaptern vernünftig laufen würden. :-]

Interessant, berichte mal.

WB-Joe 19.02.2016 12:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1793056)
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ihre eigenen A-Mount-Objektive an den spiegellosen Originaladaptern vernünftig laufen würden. :-]

Würde mich jetzt auch interressieren welches Objektiv mit den LAEAx nicht richtig funktioniert.
Gestern hatte ich das Minolta 70-200/2,8SSM (Ur-SSM) mit EA3 an der 7MkII und bin von der Schärfe bei Offenblende begeistert.

CP995 19.02.2016 12:10

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1793061)
Würde mich jetzt auch interressieren welches Objektiv mit den LAEAx nicht richtig funktioniert...

Vor allem die Sigma Linsen, die es nicht für A-Mount gibt :cool:
Der Adapter ist für A-Mount Linsenbesitzer nicht so interessant.
Aber aus der große EF-Palette gibt es ja schon einige interessante Sachen zu adaptieren ...

y740 19.02.2016 12:13

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1793059)
Interessant, berichte mal.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1793061)
Würde mich jetzt auch interressieren welches Objektiv mit den LAEAx nicht richtig funktioniert.
Gestern hatte ich das Minolta 70-200/2,8SSM (Ur-SSM) mit EA3 an der 7MkII und bin von der Schärfe bei Offenblende begeistert.

An der A6000 z.B. funktionieren meine drei Sigma Objektive nur mit manuellem Fokus.
Tamron funktioniert da auch mit automatischem Fokus.

Gruß Jens

GerdS 19.02.2016 12:16

"Vielleicht" funktionieren die stangengetrieben Objektive nicht an den spiegellosen Adaptern;)

Ich denke, das war der Grund seiner Anmerkung, der Spiegel bezog sich auf den Adapter.

Viele Grüße
Gerd

heischu 19.02.2016 12:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1793056)
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ihre eigenen A-Mount-Objektive an den spiegellosen Originaladaptern vernünftig laufen würden. :-]

Das 12-24 HSM II funktioniert zumindest tadellos mit dem 3er an der 7II...
Ist allerdings auch mein einziges Sigma.

y740 19.02.2016 12:21

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1793067)
"Vielleicht" funktionieren die stangengetrieben Objektive nicht an den spiegellosen Adaptern;)

Ich denke, das war der Grund seiner Anmerkung, der Spiegel bezog sich auf den Adapter.

Viele Grüße
Gerd

Das versteht sich ja von selbst, dass stangengetriebene am LA-EA 3 nicht mit AF funktionieren :) Ich habe aber 3 HSM Objektive.

Gruß Jens

malo 19.02.2016 12:37

für A-Mount hat Sigma keine Lizenz und hat somit keine Spezifikation der Protokolle (reverse engineering), da kann es immer Probleme mit Sigma Objektiven geben. Niemand kann sagen ob sie mit dem nächsten Sony Adapter oder einer künftigen A-Mount Kamera laufen oder (hoffentlich) upgedatet werden können.

Bei E-Mount ist die Situation viel besser :top:
Die E-Mount Protokolle hat Sony meines Wissens offen gelegt, da sollte es auf dieser Seite keine Kompatibilitätsprobleme geben.

Ich vermute für die angekündigten Canon Adapter:
- die E-Mount Seite (Kameraanschluss) ist problemlos
- die Objektiv-Seite (EF-Bajonett) -> Reverse Engineering ;)

hlenz 19.02.2016 12:40

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1793074)
- die Objektiv-Seite (EF-Bajonett) -> Reverse Engineering ;)

Canon und Sigma benutzen das gleiche Protokoll, deshalb werden sie das entweder in und auswendig kennen oder lizensiert haben.

dinadan 19.02.2016 12:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1793075)
Canon und Sigma benutzen das gleiche Protokoll

Meinst du damit Sigmas eigenen Anschluss (SA)?

malo 19.02.2016 12:48

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1793075)
Canon und Sigma benutzen das gleiche Protokoll, deshalb werden sie das entweder in und auswendig kennen oder lizensiert haben.


https://support.usa.canon.com/kb/ind...t&id=ART126565

ich denke das gilt für die inverse Anwendung (Adapterbau) ebenso.

hlenz 19.02.2016 12:49

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1793078)
Meinst du damit Sigmas eigenen Anschluss (SA)?

Ja genau.

https://en.wikipedia.org/wiki/Sigma_SA-mount
Zitat:

Mechanically, the (inner) SA-mount is similar to the Pentax K-mount as well,[2] but with a flange focal distance of 44.00 mm, identical to that of the Canon EF-mount. Like the EF-mount, the SA-mount uses electrical communication between body and lens, and in fact uses the same signalling lines and protocol as the EF-mount, despite the physical incompatibility. Sigma has long produced EF-mount lenses for Canon cameras, and thus had the ability to use this protocol.

Jumbolino67 19.02.2016 13:28

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1793048)
Hoffentlich folgt bald darauf das Nikon Pendant.

Hoffe ich auch, aber bei Nikon wird doch noch bei vielen Autofokusobjektiven die Blende mechanisch von der Kamera aus bedient. Dafür mußte der Adapter noch einen extra Motor für die Blendensteuerung mitbringen. Wie ist das eigendlich mit den Nikonobjektiven der neusten Generation? Blendensteuerung immer noch von der Kamera aus oder schon im Objektiv integriert?

Gruß Jumbolino

aidualk 19.02.2016 13:37

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1793048)
Hoffentlich folgt bald darauf das Nikon Pendant.

Einen Adapter mit Autofokus für dein Nikon Objektiv gibt es doch schon. ;)

click

CP995 19.02.2016 14:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1793096)
Einen Adapter mit Autofokus für dein Nikon Objektiv gibt es doch schon. ;)

click

Der ist aber nur für AF-S und AF-I Nikkore voll geeignet.

aidualk 19.02.2016 14:34

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1793109)
Der ist aber nur für AF-S und AF-I Nikkore voll geeignet.

;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1793096)
Einen Adapter mit Autofokus für dein Nikon Objektiv gibt es doch schon. ;)


WB-Joe 19.02.2016 14:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1793096)
Einen Adapter mit Autofokus für dein Nikon Objektiv gibt es doch schon. ;)

click

Das ist meines Wissens der der nicht funktioniert.

winniepooh 19.02.2016 14:48

Den Commlite Nikon Adapter kann man wohl aktuell (noch) in die Tonne treten.

https://m.youtube.com/watch?v=VZrPdkoeIX0

Gruss
winnie

nobody23 19.02.2016 15:09

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 1793124)
Den Commlite Nikon Adapter kann man wohl aktuell (noch) in die Tonne treten.

https://m.youtube.com/watch?v=VZrPdkoeIX0

Gruss
winnie

Das war ne Beta Version...

winniepooh 19.02.2016 15:26

Das ist mir klar, nur läuft das Ding heute immer noch nicht rund. Mit Tamrons funzt es z.B. so gut wie gar nicht, von Sigma will ich gar nicht sprechen. Wenn man danach googelt, findet man relativ aktuelle Erfahrungsberichte über den Adapter. Ich würde mir das Ding (so gerne ich es hätte) für den Preis nicht holen.


Gruss
winnie

usch 19.02.2016 18:00

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1793068)
Das 12-24 HSM II funktioniert zumindest tadellos mit dem 3er an der 7II...

Genau dieses Objektiv funktioniert mit LA-EA1 und LA-EA3 weder an der NEX-7 noch an der NEX-3, α7 oder α7S. Der AF läuft los, eiert ein bißchen herum und gibt dann ergebnislos auf.

Wenn die unsere Suchfunktion "HSM" und "EA3" als Suchbegriffe annehmen würde :twisted:, würde man auch die Threads mit den anderen Objektiven finden, die in der Kombination nicht laufen.

Ist für mich persönlich jetzt nicht so dramatisch, weil ich manuelles Fokussieren eh gewohnt bin und zur Not auch noch auf den LA-EA4 zurückgreifen kann, aber ein schlechtes Bauchgefühl bleibt doch irgendwie.

jsffm 19.02.2016 23:06

Ich habe 3 Sigma-Objektive mit HSM: 18-125, 17-50 F 2.8, 55-200. Keines davon funktioniert an meiner Nex-6 mit LA-EA1.

dinadan 19.02.2016 23:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1793199)
Genau dieses Objektiv funktioniert mit LA-EA1 und LA-EA3 weder an der NEX-7 noch an der NEX-3, α7 oder α7S. Der AF läuft los, eiert ein bißchen herum und gibt dann ergebnislos auf.

Die aktuellen Sigma HSM Objektive funktionieren offenbar nur mit Phasen-AF am LA-EA1/3. Also mit der A7II oder A7RII. Das der Kontrast-Af an den anderen Kameras versagt, finde ich verschmerzbar. Der ist nämlich auch mit den Originalobjektiven unbrauchbar langsam. Sobald ich an meinen beiden Sigmas den MF auswähle, funktionieren sie mit Blendensteuerung, Fokuspeaking und EXIF-Übertragung an der A6000 tadellos.

NEX3NNeuling 20.02.2016 12:59

Noch besser wären Adapter mit integriertem Stabi :-)

usch 20.02.2016 16:33

Klar. Man kann natürlich anstelle des Sensors gleich die ganze Kamera relativ zum Objektiv verschieben. Der dafür nötige Antrieb wäre wahrscheinlich größer als Kamera und Objektiv zusammen, würde zwei Kilo wiegen und eine Autobatterie zur Stromversorgung brauchen. :crazy:

*thomasD* 20.02.2016 18:10

usch, ich sehe du denkst pragmatisch :top:

NetrunnerAT 20.02.2016 19:55

Zu Gameboy Zeiten, habe ich zb ein 6v bleiakku dabei gehabt. Also kein Problem lol

mick232 20.02.2016 20:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1793548)
Klar. Man kann natürlich anstelle des Sensors gleich die ganze Kamera relativ zum Objektiv verschieben. Der dafür nötige Antrieb wäre wahrscheinlich größer als Kamera und Objektiv zusammen, würde zwei Kilo wiegen und eine Autobatterie zur Stromversorgung brauchen. :crazy:

Angeblich plant Segway schon etwas in der Art. Funktioniert mit beliebigen Kameras und Objektiven. :-)

AntiRAM 25.03.2016 21:18

http://blog.sigmaphoto.com/2016/hand...-in-las-vegas/

peter2tria 25.03.2016 22:31

uih,
soll der MC-11 an der a6000 eine brauchbare AF Performance bieten - das könnte man so lesen :D
Nach der letzten Tabelle, die ich auf der Sigma Homepage gesehen hatte, funzt der AF-C (noch) nicht.

Wenn das alles kommt - juhu..... Sigma macht das, was Sony den a6000 Besitzern nicht bietet :D:D
Da muss ich dran bleiben.

zigzag 25.03.2016 22:35

Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
:D :top:

peter2tria 25.03.2016 22:44

Zitat:

Zitat von zigzag (Beitrag 1804604)
Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
:D :top:

:top::top::top::top:

CP995 26.03.2016 09:18

Zitat:

Zitat von zigzag (Beitrag 1804604)
Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
:D :top:

Genau; fände ich super!
Da muss nur einer die Canon Software nach Sony E konvertieren - So mal eben ...

zigzag 26.03.2016 09:47

Da kann man ja auf Metabones hoffen.:D
Sigma hat ja den Vorteil das Sie Adapter und Linsen herstellen. Daher kann es schon noch etwas dauern, aber möglich sollte es sein.

Fragt sich wann Sony für die A-mount Objektive nachlegt, oder gehen mit dem LA-EA 3 alle Fokusmodi?

CP995 31.03.2016 12:43

Zitat:

Zitat von zigzag (Beitrag 1804650)
...
Fragt sich wann Sony für die A-mount Objektive nachlegt, oder gehen mit dem LA-EA 3 alle Fokusmodi?

Nee, der LA-EA3 konvertiert das A-Protokoll nicht nach E, wie Sigma es macht.
Für die Kamera ist daher ein A-Mountobjektiv am LA-EA3 ein Fremdobjektiv.
Deshalb sind damit auch die PDAF Funktion der A7 und A6000 gelocked.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.