SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsproblem mit Adapter A-Mount auf M42-Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167940)

oxygenweb 13.02.2016 23:45

Belichtungsproblem mit Adapter A-Mount auf M42-Objektive
 
Hallo,

ich habe mit zu meiner alpha330 einen Adapter auf M42-Gewinde zugelegt, damit ich meine alten Linsen nutzen kann. Die Linsen stammen zum Teil noch aus DDR-Zeiten und wurden ursprünglich an einer Praktica LTL verwendet.

Der Adapter verfügt über einen AF-confirm-Chip und soll der Kamera mitteilen, dass sich ein Objektiv am Bajonett befindet. Damit soll das manuelle Fokosieren erleichtert werden.

Soweit so gut, mechanisch und auch beim Fokosieren mit unterstützung durch die Kamera funktioniert alles super abgesehen von der Belichtung. Die Bilder sind grundsätzlich überbelichtet, sowohl im Blendenprioritätsmodus als auch im Manuellmodus.
Der jeweilige Blendenwert des Objektives wurde an der Kamera korrekt mitgeteilt, eine Blendenkorrektur war auch nicht eingestellt. Mir den "normalen" A-Mount Objektiven funktioniert die Belichtungsmessung optimal.

Um auszuschließen, dass es sich um eine Fehlfunktion meiner Kamera handel habe ich den Adapter auch an einer alpha58 getestet - selbes Fehlerbild.

Kennt sich jemand mit der Benutzung eines solchen Adapters aus und/oder kann mir vielleicht sagen, ob der Fehler da auch auftritt, oder ob einfach der Adapter im Eimer ist.

LG & Danke!

@monk 14.02.2016 00:25

deine m42 Objektive haben ja ne Arbeitsblende u keine Springblende

mi dem Adapter wird der kamera aber ein Af Objektiv vorgekaugelt

u die kamera versucht die Blende zu schließen

was natr. nicht geht u es kommt zur Überbelichtung

das wird nicht funktionieren mit dem adapter

hol dir nen normalen M42 Adapter auf A mount

zum man. fokusieren machst du dir ne Schnibi rein

oxygenweb 14.02.2016 00:34

Das stimmt so leider nicht ganz. Da ja im manuellen Modus bzw. im Blendenprioritätsmodus der Blendenwert vom Nutzer vorgegeben wird.

Was soll eine Schnibi sein?

screwdriver 14.02.2016 00:39

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791460)
...einen Adapter auf M42-Gewinde zugelegt, damit ich meine alten Linsen nutzen kann.


Der jeweilige Blendenwert des Objektives wurde an der Kamera korrekt mitgeteilt,

Das kann gar nicht sein. :roll:

Du misst die Belichtung offenbar bei Offenblende und nicht mit der am Objektiv eingestellten Arbeitsblende.
Hierzu muss der kleine Stift am Objektiv reingedrückt werden.
Das erledigt offenbar der zu schmale Auflagering deines Adapters nicht.
Eine Blendensteuerung und Einstellung durch die Kamera und den Adapter ist nicht möglich.

Entweder du besorgst dir einen Adapter mit breiterem Auflagering oder du fixierst den Stift irgendwie.

oxygenweb 14.02.2016 01:04

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1791472)

Du misst die Belichtung offenbar bei Offenblende und nicht mit der am Objektiv eingestellten Arbeitsblende.
Hierzu muss der kleine Stift am Objektiv reingedrückt werden.
Das erledigt offenbar der zu schmale Auflagering deines Adapters nicht.
Eine Blendensteuerung und Einstellung durch die Kamera und den Adapter ist nicht möglich.

Nein das ist es leider auch nicht, die benutzen Objektive sind auf manuellen Blendenmodus eingestell, d. h. die Blende ist nicht immer offen, sondern immer so wie am Blendenring eingestellt. Der Stift ist zwar vorhanden aber funktionslos.

screwdriver 14.02.2016 01:12

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791478)
Der Stift ist zwar vorhanden aber funktionslos.

Dann sollte die Kamera mit Zeitautomatik (und manuell) funktionieren.
An der Kamera selbst muss dann der kleinstmögliche Blendenwert als "Offenblende" voreingestellt werden. Nicht den manuell eingestellten Blendenwert vom Objektiv übernehmen.

oxygenweb 14.02.2016 01:27

Tja sollte es - tut es aber nicht. Daher dieser Thread.

screwdriver 14.02.2016 01:40

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791482)
Tja sollte es - tut es aber nicht. Daher dieser Thread.

Was mich irritiert und auch gar nicht geht ist diese Aussage im Startposting von dir:
Der jeweilige Blendenwert des Objektives wurde an der Kamera korrekt mitgeteilt,

oxygenweb 14.02.2016 02:44

ich kann ja trotz manuellem Modus an der Kamera einen Blendenwert einstellen

usch 14.02.2016 03:56

Naja, das ist genau der Fehler.

Der blöde Chip im Adapter gaukelt der Kamera vor, das Objektiv hätte eine automatische Springblende. Jetzt blendest du am Objektiv ab – die Kamera denkt aber, sie guckt durch die offene Blende. Wenn du jetzt zusätzlich noch eine Blende an der Kamera einstellst, will sie für die Aufnahme noch weiter abblenden, aber das Objektiv rührt sich logischerweise nicht.

Schmeiß den Adapter weg und nimm einen ohne Chip, oder laß die Kamera auf der größtmöglichen Blende stehen, egal was am Objektiv eingestellt ist.

screwdriver 14.02.2016 09:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1791491)
... laß die Kamera auf der größtmöglichen Blende stehen, egal was am Objektiv eingestellt ist.

Genau das habe ich ja schon in Post #6 geschrieben. :zuck:

screwdriver 14.02.2016 09:25

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1791491)
Schmeiß den Adapter weg und nimm einen ohne Chip...

Ich vermute, dass diese ältere Kamera ohne "erkanntes Objektiv" gar nicht funktionieren will.
"Auslösen ohne Objektiv" war da noch keine auswählbare Option. ;)

hpike 14.02.2016 11:54

Ich denke mit Schnibi meint er einen Schnittbildindikator.

@monk 14.02.2016 12:29

wenn du der Kamera sagst es hängt ein Af Objektiv dran

dann wird die belichtung bei offen Blende gemessen

da die kamera die Blende kompl. öffnet

die kamera weis natr. nicht das du sie verarschst u ein M42 Objektiv dran ist

du kannst also nur bei offen blende fotografieren

wenn du die Blende man. schießt hat es keine Auswirkung auf deine Belichtungswrte

ein Schnibi ist eine Mattscheibe mit Schnittbild

gibt es als Zubehör od von ner alten SLR umbauen

screwdriver 14.02.2016 14:20

Zitat:

Zitat von @monk (Beitrag 1791569)
du kannst also nur bei offen blende fotografieren

wenn du die Blende man. schießt hat es keine Auswirkung auf deine Belichtungswrte

Das ist doch Quark.
Evtl. hast du sogar das Richtige gemeint, aber völlig verdreht ausgedrückt.

@monk 14.02.2016 14:58

nein das ist kein Quark !

die Kamera mißt bei af objektiven immer bei offen blende

woher soll die kamera wissen das da ein M42 Objektiv auf Blende 2.8 eingestellt ist ?

funktioniert nur bei Offen Blende !

änderst du am Objektiv die Blende hat das keine Auswirkung auf die Bleichtungsmessung !

hpike 14.02.2016 15:10

Wenn ich bei einem manuellen Objektiv die Blende vorwähle, schließt sich ja die Blende. Genau das ist dann für die Kamera Offenblende.

oxygenweb 14.02.2016 15:11

Ich ab mich jetzt entschieden mal einen Adapter ohne Chip zu probieren. Der Mit Chip geht zurück, da auch der Chip nicht besondersvertrauenserweckend eingeklebt ist.

screwdriver 14.02.2016 15:19

Zitat:

Zitat von @monk (Beitrag 1791622)

änderst du am Objektiv die Blende hat das keine Auswirkung auf die Bleichtungsmessung !

Huch?

Dann kommt weniger Licht am Sensor an und die Kamera will länger belichten.

screwdriver 14.02.2016 15:21

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791628)
Wenn ich bei einem manuellen Objektiv die Blende vorwähle, schließt sich ja die Blende. Genau das ist dann für die Kamera Offenblende.

Genau so.
Die Kamera mit AF-confirm- Adapter ist völlig abgekoppelt vom Objektiv zu betrachten.

screwdriver 14.02.2016 15:25

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791629)
Ich ab mich jetzt entschieden mal einen Adapter ohne Chip zu probieren. Der Mit Chip geht zurück, da auch der Chip nicht besondersvertrauenserweckend eingeklebt ist.

Kannst du denn die Kamera ganz ohne Objektiv oder Adapter überhaupt auslösen?
Etliche Modelle sind dann zickig.
Wenn es geht, nimm einen Adapter ohne Elektronik.

usch 14.02.2016 15:36

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1791500)
Genau das habe ich ja schon in Post #6 geschrieben. :zuck:

Ist wohl beim ersten Mal nicht angekommen. ;)

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1791503)
Ich vermute, dass diese ältere Kamera ohne "erkanntes Objektiv" gar nicht funktionieren will.
"Auslösen ohne Objektiv" war da noch keine auswählbare Option. ;)

Es war deshalb keine auswählbare Option, weil die Kameras diese alberne Kindersicherung früher noch gar nicht hatten und man immer ohne Objektiv auslösen kann, ohne es vorher im Menü freischalten zu müssen. Einzige Bedingung ist, daß der Aufnahmemodus auf "M" steht, es gibt also keine Belichtungsautomatik (wohl aber die Belichtungswaage im Sucher als Einstellhilfe).

Läßt sich ja ganz einfach überprüfen. Moduswahlrad auf M stellen, Objektivdeckel auf die Kamera und Auslöser drücken.

oxygenweb 14.02.2016 16:02

ich kann die Kamera auch ohne Objektiv auslösen. Ich habe jetzt spaßeshalber mal im manuellen Modus die Belichtungszeit ohne Objektiv und Adapter und ohne Adapter und ohne Objektiv gemessen. Schon da gibt die Kamera Ergebnisse die um Welten auseinander liegen.

hpike 14.02.2016 16:13

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791649)
ohne Objektiv und Adapter und ohne Adapter und ohne Objektiv gemessen.

Wo soll denn da ein Unterschied bestehen?

Jumbolino67 14.02.2016 16:30

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791649)
ich kann die Kamera auch ohne Objektiv auslösen. Ich habe jetzt spaßeshalber mal im manuellen Modus die Belichtungszeit ohne Objektiv und Adapter und ohne Adapter und ohne Objektiv gemessen. Schon da gibt die Kamera Ergebnisse die um Welten auseinander liegen.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791656)
Wo soll denn da ein Unterschied bestehen?


Wahrscheinlich im Messmodus:

Fall1: Mit A-Mountobjektiv oder Adapter mit einen AF-confirm-Chip wählt die Kamera den Offenblendenmeßmodus.

Fall2: Ohne A-Mountobjektiv oder Adapter mit einen AF-confirm-Chip wählt die Kamera den Arbeitsblendenmeßmodus.

Für beide Fälle ist das den Meßsensor erreichende Licht identisch Aber abhängig von der Blendeneinstellung in der Kamera im Fall1 werden unterschiedliche Belichtungszeiten von der Kamera berechnet.

Gruß Jumbolino

oxygenweb 14.02.2016 16:50

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1791663)
Wahrscheinlich im Messmodus:

Fall1: Mit A-Mountobjektiv oder Adapter mit einen AF-confirm-Chip wählt die Kamera den Offenblendenmeßmodus.

Fall2: Ohne A-Mountobjektiv oder Adapter mit einen AF-confirm-Chip wählt die Kamera den Arbeitsblendenmeßmodus.

Für beide Fälle ist das den Meßsensor erreichende Licht identisch Aber abhängig von der Blendeneinstellung in der Kamera im Fall1 werden unterschiedliche Belichtungszeiten von der Kamera berechnet.

Gruß Jumbolino

Das klingt durchaus logisch.

hpike 14.02.2016 16:50

So wie ich das verstehe, hat er in beiden Fällen nichts auf der Kamera. Weder Objektiv noch Adapter.

Jumbolino67 14.02.2016 17:06

Ohne Adapter und ohne Objektiv gibt es doch nur einen Fall, der nackte Kamerabody, oder ? Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.

Gruß Jumbolino

subjektiv 14.02.2016 17:18

Das bedeutet die Aussage zwar von der Sprachlogik her, ist aber wohl nicht so gemeint. Schließlich wollte er ja zwei unterschiedliche Konstellationen vergleichen...
Also wohl einmal ohne alles und einmal mit Adapter aber ohne das Objektiv.

Und dann ist natürlich bei der Variante mit Adapter die Frage, welche Blende der Adapter vorgibt und welche ggf. an der Kamera eingestellt wurde. Sind beide unterschiedlich, kommt es natürlich zu falschen Ergebnissen, da die Kamera glaubt, das Objektiv bei der Belichtung auf den eingestellten Wert schließen zu können. Man darf natürlich an der Kamera nicht abblenden, wenn sie das nicht umsetzen kann. Nur am Objektiv wird abgeblendet. Dann sollten Die Ergebnisse eigentlich die selben sein, wie bei einem Adapter ohne Chip...

Der Chip könnte aber ggf. bei einer Kamera, welche sonst nur im manuellen Modus ohne erkanntes Objektiv auslöst, dazu verhelfen, dass man auch Zeitautomatik nutzen kann. Allerdings wie gesagt, nur ohne an der Kamera die Bledenwerte zu verstellen...

oxygenweb 14.02.2016 17:34

Nochmal zum Verständnis:

Fall 1: Kamera-Body ohne Objektiv oder Adapter

Fall 2: Kamera-Body mit Adapter, aber ohne Objektiv

screwdriver 14.02.2016 17:37

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791649)
Ergebnisse die um Welten auseinander liegen.

Das wundert mich kein bischen.
In jedem der verschiedenen Szenarien ist die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, deutlich unterschiedlich.

Stell die Kamera auf Zeitautomatik
Mach den Adapter und das Objektiv dran.

Mach die Blende am Objektiv maximal auf.
Stelle den Blendenwert in der Kamera auf den kleinstmöglichen Wert.

Stelle die Empfindlichkeit auf einen festen Wert von z.B. ISO 200 ein und verändere den dann nicht mehr.

Setze die Kamera nun möglichst auf ein Stativ.

Fokussiere auf ein recht helles Ziel und verändere die Position der Kamera nicht mehr.
Die Zeitautomatik wird dir nun eine Belichtungszeit "vorschlagen".

Damit sollte nun eine einigermassen ordentliche Belichtung gelingen.
Wenn es das nicht tut, stimmt irgendwas nicht.

Wenn du nun den Blendenring am Objektiv um 1 Stufe schliesst, sollte sich die Belichtungszeit der Automatik etwa verdoppeln [edit]. Z.B. von 1/500s auf 1/250s.
Und sich mit Schliessen der Blende um jeweils eine weitere Blendenstufe immer weiter halbieren.

Um das Verhalten ohne AF-confirm- Chip zu testen, hilft ein Stück Tesaband über die die Kontakte des Adapters.
Nun ist aber womöglich keine Zeitautomatik mehr verfügbar sondern nur noch der rein manuelle Modus. Da muss man sich dann nach der Belichtungs"waage" richten.

Erster 15.02.2016 10:29

Zitat:

Zitat von oxygenweb (Beitrag 1791629)
Der Mit Chip geht zurück, da auch der Chip nicht besondersvertrauenserweckend eingeklebt ist.

Mit Chip geht auch. Du musst aber tatsächlich an der Kamera immer Offenblende einstellen, egal was Du am Objektiv einstellst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.