![]() |
Was ist das für ein Tier?
Kann mir jemand sagen, was ich hier fotografiert habe?
![]() → Bild in der Galerie Ene Fledermaus ist das wohl nicht, oder? Viele Grüsse, Michael |
Könnte ein Flughund sein
|
Sieht aus wie ein Flughund...aber ich bin da schlecht drin...
EDIT: zu spät. :D |
Für mich ist das ne Fledermaus. Ich glaub eine Großohrfledermaus. Ingo weiß das sicherlich genauer.
|
Sieht für mich schon sehr nach irgend so nem Fledertier aus. Bin da aber auch kein Experte, und schon gespannt was genau es dann ist.
|
Wildlebende Flughunde gibt es in Deutschland meines Wissens nicht. Davon abgesehen haben Flughunde sehr lang gezogene ... Gesichter.
Wo ist das Bild denn aufgenommen worden? Erinnert ein wenig an eine Nordfledermaus. |
Das ist auf jeden Fall eine Fledermaus. Da ich mich mit denen nicht so auskenne, komme ich, was die Art angeht, ohne belastbare Größenangabe da nirgends hin. Eine Großohrfledermaus (bzw. Langohrfledermaus) ist es nicht -
- meint Bellerophon |
Ingooooooooooo! :D
Jetzt hilf doch ma! Oder isser in Afrika unterwegs? |
|
...oder so. :D
|
Ich finde es ungewöhnlich, daß der Schwanz so isoliert zu erkennen ist und nicht in die Schwanzflughaut einbezogen ist:zuck:
|
Zitat:
Demnach könnte es die Mausschwanzfledermaus sein? Hier sieht die kleine ziemlich ähnlich aus : Foto (Kleine Mausschwanzfledermaus). Allerdings ,soll die Art nicht wirklich in Europa vorkommen.Höchstens Mittelmeer oder so :( Gruß P.S.: nö ,ich kenne mich damit nicht aus .Hab nur etwas gesucht. |
Na ja, eine Mäuseschwänzchen ist schon länger. Vielleicht ist es eine Goldhamsterfledermaus:crazy:
|
Das Foto stammt nicht von hier, das hab ich im Königspalast in Fatehpur Sikri in Indien gemacht. Da hing das Tierchen an der Decke.
Viele Grüsse, Michael |
Na, die Info hätte, da das hier ja kein Ratespiel ist, auch früher kommen können. ;)
|
.....dafür kenne ich jetzt alle Fledermäuse Deutschlands:mrgreen:
|
Da sagste was. :shock: :lol:
|
Zitat:
Viele Grüsse, Michael |
Eine plattsspreizschwanzige zirbelfledermaus? Oder doch ein gehörnter Schnarchnachträuber? Oder die ganz gemeine indische Breitmaullachfleder?
Indien oder Bad Sachsa. Fledermaus bleibt Fledermaus. PS: Man muss schon extrem viel zu tun haben., wenn bei "Kann mir jemand sagen, was ich hier fotografiert habe?", keine Zeit mehr für "in Indien" dazwischen ist.... Obama oder was? |
Schau mal bei Wikipedia nach Grabflatterer.
|
Zitat:
|
Ach, kommt - seid doch nicht so. :)
Na klar wäre dieses "kleine Detail" des Aufnahmeortes eine sehr hilfreiche Zusatzinformation gewesen. ;) Aber bei Michaels erstem Post hat er sicher vermutet, dass die Antwort eindeutig sein würde. Und als die Diskussion dann losging konnte er eben nicht ins Forum schauen. Er wollte uns bestimmt nicht am langen Arm verhungern lassen. :icon_biggrin_xmas: Zitat:
|
Zitat:
Auf jeden Fall haben die beiden abgebildeten Fledertiere hier einen in der Breite sehr komfortablen Spalt gefunden. In Griechenland sah ich mal Fledermäuse auf meinem Hotelbalkon verschwinden und staunte nicht schlecht über die äußerst schmalen Ritze, durch die sie sich zwängten. :shock: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls hab ich jetzt die Grabfledermaus. Passt irgendwie zur Location... Viele Grüsse, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |