![]() |
Gitternetz mit D7i
Hallo!
Um das neue Interimsforum mal zu nutzen, folgend Frage: Kann man mit der D7i ein Gitternetz einblenden? Ich hatte das mal irgendwo gelesen, aber die Informationen darüber sind weg. Sich durch die mitgelieferte Bedienungsanleitung auf CD durchzuwühlen, macht auch keinen Spass. Falls jemand diese Informationen hat, wäre ich dankbar dafür. Viele Grüße Erich |
falls es genauso geht wie mit der 7hi dann einfach auf das i oben drücken solange bis das gitternetz erscheint.
muss aber evtl. erst im setup angeschaltet werden... wie der menupunkt genau heisst weiss ich jetzt grade nicht auswendig |
Hallo Erich,
ja nur mehrmals auf das i drücken. Wird aber ohne anderen Angaben dann eingeblendet. |
Hallo
Das scheint wohl nur bei der Hi zu funktionieren, bei meiner 7i jedenfalls nicht. Es werden lediglich die Informationen ausgeblendet. Beim nächsten Druck sind sie dann wieder da. Viele Grüße Erich |
es gibt entweder im menu oder setup einen punkt der anzeigeart o.ä. heisst. dort kann man die modi anschalten die per druck auf i durchgeschaltet werden. ausser dem live histogramm sollten eigentlich alle auch bei der 7i vorhanden sein
|
Hallo
Danke Andreas, jetzt habe ich es gefunden. Aber es scheint auch ein Live-Histogramm bei der D7i zu geben. Jedenfalls wird so ein kleines Histogramm angezeigt. Viele Grüße Erich |
das Gitternetz mußt du im Setup-Menü einschalten
unter Custom 1 Anzeigemodus mit der rechten Steuertaste auswählen dann beim Gitter mit der rechten Steuertaste ein Häkchen setzen und ganz wichtig mit der mitleren Taste bestätigen ( steht nicht in der Bedienungsanleitung auf Seite 130 ) Dann kannst du im Aufnahmemodus mit der i+ Taste das Gitter auswählen |
Zitat:
|
Hallo Achim
Das mit dem Bestätigen durch die mittlere Taste habe ich natürlich beim ersten Mal nicht gemacht und dann gewundert, dass das Gitternetz doch nicht angezeigt wurde. Aber beim zweiten mal habe ich sie gedrückt, dank deiner Hilfe. Viele Grüße Erich |
Zitat:
|
Hallo
Mit dem Histogramm weis ich immer noch nicht, was das eigentlich für Informationen sind und wozu die man eigentlich so richtig brauchen kann. |
Da bist du sicher nicht der Einzigste
Ich versuchs mal zu Beschreiben Das Histogramm zeigt dir Heilligkeitsverteilung im Bild an von Ganz Hell (links) bis ganz schwarz ( rechts ) wobei sich das Live Histogramm von dem des Fertigen Bildes meißt doch stark unterscheidet. Als ausgewogen gilt ein Bild wenn es aussieht wie ein Hügel also von weiß bis Schwarz alle Helligkeitswerte vertreten sind und die mittleren Bereiche stärker ausgeprägt sind. |
Hallo;
Wenn ich das richtig verstehe, verschenkt man etwas vom Kontrastumfang des CCD wenn das Histogramm links, rechts oder oben anstösst - sehe ich das richtig? |
Ein ausgewogen belichtetes Bild sollte alle Punkte vom hellsten bis zum dunkelsten enthalten, also vom reinen weiß bis zum schwarz. Diese Punkte markieren jeweils das Ende des Histogramms. Somit ist es also sogar wichtig, dass die Kurve r. und l. anstößt....was man eben mit den Reglern zum Beispiel in der EBV nachsteuern kann, wenn da was fehlt.
Häufig fehlen bei mir die hellen Informationen, wenn ich den Polfilter benutze. Altes Thema im alten Forum :-) |
Ähm - es ist andersrum: links ist schwarz, rechts weiss. x-Achse ist also helligkeit, y-Achse die Menge der Pixel der jeweiligen Helligkeit. Man sollte allzu krasse Spitzen vermeiden (die sind allerdings gerade am Rand des Histogramms, wo sie am häufigsten auftauchen, nicht immer gut zu erkennen), die z.B. von einem überbelichteten Himmel herrühren (das wäre ein senkrechter Strich ganz rechts), das Histogramm sollte weder links noch rechts anstoßen und sich stauchen (denn dann säuft entweder etwas im dunklen ab oder helle details clippen). Ein Histogramm, das links und rechts viel Rand aufweist, ist allerdings auch nicht so gut, denn das bedeutet, dass man den Kontrastumfang des Chips nicht ausnutzt (aber natürlich gibt es auch kontrastarme Motive).
Friedrich |
Zitat:
|
@Kerstin, AZ
Ja, genau! Asche auf mein Haupt! :? Streiche "anstossen", setze "stauchen". TNX Friedrich, genau das wollte ich ausdrücken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |