![]() |
Adapter LA-EA3 + Sigma 35 1,4 Art = Augen-AF?
Hallo,
nachdem Sony der A7II das Update spendiert hat, überlege ich mir das Sigma 35 1,4 Art zu holen, da man da ja noch eine Weile warten kann bis Sigma was mit e-Mount-Anschluss anbietet. Meine Frage: kann man mit dem Adapter LA-EA3 und der neuen Firmware den Augen-AF nutzen? Hat jemand schon das Sigma an der Sony und wenn ja ist es eine gute Kombi? |
ich würde nein sagen, Gesichtserkennung geht mit dem LA-EA3 aber Augen AF nicht. Zumindest ist das bei meinem 70200f2.8 und der a7rii so.
|
Warum eigentlich?
Wie ist das technisch begründbar? Der Augen-AF ist doch nicht im Objektiv implementiert. |
Wie Matti schon schrieb geht der Eye AF nur mit nativen Objektiven.
Wie und ob es zu begründen ist dürfte schwer sein. Mir fällt da nur die geringe AF Punkte des Adapters ein. Ein Gesicht trifft man damit, aber für ein Auge das nicht direkt aus einem der Punkte liegt keine Chance. |
Der LAE-3 hat ja selber keine Punkte.
Beim LAE-4 könnte ich das verstehen. Meines Wissens ist der Adapter doch nur ein Stück Rohr und es fällt das gleiche Licht auf den Sensor wie es ein FE Objektiv auch durchlassen würde. |
Zitat:
Ich vermute eine willkürliche Vorgabe von Sony "nur Sony-E-Mountobjektive werden unterstützt" - ähnlich wie beim AF-D der A99: technisch ist (mir) kein Grund bekannt, weshalb nur bestimmte Sonyobjektive über AF-D unterstützt werden. vlG Manfred |
Zitat:
|
Da muss ich Wb-Joe beipflichten, die Kombi ist super. Insbesondere ist durch den PDAF auf der Bildebene offenbar auch Front- / Backfokus Geschichte. Auch bei Offenblende sitzt der AF auf dem Punkt!
|
Zitat:
Hab das 35er/Art an der A99 getestet und mußte den AF auf -10 korrigieren. An der A7MkII braucht das Sigma mit dem LAEA3 keine Korrektur sondern ist selbst bei Offenblende knacke scharf. Die Sigma-Art-Reihe harmoniert offenbar hervorragend mit der 7MkII. |
... wie klappt die Kombi in dunkleren Räumen mit indirekten Beleuchtung. Ich hatte gestern das Thema gehabt, Kronleuchter, nicht auf hell gedimmt, an den Seitenwänden Leuchten für die Bilder, also alles etwas schummerig, ich glaub manuell fokusieren wäre besser gewesen....
Hat jemand die Canon Variante. Geht es dem mit Metabones / Commlite besser? |
Zitat:
Die Linse ist Spitze aber mit dem LAEA 3 gehts leider bei meiner A7 nicht . Ich habe schon mehrere Vergrößerungen an der Wand hängen die bis zum Rand knack scharf sind. Trotz LAEA4 ist die AF Geschwindigkeit mittelmäßig . |
Zitat:
Ich hab den Eindruck mit dem LAEA3 wirds immer ne Runde knackiger als mit dem LAEA4 oder der A99...... |
Zitat:
Außerdem steigt mit Einbeziehung von Fremdkomponenten (Fremdadapter wie Metabones oder Commlite) die Fehlerwahrscheinlichkeit deutlich. |
das ging mit dem Commlite und dem 2470f2.8 II USM problemlos. Ich vermute mal, dass die Canon Kombi eventuell die bessere Kombi ist. Was den AF angeht...
|
Zitat:
Ein Fremdadapter mit einem lichtschwachen 2,8er als ein LAEA3 mit dem 35/1,4ART? |
Nach meinen Erfahrungen ist der entscheidende Parameter die Blende 1,4, falls das Licht mehr als mager ist.
Grüsse Horst |
Zitat:
Mit der Einstellung "Mitte" fokusiert die A7MkII selbst bei sehr schlechtem Licht fast alles was sich ihr in den Weg stellt.;) |
Zitat:
Es nämlich einzig und alleine die (fertigungsbedingt) "ungenaue" Montage des Spiegels, welche - mehr oder weniger - diese Fokusabweichnung verursacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Je nach Objektiv/Hersteller/Brennweite/Adapter/Adapter FW sind die AF Ergebnisse unterschiedlich. Es kann also durchaus sein, daß ein Fremdadapter deutlich bessere Ergebnisse bringt, als z.B. der LA-EA3. Vor allem, wenn es eine Sigma oder Tamron Linse ist. |
Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte Sigma-Version Sony mit LA.-EA3 versus Canon Version mit Commlite.
Ob 1.4, 2.8 oder f4, das ist eigentlich egal, wenn man Schärfentiefe braucht und daher die ISO hochdreht. Dann sollte der AF auch funktionieren. Bauchgefühlt meine ich, dass die Canonalternative die bessere Variante sein kann. |
Zitat:
Theoretisch funktioniert auch KB/IBIS/A-Mount zusammen nicht.;) Versuch macht kluch.....:crazy: |
Zitat:
|
Das 50/1,4 ART habe ich nicht.
|
Ich habe das 35/1,4 und das 85/1,4.
Beide neuesten Versionen verhalten sich exakt gleich (positiv). Dann kann man das bei dem 50er zu 99,9% auch vermuten. Grüsse Horst |
Ich habe Fragen, die hier glaube ich gut rein passen. :)
Ich interessiere mich ebenfalls für die Kombi A7MkII-LAEA3-35/1,4ART. Leider verstehe ich einige Dinge mit den Adaptern noch nicht so ganz. Für den Adapter LA-EA3 kann ich nur Objektive mit Sony A-Mount Anschluss verwenden, richtig? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass durch den Adapter weniger "effektive MP" am Sensor ankommen. Ist das Richtig oder habe ich da was falsch verstanden und es gibt keine Verluste durch den Adapter? Zitat:
Würde mich freuen wenn mir jemand das kutz erklären kann :top: LG Andreas |
Zitat:
|
Nö, das Sigma 35 f1,4 Art funktioniert sehr gut mit dem LA-EA3 Adapter. Ich habe das ausprobiert im Fotogeschäft mit meiner A7 M II und update der Software. War wirklich kein Problem.
Ich habe mich dann allerdings für das Sony Zoom 16-35 entschieden. Bin da flexibler und brauche nur ein Objektiv zu schleppen. Gruß Rolf |
Zitat:
Zitat:
Aber jetzt nochmal zum Verständnis, wofür ist dann das LA-EA4 gut, unter welchen Voraussetzungen benötigt man das? Und wie siehts aus mit Objektiven aus der Sigma ART-Reihe, wie z.B. das 24 F1.4 das es nur für Sigma/Nikon/Canon Anschlüsse gibt (oder eben andere Fremdhersteller Objektive), welchen Adapter bräuchte ich dafür? Gruß Andreas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vorsicht das Sigma ART 50mm 1.4 geht anscheinend nicht an der A7RII. Ich habe meines von jemanden gekauft der es eigentlich an der A7RII benutzen wollte. Das 35er hingegen macht keine Probleme.
|
Zitat:
Zitat:
In diesem Video kannst Du Dir das einmal für das 24er Canon Art an einer A7II ansehen. Der Viltrox macht das Rennen. |
Zitat:
|
Außerdem kann der LA-EA4 Stangenantrieb!
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Mein Sony 135 1.8 will ich auch noch nicht in die Tonne treten...
|
Zitat:
|
Hier habe ich ein Beispiel von heute. (A7 II mit Art 35 F1,4 und 3er Adapter) manuell fokussiert mit Blende 1,4, frei Hand. Karnevalsumzug heute bei uns nach 19:00 Uhr.
![]() → Bild in der Galerie ich weiß, dass es besser geht, bin aber mit dem Ergebnis zufrieden. mfG Enzian |
...aber es klappt. Für die meisten Anwendungen ok.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |