![]() |
Stativ für RX100 III gesucht
Hallo,
vorneweg ich habe bisher kein Stativ im Einsatz, bin aber auf der Suche nach einem für meine RX100. Es soll nur diese Kamera verwendet werden. Wenn möglich kompakt und leicht, da ich öfter mal in den Bergen unterwegs bin. Zwecks Höhe habe ich leider keine Idee was Sinn macht oder nicht. Könnt ihr irgend ein Stativ empfehlen, das sich für solche Kameras eignet? |
Wenn es wirklich richtig klein sein und mit in die Hosentasche passen soll, Hochformat nicht zwingend benötigt wird, eine Langzeitbelichtung aber mal drin sein soll, dann kann ich dieses empfehlen.
Link Ich nutze es an der RX100 und bin sehr zufrieden damit. Mir war aber wirklich nur die Kompaktheit und die Möglichkeit auch mal etwas länger zu belichten wichtig. |
Ist auf jeden Fall besser als nichts.
Wenn man keine Höhe braucht, tut es u.U. auch ein Reissäckchen o.ä.. Dann gibt es noch die Gorillapods in verschiedenen Größen, die man auch mal um etwas herumwickeln kann. Und manchmal gibt es Situationen, da braucht man einfach Höhe. Auf dem Stromboli hatte ich nur ein Gorillapod dabei, und jenes nutzte mir bei den Eruptionen leider rein gar nichts, da es zu niedrig war. :( Letztendlich muss jeder selbst beurteilen, wieviel er mitschleppen will, um auf jeden Fall gewappnet zu sein. |
Zitat:
https://www.manfrotto.de/produkte/zu...stativ-schwarz Hält auch die A6000 mit 16-50. Das einzige, was mich stört: Man muß auf die Schraube Acht geben, die kann im ausgeklappten Zustand herausfallen. Stelle die A6000 aber auch schon mal einfach auf eine Mauer o.ä. Habe den L-Winkel von Mengs dran, dem schadet das nicht. |
Dummerweise haben selbst als "Reisestative" angebotene Teile im Vergleich zur RX100 immer noch groteske Maße, und mit den Mini-Stativen fotografiert man eher aus der Perspektive einer Küchenschabe. Da bin ich froh, daß ich dieses Teil geerbt habe:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich hab mal zum Größenvergleich ein bekanntes Objekt danebengelegt. :mrgreen: Die Beine dieses kleinen Wunderdings bestehen aus jeweils 10 (zehn!) Teleskopsegmenten, so daß man bei 20cm Packmaß (ohne das Etui) im ausgefahrenen Zustand auf eine Höhe von 110 Zentimetern kommt. Eine DSLR würde ich da natürlich nicht draufsetzen, aber selbst meine Dimage 7 hat es schon erfolgreich getragen. (Dabei ist es immer noch so leicht, daß eine Windböe es umpusten kann :shock:, da heißt es also aufpassen.) Zusammengeschoben verstaue ich das Stativ in der Innentasche des Mantels, und die RX100 kommt in die Seitentasche. Schade, daß so etwas heute anscheinend nicht mehr hergestellt wird. Auf eBay findet man gelegentlich den größeren Bruder mit 27cm Packmaß und dafür nur sieben Beinsegmenten (Suchbegriff "Excelsior Zwerg"), aber genau dieses Modell hab ich leider noch nirgendwo gesehen. |
So etwas ähnliches hab ich mir damals gekauft, als ich die Minolta A1 Hatte.
Gab es damals auch neu. Ich glaube von Dörr??? So etwas ist halt sehr handlich. Allerdings ist es halt weniger geeignet, um in der Natur (bei Wind) verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen. Allerdings kann man es ja auch immer noch klein lassen, damit es nicht so wackelt. Eine kleine Spiegellose mit kleinem Objektiv geht schon mal... |
Entscheide einfach nach deiner Kohle. Ab 20 Teuro reicht es für die Kleine und mit 50,- bist du gut aufgestellt.Über 100,- ist auch problemlos möglich aber nicht nötig.
Höhe 1m, Mittelsäule plus 20 cm zusätzliche Höhe. 3/4fach Beinauszug, dann bleibt es kompakt. Unter 1kg. Das sind die Eckdaten. Mein Teil ist das Slik mini gm. http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Min...s=slik+mini+gm Kostet meistens um 50,- ohne die II. K. |
http://www.ebay.de/itm/Slik-450G-Kom...4AAOSwhkRWdXs0
ich habe den Slik 450G gebraucht in Ebay für 15€ gekauft und den Kopf durch einen Slik Mini Kugelkopf ersetzt. Packmaß: ca.28cm, Gewicht 500g und Höhe ausgezogen ca.95cm Der kommt immer mit in die Tasche es sei ich nehme den Gorilla mit. Gruß,Alex |
So ein Ding, wie Usch es hat, habe ich auch noch :crazy:
Muß ich mal hervorkramen. Edith: Gefunden, ist zwar nicht ganz das gleiche, hat 9 Segmente ist 1m hoch und nicht flach, sondern rund. Fabrikat kann ich nicht mehr feststellen, außer Made in W-Germany und hat einen eingebauten Kugelkopf. Hatte ich schon ganz verdrängt, daß ich das besitze. Jetzt nicht mehr so weit nach hinten in den Schrank verstauen! Dann hab ich noch dieses: Slik Mini Pro III http://www.bhphotovideo.com/c/produc...II_Tripod.html |
Manfrotto Mini
Ich schließe mich dem Post #2 voll an.
Ist für mich das ideale Stativ für meine RX100M2 und RX1RM2. Ist echt immer dabei.:top: |
Hm .. das ist doch der Abbildung nach maximal 2cm hoch und braucht eine ausreichend plane Fläche zum Hinstellen. Kann man da die Kamera nicht auch einfach direkt auf die Unterlage legen?
|
Allerdings können an dem Teilchen die Beine unabhängig verstellt werden...
|
Ich verwende dieses gerne für die RX100.
http://www.thomas-reimann.com/2013/0...2-tischstativ/ |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie und bin immer noch ein Stück weiter von der Unterlage weg. Zitat:
Zum Glück scheinen die Dinger aber wirklich unverwüstlich zu sein, auch wenn sie mit ihren dünnen Beinchen im voll ausgefahrenen Zustand etwas klapperig aussehen, so daß man genügend gebrauchte Exemplare aus den 50er und 60er Jahren findet. |
Von Cullmann gibt es auch einige mit diesem Konstruktionsprinzip: Klick!
|
Tatsächlich, die hatte ich in der Übersicht gar nicht gesehen. Vielleicht weil sie so klein sind. ;)
Wenn man bei den Prontos den großen Panoramakopf abnehmen und durch einen kleinen Kugelkopf ersetzen könnte, käme man der Sache schon recht nahe. |
Zitat:
Diese flachen Teile sind halt der Versuch, klein, verwacklungsstabil und variabel zu verbinden. Und oft ist tatsächlich klein und stabil hilfreicher, als etwas größer und wackelig. Ein richtig stabiles Tischstativ kann man z.B. auch gegen einen Baum oder eine Wand pressen um einen höheren Standpunkt zu erhalten. Das bringt of stabilere Verhältnisse, als unterdimensionierte hohe Stative. |
Zitat:
Irgendwann gekauft, nie benutzt und vergessen. :oops: Die 3-4 cm für den Kopf sind nicht so tragisch. Dafür Ich habe es gerade mal in der Wohnung mit der :a:77 plus 16-50 mit 2 Sekunden Belichtungszeit und 10 Sekunden Selbstauslöser getestet. Das Ergebnis war knackscharf. Also zumindest ohne Wind sogar ein leichtes Stativbackup für eine leichte (D)SLR-Kombi, wenn man eigentlich ohne Stativ unterwegs ist. @subjektiv: Für die von Dir geschilderten Fälle sollte es auch ein kleines Reissäckchen (Bohnen sind wohl zu groß für Minikameras) tun. |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bist du sicher bei der Schnellwechselplatte? Mein Nanomax hat eine, aber bei den Prontos sieht das nicht danach aus. |
Zur Sicherheit habe ich eben nochmals nachgeschaut. Die Platte ist immer noch da. Edit: Ich muss mich korrigieren. Ich hatte wohl damals ein flaches billiges Schnellwechselteil von Hama draufgeschraubt. Im Cullmann-Lieferumfang ist das nicht dabei. Sorry für die Fehlinformation meinerseits. Ich glaube, ich sollte so langsam mal ins Bett gehen. :oops: So richtig jackentaschenkompatibel ist der Kopf wirklich nicht, aber insgesamt scheint das Stativchen ein gar nicht mal so schlechter Kompromiss zu sein. |
|
Nein, ich hatte mich geirrt. Siehe meine Korrekturen oben. Sorry. :oops:
|
@Usch
Ja, du kannst die vorderen und hinteren Beine in jede Position verstellen. Die RX100 hält es. So kannst du die Kamera auch leicht nach hinten geneigt abstellen. Wie gesagt, es ist halt wirklich nur ein Ministativ, welches aber eben auch in eine sehr kleine Tasche passt ohne es von der Kamera demontieren zu müssen. |
Hier der Link zu einer Diskussion bzgl. des Stativs in Verbindung mit einer passenden Tasche. Vielleicht bringt diese ja weitere Anregungen.
Link |
Meins, welches ich noch oben benannt habe ist dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/Altes-Stativ-...cAAOSwAKxWUuZx Nur meins ist schwarz und neuer. |
Danke schonmal für die ganzen Tipps. Habe mehrere Tage nicht reingeschaut und ehrlich nicht erwartet das hier soviel geschrieben wurde. Ich werd mich jetzt mal nach sowas wie dem hier vorgeschlagenen Slik umsehen. Das mit der Froschperspektive leuchtet mir ein. Budgetmässig habe ich noch etwas Luft nach oben aber ich dachte ehrlich gesagt dass solche Stative ab circa ein Meter Höhe erst so bei 900g+ losgehen.
|
Das Pronto ist trotz Kopf deutlich leichter. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |