![]() |
Zeigt her Eure HDR´s (Mitmachen erwünscht)
Ich weiß das der Eine oder Andere hält nichts von HDR´s aber momentan finde ich
Gefallen daran und genau aus diesem Grund zeige ich meine Bilder hier. Natürlich darf auch jeder der mitmachen will seine Bilder hier zeigen. Die Bilder sind entstanden im Landschaftspark-Nord in Duisburg.
Infos und Kommentare jeder Art sind hier auch willkommen. :D |
Ich finde diese Bilder einfach nur grausam. Entschuldige meine Offenheit.
HDR heißt nicht "Hoch Die Regler". Genau das ist hier passiert. Quietschbunt und grell. Ein gutes HDR-Bild erkennt man erst auf den zweiten Blick. Das lebt von seiner guten Durchzeichnung und seiner Klarheit. Nichts von dem sehe ich hier. Tut mir leid, aber genau so sehe ich das. lg Uwe |
Zitat:
Es gibt bestimmt auch andere Meinungen und ich werde mich für diese Bilder auch nicht entschuldigen. :D |
Zitat:
|
Ja, leider geht die Galerie nicht, so dass meine Meinung stark getrübt ist.
Mit diesen Bildern kannst Du prima polarisieren. Manche mögen quietschebunte Halobilder und manche mögen es eben nicht. Ich finde, es kommt auch immer ein wenig auf die Location an, ob eher "Hoch Die Regler" oder "Halte Dich Ruhig" angesagt ist. Bei dieser Location mag es vielleicht passen, auch wenn der Effekt ((dunkles) Marodes trifft (helles) Modernes) schon stark verbraucht und abgenutzt ist. Meins ist es allerdings (auch hier) nicht. Als Vergleich hätte ich gerne mal die 4 unbearbeitet gesehen. |
Schon einige Jahre her, sind dies meine einzigen vorzeigbaren HDR Bilder geblieben. Mir ist der Aufwand beim Fotografieren und mit zusätzlicher Software zu groß. Aber vielleicht ergibt sich in diesem Jahr mal wieder die Möglichkeit. Schau mer mal.
|
Zitat:
Bild drei und vier gefallen mir am besten. Bild 3 ist ein klassisches HDR-Foto, bei der mit dieser Technik das Marode deutlich heraus gearbeitet wurde. Bei Bild 4 sind durch die HDR-Technik die Strukturen deutlich zu sehen, ohne das es überzogen wirkt. Die anderen Bilder sind schon etwas zu stark bearbeitet, was gerade am Blattwerk deutlich zu sehen ist. |
|
|
Zitat:
|
Die sonnenbeschienenen Bereiche im Hintergrund und rechts konnte der Sensor nicht mehr sauber erfassen. Bei einer normalen Belichtung waren sie massiv überstrahlt. Die Dynamik ging durch die Langzeitbelichtung zu weit in den Keller.
2 Aufnahmen genommen, eine, die die hellen Lichter korrekt hatte (also eigentlich eine unterbelichtete Aufnahme) und eine normal belichtete Aufnahme und die dann in PS 'Photomerge Belichtung' miteinander verschmolzen. Ein paar mal ausprobiert, wie man die Regler schieben muss, damit es gefällig wird, fertig. Dann noch etwas Feintuning nach persönlichem Geschmack (entzerren, ausrichten). |
Ich versuche immer HDRs so zu machen, dass mans nicht unbedingt merkt
→ Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Was der TO hier zeigt, ist dann eher Tonmapping. Eine ganz andere Geschichte. @aidualk Danke für die Info. Nur zwei Aufnahmen? Hätte ich jetzt nicht vermutet. |
hier mal mein HDR vom vorigen Jahr ,was ja schon in einem anderem Beitrag von mir erschienen ist .
![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Das sind übrigens meine ersten gewesen aber nicht die letzten. |
ich mag HDR
|
Hier noch Zwei weitere die nicht sooo heftig sind..........
Auch hier der LaPaDu......
|
Mit HDR hat wohl fast jeder mal angefangen, gerade wo das um die Jahre 2010 so Mode war ...
![]() Bild in der Galerie Die Farbtopfvarianten mache ich heute aber nicht mehr. |
Hier mal ein paar von mir!
Habe auch nicht viele HDR...es sind auch Pseudo Hdr ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schon etwas ältere Aufnahmen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier noch eines von Bangkok..wäre ein schöner Zweitwohnsitz ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das sieht man zumindest an den Sternen und an der Schrift "Sammelplatz". Dadurch wirken sie unscharf, weil die Überlagerung mehrerer Bilder nicht sauber ist. Ich versuche bei HDR immer ein Stativ zu benutzen. |
@Kleingärtner
die Serie von Duisburg post #1 und post #18 gefallen mir. das letzte Bild (post #18) ist top. |
|
HDR - Gemälde - Panorama
Kamera: A7 Einstellung -> Bildeffekt -> HDR Gemälde (hoch) (2 Aufnahmen) ![]() → Bild in der Galerie |
Ich bin viel in verlassenen Orten unterwegs und mache in den Innenräumen sehr viele HDR's. Zumindest war das mit Canon so. Mit meiner neuen A7rII hoffe ich, mit ein paar weniger auskommen zu können... :D
Mein Ziel ist es, den Kontrastumfang zu beherrschen, ohne den typischen Tonmapping-Look zu bekommen. Ein Extrembeispiel mit heftigsten Kontrasten: ![]() → Bild in der Galerie Und zwei "normale": ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Steffen http://steffenlaufer.zenfolio.com/ |
Hier mal einige HDRs von mir. Sind allerdings schon älter, alle noch mit Pentax entstanden. Mein Bestreben war es immer, dass möglichst nicht ersichtlich ist, dass es sich um ein HDR handelt.
![]() → Bild in der Galerie (In Weimar im Ilmpark) ![]() → Bild in der Galerie (Semmering) ![]() → Bild in der Galerie (Thüringer Wald) ![]() → Bild in der Galerie (Essaouira, Marokko) ![]() → Bild in der Galerie (Thüringer Wald) Ich bitte um Verzeihung für die kitschigen Sonnenuntergänge ;) Ich habe zum Erstellen der HDRs übrigens Niks HDR Efex Pro verwendet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mache bei Landschaften fast immer HDR Bilder mit Lightroom.
Aber ich weiss nicht ob hier eher die "übertriebenen" Bilder gewünscht sind, die diesen speziellen look haben!? Bei mir sieht das dann so aus : ![]() → Bild in der Galerie Grüsse-olli |
Zitat:
|
Ja genau, über "Bilder zusammen fügen - HDR "
Hat auch Nachteile, aber oft reicht das aus finde ich. |
Hallo Olli, ich glaube nicht, dass es hier primär um "übertriebene Bilder geht".
Die gibt's zwar, aber auch Beispiele dezenter Bearbeitungen - so gesehen finde ich den Thread interessant. Auch wenn Pro/Contra-Diskussionen in Sachen HDR nicht eben neu sind ;) Die RAW-Konverter machen die Sache mittlerweile einfacher - so sind z.B. die DXO-Presets für HDR ein mächtiges Werkzeug geworden, mit dem auch ohne Mehrfachbelichtungen feinste Justierungen möglich sind. |
Zitat:
|
HDR Panorama von diesem Sommer. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wieviele Aufnahmen das waren.
![]() → Bild in der Galerie Gruß Seppi |
Zitat:
Ich hätte die Sonne damals gerne als Wohnzimmerlampe mitgenommen, aber Eruptionen hab ich keine gesehen. :D |
![]() → Bild in der Galerie Verlassenes Gebäude auf der Wendover Air Force Base, Im Mai 2012. HDR entstand aus drei RAWs in Nik HDR Effex Pro. |
Zitat:
Ich werde das auch mal versuchen, scheint sich ja zu lohnen. Gibt es aber erst seit LR6, oder? |
Moin
bis auf ein paar "übertriebenen" sind hier reichlich "schöne HDRs" dabei :top: Mfg gpo |
Zitat:
Gruss-olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |