![]() |
Ab wann lohnt sich ein Filterhalter mit Einschubfiltern?
Hallo zusammen,
ich arbeite bisher nicht mit Grauverlaufsfiltern, sondern nur mit Polfiltern und Graufiltern. Bisher ging dies problemlos mit wenigen Einschraubfiltern, da ich nur 49mm und 72mm-Objektive hatte. Alle Objektive, für die ich mich gerade interessiere haben dummerweise andere Filtergrößen (46mm, 52mm, 55mm, 67mm.. Kommen aber nicht alle auf einmal), so dass ich mich gerade frage, ob sich nicht ein Filterhalter mit Adaptern für alle Objektive mich mehr lohnen würde. Was meint ihr dazu? Viele Grüße, Jannik |
Kauf Dir doch einfach mal einen 100mm ND-grad 0,6 und halte ihn vor das Objektiv - das funktioniert ganz gut...wenn`s mehr wird, lohnt der Filterhalter.
Verkauft nicht grad einer hier im Forum einen Halter mit Filterset? |
Ich hab von meinem Vater auch so ein Megaset mit Filtern vererbt bekoomen. Ich hebe die vor das Objektiv. Allerdings erhälst Du mit den Nik und den Color Lookups in Ps die gleichen Effekte, oftmals besser:D
|
Danke euch beiden :top:
Wenn es nur um einen Grauverlaufsfilter bei nicht zu langen Belichtungszeiten geht, kann ich mir das gut vorstellen. Geht das denn auch z.B. bei Langzeitbelichtungen mit einem ND8-Filter? 30 Sekunden halten stelle ich mir recht anstrengend und wacklig vor. Also sollte ich das machen, würde ich alle Einschraubgraufilter zu Hause lassen und nur noch mit dem Filtersystem arbeiten. Polfilter müsste ich wohl nach wie vor seperat kaufen. |
Tesa:D
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Naja es kommt immer drauf an was man für eine Qualität haben möchte...Wenn man schon so viel Geld für Kamera und Objektiv ausgibt dann sollte man nicht mit Tesa arbeiten...also die 250-350 Euro in so ein Filterhalter Set mit Lee Filtern sollte man da auch noch haben... Genau kauf dir einfach ein 100er Filterhalter und dann ist Ruhe...dann brauchst nur immer die Filterringe...ist mega easy... Wäre jetzt mein Tipp... |
Hi Yonnix,
ich habe hier gerade im Forum ein Formatt Hitech Filter Set samt Halter gekauft. Es war die Colby Brown Edition. Die Verarbeitung ist klasse. Bei diesem Set muss ein 105er Polfilter erworben werden. Der aber keine 300€ kostet sondern so um die 100. Hätte ich das Set nicht gekauft, hätte ich mich für das recht neue Set von Haida entschieden. Diese Halter/Pol/Adapter-Kombi hat mir den besten Eindruck aus Preis/Leistung hinterlassen. Außerdem kannst du wohl Problemlos alle Filter mit allen gängigen Haltern kombinieren. Wenn du magst, schreib mal ne PN. Gruss |
Moin,
ich nutze meine beiden Haida-Filter mit einem billigen No-Name-Halter-Set ... da waren neben dem Halter auch 5-6 Adapterringe dabei ... die ebenfalls beiliegenden Verlaufs-/Graufilter kann man allerdings in die Tonne geben .... das Set hat bei Amazon was um die 20 Euro gekostet. bis denn joergW |
@Preugels, das Set habe ich auch im Verkaufsthread gesehen. Ist das beiliegende Büchlein informativ oder eher weniger ?
|
@steve: nicht wirklich. Da gibt es im Netz deutlich mehr Info. Das Set macht aber einen guten Eindruck. Schön aus Alu mit Tasche für die Filter.
@joergw: bei 200€ für Filter wär es mir die 50€ für den guten Halter aber dann schon wert. Gruss |
Zitat:
|
Kann ich noch nicht beurteilen. Ich hatte vorher mehrfach im Netz gelesen, dass es ein paar Filter gab, die Stark verfärben.
Offen gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass eine so renommierte Firma wie Formatt Hitech gegen die Konkurrenz bestehen könnte, wenn die Filter so schlecht wären. |
Bei welchem Hersteller gibt es denn Glas-Filter? Selbst die teuren Lee-Filter sind doch aus Kunststoff.
|
Doch das stimmt schon, es gibt mehrere Glss Serien. Aber viele sind eben aus dem deutlich günstigeren Resin
|
Pol-Filter, Big- und Little Stopper. Die ND-Grad-Filter werden nirgendwo genauer beschrieben, also Kunststoff. Gilt zumindest für Lee Seven5 und die 100mm Filter.
|
Yes...Lee Verlaufsfilter gibt es nur aus Kunststoff...habe mich selber mit dem Thema länger beschäftigt. Andere Besteller wie Haida bieten den Verlaufsfilter in der 100er Version zwar aus Glas an jedoch mit einer verminderten Qualität was die Farbverläufe bzw. Verfärbungen betrifft.
Die Formatt-Hitech Filter haben alle einen schönen Farbstich...kann man überall im Netz nachlesen. Benutzt man mehrere Filter übereinander wird es sehr schwer diesen Farbstich rauszubekommen. Laut Elia Locardi der die neuen Formatt-Hitech Firecrest Filter mitentwickelt hat soll man einen speziellen Weissabgleich abspeichern wenn man die Filter benutzt. Habe seine DVD wo er es zeigt bzw. kann man das auf seinen Blog nachlesen. Wer Formatt-Hitech Filter besitzt soll doch mal bitte so lieb sein und ein Bild posten in RAW mit den Filtern ND 3.0 + Verlaufsfilter 0.9. Das würde mich sehr interessieren. Ich selbst nutze das FE 16-35, Haida Filterhalter mit Haida POL und Lee Big Stopper, Little Stopper sowie Lee Verlaufsfilter...Vignettierung bei 16mm leicht bekommt man ohne Probleme weg. Komischerweise hatte ich beim Haida ND 3.0 + Formatt Hightech Verlaufsfilter 0.9 grosse Probleme gehabt die Ecken sauber zu bekommen...ging beides zurück und habe in LEE investiert...stimmt schon was alle sagen...wer billig kauft...kauft 2x... |
Formatt Hitech Firecrest sind aus Glas.
Hab das Master Set mit 77mm Durchmesser. Hatte am Anfang auch die Einstellung, "das kann man auch später in der EBV machen". Aber die echten Filter geben dir Möglichtkeiten die du gar nicht in der EBV machen kannst. Direkter Einfluss aufs "Rohmaterial". Gruss Nicolas |
Zitat:
Ich nutze bei Grau- und Polfilter nur Schraubvarianten, wenn diese zu groß sind, mit Adapterringen. Den Pol als Slim auf den Graufilter vorne drauf, habe ich nur unwesentliche Eckabdunklung bei meinen Objektiven, wenn überhaupt. |
Zitat:
|
Hat jemand einen Link, wo man den Haida Filterhalter (und entsprechende Adapterringe) günstig bekommt?
Wäre super :cool: |
bei Amazon habe ich mich damals grundversorgt und mir erst nach und nach LEE Systeme geholt. Die Adapterringe und auch der Halter von Haida sind günstig. In der Wahl der Filter bist du dann frei solange du bei dem 100er System bleibst.
|
Ah danke! Hatte schon mal danach geschaut, damals bin ich bei amazon aber irgendwie nicht fündig geworden...
|
Zitat:
Wann bist du mal wieder in der Gegend bzw. aufm Berg unterwegs? |
Zitat:
Was hast du für ein Objektivdurchmesser? |
Haida 100er Filterhalter
http://www.amazon.de/gp/product/B00N...ilpage_o08_s00 Adapterring z.B. 72mm http://www.amazon.de/gp/product/B00N...ilpage_o08_s00 Pol Filter http://www.amazon.de/gp/product/B00N...ilpage_o03_s00 Haida Filtertasche http://www.amazon.de/gp/product/B00W...ilpage_o07_s02 Lee Big Stopper https://www.calumetphoto.de/product/.../LEEBIGSTOPPER oder http://www.amazon.de/gp/product/B00E...=sr_1_1&sr=8-1 Lee Little Stopper http://www.amazon.de/gp/product/B00I...dp_o_pC_nS_ttl Lee ND Verlaufsfilter diverse http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...eywords=lee+nd Habe den hier: http://www.amazon.de/Lee-Resin-Grad-...eywords=lee+nd oder https://www.calumetphoto.de/product/...in%20ND%20Grad Viel Spass :) |
Dankeschön!
82mm, für das Objektiv, das ich wohl am häufigsten dafür verwenden werde... (Tamron 24-70 f/2.8 USD). Habe mir mal noch zu meiner A77-Zeit den Cokin-Filterhalter (samt Filter) geholt. War für den Einstieg ganz ok, nunmehr vignettiert das Ganze bei 24mm aber schon arg. Bei 17mm an Crop war das dagegen komischerweise kein Problem... |
Zitat:
http://www.amazon.de/Haida-Metall-Ad...Adapterring+82 Bei 17mm x 1,5 Crop = 25.5mm dann kann es schon sein das diese 1,5mm reichen um die Vignettierung in den Griff zu bekommen. Was ist das für ein Cokin Filterhalter also wieviel mm? Du brauchst halt mind. denn 100er Halter das es nicht vignettiert. |
Schau ich bei Gelegenheit mal nach.
Aber der Haida Halter und Ring ist jedenfalls schon bestellt! :D |
Zitat:
|
Also ich habe neulich diesen äußerst günstigen Filterhalter nebst Grauverlaufsliter gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B00L...ilpage_o09_s00 Der ist nicht nur günstig, sondern auch überraschender Weise sehr gut, und zwar inkl. des Filters. Der ist zwar aus Kunststoff (Resin?), aber qualitativ in Ordnung. Selbst, wenn man den nicht nehmen will, ist aber der Halter allein schon ein Bargain. Andere gängige Filter, auch solche aus Glas, passen problemlos, die selben Maße vorausgesetzt. Besteht im Wesentlichen aus Metall (vermutlich Alu) und ist erstaunlich gut verarbeitet. Ich wollte mich nicht den Monopolisten beugen und dachte, der Preis lohnt das Experiment. Tatsächlich bin ich damit aber unerwartet mehr als zufrieden. Mag sein, dass die teuren Filter (Halter) hier und dort noch besser sind, aber dieser hier hält zuverlässig den Filter, rein und raus geht komfortabel, an und ab auch - was will ich mehr. Dauert aber 2-3 Wochen, bis er kommt. |
Zitat:
Wäre echt cool... Danke dir |
Zitat:
Fazit. Wenn man einen Farbstich hat sollte man den Weissabgleich anpassen das am Ende ein neutrales Bild rauskommt. Sicherlich kann man das in der Nachbearbeitung auch machen aber auch nur bis zu einem gewissen grad. Falls man es über den Weissabgleich nicht schafft sind die Filter Schrott. Der Lee Big Stopper hat einen leichten Blaustich...in der Cam die Kelvinzahl ins wärmere änderen und auf einen Userspeicherplatz ablegen. Ergebnis ist funktioniert. Die Profis kennen den Trick schon. Locardi geht aber leider nicht drauf ein welche Werte er nutzt...klar ist ja von cam zu cam unterschiedlich. Hoffe ich konnte helfen... |
Zitat:
Ansich kann man bei dem Filtervorsatz - zu dem Preis - wenig falsch machen. Da er bisher bei A. nicht bewertet wurde und erst recht weit hinten in der Suche auftaucht, dachte ich, okay kann man riskieren für ~24 EUR. Mir scheint zudem, einige andere sind wohl baugleich - aber teils mehrfach so teuer. Konkretisieren möchte ich noch, dass der Filterhalter selbst aus hartem Kunststoff ist, aber sehr stabil. Aus Metall sind der Adapterringering und die Schrauben. Melde mich dann wieder. Gruß |
Zitat:
Grus |
Hier mal ein Beispielsbild, Grauverlaufsfilter 25% (obere Hälfte, Himmel) von vorhin. Ist halt deutlich verkleinert und JPG. Unbearbeitet, außer beim Verkleinern per PS automatisch geschärft.
![]() → Bild in der Galerie Die dazugehörige RAW findest Du hier (download): http://my-raven.com/DSC00571.ARW Vergleichsbild ohne Filter: http://my-raven.com/DSC00570.ARW |
Zitat:
Hast Du einen Link wo man die DVD erwerben kann, oder ist das das Download-Tutorial für 300 €? |
Zitat:
http://www.isarfoto.de/lensing_de/ . |
Wie auch Hitech Firecrest.
https://www.formatt-hitech.com/filte...Firecrest%20ND So weit ich weiß hat nur Wex die Hitech Filter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |