![]() |
A7: Kompaktes und preiswertes Altglas?
Hallo!
Ich bin neu hier, und spiele gerade mit Altglas an der A7 II. Ich nutze derzeit ein Helios 55-M2 M42, letztes Jahr habe ich schonmal mit Olympus OM 'gespielt'. Es gibt viele tolle Berichte und Posts über Altglas, was mir fehlt ist ein Vergleich von preiswerten (...) kompakten Linsen, idealerweise mit Fotos an der Kamera (d.h. wie groß ist das Gesamtpaket aus Adapter und Objektiv). Ideal ist das wohl mit dem Leica M, aber die sind alles Andere als preiswert. Ich mache morgen mal ein Foto der A7 II mit dem Helios, vielleicht habt ihr gute Tips für andere kompakte Kombinationen? |
Hallo,
eine noch nicht so bekannte Möglichkeit ist die Verwendung von Objektiven mit dem Konica AR Bajonett, Da dieses für die Adaption an Canon zu kurz ist, sind die Preise noch moderat. Im Bild siehst du ein Hexanon 40 1.8 das sehr kompakt ist und eine gute Abbildungsleistung bietet. Das Objektiv wurde so um die 40 Euro gehandelt. AR Adapter sind auch um die 20 Euro zu bekommen. Umfangreiche Info zu den Objektiven findest du hier: http://www.buhla.de/Foto/Konica/KonicaStart.html Ansonsten ist der Digicamclub eine sehr gute Informationsquelle für Altglas. ![]() → Bild in der Galerie |
Schau mal in diesem Thread - da haben einige Beispielbilder mit Altglas eingestellt....
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144754 |
Cool, danke!
Ist das auch für Vollformat? Auch bei den Adaptern wird immer nur NEX erwähnt.... Zitat:
|
Zitat:
Ich bin eher auf der Suche von Bildern der Kameras (in dem Fall A7 Serie) mit Adapter + Objektiv, Bilder der Objektive gibt es ja zu Hauf. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Wenn es ganz kompakt werden soll besorgst du dir ein Zeiss Tessar 45/2.8
Grüßle Jürgen |
Zitat:
das ist ja nett... leider ist der Adapter dann wieder recht groß - das ist die Art Bilder-Kombination die ich meine ;) |
Auf FLICKR oder in Systemkamera Forum findest du jede Menge Bilder mit A7 und Altglas.
Gruß,Alex |
Zitat:
ich glaube ich muss meinen Eingangspost nochmal umformulieren ;) Die mit den Objektiven gemachten Bilder kenne ich, ich würde gerne eine Übersicht der Kombinationen von Kamera + Adapter + Objektiv haben, d.h. wie sieht die 'Hardware' aus... |
aha, dann vielleich sowas:https://www.google.de/search?q=a7%2B...=a7+old+lenses
Gruß,Alex |
Zitat:
|
Einfach eingeben:https://www.google.de/search?q=sony+...w=1617&bih=900
In der Liste findest du die Länge der Minolta-Objektive, +26.5mm vom Adapter. http://eazypix.de/tinc?key=fvkr3ZFc&...ssion_start=51 https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F Gruß Ewald |
Also, preiswert und Kompakt wird schwierig.
Die meisten guten und preiswerte Objektive (Canon,Nikon,Minolta) brauchen Adapter die relativ hoch aufbauen. Canon fd ca.22mm Minolta md ca. 25mm Nikkor (Nikon) ca. 30mm Wenn du was flacheres haben möchtest(Adapterseitig),dann muss du dir Leica-NEX Adapter + Leica Objektive kaufen, aber dann ist es nicht mehr preiswert. Ich besitze u.a ein Minolta md 45mm F2, dieses Objektiv ist sehr klein und auch gut. Findest du bei ebay ab ca 20 Euro. Andere Lösung Das Sony E 16mm 1:2.8 Pancake (SEL-16F28), der braucht keinen Adapter und ist sehr flach. Nachteil Ist nur im Cropmodus nutzbar (10mp) |
Klein und preisgünstig ist das versenkbare Industar-10:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153777 Für Objektiv und Adapter zusammen habe ich unter 30 € bezahlt. Die Bildqualität ist allerdings eher ... naja, Schwamm drüber. Genauso klein mit wesentlich besserer Bildqualität ist das Voigtländer 40mm/2,8 am VM/E Helicoid-Adapter. Das kleine Ding ist wirklich rattenscharf, kostet dafür aber auch (ebenfalls gebraucht) mehr als das Zehnfache. Bilder von der Kombination kann man ergoogeln. |
Zitat:
Nikon 28.5mm Minolta SR 25.5mm Canon FD 24mm Das relativiert die Unterschiede etwas. Hier eine kleine Übersicht von relativ kleinen aber doch bezahlbaren Objektiven ![]() → Bild in der Galerie Zuerst das Helios 44-2 als Referenz ![]() → Bild in der Galerie Das Canon nFD 2.8/24: ![]() → Bild in der Galerie Canon nFD 2.8/35: ![]() → Bild in der Galerie Olympus 3.5/28: ![]() → Bild in der Galerie Minolta MD 2.8/35 ![]() → Bild in der Galerie Minolta MC 1.7/55 ![]() → Bild in der Galerie Minolta MD 2/50 ![]() → Bild in der Galerie Bei Bedarf erzähle ich gern mehr zu den einzelnen Objektiven, abgesehen vom Helios sind es aber alles sehr Objektive die ich empfehlen würde. Eine Übersicht über bezahlbare Objektive von mir gibts hier: http://phillipreeve.de/blog/2015/11/...alpha-7-reihe/ Grüße, Phillip |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |