![]() |
Lightroom 4. 4 erkennt keine ARW Datei
Hab ein Problem mit meiner alpha 6000.
Wenn ich die Jpg und ARW Daten auf den PC ziehe erkennt mir Lightroom 4.4 die Bilder nicht. Hab Windows 8. Lightroom zeigt mir, das diese Dateien nicht unterstützt werden. Kann mir da jemand helfen ? |
Hi,
Lightroom 4.4 ist zu alt, wird erst ab 5.4 unterstützt. Das bekommt man übrigens mit Google in 10s heraus! Gruß André |
Sorry.
Bei meiner a-77 werden alle Raw und Jpg. erkannt. Da ist es doch auch ARW. |
Hi,
die A77 hatte Januar 2012 Markteinführung, die A6000 April 2014, also 2 Jahre jünger. Gruß André |
Sorry, die A77 gibt es seit Oktober 2011, die A6000 seit März 2014.
Hier gibt es die Frage im Adobe-Forum: https://forums.adobe.com/thread/1680...art=0&tstart=0 Wenn es bei LR 4.4 bleiben soll, dann hilft nur der Umweg über den DNG-Konverter. |
Die ARW-Daeien sind von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Die Untersttzung durch Lightroom hängt dabei von der Version ab.
|
Okay vielen Dank Euch allen.
Werde mal schauen was es mit dem DNG-Konverter auf sich hat. Viele Grüße Peter |
Hi,
hier noch eine Tabelle: https://helpx.adobe.com/de/camera-ra...d-cameras.html @ Manfred, Du hast Recht, daß es die A77 seit Oktober verfügbar sein sollte, war sie aber erst viel später, durch die Flutkatastrophe. Spielt aber für Lightroom keine Rolle. Gruß André |
Das ist ja auch wirklich sehr merkwürdig das man für die
Alpha 77 Lightroom 3.5 benötigt, und für die Alpha 77II Lightroom 5.5 Sind die Dateiformate auf beiden Kameras so unterschiedlich ? Oder ist es die Firmenpolitik von Adobe, das man LR andauern "upgraden" muss ? |
Zitat:
|
Um Lightroom 5.5 zu installieren, müsste ich zum Beispiel mein gesamtes Betriebssystem auf dem Rechner über den Haufen werfen. So etwas ist irgendwie eine "unschöne" Verkaufs-Politik von Adobe.
Das Dumme ist, das man es immer erst merkt wenn man eine aktuelle Kamera gerade gekauft hat und die ersten selbstgemachten Bilder sehen will. Normalerweise sollte so etwas wie das Auslesen der Fotos *plug & play* funktioneren. Ich glaube, fast niemand denkt beim Neukauf einer Kamera an notwendige Softwareupdates bei der Bildbearbeitung - zumal Dateityp und Dateiendung ja nach wie vor identisch sind. Ich glaube, viele Fotohändler wissen so etwas auch nicht einmal. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wem das nicht gefällt, der muss sich halt mit OOC-Jpegs zufrieden geben! Zitat:
|
Lightroom 4 ist ein fast vier Jahre altes Programm, das auf einer 4 Jahre alten Hardware problemlos läuft. Vor vier Jahren lief es auf einer damals aktuellen Umgebung problemlos.
Lightroom 6 (oder 5.5) ist ein aktuelles Programm, das auf aktueller Umgebung problemlos läuft. Alles ist so wie immer. Wo ist das Problem? Dass auf einer N Jahre alten Kiste das Programm von Hersteller X nicht läuft? Muss es ja nicht, man kann ja ein anderes Programm verwenden. Wenn Dein LR 4 mit aktuellen ARWs nicht glücklich ist, mach einen Zwischenschritt, konvertiere in DNG und Du bist gewaschen und gekämmt. Viele Grüsse, Michael |
Ich verwende seit 20 Jahren zum Glück überhaupt keine Windows Betriebsysteme mehr, und habe deswegen auch fast keine "Sicherheitsprobleme" :D
Die 4.4 Version von Lightroom ist im Sommer 2013 veröffentlicht worden, das ist ja nun noch nicht "alte Kiste" :D Es ist einfach ganz schön, wenn du deine Kamera einstöpselst, deine Fotoverwaltung die Bilder erkennt und du die ganzen Sachen zum Betrachten einfach importieren kannst. Du kannst einen ersten Blick auf deine Aufnahmen werfen, und meisst an diesem Punkt schon einiges löschen. Das ist ja meisst der erste Arbeitsschritt, noch vor jeder Bildbearbeitung. Das setzt voraus, das deine Bildverarbeitung die Bilder "erkennt". Und so etwas sollte gewährleistet sein, es sei denn es kommen völlig neue Bildformate zum Einsatz. Es ist eigentlich auch egal, ob diese "Kompartibilität" nun von einer Firma wie Nikon, Canon, Sony oder etwa von Adobe als Softwarehersteller gewährleistet wird. Im Sinne der Kundenzufriedenheit sollte sich halt jemand um solche Sachen kümmern. Der DNG Konverter von Adobe ist einerseits ein gutes Beispiel, weil durch dieses kostenfreie Tool die forlaufende Verwendbarkeit von neueren RAW Varianten in Hinblick auf Programme wie Photoshop etc. gewährleistet wird. Andererseits ist das Tool eine echte "Krücke": Du musst zunächst alle Daten von der Speicherkarte einzeln auslesen, danach alle Daten umrechnen lassen, und erst danach kannst du schauen ob dein Foto etwas geworden ist. So etwas ist recht aufwändig, unpraktisch und zeitraubend. Als kostenfreies update zu einer vorhandenen Software wäre so ein kleines "Import Helferlein" viel besser aufgehoben. Wär einfach so meine Idee :D |
Also ich habe jetzt den DNG-Konverter installiert und es funktioniert. Da muß auch nicht jedes einzelne Bild einzeln konvertiert werden. Der macht das mit allen neuen Bildern auf einen Klick wenn man einen übergeordneten Ordner eingibt und dann einen Hacken bei "Untergeordnete Ordner einbeziehen" macht.
Funktioniert wunderbar. |
Schön, das es nun bei dir klappt.
Mit "einlesen, umrechnen" etc. meine ich auch den *einzelnen Arbeitsschritt* und nicht das man jedes *Bild einzeln* umrechnen muss. Das war vielleicht misverständlich. Der DNG Konverter macht das auch für ganze Ordner, das ist richtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |