![]() |
Kühle Schönheit
Jemand meinte, es gäbe in letzter Zeit wenig Fotos.
Dem schliesse ich mich an. ![]() → Bild in der Galerie |
G**l. sorry - aber das war mein erster Gedanke.
Tolles Foto. Spricht mich an! |
Kurt,
ganz klasse :top: Vielleicht noch ein bißchen die Schmutzflecken im Putz links weg machen und mit Beschnitt das Geländer ganz genau aus der Ecke kommen lassen. Klein bißchen heller, zum weiß hin. Dann Ausstellungsfoto. |
Sehr lecker :top:
|
|
Sehr schööön :top:
|
Ganz starke Aufnahme!
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Tolle Aufnahme ! - Gruß Heiko
|
Super Aufnahme! Interessante Architektur!!
Grüße Mirco |
Tolles Bild.
Es könnte wirklich als Lehrbeispiel für gelungene Bildgestaltung auf Basis der Fibonacci Spirale dienen. Nur bei der dunkelgrauen Fläche links im Bild bin ich mir nicht sicher ob sie mich stört, oder einen gelungenen Kontrapunkt zu den anderen dunklen Bildteilen bildet. Egal! :-) VG, Peter |
Moah, baust du diese genialen Spiralen selbst oder was??
Was für ein wundervolles Design, was für eine tolle Perspektive...Architektur und Fotografie at its best. Gratulation. =) |
Kann mich den vorhergehenden wows nur anschliessen. Wo steht denn das Treppenhaus?
|
Von mir auch :top::top:
|
Hallo Kurt,
ich möchte mich auch dem Wunsch anschließen zu erfahren, wo die tolle Aufnahme entstanden ist. Oder soll das ein Geheimnis bleiben? Leider beobachte ich, dass bei gelungenen Architekturaufnahmen selten der Ort angegeben wird. Warum eigentlich? Steckt dahinter die Angst, ein anderer könnte ein noch besseres Foto machen? Oder in der Konkurrenz anderen nichts gönnen? Oder dieses "Das habe ich aber entdeckt!" Ich finde so was kleingeistig. Außerdem ist in der (digitalen) Fotowelt nichts einmalig. Neulich musste ich feststellen, dass ein Siegerfoto veröffentlicht wurde, was ich so auch gemacht habe. Es würde mich freuen, wenn sich dazu auch andere äußern. Im übrigen finde ich es eher nebensächlich, mit welcher Kamera, Objektiv, Brennweite etc. das Foto entstanden ist. Auch die anderen Architekturfotos von Kurt haben mir gefallen. Viele Grüße Thomas |
Hallo Thomas,
eigentlich gehört diese Diskussion nicht in den Bilderrahmen, sondern ins Cafe. Wo ein Treppenhaus ist, arbeiten oder wohnen Personen. Und wenn man das Glück hat, dieses Treppenhaus zu kennen und dann auch noch die Erlaubnis des Eigentümers hat für die Aufnahme und auch die Veröffentlichung, dann mag es Auflagen geben, den Ort nicht zu nennen. Möglicherweise möchten das die Mieter, Bewohner, Eigentümer nicht. Nicht Kleingeist sondern sinnvoll. Der Fotograf sollte sich an solche Absprachen halten. Oder teilst Du im Internet hier allen deinen Klarnamen mit Adresse mit. VG Jürgen PS Zum Bild kennt Kurt meine Meinung :-) Mir gefällt es |
Liebe Mitstreiter und natürlich auch Mitstreiterinnen!
Ich habe mich sehr über eure Kommentare gefreut! Dass das Bild sogar für die Ausstellung vorgeschlagen wurde, macht mich zuversichtlich und glücklich. Ich habe aber aus zwei für mich wesentlichen Gründen abgelehnt, obwohl es mir zugegebenermaßen nicht leicht gefallen ist. Einerseits, weil ich mich als fortgeschrittenen Anfänger gebauchpinselt gefühlt habe und anderseits, weil es meine erste Nominierung ist. Ich halte aber das Bild kritisch betrachtet bei aller Liebe nicht für so perfekt, dass ich es in der Hall of Fame sehen würde. Ich persönlich hätte (und ich weiß gar nicht, ob ich als Nominierter hätte abstimmen dürfen) mich enthalten oder dagegen gestimmt. Ich hätte es immer mit den Werken von Jürgen oder Harry verglichen - und dazwischen liegen nochmals Welten. Der zweite Grund ist hier zu suchen: Zitat:
Ich kenne wahrscheinlich nicht die Personen, die Du meinst und die keinen Fundort nennen. Schon weniger kenne ich die Motivation, aus der sie heraus handeln. Ich bin jedenfalls - Got sei Dank- nicht kleingeistig genug, um einen leichten Vorwurf aus Deinen Worten zu lesen, sondern betrachte Deine Aufzählung als beispielhaft und ergänze diese gerne mit meiner Motivation: Die Treppe befindet sich im Sicherheitstrakt meines Lieblingskunden. Dorthin gelangt man nur, wenn man einen Termin hat, seinen Personalausweis dem Empfang vorlegt und dann soviel Vertrauen des Kunden besitzt, dass man auch mal alleine durchs Haus gehen kann. Der Kunde weiß, dass ich die Treppe fotografiert habe - ich kenne ihn jedoch gut genug, dass er mit einer exponierten Darstellung wahrscheinlich seine Probleme hätte. Wenn es sich um ein öffentliches Gebäude handelt, dann nenne ich gerne auch Roß und Reiter (siehe z.B. Gesundheitsamt Dortmund). Es ist aber so, wie Jürgen schon schreibt: Viele der Schönheiten sind auf privaten Grund. Die dort ansässigen Firmen und Bewohner sehen es zum Teil gar nicht gerne, wenn fremde Personen in ihren Gebäuden herumlungern. Oder ganze Busladungen japanischer Touristen sich im Treppenhaus vergnügen. Es ist der Respekt vor der Privatsphäre und natürlich auch der eigene Schutz vor Klagen, die eine Nennung oftmals verbieten. |
Hallo Kurt,
:top: |
Immer gerne!
|
|
Könnte ein Moderator bitte die Beiträge von #19 - einschließlich #25 auslagern?
Kategorie: Vor der Aufnahme Titel: Architektur - Standortsuche und Vorbereitung Viele Dank! |
|
Danke!
|
Harry, vielen herzlichen Dank für Deine Überarbeitung :top:
Nach langem Telefonat bei gleichzeitiger Analyse der letzten Bearbeitung: der Keil ist auf der rechten Seite weg! Damit kann ich mich anfreunden - auch wenn ich den Keil als natürliche Begebenheit ganz witzig fand, oder wie Peter schrieb: einen gelungen Kontrapunkt setzt. Aber er bringt auch Unruhe ins Bild rein und ohne ihn ist es harmonischer und vor allen Dingen auch fokussierter. Die rechte Ecke muss es allerdings wieder ins Bild schaffen - die würden wir gerne drin lassen. Dann hast Du noch etwas die Helligkeit erhöht? Das hatte Irmi schon angemerkt, was ich aber während meiner Putzorgie vergessen habe :oops: Die Farbgebung geht bei mir jetzt zu sehr ins lila. Ich bevorzuge mehr die kühlen Blautöne. Ich versuche mal, nach Deinem Vorbild ein Neues zu erstellen. |
Gefällt mir ausnehmend gut, macht einen riesen Spaß, es anzusehen :D
Den Keil am rechten Bildrand fand ich mit seiner "Krumm"eligkeit eher interessant, fast niedlich, anstatt störend. Da gefällt mir die zugeschnittene Variante ohne Keil weniger, weil auch die oberen Zacken gestutzt sind. |
.. eine ganz hervorragende Aufnahme, geniale Grafik ...
lg feschmid |
Ein fantastisches Bild, Kurt! :top:
|
Danke schön!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |