![]() |
Monatsthema Januar: Bildgestaltung "auf mehreren Ebenen".
... oder: Mindestens zwei bildgestalterische Regeln in einem Bild. :shock::lol::cool: Oder gerne auch andere Interpretationen des Titels "auf mehreren Ebenen". :top:
Ist zum einen nicht ganz so leicht umzusetzen und zum anderen vielleicht auch nicht ganz so leicht zu beschreiben. Für mich hat sich irgendwann rauskristallisiert, dass mir Bilder am besten gefallen, wo mindestens zwei, wenn nicht mehrere, Gestaltungselemente in einem Bild zusammentreffen. Man könnte fast sagen, je mehr desto besser. Ich versuche es Mal mit ein paar Beispielen, wo ich das zumindest erkenne: ![]() → Bild in der Galerie Zum einen diagonale Linienführung und zum anderen negativer Raum. ![]() → Bild in der Galerie Goldener Schnitt (Gesicht), Freistellung durch Offenblende (hier Mal "umgekehrt", also Vordergrund Gitter unscharf) und die diagonalen Linien der Gitter. ![]() → Bild in der Galerie Rahmen und "Offenblende" (hier Lensbabyeffekt) und eine gewisse symetrische Anordnung. ![]() → Bild in der Galerie Bild (fast) symetrisch in der Mitte getrennt, Protagonisten (mehr oder weniger) im goldenen Schnitt und Linienführung mit zentralem Fluchtpunkt. Und dan könnte man noch interpretieren, dass durch die Spiegelung eine weitere Ebene im Bild vorhanden ist. Ich hoffe, dass die Beispiele einigermaßen passen und nachvollziehbar sind?! Freue mich jedenfalls, eure Bilder und Erklärungen/Interpretationen zu sehen und zu lesen. :top: |
Ich fange mal an.....
Als Erstes Allen hier ein frohes neues und gesundes Jahr 2016 Als Zweites das erste Bild im ersten Monatsthema 2016 Ich hoffe das Bild passt zum Thema. Zwei Ebenen hat es durch die Spiegelung und der Wasserfläche auf jeden Fall. ![]() → Bild in der Galerie |
Zum Start etwas aus der Konserve, die Berliner Skyline hinter der löchrigen Wand eines Radoms auf dem Teufelsberg:
![]() → Bild in der Galerie Ein weiteres vom 2. Weihnachtstag habe ich auch noch, zwei parallele Spiegel ergeben viele Ebenen: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Die Bäume und die Seespiegelung verlaufen in einer Diagonalbewegung auf einen Fluchtpunkt im goldenen Schnitt, also quasi in zwei Ebenen gegenläufig nach rechts.
![]() → Bild in der Galerie |
Rahmen und Spiegelung, Schild im goldenen Schnitt
![]() → Bild in der Galerie Schaffst Du es in Dinslaken, schaffst Du es überall! |
Na dann versuch ich´s auch mal. Ich hoffe das Thema, zunächst mit ein paar Fotos aus der Galerie, getroffen zu haben.
Fenster im Hintergrund, Spiegelung auf einem Kunstwerk, und dazwischen Menschen. ![]() → Bild in der Galerie Durch die Scheibe, in der sich das Außen spiegelt und eine Blick durch die Scheibe nach innen. ![]() → Bild in der Galerie Licht und Schatten und zwei Projektionsflächen. ![]() → Bild in der Galerie Gespiegelt, und die Ebenen vermischen sich. ![]() → Bild in der Galerie :zuck: ![]() → Bild in der Galerie :zuck: ![]() → Bild in der Galerie Zumindest zwei Ebenen mit ähnlichem Inhalt. ![]() → Bild in der Galerie Hallo Karsten, muss ich nacharbeiten oder trifft es das Thema annährend? |
|
|
Dann fange ich auch mal mit 2 Konserven an.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie 2 Ebenen wirken wie eine, obwohl die Brücke ca. 50 mal so weit entfernt ist wie der Kran. Gruß, Holger |
Fenster im Leopold Museum und Himmel bei Sonnenuntergang.
![]() → Bild in der Galerie Betrachter der Ringstraße ![]() → Bild in der Galerie Innen und Außen ![]() → Bild in der Galerie |
Frohes neues Jahr!
Zu diesem Monat fällt mir gleich Vigeland wieder ein... Da würde ich heutzutage gerne nochmal hin! ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
.................................. Zum Thema passt im Prinzip auch das Bild des Silvesternacht aus Manchester, welches viral durchs Netz ging vor ein paar Tagen. http://www.spiegel.de/panorama/rolan...a-1070176.html Gerne erhalte ich auch Feedback, was die (etwas unpräzise) Themenbeschreibung, bzw. das Thema an sich angeht. Ziel war/ist es für mich, bewusst zu machen, dass Bilder mit mehreren bildgestalterischen Elementen einfach die spannenderen und besseren Bildern sind. Das war zumindest Mal eine Erkenntnis, die ich bei Durchblicken einiger Bilder von mir erlangt habe. Vielleicht sehen es andere ja (jetzt) auch so? |
Hier noch zwei Bilder aus Indonesien, die zu dem Thema passen könnten:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Bilder, aber beschreibe es doch Mal genauer, wieso sie zum Thema passen könnten. Danke!
|
Zitat:
ich meine in allen drei Bildern mehrere bewusst gewählte gestalterische Ebenen zu erkennen: - in Bild Nr. 1 die klare Trennung zwischen Tunnel und dem, was dahinter liegt. Zwei Ebenen, Hell <-> Dunkel - in Bild Nr. 2 die Trennung zwischen den Ebenen Acker, Wald und Berge mit dem Bauer, der in der Komposition als Punkt fungiert. - in Bild Nr. 3 sehe ich das Gras im Vodergrund, dann den großen dunklen Berghang und dahinter die Bergkulisse im Nebel. |
Ok, dann hast du eher die Alternativinterpretation des Themas gewählt.
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Also noch einmal von vorne: Bild 1: - Hell/Dunkel :P - Rahmen durch Tunnel - Formkontrast (Halbkreis / gerade linien) - Natur vs. Mensch (Mauer / Bäume) - Spotlight (Busch rechts) Bild 2: - Horizontale / Vertikale (Vertikale Linien unten, darüber die horizontale Bergkette und der horizontale Wald) - Farbkontrast warm/kalt (Erdfarbe im VG, blaue Berge im HG und warme Lichtdurchbrüche) - Natur vs. Mensch (Ackerland, Bauer / Scheinbar unberührte Bergkette) - Bauer und Bergkette im goldenen Schnitt Bild 3: - Farbkontrast warm/kalt - Silhouetten - Blendenstern (Angedeutet) - Horizont/Sonne genau im Bilddrittel - klare Aufteilung Vorder/Hintergrund |
Hallo zusammen,
Bei dem Thema ist mir eine Zufallsfund aus den letzten Tagen eingefallen. ![]() War eigentlich ein Objektivtest, aber die (Un-)Schärfeebenen lassen mich nicht wirklich los. Der Blick wird in die Lupe gezogen, ohne dort wirklich fündig zu werden.... Gruß Thias |
auf mehreren Ebenen
Ich mag es solche Fotos zu machen.
Eure Meinung ist jetzt gefragt. Dank im Voraus hg siggi PS. Der Fotograf im Bild ist ein Besucher der Ausstellung. ![]() → Bild in der Galerie |
Dann versuche ich es mal mit diesem Bild:
![]() → Bild in der Galerie
|
|
Ich komme gerade nicht so zum fotografieren, daher noch eins aus der Galerie.
3 Ebenen, Flugzeug, Laterne und Schild. ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo, das Bild könnte auch zum Thema passen:
Die Sonne schien nett durch die geschlossene Jalousie und wurde durch die Gardine nochmal gefiltert. ![]() → Bild in der Galerie |
Nachdem Karsten mir dieses schrieb:
Zitat:
habe ich noch eins mit einem ähnlichen Bildaufbau das mir besser gefällt: ![]() → Bild in der Galerie Bei dem Bild dürfte das was Karsten zu dem anderen gesagt hat auch gelten... Ohne den Hinweis von Karsten wäre ich allerdings nie auf die Idee gekommen das das Bild zum Monatsthema passen würde.... |
|
Ein schwieriges Thema und ich weiß nicht so recht ob mein Beitrag dem angemessen ist.
Aber ich probier' es einfach mal mit einem in meinen Augen ebenfalls "schwierigen" Bild aus der Kategorie entweder man mag es oder man "haßt" es. Gespiegeltes Chaos und "verzitterte" Fluchtlinien. ![]() → Bild in der Galerie Grüße Rainer |
Gutes Thema, aber ich bin ja in der Regel schon froh, wenn ich eine Regel zur Bildgestaltung beachte. :D
![]() → Bild in der Galerie - diagonale Linienführung - räumliche Wirkung durch Größenreihe ähnlicher Objekte - Freistellung durch Helligkeitsunterschied |
Hallo,
ich wollte endlich mal "mitmachen" und einen beitrag hinzfuegen. Leider habe ich lange nicht so recht begriffen um was es diesen monat geht/ging. Daher (sozusagen) 5 vor 12 ein bild bei dem mindestens 2 dinge schief gingen. :roll: ![]() → Bild in der Galerie In der tat war ich heute extra unterwegs um fuer diesen thread ein bild zu erstellen. Ich dachte eine spiegelung und "nochwas" wuerde mir gelingen am sonycenter in berlin. Heute spiegelte sich jedoch nichts. Dann machte ich erstmal ein "pano" und aus dem pano jetzt ein ausschnitt. Ein zwei-geteiltes bild unterstuetzt durch teilweise entsaettigung und dem dicken balken mitten im bild. willy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |