![]() |
Ein 500mm f/4..
... hätte ich da auch gerne gehabt..
Stattdessen hatte ich nur das SEL 55-210mm und meine Ahnungs- und Fähigkeitslosigkeit in Bezug auf Tiere... Immerhin kann ich behaupten, einen Eisvogel und einen Bienenfresser in freier Wildbahn fotografiert zu haben :twisted::twisted: Ist eigentlich Müll, vielleicht interessiert es euch aber, weil es diese Art Eisvogel hier glaube ich nicht gibt. Aufgenommen im Ost-Bali-Nationalpark. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Was ist das für ein Vogel? ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Jannik |
Der gezeigte Eisvogel ist ein Liest wenn mich nicht alles täuscht.
|
Zitat:
|
Aber im Zweifelsfall: Nicht verzagen, Kober fragen :cool:
|
In jedem Fall ein schöner Vogel.
|
( Aber ein Fuchs wär´natürlich besser-)
|
Zitat:
|
Ja und der zugehörige Aluminiumkoffer ist sperrig und auch eher schwer.
Das ist nur etwas für die ganz Entschlossenen- |
Zitat:
|
Ja da fehlt mir doch ein wenig die Leidenschaft. Vielleicht auch der Eros.
:shock::crazy: |
Immerhin sind die Vögel zu erkennen. ;)
Ist das dritte Foto auch aus Bali? Gibt's da Brachvögel? |
Zitat:
|
Dann war das wohl im Winter?
Bei Bestimmungsfragen sind genaue Aufnahmedaten {Ort und Zeit) nicht gerade unwichtig. Pro EXIF bei Naturfotos! :top: Die genaue Art kann ich leider nicht bestimmen. :oops: Vielleicht kannst Du ja mal in einem Spezialistenforum nachfragen? Es gibt Brachvogelarten, die stark vom Aussterben bedroht sind. |
Danke dir, Bernd.
Die Fotos sind am 15.08.2015 gegen Mittag im Nationalpark im Osten Balis entstanden. Normalerweise liefere ich die EXIFs mit. In diesem Fall hatte ich den Export-Haken falsch gesetzt. Ich würde auf großer Brachvogel oder Regenbrachvogel tippen. |
Zitat:
Bei dem Brachvogel (Numenius spec) tippe ich auf Großer Brachvogel. Das Bild zeigt aber zu wenig diagnostische Merkmale, als dass ich mir sicher bin. Es gibt auf Bali noch den Regenbrachvogel -der käme auch in Frage- den Zwergbrachvogel - kurzschnäbeliger- und den Isabellbrachvogel - langschnäbeliger. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Erst 2 Tage Regen mit 100 l pro qm, danach Nebel mit Sichtweiten unter 20 m. Der Start mußte verschoben werden, bis der Nebel sich gelichtet hatte. Das 500er hat sich nicht bewährt, solang der Mindestaufnahmeabstand mit der maximalen Sichtweite des Nebels kollidierte. :shock: ![]() Bild in der Galerie Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |