SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   STF 105mm f/2.0 (T/3.2) von Laowa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166978)

aidualk 13.01.2016 15:47

STF 105mm f/2.0 (T/3.2) von Laowa
 
Ein 105mm STF

sehr cool :top:

Yonnix 13.01.2016 16:13

Wuhu! Wenn es was taugt, kaufe ich es definitiv!

Nach dem betrachten der Beispielbilder bin ich noch nicht viel schlauer. Das Bokeh sieht nett aus, auch den Effekt des Apodisationsfilters sieht man.

Allerdings meine ich, recht starke sphärische Aberrationen bei Offenblende zu sehen (diesen "Glow"), was aber auch an der Bearbeitung liegen kann. Ansonsten sind die Beispielbilder für Urteile zu sehr totbearbeitet.

TONI_B 13.01.2016 20:04

Hoffentlich können die Chinesen so gut rechnen wie die bei Samyang...;)

aidualk 13.01.2016 20:57

Bei den Beispielbildern kann ich eigentlich keine sphärische Aberration erkennen. Sie sind aber für 2000x3000px von sehr kleiner Dateigröße. Da scheint womöglich ein wenig verloren gegangen zu sein.

lüni 13.01.2016 21:05

Gehen die RAW Dateien in den links nicht?

aidualk 13.01.2016 21:07

Die RAWs gab es heute mittag noch nicht. Da muss ich aber erstmal wieder am 'großen' Rechner sein. ;)

Oldy 13.01.2016 21:17

Interessanterweise auch für A-Mount.
Wissen die mehr als der Rest der Welt?

aidualk 13.01.2016 21:37

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1781131)
Hoffentlich können die Chinesen so gut rechnen wie die bei Samyang...;)

Alles was ging habe ich runter geladen: Für mich sehen die Bilder sehr gut aus und das Bokeh ist very smooth. :top:

usch 17.01.2016 03:29

Mich überzeugt das leider nicht wirklich. Guck dir mal hier die Fugen im Straßenpflaster oder den Baum auf der rechten Seite an:

https://www.flickr.com/photos/687489...16441/sizes/o/

Für mich sieht das so aus, daß Objekte kurz vor oder hinter der Schärfeebene erst mal ausgeprägte Halos kriegen, die mit zunehmendem Abstand zwar breiter, aber nicht weicher werden. Erst bei sehr weit entfernten Objekten sieht man dann eine Art Apodisationseffekt.

Also kein Vergleich zu dem butterweichen Scharf/Unscharf-Übergang bei "unserem" STF.

TONI_B 17.01.2016 09:24

Ich bin natürlich kein Bokeh-Experte und das Bild mit dem netten Chinesen ist vielleicht nicht dafür geeignet, aber ich sehe eher einige andere Bildfehler: auf den senkrechten Marmor-(Granit?) Platten bei den Stufen am rechten Bildrand sehe ich Koma bzw. Astigmatismus. Und bei den Zweigen rechts oben Sphärochromatismus.

minolta2175 03.03.2016 21:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1782139)
Also kein Vergleich zu dem butterweichen Scharf/Unscharf-Übergang bei "unserem" STF.

Hallo,
was bedeutet ''unserem'', ist das Minolta STF 135mm f/2.8 T4.5 gemeint, auch Hartblei hatte so ein Objektiv für Zeiss gefertigt.
Das Laowa sieht dem Minolta sehr ähnlich, mit den STF-Blenden (4,5 --6,7 bei Minolta), also abwarten was da kommt.

Gruß Ewald

Yonnix 03.03.2016 21:47

Ich bekomme das Laowa wohl demnächst für einen Test und habe das STF in der Sony Version schon hier. Ich finde den Effekt genial, mal schauen wie sich das Laowa schlägt. Lichtstärke und Brennweite finde ich praktischer.

*thomasD* 03.03.2016 21:47

Ich würde mich freuen wenn es was taugt. 105 mm und f2 sind mir lieber als 135 mm und f2,8 - mal abgesehen von den T-Werten.

*thomasD* 03.03.2016 21:49

@ Yonnix: Da waren wir fast zeitgleich. Auf den Vergleich bin ich gespannt. Ich hatte schon fast vor ihn selber durchzuführen, müsste mir aber beide Objektive leihen.

usch 03.03.2016 22:53

Interessant – bei den ersten Meldungen vorab hieß es noch, es würde ein APS-C-Objektiv. Jetzt auf einmal vollformattauglich? Da bin ich ja mal gespannt. :)

*thomasD* 03.03.2016 22:55

Soweit ich mich erinnere war immer von Vollformat die Rede.

36x24 lens

usch 03.03.2016 23:22

Im chinesischen Userforum hieß es im Januar noch FOV 11°38″, das wäre eher der horizontale Bildwinkel von 105mm am Crop-Sensor. Vielleicht haben sie es für Crop entworfen und dann gemerkt, daß es an KB auch geht. ;)

*thomasD* 03.03.2016 23:52

Das glaube ich nicht. Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?

minolta2175 04.03.2016 00:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1797966)
Das glaube ich nicht. Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?

Hallo,
siehe #1
After the Laowa 60mm f/2.8 Macro 2:1 (here on eBay) and the Laowa 15mm f/4 Shift Macro 1:1 lenses (here on eBay), the Chinese company Anhui Changgeng Optical Technology Company Limited, better known as Venus Optics (see http://www.venuslens.net/about), will announce shortly a new 24×36 lens: the Laowa STF 105mm f/2 (T/3.2).

It is a portrait lens with an apodization filter that gives a more progressive and velvety bokeh than an ordinary lens (STF stands for Smooth Trans Focus). This is the same principle as for the Minolta AF / Sony 135mm f/2.8 [T/4.5] STF and close to that of the Fujinon XF 56mm f/1.2 R APD.

LAOWA 15mm f/4 WIDE ANGLE 1:1 Macro Lens
Focal Length 15mm
Maximum Aperture F/4
Minimum Aperture F/32
Angle of View 110 degrees (FF) 85 degrees (APS-C)
Format Compatibility Full Frame
Shift (for APS-C sensors only) +/- 6 mm
Lens Structure 12 elements in 9 groups
(High Refractive Elements x 3pcs, Extra-low Disperson Elements x 1pc)
Aperture Blades 14
Min. working distance 0.47 cm (1:1)
Min. shooting distance 12 cm
Max. Magnification Ratio 1:1
Focus Manual Focus
Filter Thread 77mm
Dimensions 83.8 x 64.7 mm
Weight 410g

Gruß Ewald

usch 04.03.2016 00:08

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1797966)
Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?

Jein. Den vollen Funktionsumfang gibt es nur an APS-C, KB geht jeweils mit Einschränkungen: Beim 15mm Macro kann man die Shift-Funktion am Vollformat nicht sinnvoll benutzen, und das 60mm Macro leuchtet KB nur im Makro-Bereich aus.

minolta2175 04.03.2016 00:40

Die Objektive von Laowa hatten bisher kein E-Bajonett, es ging nur mit einem Adapter für die Spiegellosen.
Beim STF 105mm f/2.0 (T/3.2) von Laowa gibt es demnach ein E-Bajonett-Objektiv.

Also A-Bajonett kaufen und mit einem Adapter an beiden Kameras verwenden.

Gruß Ewald

usch 04.03.2016 00:55

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1797978)
Die Objektive von Laowa hatten bisher kein E-Bajonett, es ging nur mit einem Adapter für die Spiegellosen.

Das stimmt nicht.

http://www.venuslens.net/shop/

Du kannst die Objektive wahlweise direkt mit E-Mount kaufen, oder gegen $20 Aufpreis mit Canon- oder Nikon-Bajonett und passendem Adapter.

wwjdo? 04.03.2016 14:23

Ist schon was zur Markteinführung bekannt?

usch 04.03.2016 18:21

Auf der offiziellen Website (Link siehe oben) ist es bis jetzt noch nicht einmal vorgestellt. Ich denke, das wird noch eine Weile dauern.

ben71 04.03.2016 18:27

Ich hatte irgendwo etwas von jetzt Ende März gelesen, obwohl die Infos zuvor eher bei Mitte 2016 lagen.
Muss mal schauen, wo ich das gelesen hatte ....

Es ist auf jeden Fall eine sehr interessante Linse.

wwjdo? 04.03.2016 18:31

Ja, sehr interessant das Teil. Für Blümchenfotos würde ich es gerne ausprobieren. :D

*thomasD* 04.03.2016 18:43

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1798178)
Ich hatte irgendwo etwas von jetzt Ende März gelesen, obwohl die Infos zuvor eher bei Mitte 2016 lagen.
Muss mal schauen, wo ich das gelesen hatte ....

Hier!

*thomasD* 04.03.2016 18:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1797971)
Jein. Den vollen Funktionsumfang gibt es nur an APS-C, KB geht jeweils mit Einschränkungen: Beim 15mm Macro kann man die Shift-Funktion am Vollformat nicht sinnvoll benutzen, und das 60mm Macro leuchtet KB nur im Makro-Bereich aus.

Streng genommen richtig :P

wwjdo? 04.03.2016 18:48

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1798186)

:D

Bin schon sehr auf die ersten Bilder der serienreifen Modelle gespannt.

Gibt es auch einen Vertrieb in D oder können die Objektive nur über den verlinkten Shop erstanden werden?

ben71 04.03.2016 19:40

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1798186)

... da auf jeden Fall, aber auch noch auf anderen Seiten.

Hier ist die Linse auch auf der offiziellen Seite (müsst ihr aber von Google übersetzen lassen).

minolta2175 06.03.2016 14:56

Hallo,
einige Bilder von den Laowa-Objektiven.
http://images.google.de/imgres?imgur...C48QrQMIkAEwJA
Das Minolta 135 STF hat einen kleineren Bruder bekommen.
Gruß Ewald

wwjdo? 06.03.2016 15:19

Nice! :top:

Dann hoffen wir mal auf baldiges Bildmaterial. :D

ben71 11.03.2016 11:40

Inzwischen kann man die Linse auch offiziell vorbestellen.

Canon / Nikon / Sony FE Variante werden ab April geliefert, andere später.

Die genauen Infos dazu sind hier zu finden.

Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".

usch 11.03.2016 12:32

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1799959)
Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".

Ja, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=22.

Wer ordert eins? :D

Yonnix 11.03.2016 12:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1799975)
Wer ordert eins? :D

Mein Testexemplar sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen da sein.

ben71 11.03.2016 12:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1799975)

... hatte ich nicht gesehen.

Und wer eins ordert, hat sich ja inzwischen geklärt, wie ich sehe ;)

Also ich bin wirklich sehr gespannt ....

minolta2175 11.03.2016 12:55

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1799959)
Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".

Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Sie zeigen keine Bilder der einzelnen Ausführungen, die Daten sind für alle gleich??
Gruß Ewald

Yonnix 11.03.2016 13:32

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1799982)
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.

Möglicher Wiederverkauf in erster Linie, auch wenn ich das bei Sony E mit wachsendem Erfolg immer unkritischer seher.

usch 11.03.2016 14:13

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1799982)
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.

Leute mit Adapterphobie brauchen damit keine Angst zu haben, daß es wackeln könnte. ;)

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1799987)
Möglicher Wiederverkauf in erster Linie

Also gerade unter dem Aspekt würde es sich doch eher anbieten, das Canon- oder Nikon-Bajonett zu nehmen.

ben71 11.03.2016 14:25

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1799982)
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Sie zeigen keine Bilder der einzelnen Ausführungen, die Daten sind für alle gleich??
Gruß Ewald

Für ein E-Bajonett-Objektiv spricht ein fehlender Adapter, der Dir je nach Qualität Reflexionen einhandeln kann, genauso wie mechanische Wackler an der Verbindungsstelle, ein evtl. geringeres Gewicht ....
Den Wiederverkauf sehe ich nicht sooo eng.

Gründe für eine Adapterlösung sind für mich nur, dass ein Adapter eine Stativschelle mit sich bringt, wodurch das Gewicht eines schweren Objektivs nicht voll am Bajonett der Kamera hängt, sondern an der Stativschelle und wenn jemand das Objektiv an zwei Systemen einsetzen möchte, zBsp an der Sony und Canon Cam.

Bezüglich der einzelnen Ausführungen, könnte ich mir vorstellen, dass es eine Lösung ist, wie man sie auch bei Samyang vorfindet. Dh die E-Mount Variante hat quasi als Verlängerung einen fest verschraubten Tubus.
Aber warten wir ab, bis die ersten Bilder der E-Mount Variante zu sehen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.