![]() |
Argumentationsfindung A99 ja/nein
hallo Zusammen,
um es kurz zu machen. ich habe die A77 (m1) und warte eigentlich auf die A99 ii (oder wie immer das neue VF Flagschiff heissen soll) Da man aber ja nicht weiß wie lange es noch dauert überlege ich mir die A99 zu holen. ich müsste 2015 eh noch ein bisschen Geld verbrennen :lol: habe es aber jetzt auch nicht so dicke das ich mir dann direkt die A99 Mark II hinterher hole. Pro wäre ein relativ humaner preis und natürlich VF Contra wäre natürlich dass es ja nun mal schon ein drei Jahre altes Model ist. Der umstieg auf Emount ist für mich keine Option. ich sag schon mal Merci ! |
Wenn du mal davon ausgehst, das ein eventueller A99 Nachfolger durchaus in einem Preisbereich ähnlich der A7rII liegen angesiedelt sein wird (mein Tipp 3,5-4,5k€), wenn er denn wirklich bahnbrechende Neuerungen enthält, könnte das deine Entscheidungsfindung eventuell schon beeinflussen.
Es kommt doch erstmal darauf an, was du an tauglichem VF Glas hast und vorallem was du vom VF erwartest. Die A99 ist eine tolle Kamera für den Preis. Aber erwarte keine Wunder bezüglich HighISO. Klar, deutlicher Unterschied zur A77 aber weit weg von derzeit aktuellen Modellen wie Nikon D750 z.b. |
ja mit dem preis rechne ich auch, das wäre ich bereit zu gehen, ich will halt nur nicht die 1600 für die A99 dann "umsonst" ausgeben.
meine Gläser sind alle VF tauglich 50 1,4. Art 24-70 2,8 70-200 2,8 um mal nur meine Hauptgläser zu nennen Ja genau, das sind die Punkte Iso Fokus (Punkte und Geschwindigkeit) etc An meiner A77 nerven mich aktuell nur Kleinigkeiten ..zB der fehlende Mittelkontakt, fehlende Möglichkeit eines Tethered Shooting (der HDMI Anschluß ist keine wirkliche Option) und ja klar, hin und wieder wünscht man sich etwas mehr Iso .... |
Zitat:
Ich garantiere, wenn ich mir jetzt die A 99 zulege, kommt garantiert innerhalb kürzester Zeit die Vorstellung des neuen VF-Gerätes. In meiner Foto-Spardose liegen derzeit knapp 5 K € rum. Für die AfA wärs auch geschickt... |
Für den fehlenden Mittelkontakt (ich nehme an, du meinst den Blitz) gibt es einen Adapter.
Fokus ist primär identisch, nur der AF-D könnte eventuell eine Verbesserung bringen. Sonst nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77. Tethered Shooting mit Bildübertragung via USB klappt bei A-Mount derzeit sowieso nur mit A77II, A99 kann das noch nicht. Wenn du bereit bist, den Einführungspreis einer A99II zu bezahlen, dann ist warten sicherlich eine gute Option. Ansonsten, kauf dir eine A99. Vollformat bedeutet mehr als nur eine etwas bessere ISO-Perfomance. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe die A99 seit Anfang des Jahres.
Gekauft online über die Bucht zu einem für mich akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis (Der Verkäufer hatte sie als Vergleichsmuster und lediglich ausgepackt.) Zu dem Zeitpunkt war es die einzige Kamera von Sony, die in der Kategorie bei Sony "ganz oben" stand. Ich hatte vorher lange Zeit die Alpha 300, dann die A77, die ich auch immer noch gerne nehme. Aber die A99 ist MEINE Kamera. Ich nehme sie in die Hand und es sitzt alles dort, wo es hingehört. Sie ist groß und schwer und genau deswegen ist es MEINE Kamera. Selbst wenn eine der NEX oder Alpha 7... den Rang abläuft, mit der A99 kann ich alt werden. |
Ähm, so ganz verstehe ich nicht was Du wissen möchtest.
Dein Argument, für den Kauf einer A99 hast Du genannt. Dein Contra kann ich nicht nach vollziehen. Entweder ist die A99 die Kamera mit der Du fotografieren willst oder nicht - das Alter ist dabei doch theoretisch völlig egal. Ich nehme heut auch gern noch die Dynax 7D zum Schnapp-Schiessen. |
Zitat:
Wenn ich eine aktuelle Kamera kaufe, dann soll sie auch auf dem aktuellen Stand sein und nicht wie die A 99 das AF-Modul der alten A 77 verwenden, auch der Sensor ist schon länger nicht mehr state of the art! Sony hat da schon besseres im Angebot, nur nicht im passenden Gehäuse bzw. Format (A-Mount). Dass die A 99 abgelöst wird, vermutet nicht nur SAR, nur wann das sein wird, weiß allein Sony. |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin am WE in Ulm auf einer Hausmesse (wer will > Tamron Stand)...da sind auch Sony Jungs, vielleicht haben die was neues gehört (aber eher unwahrscheinlich, die erfahren das meist auch nur 1 Tag vorher) |
Den Ball gebe ich zurück!:lol:
|
Sozusagen ein Luxusproblem.
Mit der A99 verbesserst du dich sicher in der Highisofähigkeit und hast auch ein paar (von mir zwischenzeitlich liebgewonnene) Schmankerl wie z. B. Auto-ISO in M. Beim AF mag (vielleicht) der AF der A99 etwas besser agieren, wie der AF der A77 I - aber bei der Anordnung der Fokuspunkte ist die A77 I (und erst recht die A77 II) überlegen. Ich komme aber gut mit dieser Einschränkung klar - man gewöhnt sich dran. Bei der Serienbildgeschwindigkeit verschlechterst du dich (sofern das interessant sein sollte, für Sport schlecht, für Landschaft/Portrait/Studio eher uninteressant). Sofern es ein gebrauchtes Modell sein darf, bist du ab rd. 1.000 EUR dabei - der Preis dürfte momentan das wichtigste Argument für die A99 (alt) sein. Eine A99 II wird erwartet - fest steht dazu allerdings noch nichts (Ausstattung, Preis, Datum). Vermutet wird als Ausstattung mindestens der aktuelle Standard bei A-Mount (z. B. A68, A77 II): 4D-AF. 5-Achsen-Stabilisierung. Ich vermute (ins Blaue hinein) zwei Ausführungen (wie bei A7II und A7RII) mit Standardausstattung (24 MP Sensor der A7II?) und Premiumausstattung (42 MP Sensor der A7RII, auf Wunsch dauerhaft wegklappbarer Spiegel mit PD-AF über Sensor oder AF über Spiegel, automatische AF-Justage der separaten AF-Sensoren je angesetztem Objektiv über Abgleich mit dem PDAF auf dem Sensor). Standardversion um die 2.000,00 EUR (als Konkurrenz zu den VE-Einstiegskameras von Canon/Nikon) und Premiumversion um die 3.500 EUR. Ich würde mich vermutlich an deiner Stelle für eine gebrauchte A99 entscheiden, da das die Option mit der geringsten finanziellen Sprengkraft ist. Im Zweifel wird man die A99 (alt) nach Erscheinen einer A99II mit wenigen 100 EUR Verlust wieder veräußern können - beim Neukauf hat man zwar eine (ggf. längere) Garantie, dafür aber auch einen höheren Wertverlust. vlG Manfred |
Zitat:
http://tools.science.si/index.php Bezüglich des Preises einer A99: Amazon wirbt ja schon wieder mit der Cyber-Monday Woche. Würde mich nicht wundern, wenn's hier wieder ein paar A99 um die 1400€ gäbe. |
Zitat:
|
Wie oft denn noch? Die A99 war schon bei Erscheinen nicht auf der Höhe der Zeit, was auch das doch relativ geringe Interesse daran zeigt. Sie erschien vor nunmehr 3 Jahren! Bei E-Mount zeigt Sony, was geht, bei A-Mount naja!
Für mich kommt ein Gebrauchtkauf absolut nicht infrage, gebrauchte Kameras habe ich genug! Danke übrigens für den link, so schlecht habe ich nicht geschätzt, meine A 77 hat deutlich sechsstellig! Noch ein Grund mehr! |
Kürzlich habe ich eine A99 für ~ 1.300,00 EUR gekauft und bin von der Kamera ganz begeistert.
Die "Unkenrufe" kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Eine Kamera dieser Liga ist nach jetzt genau drei (!) Jahren imho auch nicht "veraltet". Deshalb würde ich auch keine Wetten darauf abschließen, dass in sehr kurzer Zukunft ein tatsächlicher Nachfolger kommt, eher für denkbar hielte ich ein doppelt so teures Seiten-, also z.B. "R"-Modell (mehr Pixel, kein Tiefpass...) - aber das nur am Rande. Nach wie vor ist die A99 sehr weit vorne gelistet, auch bei (tatsächlichen) Profilisten. Will Sony den Fuß in der Profi-Tür behalten und ausbauen (was ich stark vermute), sind dauernde Modellwechsel in der Kategorie kontraproduktiv. Das machen auch die anderen in dem Bereich nicht. Natürlich gibt es immer wieder mal etwas Neues - wo ist das nicht so? Sollte das ein Hinderungsgrund zum Kauf des derzeitigen Modells sein, wäre ich wohl immer noch mit meinem ersten Auto Ford-Capri unterwegs (nein, wäre ich nicht, weil der mir längst unter'm Hintern weggerostet wäre :shock:) und würde abwarten, ob das ins Auge gefasste neue Modell vielleicht in der nächsten Auflage eine Zehngangschaltung hat. Wenn ich das dann kaufe, kommt aber vielleicht drei Tage später von einem anderen Hersteller ein Zwölfgang-Modell heraus... und so fort. Mit der A99 bekommt man eine echte Spitzen-Kamera in einem derzeit extrem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wegen jüngerer Schritte von Sony halte ich Spekulationen über die Zukunft des A-Mount für obsolet; ich bin mir daher auch sicher, dass es diesen weiter geben wird, also die Investition auch zukunfssicher ist. Eine Kamera von Nikon oder Canon, die auch nur annähernd die Leistung der A99 bringt, kostet mindestens das Zwei- bis Dreifache (oder noch mehr). In den o.e. Listen steht die A-99 mit ihrem Preis einsam auf weiter Flur - auch weit nach unten hin. Die nächstbeste Kamera zu einem ähnlichen Preis rangiert da etwa auf Platz 20 - und ist wesentlich schlechter. Ich würde diese Kamera sofort wieder kaufen. |
Wenn die zuletzt angekündigte A68 erst ab März im Handel erhältlich sein wird, dann kann man davon ausgehen, dass eine etwaige A99 II wohl später kommen wird, vom Bauchgefühl her sogar eher erst in Herbst/Winter '16.
Solange warten? Tipp: Deine Kritikpunkte an der A77 können sich auch so lesen lassen, als würdest du nach einer A77 II suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kaufe ganz gerne bei Amazon (ja, ja, ich weiß..).
Die A-99 hat da jüngst im Blitzangebot 1.325 EUR gekostet (daher habe ich sie aber nicht, meine war ein Warehousedeal), das ist zur Nikon D750 ab 1.700 EUR schon etwas mehr als 200,00 EUR. Außerdem läuft die D750 eher unter "Mittelklasse", ist da aber recht weit vorne, das stimmt. Die D750 liegt imho etwa in der Mitte zwischen D610 (ab 1.500) und D810 (ab 2.900 EUR). Der Dynamikbereich der D750 soll nicht so toll sein und die Detailtreue auch eher mäßig. Autofokus soll bei Lowlight ziemlich langsam sein. Auch wären doppelt belegte Tasten nicht so meine Sache und als schnellste Verschlusszeit 1/4000stel (A-99: 1/8000stel) auch nicht - sicher Geschmackssache. Aber gut, das habe ich nur in Tests gelesen, das mag dennoch eine gute Kamera sein, zumal sie WiFi hat. Für mich wäre sie aber trotzdem eher nichts und die D810 - die dann für mich eine denkbare Alternative zur A-99 wäre - ist mir mit mehr als dem doppelten Preis dann doch zu teuer. Das ist aber nur meine subjektive Ansicht, wie auch meine Empfehlung zur A-99 auch. Andere Mütter haben sicher auch schöne Töchter. |
Zitat:
Klar kann man mit dieser Einschränkung leben wenn man muss oder will (wie Manfred), aber zeitgemäß war das schon zur Zeit der Neuvorstellung der A99 nicht mehr. Ich würde (und werde auch für mich) auf die A99 II warten. Zitat:
Beim Rest gebe ich Dir allerdings recht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Servus,
da Du dieses Jahr noch Geld ausgeben musst, brauchst nicht auf einen Nachfolger warten, da dieser, wenn auch vorgestellt, wahrscheinlich erst 2016 erhältlich ist. Ferner haben heutzutage neue Modelle auch gerne mal noch Lücken in der Firmware. Willst ja sicher nicht der unbezahlte Feldtester sein... Ich warte zwar auch auf einen Nachfolger, aber wenn ich mir grad wieder den Pixelwahn anschaue, lässt mich das etwas zweifeln, ob sich Sony bei 24 MP hält oder nicht. Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran. Wenn die Sony-Jungs jetzt eine A99II rausbringen mit noch mehr Pixeln, wird das sicher nicht besser. Und die Wahrscheinlichkeit sehe ich als hoch an. Von daher: kauf Dir ne Gebrauchte 99 vom Händler oder warte gib Dein 2015er-Geld für was anderes aus. |
Ich stand vor 3/4 Monaten vor der genau gleichen Entscheidung. Ich habe mir (hier im Forum) eine gebrauchte A99 gekauft und bereue den Schritt nicht im Geringsten. Die Verbesserung gegenüber meiner A77 ist gigantisch, auch was High-Iso angeht. Möglich, dass hier "aktuellere" VF-Kameras noch mehr können, aber wenn mir das, was die Kamera kann, ausreicht...who care`s???
Und gegenüber einem Neukauf habe ich auch noch ordentlich Geld gespart... :crazy::top: |
Zitat:
Klaus |
Moin!
Zitat:
OT: Mich würde auch mal interessieren, wie das Verhältnis bei der Detailauflösung zwischen A99 und A900 ist. Wenn da jemand einen Link dazu kennt ... danke! |
Ich danke Euch allen für die interessanten Ansichten ...
Hatte in Ulm die Gelegenheit die R7ii sehr ausgiebig zu testen. Liegt für E Mount sehr gut in der Hand (ohne Griff), und bei 600mm (150-600 Tamron) und Iso 6400 waren die Wimpern eines Testobjektes noch knackscharf, schon ein geiles Teil allerdings gab es (für mich zu) viele Adapterprobleme e-auf-a-Mount (50mm 1,4 ARt ging zB gar nicht im Autofokus) ich glaube wenn es bis Mitte Dez nichts neues an der Infofront gibt wird es die A99 werden...... |
[offtopic] Ja, gestern Abend war es schlagartig da. Dieses Bedürfnis in diesen Thread gucken zu müssen. Der Blick durch den Sucher meiner a900 offenbarte lediglich ein schwarzes Loch, nach einer ungelenken und bisher unbekannten Geräuschemission aus dem Gehäuseinneren.
Was? Ja. Der Spiegel hatte sich gelöst und sich einen andernen Platz im Gehäuse gesucht- Mich überkam eine Hitzewallung. Oh nooo... Das soll es also jetzt gewesen sein? Sieben Jahre treue Freunde. Eine Kamera wie eingewachsen in meine Hand. Das sollte jetzt vorbei sein? Totalschaden? Einfach so? Und was nun? a99? a7rirgendwas? oder doch dies oder das? Und das alles jetzt so Hopplahopp? Nein nein nein Puh.... Erstmal durchatmen und in Ruhe Abschied nehmen.... Nix Abschied. Ein bisschen Klebstoff und der Spiegel sitzt wieder, gereinigt und gelüftet, am dafür vorgesehen Platz. Und alles läuft wieder. Und ich muss erstmal wieder nicht mehr in diesen Thread gucken, weil ich doch noch keine Argumente für eine a99 benötige. Welche Erleichterung. :) Bis demnächst mal....:D [/offtopic] |
Zitat:
Ich könnte jetzt auf 2 Vergleichsbilder verweisen, in denen u.a. auch die A99 mit meiner A850 verglichen wurde: click , click (nicht ganz ernst gemeint, weil meine A850 keinen AA-Filter mehr hat ;) zeigt aber, was die alte A900/A850 eigentlich noch immer drauf hat) Im übrigen würde ich mal diesen Vergleichsthread in einer ruhigen Stunde empfehlen, auch wenn er schon etwas älter ist. |
Zitat:
Beide Sensoren sind auflösungstechnisch ja in etwa gleich auf, daher mein Post und der Wunsch, dass Sony lieber am Signal-Rauschabstand arbeiten sollte, denn an der Auflösung. vg |
Ich sehe noch eine Alternative über die ich nachdenke.
Seit dem SW Update ist die A7II mit kleinem Adapter eine Alternative. Für beides zusammen zahle ich soviel wie für die A99 und kann alle A-Mount Objektive mit vernünftigem AF nutzen. Vorteil zur A99 ist der fehlende Spiegel und somit etwas bessere ISO - Leistung und natürlich der 5 Achsen Stabilisator. Nachteil ist ganz klar das Gehäuse. Wenn ich schnelle AF brauche, hätte ich die A77II und für alles andere eben diese Kombi. |
Hätte ich keine A99, würde ich mittlerweile wohl auch eine A7II wählen. Ich teste sie nun seit einigen Tagen parallel zur A99 und sie schlägt sich wirklich gut.
Was mir fehlt, sind die größeren Akkus, das tolle Klappdisplay, der 2. Kartenslot und das Schulterdisplay. Die größe der A7II ist für mich gar nicht so negativ wie man anfangs meint. Das relativiert sich nach ein paar Stunden praktisch gen Null, vorallem mit Batteriegriff. |
Zitat:
|
Hoch- und runter klappen des Displays geht doch bei jeder 7er Kamera.
Zitat:
Kürzlich hatte ich die erste Tour komplett ohne A-Mount Kamera durchgeführt. Am Sony 70-300 G SSM war tagsüber fest der LA-EA3 montiert und nachts hing das 14er Samyang am Adapter. In der Praxis hatte ich damit keine Probleme. Der Akkuverbrauch ist aber wirklich unfassbar, besonders wenn man bei winterlichen Bedingungen mit dem Tele aus der Hand ständig den Antishake an hat. Gerade die neuen, etwas leichteren Akkus, sind noch schneller leer als die älteren. Aber wenn man nicht gerade einen schnellen Nachführ AF benötigt, oder unbedingt den zweiten Kartenslot ... |
Ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung über die A99 nicht so ganz verstehen. Iso-mäßig hat sie vielleicht eine Stufe Vorteil gegenüber der A900 oder A77ii und liegt damit unter der A7ii oder deutlichunter der D750/D810/A7r/A7Rii. Ich hatte bisher nur ein paar Mal Gelegenheit sie zu leihen, aber es hat mich immer genervt wie langsam diese Kamera ist: allein durch die Verzögerung beim Aufwachen aus dem Stand-by habe ich ein paar Sachen verpasst. Die A77ii ist da deutlich besser einer Kamera mit OVF sowieso
|
A99 gibts heute und jetzt im Angebot im schwarzen Fluss für 1400€. P/L ist der A7II somit deutlich überlegen.
|
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum er sich nicht die A99 holen sollte. Derzeit ist sie für 1.400,-- zu haben. Wenn man Glück hat sogar für 1.300. Dafür bekommt man einen zweiten SD Karten Slot, den besseren Klappmechanismus beim Display, Schulterdisplay, griffigeres Gehäuse etc. Man braucht keinen Adapter und kann die A-Mount Objektive weiter verwenden.
Das mit der ISO Stufe mag vielleicht stimmen, nur finde ich das rauschen bei der A99 trotzdem viel besser als bei der A77. Es ist einfach feiner und nicht so ausgeprägt. Sicher ist sie bei ISO den genannten Kameras unterlegen, aber die liegen auch preislich in einer anderen Region. Er schreibt ja sogar im Eingangspost, das eine E-Mount nicht in Frage kommt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |