![]() |
Live View auf Tablet oder Smartphone...?
Hallo,
ja, ich weiß, letzter Stand ist: Geht bei der A99 nicht! Gibt es dazu inzwischen vielleicht etwas Neues? Mit dem "Geht nicht" kann ich mich generell gar nicht gut anfreunden. :evil: Ich habe so eine billige 90 EUR-Mini-Action-Cam mit intergrierten (!) W-Lan-Modul. Wiegt 30 g (wohlgemerkt: mit Akku). Deren HD (!) Bild kann ich per W-Lan auf dem Androiden oder PC live sehen, Latenz im Millisekundenbereich. Also da geht es - aber bei der A-99 nicht? Jetzt könnte ich natürlich die Action-Cam hinter die A-99 schnallen, damit die mir das Bild des A-99 Monitors auf mein Tablet schickt :eek: Aber beknackt ist das schon, oder? :crazy: Es geht ja noch nicht mal mit dem USB-Anschluss der A-99. Offenbar ist darüber gar kein Bild zu bekommen (sondern wohl nur über den HDMI-Ausgang). Letzte Überlegung war, für schlappe 300 EUR einen HDMI-DVB-T - Transmitter an die A-99 zu klemmen. Dann könnte ich mittels des DVB-T-Dingens für Android das Bild dann wohl auf dem Tablet sehen. Allerdings ist dann mit irgendwelcher Bedienung der A-99 darüber natürlich nichts. Gibt es vielleicht andere Ansätze für ein "Workaround"...? Grüße vom Sepp |
Die HDMI-Geschichte könnte noch mit einem zweiten Anroid-Gerät und RCC-Droid ergänzt werden, dann hast du auch die Steuerung wieder.
Anstatt der HDMI - DVB-T Geschichte würde ich aber wenn schon eher noch zu einem Tablet mit HDMI Eingang greifen. Oder wie wäre es mit einem dieser Filmerdisplays? Wie sieht die Anwendung denn genau aus? Oder ist es mehr ein haben wollen? |
Hallo Oxensepp,
vermutlich nicht das was suchst, aber es gibt WiFi-SD-Karten, mit denen du zumindest die geschossenen Bilder auf einen Empfänger schicken kannst. Ansonsten hat die A99 halt kein WiFi-Modul eingebaut, was soll sich da ändern? |
Zitat:
Bei Samcanokon alles kein Problem, wohl auch nicht bei der neuen A77IIR - bei der A-99 aber schon. Zitat:
Meine jüngste Überlegung dazu ist, einen akkubetriebenen Mini-PC mit modifziertem W-LAN Router zu bauen/kaufen. Damit müsste es gehen - allerdings müsste man dann auch noch eine Android-App dafür basteln - oder halt ein Windows-Tab nehmen.... |
Zitat:
So ein Filmerdisplay ("Field Monitor") löst sicher einige Probeme - habe auch schon eines bestellt, allerdings hängt da dann immer das Kabel zur Kamera dran und bedienen lässt sich damit natürlich auch nichts. Gut, mit RCC-Droid (und einem weiteren Kabel, USB) ließe sich auch das lösen. Elegant wäre aber m.E. anders... |
Friss mich bitte nicht, wahrscheinlich ist es dir bekannt, aber es gibt an an-/aufsteckbaren LC-Display dazu.
Also Tethered shooting mit PC am USB Anschluss wird ja unterstützt. Dann sollte es über USB-Kabel und RCCDroid gehen, gerade auf der Webseite geschaut. Aber dir gehts es um "kabellos"? Gibt es da nichts USB->WLAN-Modul <-> WLAN-Modul->USB? Shit ... sorry, hast meine Fragen und Anregungen schon beantwortet :cry: |
Zitat:
Tja USB-WLAN-USB wäre schon etwas, bloß gibt es m.W. kein W-LAN Modul das man an den USB-Anschluss der A99 einfach anstecken kann - oder doch? Das wäre zumindest die halbe Lösung. Habe mir jetzt mal so ein extra billiges Windows 8.1 Tab mit W-LAN bestellt (Atom Quadcore, HD-Auflösung, 159,00 EUR - hat sogar diverse weitere Anschlüsse außer nur MicroUSB), um etwas herumzuprobieren. Ich will dieses Tab primär gar nicht als direkte Fernsteuerung nutzen, es gibt nur weit und breit keinen Quadcore Windows-Rechner für so wenig Geld... Meine Idee ist: Das Tab schnalle ich an die Kamera, nebst einer Videograbberbox mit HDMI-Eingang. An die kommt der HDMI-Ausgang der A99 für das Livebild. Außerdem schließe ich den USB-Ausgang der A99 an das Tab an. Auf das Tab an der A99 kann ich dann per W-LAN und Remote-Desktop zugreifen, sehe das Bild der A-99 und kann diese dann mittels PlayMemories auf dem Tab fernsteuern... soweit mein Plan. :crazy: Grüße vom Sepp |
Den Aufbau möcht ich dann gerne sehen :crazy:
|
Zitat:
|
Hallo,
es gibt doch die kleinen USB to Wlan Adapter, wei den hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN72...222397&sr=1-15 Davon zwei Stück und zwei der Adapter microUsb to USB (z.B. http://www.amazon.de/Datenkabel-gewi...cro+usb+to+usb). Mit den vier Teilen sollte man genau das hinbekommen Usb --> WLAN ---- WLAN <-- Usb Gruß Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
danke für die Idee (hatte ich auch schon mal überlegt) - müsste man mal ausprobieren, aber ich habe da so meine Zweifel, ob das klappt.... :zuck: Diese Dongles dienen m.E. dazu, einen Rechner W-Lan-fähig zu machen und brauchen doch höchst wahrscheinlich entsprechende Treiber dafür auf dem (meist: Windows-) Gerät - nebst Netzwerkadapter. Mit den Dingern kann man m.W. z.B. auch nicht einfach USB-Drucker WLAN-fährig machen - oder doch? Es gab vor ein paar Jahren mal eine Idee namens "WUSB" (-> Wireless USB), ist aber wohl im Sande verlaufen, soviel ich weiß. Die Geräte dafür waren ziemlich teuer. Wahrscheinlilch, weil W-LAN Adapter inzwischen bloß ein paar Cent kosten, wurde daraus nichts. War Sony bei der A-99 aber wohl trotzdem noch zu teuer :roll: Grüße vom Sepp Aber gut, probieren könnte man es mal... |
Zitat:
Ich habe jetzt mal so eine HDMI-Capture Karte zum Ausprobieren bestellt. Damit bekomme ich das Bild in das Windows-Tablet. Von dem kann ich dann schonmal das Bild (und Ton :roll:) per W-Lan in's Netz streamen. Grüße vom Sepp |
Die A99 sollte am USB-Ausgang ein Bild ausgeben,
USB-Mods: PC-Fernbedienung das klingt für mich nach Tethered shooting :zuck: |
Ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht...
Diese USB-WLan Adapter sind nichts anderes als WLan-Karten. Die Kamera wird damit vermutlich erst garnicht zurecht kommen, eine 1:1 Übertragung von USB-Signalen kann damit aber nicht (so ohne weiteres) bewerkstelligt werden. edit: zweite Seite übersehen Zitat:
|
Du bekommst kein Live-Bild via USB.
Man kann nur die Bilder auf den PC übertragen lassen via RCC, oder z.B. auch mit einem kostenpflichtigen Lightroom Plugin (29,99 US$) die LR Tethering funktion nutzen. |
Zitat:
Es verhält sich zweifellos so, dass in der A-99 ein kleiner Rechner werkelt. Oberhalb eines Raspberry Pi dürfte das schon sein. Daher könnte man wahrscheinlich das Ding zur USB-Ausgabe etc. auch anders programmieren (Firmware). Aber gut, da auf ein passendes Firmware-Update zu rechnen, wäre wohl sehr optimistisch. Es sei denn, Sony bringt ein A-99 - W-LAN-Modul für 995,90 EUR raus :shock: Grüße vom Sepp |
Wenn du mir einen Exploit zeigen kannst, würde ich durchaus mein C (Sony programmiert scheinbar in C) auspacken und mich an eine Art MagicLantern machen :D
|
Zitat:
Ich schau mal... ;) Edit: Habe hier schon mal etwas evtl. Nützliches gefunden: http://magiclantern.wikia.com/wiki/Decompiling und das hier: http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=2103.0 Grüße vom Sepp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |