![]() |
Sony A-auf-E-Mount Adapter (Sony LA-EA?)
Hallo miteinander
Ich glaub mein erster Beitrag: Ich hab eine Sony Alpha 6000 und bisher nur 2 Objektive. Mein Vater hat eine A77 und einige sehr gute A-Objektive (unter anderem auch Zeiss). Ich würde diese Objektive jetzt gerne mit dem Sony LA-EA? auf meiner Alpha 6000 nutzen. Welche Adapter benötige ich da? Sony LA-EA4 oder reicht auch der Sony LA-EA2? Hab einige Internetseiten durchsucht aber bin noch nicht schlauer. Hat jemand so einen Adapter? Wie ist die Geschwindigkeit vom Autofokus? Kann man damit Kinder und Tiere fotografieren oder ist das alles nur für Standfotos? Hat man irgendwelche gravierende Nachteile die die Objektive unbrauchbar machen? Funktioniert der Autofokus weiterhin automatisch oder muss da alles manuell scharf gestellt werden? Danke jedenfalls bereits jetzt für eure Hilfe. |
LAEA2 reicht zwar aus, ist aber, wenn überhaupt, nur marginal günstiger als der LAEA4. Von daher würde ich wenn letzteren nehmen, da dieser bei Bedarf auch an einer A7 genutzt werden kann.
Geschwindigkeit sollte in Ordnung sein, aber vermutlich etwas langsamer, als so manch natives E-Objektiv. |
Hallo,
LEA4 ist der Nachfolger des LEA2, den wirst Du nur noch gebraucht bekommen. Wie schon gesagt funktioniert der LEA4 auch an den neuen Vollformat-FE-Kameras, der LEA2 nur an APS-C. Ob es an APS-C funktionale Unterschiede gibt weiß ich nicht. Ich habe seit gestern den LEA4 an der A6000 und bin sehr angetan wie gut der funktioniert, ausprobiert habe ich ihn gestern Abend mit einem Sigma 50-150/2,8 EX DC HSM II und einem Sony 70-300 G SSM. An beiden Objektiven sitze der AF auf den Punkt wie an meiner A-Mount-Kamera auch. Gruß Hans |
danke für die antworten.
noch eine frage hinten nach: wenn ich zb ein 18-270er tamron mit a mount von der a77 verwende, hab ich dann mit dem adapter auf der alpha 6000 auch 18-270 oder rechnet sich das mit irgendeinem faktor? das mit umrechnungsfaktor hab ich bis jetzt nicht so recht verstanden ;-) |
Von A- auf E-Mount braucht Du keine Umrechnungsfaktoren zu beachten. Das Objektiv verhält sich an der A6000 genauso wie an der A77.
|
Nein, da ändert sich nichts.
Beide Kameras (a6000 und a77) haben einen Sensor in APS-C Format, da brauchst du nichts umrechnen. |
Moin Moin,
beachten solltest du allerdings, dass die Kombination A-Mount-Objektiv => LA-EA4 => A6000 keinen Steadyshot bietet. Bei Höheren Brennweiten nicht immer zu verschmerzen. Wobei ich gerade sehe, dass das Tamron einen optischen Stabilisator im Objektiv hat (Wenn das hier gemeint ist: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=289&cat=4) Der sollte auch am LA-EA4 funktionieren, zumindest mein Sigma mit "OS" funktioniert es auf jeden Fall. |
Zitat:
Hans |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für Eure Hilfe.
Gestern ist der Adapter gekommen und ich hab ihn mal kurz ausprobiert. Die meisten Objektive funktionieren gut aber 2 negative Sachen sind mir aufgefallen: 1. Das Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di USD für Sony/Konica Minolta (A009S) funktioniert leider nicht mit Autofokus. Es ist nur ein manuelles Scharfstellen möglich. 2. Wenn bei einem längeren Objektiv die Sonnenblende drauf ist und ich mit Blitz fotografiere, dann hab ich am Foto links unten einen Schatten der nicht sonderlich gut aussieht. Sobald ich die Sonnenblende runtergebe, funktioniert alles gut. Die Geschwindigkeit vom Autofokus ist beinahe so schnell wie mit dem e-Mount 1,8 50er von Sony. Bisschen langsamer, aber noch immer gut verwendbar. Bin fürs erste Mal sehr angetan vom Adapter. Hätte nicht so gute Ergebnisse erwartet. |
Zitat:
Zitat:
|
gibt es irgendwo eine liste wo ich sehen kann, welche objektive kompatibel sind mit dem adapter und welche nicht?
dann brauch ich nicht verzweifelt herumprobieren sondern weiß es auf anhieb |
Zitat:
|
la-ea4
|
Hast Du mal geschaut, ob am Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di USD der AF/MF Schalter am Objektiv evtl. auf MF steht?
... könnte ja evtl. sein ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=147514 Unbedingt die Reihenfolge beim Ansetzen an die Kamera beachten, dann sollte der AF funktionieren. Hier gibt es auch noch was dazu: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140275 |
also ich hab die reihenfolge mal eingehalten und probiert, aber leider geht der Autofokus dann noch immer nicht.
|
Dann scheint etwas defekt zu sein.
Bei mir funktioniert diese Kombi an der A7 und an der A6000 problemlos. Und auch mit anderen Objektiven Problemlos. |
änderst du dann in den einstellungen etwas? in allen modi funktioniert es?
reihenfolge ist bei dir auch zuerst adapter auf objektiv und dann objektiv auf kamera und einschalten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |