SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A58 wechseln zu Sony A77 mark 2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168078)

Hinkebein 18.02.2016 19:43

Sony A58 wechseln zu Sony A77 mark 2
 
Hallo Leute

die Überschrieft sagt alles :D

Und Eure Meinungen Lohnt der Wechsel ???

wwjdo? 18.02.2016 19:49

Was verspricht du dir von einem Wechsel?

Hinkebein 18.02.2016 19:51

Weniger Rauschen
und bessere Farben & Struktur im Bild

joker13 18.02.2016 19:56

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1792904)
Hallo Leute

die Überschrieft sagt alles :D

Und Eure Meinungen Lohnt der Wechsel ???

Das geht problemlos da das Zubehör wie Blitz,Fernbedienung, Objektive usw. weiter verwendet werden können.

Oder was möchtest du wissen
::?::?:

..hat sich mit deiner Antwort über schnitten.

wwjdo? 18.02.2016 20:02

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1792908)
Weniger Rauschen
und bessere Farben & Struktur im Bild

Puh, so schlecht ist das Rauschverhalten der A58 eigentlich nicht. Hier kannst
du den leichten Vorteil der A77 sehen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...a-58___953_864

Mit guten Objektiven wirst du auch eine etwas höhere Auflösung erzielen aber auch bezüglich der Farben würde ich keine Wunderdinge erwarten.

Neben dem besseren AF Modul halte ich die A77II vor allem für besser bedienbar und das Gehäuse hat einen Spitzwasserschutz. Adaption eines BG ist ebenfalls möglich, der Sucher löst höher auf, etc.

Für das Geld ist die A77II schon ein guter Kauf, wobei der reine Output sich nicht
so sehr unterscheiden sollte...

Randomdude 18.02.2016 20:23

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1792908)
Weniger Rauschen
und bessere Farben & Struktur im Bild

lohnt sich nicht

vG Steve

The Norb 18.02.2016 20:53

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1792908)
bessere Farben

Stimmt auch gar nicht,
die A77ii gibt es auch nur in schwarz :D

*Duck-und-wech* :D

steffenl 18.02.2016 21:11

Warum machst keine Testbilder und vergleichst selbst? Dann hast Du Sicherheit.

Hinkebein 19.02.2016 01:11

Hi

Danke für Eure Antworten .... Ihr seit Spitze ^^

sidol1 19.02.2016 10:24

Kommt wirklich drauf an, was du fotografierst, wenns mehr unbewegtes ist, finde ich keine so richtigen Vorteil bei Rauschen etc.
Wenns bewegt wird, kommt natürlich der AF zum tragen, aber der muss auch eingestellt werden, bzw auch die Serienbildgeschwindigkeit. Auf der haben Seite steht dann halt aber auch der Wetterschutz, besserer Sucher und die Individualisierung der tastenbelegung.
Ich persönlich bereu den Wechsel nicht und bin sehr zufrieden, aber bildtechnisch hast nicht allzuviel ausgemacht.
Wenns nicht gleich eine neue Kamera sein muss, warte doch mal auf die a68, die sich ja zwischendrin positionieren soll.
Hoff ich konnt helfen
Grüße

hekto_m 19.02.2016 17:38

Das Thema hatten wir doch schon, ging zwar um A 77 , ist aber am Ende doch eine A77 II geworden.:D

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154180

Tikal 20.02.2016 16:24

Die Vorteile und Verbesserungen der A77 2 im Vergleich zur A58 liegen in vielen anderen Punkten, wohl aber nicht unbedingt im Rauschverhalten und Farbechtheit (ich schätze mal vor allem in höheren ISO Bereichen?). Der Unterschied wäre wohl zu gering. Wenn diese beiden Punkte die einzigen Gründe zum Upgrade wären, würde es sich nicht lohnen.

Vergleich:
A77 2 und A58 bei ISO 3200 JPEG
und
A77 2 und A58 bei ISO 800 RAW
> http://www.dpreview.com/reviews/imag...04051042568964

joker13 20.02.2016 16:52

Ein wichtiger Vorteil der A77m2 ist die AF- Mikroeinstellung. Damit kann die Kamera auf die Objektive optimal eingestellt werden. Der Unterschied ist bei meinen Objektiven deutlich.
Die Kamera speichert die Einstellungen, so dass bei Objektivwechsel automatisch die richtige Einstellung zur Anwendung kommt.

Tikal 20.02.2016 17:17

Ich hole mal wieder meine Liste raus. Zwischen allen Features der A77 und A58 liegen Welten. Ich hatte mal für mich aufgeschrieben, warum ich von der A65 auf die neue A77 2 wechseln wollte. Ich habe die Liste mal für die A58 angepasst. In ein paar Punkten bin ich mir jedoch nicht ganz sicher.

Achtung: Leider habe ich bisher noch nicht jeden einzelnen Punkt überprüft, ob dies bei der A58 auch zutrifft. Betrachtet diese Liste also mit Vorsicht!

A77 2 gegenüber der A58
  • 24mp, statt 20mp (macht kaum was aus)
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter ISO 50
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • sehr viel besseres AutoFokus System (mehr und weiter gefächerte AF-Punkte, schneller, noch genauer, besseres Tracking, besser bei wenig Licht) und mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • WIFI+NFC
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Blitz Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • sollte die Daten schneller auf die Karte schreiben und wieder bereit sein, da schneller und mehr Buffer vorhanden sind
  • Batterie-Griff anschließbar
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
  • kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
  • verbesserte JPEG Engine
  • verbesserter EVF und LiveView Screen
  • Zebra-Feature (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • Anzeigen von Bilder und Video in einer Ansicht und einfacher umzuschalten (nicht sicher obs bei der A58 auch so ist)
  • noch mehr frei konfigurierbare Knöpfe
  • Eye-AF Feature (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • besseres Audio Management bei Videoaufnahme
  • neuer Video Codec mit Firmware 2: XAVC-S (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • Video 60fps bei FullHD möglich

conradvassmann 20.02.2016 17:23

Auto ISO im M-Mode geht bei A58

Tikal 20.02.2016 19:53

Wow, ok, das hätte ich gar nicht erwartet. Ich habe auch nicht alle Angaben der A58 überprüft. Werde eine kleine Warnung hin schreiben...

André 69 20.02.2016 20:13

Hi,

AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV) geht auch bei der A58, 3 Bilder bis +-3EV

Prinzipiell wird die A77/2 vor allem beim Handling besser sein, bei statischen Motiven schrumpft der Vorteil aber sehr zusammen. Die BQ wird sich nicht so furchtbar unterscheiden.

Gruß André

Nova 21.02.2016 01:29

Ich setze beide Kameras während meiner Weltreise ein. In Sachen Bildqualität hat die A77II von allem ein bisschen mehr, aber das haut keinen aus den Socken. Der wirkliche Unterschied ist die Bedienung, die bei der A77II um Lichtjahre besser ist. Gilt vor allem für Display und Sucher.

Isorius 23.02.2016 10:07

Ich besitze selbst eine Sony Alpha 58 und bin der Kamera zu 98% zufrieden.:D
Die fehlenden 2% gehen auf Kosten von fehlenden 1.Infrarot-Auslöser und 2.Fernauslöser.
Verkaufstechnisch erschreckend amateurhaft und außerordentlich peinlich...:flop:

Um nicht komplett vom Thema abzuschweifen, hier noch ein möglicherweise konstruktiver und hilfreicher Tipp:
Da der Sony Alpha 77 II-Body allein bereits um die ca. 800-900,-Euro kostet,
würde ich eher zur Sony Alpha 6000 greifen.
Im Kit mit SEL-P1650 Objektiv bereits für 599,- Euro zu haben.
Oder eben etwas anderes.:lol:

Rauschen fällt nur dann auf / wirkt störend (je nach Stilrichtung etc.), wenn man Bilder in max. Auflösung präsentiert.

Das machen die wenigsten.

Was alle mit Rauschen haben, wirkt fast schon wie eine Art...naja Trend.*lach*

Mit Programmen wie bspw. Lightroom kann man (sofern man ein Minimum an Grund Know-how hat) rauschen komplett entfernen.

Außer man benutzt die Lupe...

P.S.

Das endgültige Foto macht der Fotograf, nicht die Kamera.:idea:

heischu 23.02.2016 11:13

Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1794532)
Verkaufstechnisch erschreckend amateurhaft und außerordentlich peinlich...:flop:

Es ist auch nur eine "amateurhafte" Einstiegscam, die aber schon sehr viel bietet...
Wer mehr will, kriegt es, zahlt aber auch mehr. :lol:

Zitat:

Mit Programmen wie bspw. Lightroom kann man (sofern man ein Minimum an Grund Know-how hat) rauschen komplett entfernen.
Stimmt, jegliche Details gleich mit... :crazy:

Tikal 23.02.2016 11:40

Die Alpha 6000 ist leider kein Ersatz für die Alpha 77 2. Abgesehen vom Bjonett sind die Gehäuse und Bedienung sehr unterschiedlich. Wie es um die Festures steht weiss ich grad auch nicht. Kenne die 6000 kaum.

The Norb 23.02.2016 12:10

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1794561)
Die Alpha 6000 ist leider kein Ersatz für die Alpha 77 2. Abgesehen vom Bjonett sind die Gehäuse und Bedienung sehr unterschiedlich. Wie es um die Festures steht weiss ich grad auch nicht. Kenne die 6000 kaum.

Ich hätte gerne so ein Teil als Ergänzung zur A58 :D

Bei den "Features" gibt es ja aktuell rasante Entwicklungen,
z.B. beim AF. Das ist jetzt zwar nur Statistik, aber vergleichen
wir - ohne Gewähr - einmal

Minolta 7D: 9 AF Focuspunkte
Sony A 58: 15 AF Focuspunkte
Sony A 77: 19 AF Focuspunkte
Sony A 77ii: 79 AF Focuspunkte
Sony A 6000: 179 AF Focuspunkte
Sony A 6300: 425 AF Focuspunkte

Isorius 23.02.2016 12:49

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1794551)
Es ist auch nur eine "amateurhafte" Einstiegscam, die aber schon sehr viel bietet...
Wer mehr will, kriegt es, zahlt aber auch mehr. :lol:

Stimmt, jegliche Details gleich mit... :crazy:

Das Bild macht immer der, der die Kamera zu bedienen weis.
Auf einem Top-Foto steht nicht mit welcher Kamera es gemacht wurde.

Es ist Geil, oder so lala - alles persönlicher Geschmack.

Lightroom (richtig eingesetzt) dient dazu Bildern den möglichen letzten Schliff zu geben.

Ich betrachte ein Foto als Rohmaterial, dass man mit speziellen Werkzeugen weiter-bearbeiten / perfektionieren kann.

Auf Details achtet der Großteil de facto nicht.
Beispiel Musik.
Ein audiophiler Mensch achtet auf kleinste Details.
Der durchschnittliche Musikhörer hört die Musik...

heischu 23.02.2016 13:03

Deine Sicht der Dinge...:roll:
Schließe aber von Dir nicht auf Andere.:flop:

Isorius 23.02.2016 13:42

Richtig.
Meine Sicht der hier besprochenen Dinge ist korrekt.
Für mich ist dieses Thema hiermit beendet.:D

weris 23.02.2016 14:25

Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1794532)
Die fehlenden 2% gehen auf Kosten von fehlenden 1.Infrarot-Auslöser und 2.Fernauslöser.
Verkaufstechnisch erschreckend amateurhaft und außerordentlich peinlich...:flop:

Günstige Kabel-Fernauslöser gibt es inzwischen auch für die A58, Original und Fremdhersteller.

Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1794597)
Richtig.
Meine Sicht der hier besprochenen Dinge ist korrekt.
Für mich ist dieses Thema hiermit beendet.:D

Es ist DEINE Sicht der Dinge. Aus deiner Sicht vielleicht korrekt, aber da solltest du dir vielleicht kein absolutes Urteil anmaßen.;)

Ernst-Dieter aus Apelern 23.02.2016 15:05

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1793541)
Die Vorteile und Verbesserungen der A77 2 im Vergleich zur A58 liegen in vielen anderen Punkten, wohl aber nicht unbedingt im Rauschverhalten und Farbechtheit (ich schätze mal vor allem in höheren ISO Bereichen?). Der Unterschied wäre wohl zu gering. Wenn diese beiden Punkte die einzigen Gründe zum Upgrade wären, würde es sich nicht lohnen.

dget=1&x=0.07005714285714272&y=0.5804051042568964[/url]

Die Alpha 58 rauscht etwas mehr vielleicht, läßt aber viele Details noch zu(Detailerhalt ist hoch).
Ich finde gerade diesen Aspekt gut.
Entrauschen ist einfacher als Details zurück zu gewinnen(fast unmöglich).
Ernst-Dieter

jhagman 23.02.2016 15:14

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1793568)


Achtung: Leider habe ich bisher noch nicht jeden einzelnen Punkt überprüft, ob dies bei der A58 auch zutrifft. Betrachtet diese Liste also mit Vorsicht!


A77 2 gegenüber der A58
  • 24mp, statt 20mp (macht kaum was aus)
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter..................



Ist doch schon mal ne gute Übersicht. Und ob dir das genügend Argumente sind auf die A77II zu wechseln. Wirst du entscheiden müssen.

Schon mal einen Wechsel auf e-Mount überlegt?

Grüßle
Jürgen

Tikal 23.02.2016 15:25

jhagman
Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich bin seinerzeit von der A65 zur A77 2 gewechselt. Damals habe ich ernsthaft an die Anschaffung einer Kamera mit E-Mount in Erwägung gezogen. Nun, für mich persönlich war die Entscheidung PRO A77 2. Mit der Übersicht wollte ich andeuten, das eben mehr als nur Rauschverhalten und Dynamik bei einer Kamera eine Rolle spielen. Selbst wenn vereinzelte Punkte der Liste nicht zutreffen.

jhagman 23.02.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1794634)
jhagman
Da haben wir uns wohl missverstanden. ....... das eben mehr als nur Rauschverhalten und Dynamik bei einer Kamera eine Rolle spielen. Selbst wenn vereinzelte Punkte der Liste nicht zutreffen.

Hallo Tikal
Ich fand diese Übersicht schon mal richtig gut. Genau weil da mehr wie nur Dynamik und Rauschverhalten darin aufgelistet wurde.
Rauschverhalten war aber mit ein Beweggrund des TO. Und da ist eben die Frage ob der Wechsel auf e-Mount nicht Sinn macht. Kommt ja auch noch darauf an was alles an Zubehör Objektiven usw. vorhanden ist. Und was die ganze Geschichte Kosten darf.

Grüßle
Jürgen

Hinkebein 26.02.2016 18:39

Hallo

Denke werde mal auf die Alpha 68 warten Testergebnisse usw ...
und evetuell Neues Objektiv für immer drauf dachte an das 18-135 von Sony

Kostet im schnitt das was der Sony Alpha 77 mark 2 Body aleine Kostet

......

carm 26.02.2016 18:45

Das 18-135 mm ist ein feines Objektiv :top:

VG
Carlo

peter2tria 26.02.2016 20:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1795683)
Das 18-135 mm ist ein feines Objektiv :top:

VG
Carlo

:top::top:

Hinkebein 02.03.2016 08:01

so erstmal das Sony 18-135 gekauft

& bei der Sony Alpha 58 - Hohe ISO Ram eingestellt auf Niedrig .... und siehe da die Fotos Raschen Nicht soviel

carm 02.03.2016 09:13

Viel Spass mit dem 18-135mm und.... gute Entscheidung:top:

wlp100 02.03.2016 10:17

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1797195)
so erstmal das Sony 18-135 gekauft

& bei der Sony Alpha 58 - Hohe ISO Ram eingestellt auf Niedrig .... und siehe da die Fotos Raschen Nicht soviel

Wenn Du damit 'Hohe ISO RM' meinst, dann bedeutet die Einstellung 'Niedrig' aber, daß die Rauschminderung niedrig ist, ergo das Rauschen grösser...

Aus dem Handbuch:
Die Kamera verringert Rauschen, das bei hoher
Empfindlichkeitseinstellung der Kamera stärker sichtbar wird.
Die Normaleinstellung ist [Normal]. Wählen Sie [Hoch], um das Rauschen
zu verringern. Wählen Sie [Niedrig], um dem Aufnahmezeitpunkt Vorrang
zu geben

Tikal 02.03.2016 11:52

Hohe ISO RM greift nicht nur bei hohen ISO Werten zu, soweit ich das mit bekommen habe. Da ist der Name des Eintrags einfach nur falsch. Und ich rate auch eine eher geringe oder normale Einstellung zu wählen, weil so die Details erhalten bleiben. Bei den hohe Rauschminderung sieht es dann oft sehr glatt gebügelt aus. Das ist zumindest meine Erfahrung bei der A77 2.

wlp100 02.03.2016 12:01

Dazu rate ich auch.
Wenn man allerdings weniger Rauschen sehen möchte ist das hier eben nicht korrekt:

"bei der Sony Alpha 58 - Hohe ISO Ram eingestellt auf Niedrig .... und siehe da die Fotos Raschen Nicht soviel"

eseob 02.03.2016 12:12

Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1792904)
Hallo Leute die Überschrieft sagt alles :D

Und Eure Meinungen Lohnt der Wechsel ???

So lautete die Frage. Und die Antwort lautet:
Zitat:

Zitat von Hinkebein (Beitrag 1797195)
so erstmal das Sony 18-135 gekauft

& bei der Sony Alpha 58 - Hohe ISO Ram eingestellt auf Niedrig .... und siehe da die Fotos Raschen Nicht soviel

Meine Güte!

Hinkebein 03.03.2016 10:36

an ... eseob

mach die FRESSE zu :top::twisted::roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.