![]() |
Als Hochzeitsfotograf unterwegs
Hallo Zusammen,
habe eine neue Hochzeit in meinem Blog und ein paar Bilder veröffentlich. Als Hochzeitsfotograf war ich dieses mal in Goslar. Hochzeit in Goslar http://cdn4.dannywandeltphotographer...-goslar-35.jpg ![]() → Bild in der Galerie Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Edit: Habs in die Galerie geladen und erneut eingebunden |
Moin
ich habe nix gegen Verlinkungen.... nur dann bitte ohne Passwort :crazy: |
Ich hätte es ohne den Titel für ein unterbelichtetes Architekturfoto gehalten.;)
Das Paar, wenn man es denn gefunden hat, kommt hier viel zu kurz. |
Was willst Du uns mit diesem Bild sagen?
Mir sind die Farben viel zu heftig, da bekomme ich keine Lust auf den Link zu klicken. Viele Grüsse Kerstin |
Ist das Absicht dass die Tiefen in diesem Bild so absaufen?
Zitat:
Es sind etliche Fotos dabei die mir gut gefallen. Bei einigen finde ich die technische Bildqualität nicht so prickelnd. Das kann aber durchaus als künstlerisch gewollt durchgehen. Bei Hochzeiten kommt es ja mehr darauf an, dass sie dem Brautpaar und der Verwandschaft gefallen. Meine Erfahrung damit ist eher negativ ... Leute die von Fotografie keine Ahnung haben wollen in aller Regel am liebsten Fotos die von vorne bis hinten knackscharf sind, was anderes erachten sie als unprofessionell, denken der Fotograf verstehe sein Handwerk nicht. Viele Hochzeiten habe ich aber auch noch nicht fotografiert. |
Gerade die Paarfotos auf der Homepage finde ich ganz gut. Dazwischen sind ein paar die mir gar nicht gefallen, aber das wird wohl bei unserer Homepage auch der Fall sein.
Im Großen und Ganzen hätte ich kein Architekturfoto als Werbung für den Link hier eingestellt sondern z.B. das wo der Bräutigam die Braut auf die Schulter küsst --> das ist ein sehr schönes und intimes Foto. |
Zitat:
Stephan |
Ich habe mal alle durchgescrollt.
Mir persönlich sind viele zu dunkel und zu hart von den Kontrasten. Das lässt die Bilder düster wirken. Auch sitzt die knappe Schärfe bei manchen nicht. Aber wie schon geschrieben: Es ist Geschmacksache. |
Da sind doch sehr schöne Fotos dabei. Hochzeitsfotografie im Stil der Zeit. Ein Stiel der gerade gefragt ist. Mal sehen was sich im Lauf der nächsten Jahre für eine Art der Fotografie herauskristallisiert.
|
Das macht mich nun ein wenig unwirsch:flop:
Wo ist das Eingangsfoto denn hin? Nun hängt mein Post ohne Kontext in der Luft. |
Zitat:
|
Zitat:
Klick doch einfach den zweiten link an und gut ist es. Mit diesem genre kenne ich mich nicht gut aus aber ich hab mal durchgescrollt. Manche finde ich ganz gut gelungen, mit anderen kann ich weniger anfangen. Was mir auffiel, war die teilweise fehlende Schärfe. Ist das so gewollt? |
Whoops. Tschuldigung. Den hatte ich glatt übersehen. :oops:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wow die hatte ich aber auch nicht gesehen :shock:
|
...mal eine andere Art der Fotografie. Hebt sich sich aus der Vielfalt raus. Dem Einen gefällt es, dem Anderen nicht. Auffällig, Danny scheint gezielt gegen den allgemeinen Trend mit der Unschärfe zu spielen.
Danny: Wolltest Du Dich damit in Erinnerung bringen oder warum hast Du den Link plaziert? |
Mmmh, ich find's nicht so dolle ...
Für jemanden, der das professionell macht, ist mir das auch etwas zu mittelmäßig. Vieles hier gesagte ist zutreffend (ungenauer, knapper Schärfebereich, etc.). Teilweise schöne Situationen, schönes Ambiente, aber die Umsetzung hat meist Luft nach oben. Stellung der Personen zueinander, überstrahlte Gesichter, Kamera (offensichtlich unabsichtlich) schief gehalten. Auch der Einsatz eines Fisheyes wird sehr schnell als bloße Effekte-Hascherei empfunden. Mir ging es jedenfalls so. Sorry, aber man muss es mögen ... :roll:
|
Schöne Braut schön fotografiert. Will sagen: sehr originell. Mein Zweitgeborener hat letztes Jahr geheiratet, und obwohl der (befreundete) Fotograf technisch fit ist und auch viel Mühe und Ehrgeiz aufgewandt hat - das Ergebnis war nicht halb so kreativ.
Schönen Sonntag! |
Ich finde die Bilder durchweg schön und sehe das in erster Linie nun nicht mal als Fotograf. Wäre ich der Bräutigam, würde ich mich darüber freuen, denn meine Braut wäre toll in Szene gesetzt. Über das ein oder andere Bild kann und darf man etwas streiten, doch sollte man sich bei aller Kritik auch fragen, was hätte ich besser machen können.
Gruß Wolfgang |
Ja, die Kreativität kommt nicht zu kurz! Es sind wirklich tolle Bilder darunter.
Nur was ich nicht verstehe: ein Portrait mit unscharfen Augen? Wo liegt da der Sinn bzw. die Kreativität? |
Ich stelle mir vor, das wäre meine Hochzeit gewesen.
Ich wäre masslos enttäuscht über die Fotos. Ich glaube nicht, Wolfgang, dass Du so viel jünger bist als ich. Es ist wohl nicht, wie ich zuerst annahm, eine Generationenfrage ob die Bilder gefallen. Dann liegt es am persönlichen Geschmack. Warum soll ich mir 10 Jahre nach meiner Hochzeit Bilder von nackten Füssen oder Keksen und einem unscharfen Handy ansehen? Wird es mich dann noch interessieren, die Marke der Anzugjacke im Detail lesen zu können? Und so geht es weiter, viele Bilder auf denen das Brautpaar ein wenig schweinchenrosa im Gesicht aussieht, im Standesamt teilweise ungünstige Positionierung des Fotografen, die Braut verdeckt den Bräutigam oder nicht das Brautpaar, sondern die Standesbeamte ist im Mittelpunkt des Bildes. Regelmässig abgeschnittene Füsse, dafür am Bildrand unnötige und störende Details, Schilder oder helle Bereiche, die vom eigentlichen Bildinhalt ablenken. Die manchmal sehr knappe Schärfe stört mich auch. Für mich würde mehr als die Hälfte der Bilder zurückgehen. So, nun sagt nicht, ich soll es besser machen. Auch wenn die Herausforderung mich reizen könnte, würde ich es höchstens als Zweifotograf wagen, denn ich habe sowas noch nie gemacht. Ich darf es aber auch nicht, hier in Frankreich ist das Schwarzarbeit, wenn man nicht bei der Handwerkskammer als Berufsfotograf eingetragen ist. Und es wird kontrolliert. Nun habe ich also wiedereinmal meine Klappe nicht halten können, wenn mir etwas nicht gefällt. Aber von ausschliesslich positiver Kritik kann niemand profitieren. LG Kerstin |
Ich bin zu 100% bei Kerstins Aussage. Wäre es das erste fotografierte Hochzeit könnte man es durchlassen. Aber bei jemanden der es als Profi macht und dafür wirbt - ein klarer Nein.
Gruß,Alex |
Zitat:
Was den Markenfetisch betrifft, damit komme ich schon seit Jahren nicht mehr klar. Gruß Wolfgang |
Die Diskussion geht hier doch inzwischen tief in den Geschmacksbereich – und über Geschmack streitet man bekanntlich nicht. Um noch mal auf meinen Sohn und dessen junge Frau zurückzukommen: nackte Füße, Kekse, Handy (die Unschärfe soll vielleicht ein Klingeln symbolisieren), Marke der Anzugjacke im Detail etc. - ich denke, das hätte ihnen gefallen und würde sie auch noch nach zehn oder 20 Jahren interessieren. Es ist halt IHRE Hochzeit. Und ich denke mal, der Fotograf hat solche Sachen mit den Brautleuten (die ihn ja teuer bezahlen) vorher besprochen.
Richtig Spitze finde ich übrigens die Idee (und auch die Umsetzung) mit dem Erkerfenster am Rathaus. Dass es für manchen zunächst ein Suchbild ist, erhöht eher noch den Reiz… Gruß Harald |
Ich habe mir die Bilder auch angesehen. Es sind für meinen Geschmack viele Bilder mit kreativen Ideen dabei dir mir auch gefallen. Auffällig und störend sind für mich vor allem zwei Dinge:
1. Es sind jede Menge Bilder dabei, die schief aufgenommen wurden - ein kleiner Teil davon sieht aus wie gewollt - die meisten aber nicht: die Innenaufnahmen sind oft schief (z.B. Schuhe auf dem Fensterbrett, Haarspray, Brautpaar im "Türrahmen"). Manche sind zu düster (Standesamt von außen). Spätestens in der EBV hätte man da vieles korrigieren können ... 2. Wie von Kerstin bereits angesprochen sind Motive zu sehen, die in eine Hochzeitsbilderauswahl normalerweise nicht hineingehören - Müll auf dem Tisch, angeschnittene Köpfe, unscharfe Personen auf 1/3 vom Bild etc.. Nicht vergessen sollte man allerdings das es einen Auftraggeber zu den Bildern gegeben hat. Es ist anzunehmen, das dessen Geschmack getroffen wurde - sonst hätte die Bilder vermutlich nicht veröffentlicht werden dürfen. Aber: die Bilder sind auf einer Homepage eingestellt die für den Hochzeitsfotografen wirbt - dafür sind aber m.E. einige zu speziell - wie man hier im Forum sieht, sprechen sie nicht jeden an. Eine engere Auswahl mit den Highlights und ohne technische Fehler wäre sicher förderlicher. Und eins muss klar sein: ich kann es nicht besser und gebe hier nur meinen persönlichen Eindruck wieder - ohne jemanden angreifen zu wollen oder sowas! |
Zitat:
|
Diese Art der Fotografie geht meiner Meinung nach sehr stark in den Bereich der Kunst. Vieles, auf was in diesem Thread eingegangen wurde, ist vermutlich Teil der künstlerischen Sprache des TO.
Ein Brautpaar, das den TO als Fotografen für ihre Hochzeit engagiert, wird sich (hoffentlich) mit seiner Art zu fotografieren samt seiner künstlerischen Sprache auseinandergesetzt haben und zum Entschluss gekommen sein, dass ihnen das zusagt sie solche Bilder für ihre Hochzeit wollen. Der TO hat seinen Stil stellt ihn auf seiner Homepage aus und geht davon aus, dass jemand, der ihn engagiert, seine Art der Bilder haben will. |
...von Danny noch keine Rückmeldung...
|
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Natürlich kann ich es nicht jedem recht machen, will ich auch nicht. Der eine mags dramatischer, schärfer, dunkler und detailreicher, der andere nicht. Schade ist es, dass ein "Nicht-Gefallen" wohl bei manchen automatisch schlimme Beißreflexe hervorrufen.
Ich finde es schön, kunstvolle Hochzeitsporträts und besonders ungewöhnliche Fotos abzugeben. Darunter fallen aber auch Reportagebilder wie nackte Füße oder Kekse. Dabei geht es meiner Ansicht auch nicht um MEINEN Geschmack, sondern um den Geschmack, Erwartungen & Wunsch meiner Kunden. Viele freuen sich sehr über die Details, weil dies zu Ihrem Hochzeitstag gehörte. Vielen Kunden geht es um den ganzen Tag, nicht nur um die Porträts. Für mich bringt es auch ein wenig Witz in die sonst vor Traditionen & Langeweile verhangener Hochzeitsbilder. Die Bilder im Blog sind eine Auswahl aus den Bildern, die der Kunde erhalten hat. Diese kennen meinen Stil, meine Website und meist auch andere Hochzeitsbilder aus dem Empfehlungskreis. Aber es ist nicht so, dass ich die geäußerte Kritik nicht beachtet habe. Danke für die Zeit, die Ihr Euch genommen habt. |
Stilistisch finde ich die Bilder als Serie ganz gut, aber irgendwie hat man den Eindruck, die Technik wurde nicht ganz beherrscht. Das wunderschöne Paarfoto, von hinten beleuchtet, ist leider so ausgefressen dass statt Sonne nur noch ein weißer Pixelmatsch zu sehen ist. So schade, das Bild gefällt mir sonst echt gut. Außerdem ist mir manchmal einfach viel zu wenig scharf, eine Schärfenebene auf der Blume des Bräutigams ist ganz sicher so nicht gewollt, zumindest aber empfinde ich das als unglücklich.
|
Also ich denke ich wäre im grossen und ganzen sehr zufrieden mit den Bildern. (ausser du hast dafür 5000 Euro verlangt :mrgreen:
Gute Serie! :top: |
Am Wochenende habe ich nochmal etwas auf deiner Homepage gestöbert, ich finde deine Ideen Klasse :top:
Schöne ausgefallene Ideen, Bildsprache und auch Bearbeitung entspricht genau dem was zur Zeit "in" ist. Also entsättigter Bildstil, auch mal kräftige Farben und Mut zu neuen Ideen. Wie du in deiner Rückmeldung schon geschrieben hast, der Kunde ist halt auch trotzdem König. Wenn man gebucht wird hat man sich auch an die Vorgaben der Brautleute zu halten. Da gibt es auch mal Pärchen die einfach klassische Hochzeitsfotos haben wollen. Schade das deine Seite so langsam ist, liegt wohl am Anbieter. Das selbe Problem haben wir aber auch :crazy: |
als Non-Fotograf muss ich sagen, dass mir deine Bilder, bis auf wenige Aufnahmen, sehr gut gefallen. Ob die jetzt technisch zu 100% in Ordnung sind oder mal eine Schärfe fehlt, ist einem doch als Brautpaar nicht am wichtigsten.
Es ist doch wichtig, dass alle Momente, gerne auch zu viele, festgehalten wurden und diese Fotos auch zu 90% in Ordnung sind. Auch die vielen Fotos von Schuhen, Ringen,... find ich persönlich klasse. Viele, so wie wir nach der Hochzeit, lassen sich danach ein schönes Fotoalbum als Erinnerung drucken, und da ist es schön, wenn zwischendurch einige Lückenfüller da sind, die das Album dann in Summe gut ergänzen. Ich muss sagen, dass ich dich für unsere eigene Hochzeit aufgrund dieser Fotos auch gebuchte hätte, vor allem da unser Hochzeitsfotograf ähnliche Ideen vorgeschlagen bzw umgesetzt hat. |
Beim Laden der Seite bin ich schon dran. Leider ist es irgendwie ein Kompromiss zwischen Ladegeschwindigkeit und Bildqualität, obwohl schon ein CDN dranhängt, Cache, CSS optimiert wird ... usw.
Aber man kommt halt nicht um rum als Hochzeitsfotograf, Bilder zu zeigen. Ich ganz persönlich finde, das Schärfe überbewertet wird. Und auf einer Hochzeit passiert manchmal so viel, so schnell .... da ist mir der Moment manchmal wichtiger, als die technische Perfektion. Und das sieht auch so der Kunde. Was nicht heißen soll, dass ich damit schludrig umgehe. |
Auf keinen Fall, wir haben auch nicht den schnellsten Anbieter und man muss Kompromisse eingehen. Das gute ist, dass viele Kunden die Bildqualität des Webs auf ihren Smartphones gewohnt sind und jedes größere Bild automatisch besser wirkt :top:
|
Ein Bild darf unscharf sein, wenn die Alternative wäre, das Bild sonst gar nicht zu haben. Aber bei einem Portraitshooting sehe ich das anders, da hat man Zeit, es richtig zu machen.
|
Das ist für mich ist das Hochzeitsfotografie die dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Reportagecharakter und teilweise ausgefallene Ideen. Wobei man so Manches immer wieder sieht, wenn man sich durch die Reihen der Hochzeitsfotografen klickt.
Das finde ich deutlich spannender als die klassische Hochzeitsfotografie, die mittlerweile doch schon recht angestaubt ist. Als Brautpaar weiß man schließlich (hoffentlich) im Vorfeld was zu erwarten ist. Im Endeffekt muss der Auftraggeber zufrieden sein. Ist das erreicht war alles gut. Triffst Du mal auf einen Auftraggeber der schlimmen Sorte (Fotoamateur :D) dann können offenblendige Portraits bei denen keine Schärfe vorhanden ist schon zu Diskussionen führen. Für mich ist das ein technischer Fehler, den Du künftig vermeiden solltest. Zumindest bei den Bilder die Du verkaufst oder präsentierst. |
Zwei Meinungen - zwei Gegensätze ! :D
Geschmächer sind offensichtlich unterschiedlich, und vor allen heutzutage: *Ausgefallener* als früher. Offensichtlich "darf" man heute auch bei klassischen Gesellschaftssituationen deutlich mehr, als die Tradition scheinbar vorgibt. Das gilt nicht nur für das Ereignis, sondern auch die bildnerische Gestal- tung. Ich hoffe mal, auch dem Brautpaar hat alles so gefallen - das ist nämlich das Entscheidende :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |