![]() |
Polarlicht spacig
|
The eye in the sky.....:top:
Viele Grüße ingo |
Tolle Aufnahme :top:
Das Batis scheint richtig gut zu sein. |
Das Bild ist mal wirklich richtig gelungen :top::top:
Tolle Aufnahme! Eine Frage habe ich: Sind das die bösen Hotpixel der A7r ii oder Sterne?? *kleinerScherz* :lol: |
Danke euch.
Zitat:
Nein, bei 1 Sekunde Belichtungszeit kommt das bei der Kamera noch nicht zum tragen. Erst ab ca. 15 Sekunden wird die A7RII erkennbar schlechter (als die A7R). |
Kann ich verstehen, dass dies eins deiner Lieblingsbilder ist.
Wunderschöne Formen, tolle Farben und dieser Bergkamm als Motivdreingabe unten...wunderbar! Was bedeutet es, die A7RII sei ab 15sec schlechter als die A7R? Eine Verschlechterung bei einem neuen Modell? :shock: |
Danke Dana!
Die A7RII zeigt mehr hotpixel (nicht rauschen) und der Dynamikumfang wird schlechter. Das hotpixel Problem wurde mit einer neuen Firmware entschärft, aber an die Leistung der A7R kommt sie nicht heran. |
Klasse! :top:
|
Wirklich ein beeindruckendes Bild!
Wenn die Hot-Pixel ein Problem machen, könnte man ja ein (oder besser mehrere) Dunkel-Bild abziehen. Die Dunkel-Bilder kann man ja nach der Session machen, so lange die Temperatur nicht deutlich anders ist. |
Allgemeineindruck: :top:
Einzig finde ich es ggf. etwas überschärft, was sich vor allem am Berg (negativ?) bemerkbar macht. Mir ist die Kante Berg/Himmel irgendwie zu heftig. :zuck: |
Ja, ist an der Grenze. Echt sehr gut beobachtet. :top:
Ich hatte das 25er mit den gleichen Schärfeneinstellung bearbeitet wie noch kurz zuvor Bilder vom 14er, das etwas mehr benötigt. Ich gelobe mehr Konzentration. ;) |
Für mich wie ein Phantasiewesen das gerade seine Flügel ausbreitet. Herrlich schön. :top:
Was ich mich immer frage, erscheinen diese Lichter einem in Natura wirklich so intensiv, oder sind die nur per Langzeitbelichtung so beeindruckend. Real dann relativ blass? |
Danke
Das Polarlicht wird in unterschiedlichen Stärken gemessen bzw. beschrieben. Der KP Index geht von 0 bis 9. Dabei ist 0 und 1 zwar vorhanden aber sehr schwach. Bei dunkler Umgebung (kein Mond) und mit Übung und Erfahrung sieht man das mit dem Auge. KP Index 2 und 3 kann man, ohne Mond, problemlos sehen. Das Licht ist zwar mäßig aber deutlich. Bei zusätzlichem Mond braucht man etwas Erfahrung, oder einen starken (Polarlicht) Moment, es gut sehen zu können. KP Index 4 ist das hier gezeigte Bild. Das ist schon sehr hell. Ab KP Index 5 wird Magnetsturmstärke beschrieben. Ich selbst habe bisher bis KP 6 live sehen dürfen. KP 5 und 6 sind so hell, dass es fast der Helligkeit des Mondlichtes entsprechen kann. Auch mit Mondlicht ist es als sehr hell zu sehen. Die Stufen darüber treten nicht sehr häufig auf. KP 9 nur etwa alle 10 Jahre. |
Das Auge Saurons ist wieder über Mittelerde erwacht.
Oder ist es nur ein Schatten von Darth Vader über ... "Polarlicht spacig" ist gut gelungen. Gruß Frank |
Zitat:
|
Gerne. Es ist auf keinen Fall so, wie es doch öfter gesagt und geschrieben wird, man könne das Polarlicht kaum sehen und erst die Kamera macht es richtig sichtbar. Wenn es richtig hell ist, ist die Landschaft beleuchtet wie bei Vollmond.
Zitat:
|
Ab an die Wand damit!:top: Vielleicht vorher je nach Gusto noch den chromatischen Aberrationsregler etwas benutzen um die Farbtupfer bei den Sternen rauszukitzeln. Gibt dem Bild aber auch irgendwie Charme.
Gruß, raul |
Schöne Kombination des Bergs mit dem Polarlicht!
|
Zitat:
Zitat:
Hier zwei 100% crop Ausschnitte, linke Seite etwas oberhalb von der Bildmitte, rechte aus dem rechten Halbfeld. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Da müsste man noch weiter reinzoomen, aber ich sehr bei den 100% crops auch keine CAs.
@raul: Bist du Brillenträger? Wenn ja, dann solltest du nicht aus den Augenwinkel auf die Bildecken schauen, denn Brillengläser haben fürchterliche CAs...:cool: |
Ich denke auch, dass das evtl. Fehler höherer Ordnung sind?
Welche Vergrößerung bräuchtest du, um das erkennen zu können (würde ich heute Abend einstellen, bin jetzt schon unterwegs)? |
Zitat:
|
Also, die großen Sterne leuchten ja schon ein wenig "CA-mäßig" rosa. Würde da in Lr einfach Mal mit der Pipette reinklicken, beim Farbkorrekturdings, und schauen, was passiert, bzw. Lr es als Farbfehler anerkennt. Aber manchmal treibt man so auch nur den Teufel mit dem Belzebub aus, weil es am anderen Ende anfängt grün zu schimmern. :zuck:
|
Zitat:
|
Die Farben weg zu bekommen ist kein Problem (es sind orange, magenta und blaue dabei), auch ohne lightroom (das ich nicht benutze).
Mich interessiert aber mehr, was das ist. ;) |
Ich würde auf in irgendeiner Art und Weise gebrochenes Licht tippen. :cool::lol:
|
Zitat:
Dopplereffekt, auf uns zu- und wegbewegende, was auch passen würde, blau und rot. ;) (glaube ich aber nicht wirklich). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, raul |
Ich seh das Lila in den Sternen auch. Sehr deutlich sogar im 100%Crop. Allerdings ist die Frage, ob das stört, ob das ein Fehler ist oder ob das nicht sogar das Bild etwas poppiger macht.
|
Zitat:
|
Leicht reduzieren werde ich sie schon, aber nicht ganz entfernen.
Aktuell bin ich aber erstmal an diesem Bild. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |