![]() |
Testreihe Offenblende 500 f4
Ich habe mir die Mühe gemacht vom Stativ und mit Fernauslöser Aufnahmen in verschiedenen Blendenstufen zu machen:
Motivabstand: 40 m Bilder sind nur in JPG umgewandelt und von mir nicht bearbeitet. Bilder sind extrem beschnitten es geht ja um das Motiv. ( Distanz zum Tier 40m) Blende 4 Bilder sind heller und kontrastärmer, ab Blende 4,5 viel mehr Kontrast und steigende Schärfe, das wird sehr schön deutlich. Mir gefallen die Bilder erst ab Blende 4,5- 5. das ist meine persönliche Meinung und mein Geschmack und muss nicht allgemeingeltend sein. #1 Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie #2 Blende 4,5 ![]() → Bild in der Galerie #3 Blende 5 ![]() → Bild in der Galerie #4 Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie #5 Blende 5 ![]() → Bild in der Galerie #6 Blende 4 : ![]() → Bild in der Galerie Es wäre sehr freundlich wenn jemand dazu etwas schreiben könnte, ich habe nämlich eigentlich keinen Bock das Teil einzuschicken weil ich denke dass es nicht defekt ist. Dachte ein flauer Kontrast bei Offenblende sei normal, man kann ja einfach eine Stufe runtergehen. Alles weitere was scheiße an den Bildern ist liegt an mir ;-) Ich lerne noch. Das Motiv befindet sich übrigens auch im Original in der Bildmitte- Vielen Dank |
"Von der Anfangsöffnung abgesehen, ist die Abbildungsleistung insgesamt sehr gut."
Das ist aus einem Test einer Fotozeitschrift. Deshalb habe ich geglaubt es sei völlig ok dass ich abblende. |
„... Die Werte für Auflösung und Kontrast sind gut, aber nicht überragend, wenn die Blende offen ist. Beide legen zudem bei Blende 8 vor allem in der Bildmitte gewaltig zu. So entsteht eine ungleichmäßige Schärfe und Kontrastverteilung, die man ... nicht unbedingt erwartet, die aber bei klassischen Einsätzen etwa in der Tierfotografie unproblematisch sein dürfte. Das gilt auch für die leicht sichtbare Verzeichnung von 0,7 Prozent.“
Aus einem anderen Test. |
Hmm, sieht wirklich so aus als wäre es ganz offen eher wenig zu gebrauchen.
Gut zu wissen, dann kann ich mir die Anschaffung ja erst mal sparen :D |
Für mich wäre diese Offenblendleistung nicht akzeptabel für ein Objektiv dieser Preisklasse. Danke fürs zeigen!
|
Zitat:
:eek: Servus Gerhard |
4OM das muss man mal Scharf bekommen!
In dem Objektkiv steckt sicher mehr als man hier an de Bildern sieht! Auch bei Offenblende. |
Zitat:
Der Ausschuss ist bei Blende 4 einfach höher und es gefällt mir nicht. Durch Bearbeitung geht mehr aber es gefällt mir ab 4,5- Ich habe mir die Mühe gemacht um weiteren PN ´s entgegenzuwirken die mehrheitlich zum Inhalt hatten das Rohr sei kaputt und müsste zum Handel da es bei Offenblende perfekt Ergebnisse liefern müsste. Das habe ich dementiert und auf Tests verwiesen in denen geraten wird abzublenden. Leider ohne Erfolg. Alles weitere liegt an mir und dass darf es weil ich gerade angefangen habe und mir alles überwiegend alleine aneigne und rumprobiere. Die Ergebnisse überzeugen zumindest einen Bekannten der Nikon User ist. Dieser sagt dass Fehler in Ordnung sind und dass ich mich nicht in Foren verrückt machen sollte, da ich in sehr kurzer Zeit eine ordentliche Lernkurve hingelegt hätte und die Bilder in seinen Augen in Ordnung sind. Er habe anderes Material von Kerlen gesehen die seit 2 Jahren dabei sind und die mehr Mist verzapfen. Und krisselige Bilder bei 40M Abstand zum Motiv produziert er auch. Das haben wir bereits gemeinsam getestet. ( Auch er hat 500mm und keine Vollformatknipse) Wie auch immer. Vielleicht ist es ja in Zukunft möglich meine Bilder einfach zu bewerten ohne davon auszugehen dass das Objektiv defekt ist und ohne mir in PN s klarzumachen das ich dem heiligen Objektiv nicht gerecht werde ;-) Dem G geht die teure Offenblende am Arsch vorbei. Es produziert artig Bilder mit der alten 77 und mir gefallen die meisten und ich freue mir einen Ast. Wer hat jemals behauptet das das Teil aus jedem einen Profi macht? Dieser Anspruch ist absolut ungerechtfertigt und ich habe ihn nie gehabt und gemeint ich würde damit Heinz Sielmanns Leiche aus dem Grabe reissen, weil dieser so geflasht ist dass ihm beim Anblick meiner Werke einer abgeht.;) Und vielleicht fließt in diese Beurteilungen auch der Status des Bildschaffenden mit ein. Es sind jetzt etwas über 4 Wochen in denen ich mich abmühe ;-) Kein Jahr- Des weiteren möchte ich mich nochmals bei allen Usern bedanken die mir konstruktive Kritik gewährt haben und die geduldige " Zuhörer" waren. Ich denke auch über eine neue Kamera nach um mehr rauszuholen, im Moment kann ich aber auch mit der Senioren Alpha 77 leben und versuche es mit dieser. Und lerne vor allem erst mal. Zum Schluss: Mir ist klar dass meine Geschichte eine ungewöhnliche ist: Anfänger , 5ooer etc. Sie hat sich aber genauso zugetragen und ich finde es lustig . Es könnte ein Cartoon sein. Ich kann darüber lachen und Witze machen, es macht oft gute Laune und andere hier bringt es auch zum lachen. Das ist doch eine schöne Sache. Niemand muss den G Thread lesen. Aber man kann es! Und man kann auch mit einem 500 lernen und üben. ( Wenn man eben so ein Teil hat ;-) ) Es ist schwieriger und ich bekomme heftigen Gegenwind. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet und trage fleißig meinen Senf bei und beteilige mich an diesem Forum. ( Auf meine vielleicht ungewöhnliche Art und Weise...aber hey! So bin ich. Das bin ich. Und das andere? Das ist ein Sony!) ;-) LG der Polarfuchs |
Zitat:
Gab ja schon mal einen.Dein Sigma ist vermutlich wirklich besser. Vielleicht wird das Sony mit steigender Lernkurve ja besser bei Blende 4;-) |
Liebes Füchslein,
bei der ersten Reihe sind die Bilder, die mit Blende 4,5 und 5 gekennzeichnet sind, identisch. Also hast du 2x das gleiche Bild eingestellt. Ausserdem sind alle (!) leicht verwackelt und damit kann man die wirkliche Schärfe nicht beurteilen. Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.). Diese hier gezeigten Bilder können gar nicht das Potential des Objektivs zeigen. |
Zitat:
Aber ab 4,5 werden sie etwas schärfer, oder? ;-) Und 40Meter sind ja auch kein Kindergeburtsag. |
Zitat:
Ich bin der Wildlife-Fotografie völlig fremd und lediglich technisch interessiert, weshalb ich deinen Werdegang hier auch mit großer Neugierde verfolge ;) Und ja, vielleicht wird das Sony mit der Zeit besser :P Definitiv besser wird es an der A99, die mit ihren 24 Vollformat-Megapixeln deutlich gnädiger und genügsamer ist als die A77. Wenn du die 750mm aber brauchst, ist das wohl keine Option. |
Ist das ein Sony Objektiv...?
Ich fnde - offen gestanden - das Bild auch bei Blende 5 eher flau und kontrastarm sowie die Schärfe ziemlich schwach. |
Zitat:
Im "normalen " Format sehen sie brauchbar aus und gefallen dem hiesigen Umfeld. Bilder aus näheren Distanzen sehen auch anders aus, Beispiel Zilp Zalp. Haubentaucher Jungvogel etc. Vielen Dank für deinen Kommentar, schön d. du Zeit dafür gefunden hast. |
Zitat:
|
Bin mir sicher du wirst dieses Glas sicher bald ausreizen!
Mehr braucht man hier nicht sagen.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Naja, was haben wir...
500mm (750mm KB) 24 Mpx. APS-C 1/60 Sek. 40m ISO 250 Jpeg OOC Alles in allem dürfte sich das Ganze zu dem Ergebnis auf summieren. Da reicht die kleinste Vibration des Equipments bzw. Bewegung des Motives und schon ist's vorbei mit der Schärfe. Wenn dann noch die Cam und/oder das Objektiv nicht 100% justiert ist... |
Zitat:
Ich habe bei mir Zuhause auch schonmal eine ganze Wand mit Zeitungsausschnitten beklebt, um Objektive zu testen. Wie gut man ein 500er auf diese Art und Weise testen kann, weiß ich leider nicht genau. Tests bei Unendlich oder Naheinstellgrenze spielen für deine Anwendung ja keine Rolle, insofern machen diese keinen Sinn. |
Zitat:
Dann sind die ja alle verwackelt und es ist mein Fehler. Das ist gut. Besser als eine kaputte Linse. Gut dass ich sie hier in dieser Größe eingestellt habe damit man es analysieren und beheben kann. Ich bin ein Honk. Verwackeln sogar mit Stativ und Fernauslöser. ;-) |
ich denke, da spielen zwei Dinge mit,
Die a77 ist bis ISO200 gut, ab dann fängt sie sichtbar an zu "kriseln" (kann man echt ISo250 einstellen? waou, ist schon lange her...). Das sieht man an dem Bild. Ich erinnere mich noch daran, dass man an SLTs eine AF-Justierung mit Objektiven durchführen kann. hast Du da mal versucht zu korrigieren. Das müsste eigentlich schnell sichtbar sein. Mit PS bekommst Du das Bild summarisch nicht so scharf, wie Du es möchest. Allerdings kannst Du mit Kontrasten und Teilschärfen eine vermeintliche Schärfe suggerieren. ein Hochpassfilter kann dann noch helfen. Dazu solltest Du vorher die Klarheit runterziehen, sonst überzeichnest Du das Fell :D |
Zitat:
|
Ich würde vielleicht einmal versuchen, ein Plakat oder so etwas ähnliches bei optimalem Licht zu fotografieren. Damit solltest du die Leistung des Objektivs besser beurteilen können als mit Tierbildern bei nicht guten Lichtverhältnissen.
Ein Extembeispiel wäre vielleicht eine Seite aus einer Zeitschrift oder Zeitung auf 5 oder 6 Metern (so dass du sie einigermaßen formatfüllend abfotografieren kannst). Anhand der Lesbarkeit der Schrift sollte sich so die Abbildungsleistung ganz gut zeigen. Lg. Josef |
Zitat:
Servus Gerhard |
Zitat:
Dankeschön. |
Zitat:
Gestern habe ich es bei 1/25 auch hinbekommen. Wollte es austesten und nicht warten. |
Sind aber alles Dinge, die man in den Griff bekommen kann.
War der Stabi eigentlich aus? |
Ist eigentlich bei Deiner A77 der vordere Schlitzvorhang auf EIN oder AUS gestellt?
Evtl. könnte das leichtes Verwackeln verursachen, wenn die Einstellung auf AUS steht. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
..finde es ein wenig komisch hier ein Objektiv als schlecht zu bezeichen wo man eigentlich ganz genau sieht,das das Problem hinter der Kamera liegt.
Ich hatte dieses Objektiv schon mal Testen dürfen und hab Tauben, angelehnt auf einem Geländer,mit der A77 fotografiert und mehrere Blenden durchprobiert. Der Abstand betrug da auch 40 m und mehr...vieleicht hab ich die Testbilder noch..mal schaun.. Das Teil ist auch an der 99 spitze,halt der Preis.... |
Zitat:
Einfach etwas leicht reprodzierbares: Zeitung, Verpackung etc. Dann dein bestes normales Objektiv herannehmen und optimale Bilder machen passend zum Ausschnitt im nächsten Schritt. Danach der gleiche Aufbau auf 10m,20m und 40m. Damit kannst du dich an die Fähigkeiten des Objektivs rantasten. Du erkennst dann auch einfach, was du erwarten darfst. Bei dem Preis würde ich alles unterhalb von perfekt auch nicht akzeptieren. Du solltest schon mal herausfinden, ob das Teil nicht doch einen Mangel hat. |
|
Was willst du uns sagen? Das ist das Optimum?
Da scheint man aber mit einem 70400 besser bedient. |
Zitat:
https://www.camerastuffreview.com/so...0-mm-f4-review |
https://www.flickr.com/photos/683424...eaW4NT-eb2Hzs/
Andere bauen anscheinend auch scheiße mit dem Teil. Sehen alle in meinen Augen schlecht aus. Da gefallen mir die gestrigen Karnickel besser. |
...aber kein Bild unter 1/640s....sprich, da geht deutlich mehr !
Nicht entmutigen lassen, DU bist auf dem richtigen Weg !!! Ich habe mit der A77 und A77II mit dem 70-400G auch lernen müssen, dass bei gewissen Zeiten optimale Schärfe extrem schwer zu realisieren ist. |
Zitat:
|
Zitat:
So kenne ich das vom 70400 nicht. Das, was ich da so zu sehen bekomme ist meist knackscharf. 100mm weniger, aber dafür mehr crop-Potential. Ob f/5.6 reicht bei aps-c weiss ich nicht. >200mm ist nicht mehr so mein Thema. Das aber genau aus dem Grund: Der crop vom 70200/2.8 ist einfach besser, als die 300mm des 70300 usd. |
Zitat:
Deine Erfahrung kann ich nicht teilen. Es ist eines im Haus vorhanden.. Zumindest im ausgefahrenen Zustand . Das ist doch auch normal und macht das 70 4oo nicht zu ner schlechten Linse... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |