![]() |
Adapter nötig für Minolta MD Objektive?
Hallo,
Ich wollte mir ein altes Festbrennweite-Objektiv zulegen und frage mich, ob ich dazu noch ein Adapter für meine a580 brauche. Konkret geht es um die Objektive: -Minolta MD 28mm 1:2.8 -Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.4 -Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 |
Die Objektive passen nicht.
Du braucht für deine Kamera, wenn es ältere Minolta Objektive sein sollen, die mit AF bezeichnet sind. Es gibt auch keinen sinnvollen Adapter dafür. |
Danke für die Antwort, aber das finde ich ehrlich gesagt komisch.
Denn ich habe gesehen, dass DSLM User (a7) mit einem Adapter "problemlos" fotografieren konnten. Beschränkt sich diese Inkompatibilität also nur auf DSLR's? |
Die A7 ist eine E-Mount Kamera, keine SLT. Deine A580 ist eine A-Mount Kamera.
Alleine wg. dem Unterschied im Auflagemaß (A-Mount = 44,5mm, E-Mount = 18mm) passen die Objektive nicht sinnvoll an A-Mount Kameras. edit: Egal wie du die A7 bezeichnest. ;) Ausschlaggebend ist das Auflagemaß. |
Tippfehler sorry. Hab's noch vor deiner Antwort geändert
|
Zitat:
|
Es gibt Adapter für alte Minolta MD Objektive,die für die Verwendung
an Sony A-Mount Kameras geeignet sind. Allerdings haben diese Adapter zwingenderweise eine Korrekturlinse damit das Fokusieren ins Unendliche überhaupt funktionieren kann. Diese Zwischenlinse verschlechtert aber die Qualität. z.B sowas hier http://www.amazon.de/Objektiv-Adapte...DE1RHQSDQC4SMB |
Würdest du so etwas benutzen wollen, wenn du dir neue Objektive kaufen wolltest?
Deshalb habe ich geschrieben: Zitat:
|
Ja, wenn's so ist, dann lasse ich es lieber mit den manuellen Objektiven.
Mich interessiert nun, was für AF Objektive gut wären. Wie ist z.B die Af Version der 50mm 1:1.7? Was empfiehlt ihr mir für kleines Budget? |
Zitat:
|
Zitat:
In der Serie gibt es auch ein 35er und ein 85er, wobei letzteres auch für KB geeignet ist. |
Zitat:
Das 50 1,7 z.B. wird recht häufig genannt und als gutes Objektiv gelobt. Empfehlen, weil selbst ausprobiert , kann ich dir das 35-70 F4 (Ofennrohrserie). Darauf ist zu achten weil es ein 35-70 auch als Plastikobjektiv gibt dass aber nicht an die Qualität der Metallversion rankommt. Das falsche hat aber auch nicht durchgängig Blende 4 als grüßte Blendenöffnung. Ebenfalls ok ist das 35-105 ebenfalls in der Ofenrohrversion. Beide erkennst du auch daran, dass sie einen Markoschalter haben der Nahaufnahmen ermöglicht. Ich hatte beide Objektive an einer A55 und habe schöne Ergebnisse erzielen können. Das 35-70 sollte so um 35-40 Euro, das 35-105 etwas mehr 70 Euro kosten. Auch schon ist das 70-210 F4 Ofenrohr. Qualitativ ein schönes Objektiv wenn man nicht gerade bei grellem Sonnenschein fotografiert. (Zwischen 80 u. 100 Euro solltest du so eines kriegen). Es gibt sicher noch andere, gute Minoltas die ich aber nicht selbst ausprobieren konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur suche ich kein Zoomobjektiv, sondern eine Festbrennweite mit mehr Bokeh. |
Zitat:
Schau Dich doch mal in der Objektivdatenbank um, da sind doch genügend Minoltas aufgelistet http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php |
Zitat:
Minolta 50 F/1.7 auf Photozone: Klick! SAL50F18 auf Photozone: Klack! |
Bernd bitte reparier den zweiten Link, der führt ebenso auf das Minolta.
LG Gerhard |
Jetzt nicht mehr.
Kann schon mal passieren, wenn man so etwas mit dem Smartphone macht. :oops: |
Aus eigene Erfahrung kann ich sagen dass volgende Minolta AFs gut sind:
Minolta AF 35mm f2 (getestet) Minolta AF 50mm f2.8 Macro (habe ich) Minolta AF 50mm f1.7 (getestet) Minolta AF 100mm f2.8 Macro (getestet) Eigentlich kann man fast pauschal sagen dass alle Offenrohr AF festbrennweiten gut sind. Hier sind Testberichte http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html und hier http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive |
Zitat:
Die SAL50F18 ist aber auch nicht schlecht. |
Dazu kann ich sagen, das ich meine 1,4er Version verkauft habe, weil meine 1,7 Version deutlich besser war. Erst bei Blende 4,0 waren beide gleich auf. Mein bester Freund hatt ebenfalls das 1,4er und das 1,7er. Die sind beide bei Blende 2,0 ebenbürtig. Aber auch beide etwas schlechter als mein 1,7er bei 2,0. Ich denke, das ist die übliche Serienstreuung. Ne halbe Blendenstufe später, also bei 2,4 sehen wir keinen Unterschied mehr.
|
Hallo,
Danke erstmal für deine Antwort. Ich verstehe aber eine Sache nicht. Besitzt du eine andere 1.7 als dein bester Freund oder warum sind die Resultate so unterschiedlich? Gruss |
Es ist mir ein Rätsel, warum die persönlichen Eindrücke sich voneinander so unterscheiden. Liegt wohl eher an der Kamera. In einigen Tests so z.B auf artaphot schreiben sie, dass der 1.7er im Blendenbereich 1.7-4 schlechter abschneidet als die 1.4er Version.
Mir geht es bei diesen beiden Modellen weniger um den Preis, denn ich könnte sie beide für etwa 70 Euro ergattern. Also sind beide gleich "teuer" |
Dann kauf Dir beide, probiere sie aus und verkaufe das schlechtere einfach wieder.
Bei den Preisen doch eine Option. |
Kauf doch beide, verkauf den 1,4 er und hast den anderen umsonst. Warum noch zögern?
|
Zitat:
Das 1,4er war bei uns beiden aus der Originalserie zwischen 1985 und 1990. Achja, das Ganze ist von analog mit der Dynax 7 und Dynax 9 bis zur digitalen Sony A700 und anderen digitalen Kameras getestet, und bei allen war das Verhalten gleich. An der A77 haben wir tatsächlich noch keinen Test gemacht. War uns nicht wichtig genug. Und mangels meines 1,4/50 auch nicht reproduzierbar. Wir haben auch zwei 70-210/4,0 die ziemlich unterschiedlich sind. Analog ist es kaum aufgefallen. An Digitalkameras ist meines nur noch als Frontdeckel nutzbar ;). Auch hier im Forum gibt es durchaus unterschiedliche Meinung zu den Objektiven. Teils mit dem gleichen Resultat wie bei mir, teils anders herum. Das ist Serienstreuung ;) |
Zitat:
Wenn ich also jeweils 70 Euro zahle, also insgesamt 140 Euro, müsste ich das einte wieder für 140 loswerden. Das wird schwierig. Ja, die 1.4er kostet im Normalfall etwa 140, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt die 1.7er behalten möchte. In diesem Forum gab's die Diskussion schon, ob nun der 1.7er oder 1.4er besser ist. Zu einem wirklich befriedigenden Ergebnis kam es nie. |
Zitat:
|
Zitat:
Beide zu verkaufenden Modelle sind Ofenrohr-Versionen, sowohl die 1.7er, wie auch die 1.4er. Also sind sie älter. |
Zitat:
Es gibt einen weiteren Punkt. Zumindest vom 50/1.7 gibt es zwei Generationen. Das gibt aber nie einer korrekt an. Diese beiden Versionenuntescheiden sich signifikant beim Fokussieren. Die ältere Version hat einen geriffelten Stahlfokusring, der 90° über den Fokusbereich hat und ist viel feiner zu jsutieren für MF. Die neuere hat einen Gummiring mit 45° Weg. Ich könnte mir vorstellen, dass die zweite Generation auf AF getrimmt ist und hier schneller ist. Obwohl ich beide hatte konnte, dass nicht explizit testen oder feststellen = reine Vermutung. Aufgrund des tollen angenehmen manuellen Fokussieren habe ich die ältere Version behalten. Optische Leistung war bei beiden gefühlt gleich. Habe sie nicht explizit getestet nach dem keine Auffälligkeiten da waren. |
Zitat:
|
Ich habe soeben gerade ein Mino 58mm 1.4 Rokkor korrekturgelinst MD-MA adaptiert,
und einige Fotos im Vergleich mit einem wirklich guten 50mm 1.4 AF gemacht. Das Ding "hat wirklich was" :) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
sowie auch die 50mm 1.8 der Sony sehr langsam im Fokussieren sind und auch immer wieder Unschärfen entstehen. Ich glaube, ich werde den AF weniger gebrauchen, deshalb wollte ich eigentlich zuerst die MD/MC Version kaufen. Geht halt nicht. AF ist zwar praktisch, aber ich glaube für Portrait Fotografie nicht wirklich von Nöten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe mit dem Panagor Macro 55 und der Korrekturlinse von SR auf Minolta AF nur sehr schlechte Ergebnisse bekommen. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...=385661&st=527 Zeig uns doch die Bilder. Gruß Ewald |
Ich nehme das gute Stück mal übernächsten Freitag mit zum Bielefelder Stammtisch, und da werden wir mal "draufgucken". Bis dahin mache ich erstmal ein paar "Testbilder".
Du willst nicht wirklich das Stück Kuchen sehen das ich gleich esse, oder ?? Okay - Kaffeestreifen mit Tiefenschärfe von Blende 1.4 :D ![]() → Bild in der Galerie |
Vieleicht solltest du dir eine Spiegellose kaufen.
Da kannst du ohne Einschränkung alles adaptieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Das 58mm müsste ja eigentlich *näher ran* an die Kamera, ich erforsche das gerade ein bischen. Beim Stammtisch hier im Bielefeld ist zweimal ein 58mm 1.2 mechanisch umgebaut worden - wir werden das am 26. alles mal besichtigen und paar Erfahrungen austauschen :D |
Zitat:
Gruß Ewald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |