![]() |
Kaufentscheidung: a68?
Hallo!
Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen in dem Unterforum richtig. :) Es handelt sich im Grunde um 3 verschiedene Baustellen: Ich besitze aktuell die a37 mit dem Sony 50mm 1.8, dem 35mm 1.8 und dem Tamron 70-300 USD und stehe im Moment vor der Frage, wie ich mich fotografisch weiterentwickeln möchte. Ich bin viel in der Natur und im Zoo unterwegs, möchte in Zukunft aber auch gerne ein Homestudio einrichten (hauptsächlich für Portraits und/oder Produkt- bzw. Food-Fotografie). Angedacht war ursprünglich, das Sony 85mm 2.8 zu kaufen, um damit im Studio zu fotografieren und draußen andere Gestaltungsmöglichkeiten als mit dem 50er zu haben. Gereizt hat mich vor allem die Blende, um zB in Reptilienhäusern bessere Ergebnisse erzielen zu können. Allerdings zweifle ich, ob der "Sprung" von 50 zu 85mm ein so großer ist. Klar, der Blickwinkel ändert sich in jedem Fall und die Bildwirkung ist eine andere. Und der Fußzoom ist im Zoo auch nicht immer möglich. :lol: So, wie gesagt, möchte ich parallel gern ein Studio einrichten - ärgere mich aber während der Recherchen ständig über meine a37 (die ansonsten seit Jahren einen guten Job macht). Soweit ich das verstanden habe, ist vieles (zB Funkauslöser) nicht kompatibel mit der Kamera oder nur sehr schwer zu bekommen. Das bremst die Freude ein wenig. Da ich mich seit einem halben Jahr sowieso mit dem Gedanken beschäftige, mich in Sachen Kamerabody zu steigern, wollte ich mal fragen, ob es sich im Moment eher für mich lohnt, in das Objektiv und das Studio zu investieren und mit der 37 weiterzumachen oder ob ich vielleicht lieber auf die a68 warten sollte. Die 37 macht einen guten Job und ich mag sie, weil sie handlich und eher klein ist, auf der anderen Seite schiele ich zu den Möglichkeiten einer 77, die für mich als Student aber einfach nicht drin ist. Desweiteren hätte ich in ferner Zukunft gerne ein 2.8-Tele oder ein Bigma, bei deren Gewicht mir die 37 vielleicht sogar zu leicht ist. Ich weiß, dass die 68 nicht besonders gut angekommen ist, aber für mich wäre sie als "abgespeckte 77" auf jeden Fall eine Steigerung. Und der Reiz des "Neuen" ist ja auch immer da. :lol: LG |
Zitat:
Die ist kaum teurer oder evtl. sogar preiswerter als die A68. Ich selber habe z.B. alle meine NEX-Kameras gebraucht gekauft.... |
Anstatt auf die A68 zu warten, würde ich an Deiner Stelle, eine gebrauchte A77/A65, mit wenig Auslösungen kaufen. Das wäre schon mal ein großer Schritt gegenüber der A37.
|
wenn du eh ein 70-200/ 2.8 Tele im Hinterkopf hast würde ich allenfalls das 85/2.8 aus lassen, wenn nicht ausgesprochen viele Ideen für ein 85 hast (ein dunkles Tele hast ja schon)
Blitzdingsmässig und auch in allen sonstigen Features ist so eine 77 bestimmt eine ganz andere nummer wie die 37 ? und im Frühling kanns durch aus sein ,dass die 77I nochmals einen hübschen Rutsch nach unten macht , wenn die 68 heraus kommt ? |
Zitat:
|
Wenn man schon eine A77 propagiert, sollte man dem TO fairerweise auch sagen, dass diese Kamera bereits bei niedrigen ISO-Weten zum Rauschen neigt.
Das ist eine ausgesprochene Schönwetterkamera. Ich würde hier auch eher zur A68 tendieren. Gerade fürs Studio. Das Sony 85/2.8 solltest du gebraucht kaufen (um die 150€). Das ist Rattenscharf und das schon bei Offenblende. Wenn es dir nicht zusagt, kannst du es in der Regel verlustfrei wieder verkaufen. Und nicht gut angekommen ist die A68 nur bei jenen, die A-Mount schon zu Grabe getragen hatten. Reine Erklärungsnot.:mrgreen: lg Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wo ist das Problem? Die Leistung der A77 ist bekannt, die A68 kommt noch. Da kann ma die ersten Te4st abwarten und sich derweil mit dem Sony 85/2.8 verlustieren. Zitat:
Eine gebrauchte A77 hast du ihm doch vorgeschlagen, oder? |
Eines verstehe ich nicht: Warum kann man die A37 nicht funkauslösen ? Mit einem Aufwand von höchstens 50 Euro kann man das sehr wohl mit Yongnu Equipment. das ist gar kein Problem und sicher kein Argument für einen neuen Body.
Damit geht's sicher. http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-S1-Ve...sAAOSw5ZBWO7E- und http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-Kamer...8AAOSwYHxWMJQl |
Zitat:
Das kam vom TO selber als Wunschkamera im Initialposting. Daher darf ich davon ausgehen, dass er sich eingehender mit der nicht ganz neuen Kamera befasst hat und deren Qualitäten und Mankos kennt. Alleine den Gebrauchtkauf habe ich als Option, insbesondere der monetären Situation geschuldet, vorgeschlagen. Dass dies ggf. nicht Jedermanns Sache ist, steht auf einem anderen Blatt und der TO hat sich bisher nicht dazu geäussert. Lies den Thread von Anfang an und unterlasse bitte die Wort-im Mund-Umdreherei. :evil: |
Das merke dir aber mal gut. Lesen. Denken. Schreiben. Du schaffst das. Wirklich.;):roll:
Für das Funkauslösen mit der A37 gibt es diverse Lösungen. Ich glaube aber, dass der TO einfach einen Level höher will. Da wäre die A65 oder A68 der richtige Weg. Ich würde nochmals raten, auf die A68 zu warten und erst dann eine Entscheidung zu treffen. Das ist möglicherweise die Kamera, die am ehesten den Ansprüchen und Möglichkeiten entspricht. Technisch und preislich. leg Uwe |
Zitat:
Ich habe für meine A37 einen Sender/Empfänger von Viltrox (China-Kram) das geht gut. Und Blitze per Funk sollte auch gehen (hab ich selber noch nicht ausprobiert, da ich nur Sony Blitze habe und die bislang per WL über den Kamerablitz auslöse; wenn nötig) |
Hallo!
Danke für die schnellen Rückmeldungen und den Input. :top: Zitat:
Wie sieht das denn mit den ISO-Werten bzw. dem Rauschverhalten bei einer 77 aus? Hat sich die 77 II dahingehend verbessert? (An sich habe ich kein Problem mit Rauschen - heute zumindest weniger als früher ;) ) Meine 37 rauscht zwar auch ab ISO800, aber damit kann ich umgehen - das wäre keinesfalls ein Aussschlusskriterium für mich. Zitat:
LG |
Die A77 rauscht schon bei niedrigen ISO-Stufen ab ISO-200. Das bekommt man recht gut in der EBV weg. Fakt ist aber, dass die meisten Kameras auf diesem Level diesen Schritt nicht nötig habe.
Dieses Problem muss man nicht ohne Not schönreden. Ich hatte eine zeitlang mit einer gebrauchten A77 geliebäugelt, habe aber nach diversen Recherchen und Vergleichen aufgrund der Rauschproblematik davon Abstand genommen. Die A68 dürften Sachen Rauschen auf dem Niveau der A77ll liegen. Die bildgebende Technik ist die Gleiche. Du solltest dir aber deine eigene Meinung zur A77 bilden. Hier im Forum gibt es ausreichend Threads dazu. Die A68 ist eine A77ll Light. leg Uwe |
Ich würde auch die die A68 (oder gleich eine A77 II) nehmen statt einer betagten A77. Von dem Sony 85 2.8 rate ich als Homestudio-Linse ab. Die ist, wenn man den Cropfaktor berücksichtigt, für Innenräume viel zu lang. Dafür wäre eher das Sony 35 1.8 anzuraten.
|
Mein Tipp: die A 68 im Auge behalten, aber erst mal abwarten, bis sie die ersten Testhürden hinter sich gebracht hat. Sony ließ bei der Präsentation doch noch eine ganze Reihe von Info-Lücken über die Ausstattung und Handhabung, dass sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht über die Kamera wirklich urteilen lässt.
Die Erstausgabe der A 77 ist noch offiziell im Sony-Angebot, die zweite ist da. Das sind bei A-Mount durchaus Alternativen zum Nachdenken. Wahrscheinlich wird die A68 zur A 37 ein Riesenfortschritt sein, aber bitte bedenken, dass die A 68 ebenfalls wieder ein reines Einstiegsmodell sein wird und es durchaus denkbar ist, dass sie so etliches nicht an Bord hat, was man gerne hätte bzw. sogar bräuchte... |
Zitat:
nein :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=164677 Zitat:
|
Zitat:
Genau diese Frage hatte ich in Posting #9 schon beantwortet. Zitat:
![]() → http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...734_809#tabs-2 Die A77M2 ist wie gesagt gerade mal eine Drittelstufe besser, und den gleichen Abstand erwarte ich auch bei der A68. Mit einem BSI-Sensor könnte man nochmal einen Qualitätssprung machen, aber damit würde ich nicht ausgerechnet bei einem preisgünstigen Einsteigermodell rechnen. |
Zitat:
Über die Vorzüge dieser A68 zu tönen, würde ich abwarten, bis sie auf dem Markt ist und ausgiebig getestet wurde. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165322 Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gerade, wenn man eine Landschafts-Aufnahme noch mal pushen möchte, fällt sofort auf, dass der Himmel dann gräßlich wird. ![]() → Bild in der Galerie Das Bild ist mit dxo auf maximale Details und möglichst wenig Rauschen getrimmt. dxo kann das hervorragend. Mit Capture One geht das so z.B. nicht. Da müsste ich mich dann für weniger Details entscheiden. |
Hallo,
ich glaube, vieles hier geht am Interesse des TO vorbei ;) zunächst einmal: Mit keiner der genannten Cams wirst Du automatisch bessere Bilder machen, als mit der A37. Man gewinnt im wesentlichen nur an Komfort. Ich selber war mit der A37 angefangen, habe nun die A65 und A77 I Für mich wichtige Vorteile, besonders der A77: - ausgewogener mit schweren Objektiven - Im Sudio, bei Foot- und Produktfotografie kommt ja auch mal ein Stativ zum Einsatz. Da ist das Display der A77 günstiger - Wenn, wie bei mir mit Mitte 50, die Sehschärfe nachläßt, sind der bessere Sucher und das bessere Display ein wichtiges Kriterium - Bei der A77 kann man per Microadjust die Objektive genau auf die Cam justieren. Aber wenn es schon paßt, braucht man das auch nicht. - Die speicherbaren Einstellungsprofile der A77 sind sehr angenehm. - Wenn man gerne alles manuell einstellt, ist die A77 angenehm, da man nicht die Fingerverrenkungen mit Tastenkombinationen machen muß. Das alles ist in Relation zu setzen zu den finanziellen Möglichkeiten. An bessere Bilder durch die A68 glaube ich nicht bei den genannten Anwendungen. Als Einsteiger-Modell werden ihr aber auch einige Komfortfaktoren der A77 fehlen. Für mich werden die Nuancen des Rauschverhaltens überbewertet. Auch die 24 MP gegenüber den 16 MP der A37 würde ich nicht überschätzen. Wenn ich meine Bilder so betrachte.... Ok, bei Ausschnittvergrößerungen hat man etwas mehr Potential. VG Heiko |
Bei der neuen A 68 wird man leider nur auf ein etwas eingeschränktes Zubehörangebot zurückgreifen können; so wird man z.B. kein Vertikalgriff bekommen :|
Hatte man also evtl. vor, schweres Gerät vorzuschnallen, ist das ein wenig schade. Auch auf sowas sollte man vor dem Kauf achten - aber da ist ja bis zum Erscheinen noch genügend Zeit... |
Zitat:
|
Hier:
http://www.sony.net/Products/diacc/s...index.html#ilc Wenn Du da zur a68 gehst, verschwindet der Griff... :| |
Kann man evtl. Damit rechnen, dass die A68 ähnlich gut bei High-Iso ist wie die A6000 (bzw. besser als die A77)? Weiß da jemand Bescheid?
Ich hoffe ja noch immer auf einen Nachfolger für meine A580... |
Zitat:
|
Also ich kann nur sagen, ich habe mir heute die A77II bestellt.
Ich fing mit der A58 an und dann kam die A65 und die A77 dazu. Der einzige Grund warum ich mir die A77II bestellt habe? Ich wollte mal was neues, sonst gäbe es keinen fundierten Grund. Die A77 ist in allen Belangen eine sehr gute Kamera. Schnell, dass Klappdisplay ist essentiell wenn man es mal hatte. Die vielen Knöpfe zur persönlichen Belegung. Ich kann sie nur jedem Empfehlen. Und mal ganz ehrlich. Selbst wenn sie ein bisschen mehr rauscht. Das ist ein winziger Zug am Wählbalken in Lightroom und es ist weg^^ Macht hier nicht den TO unsicher, und macht auch nicht eine erstklassige Kamera schlecht. Und ganz ehrlich. Habe gerade in Ebay eine A77 mit 6200 Shuts gesehen. Für 500 €. Mehr Kamera fürs Geld geht meiner Meinung nach nicht. |
Bis zur wirklichen Präsentation und ersten Tests sind sämtliche Aussagen über Eigenschaften der A 68 Spekulationen und gehören in die Glaskugel...
|
Zitat:
|
Ich hatte auch überlegt mir bei Erscheinen die A68 als Ersatz für meine in die Jahre gekommene A57 anzuschaffen ... und bin mittlerweile davon abgekommen. Eine gebrauchte A77(II) bietet mehr fürs Geld - und deshalb wird demnächste bei mir eine M2 einziehen ... :crazy:
|
Problem ist das die A77M2 gebraucht noch um die 780 € gehandelt wird, was meiner Meinung nach zu teuer ist, kaufe doch lieber gleich neu für nicht ganz 900.
Ausserdem sind derzeit nur 2 A77M2 in Ebay und von beider ist die Auslösezahl nicht erwähnt |
Zitat:
|
Kannst dir ja eh noch Zeit lassen, die A68 kommt ja auch erst in 3 Monaten!;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |