SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   TECHART EOS-NEX III AF Adapter for Canon EOS EF to Sony a7 a7R a7s a7II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163598)

AntiRAM 28.09.2015 10:39

TECHART EOS-NEX III AF Adapter for Canon EOS EF to Sony a7 a7R a7s a7II
 
Gerade auf SAR gelesen.

http://www.sonyalpharumors.com/phase...pter-firmware/

http://www.deoinfinity.com/#!saker-falcon/cqse

http://www.techart-logic.com/2015/E3.html

Für 210 $ auf Ebay HK

Ich finde das sehr spannend !
Mit diesem Adapter könnte man günstige Canon Festbrennweiten inklusiv AF an der A7S nutzen.
Selbst wenn die (noch) einen Fehlfokus haben (wie in einem der Links erwähnt) ist das trotzdem interessant da sich der Adapter updaten läßt und man ja auch noch mit dem AF Mikro-Adjust der A7 Kamera anpassen kann...


So ein Canon 85 mm F1.8 + Adapter an der A7S könnte ein vielleicht eine günstige Lowlight-Lösung werden ?!

Ditmar 28.09.2015 13:08

Das gibt es doch schon, heist Metabones IV, ist nur etwas teurer, dafür weis ich aber mittlerweile das der auch richtig Gut funktioniert.

dinadan 28.09.2015 13:23

Der von dir verlinkte Adapter wird leider an der A7S keine Vorteile gegenüber den bereits erhältichen Adaptern haben, also nur einen schnarchlangsamen Kontrast-AF bieten. An der A7, A7II und der A6000 soll er dagegen den Phasen-AF nutzbar machen und ziemlich flott sein.

AntiRAM 28.09.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1742699)
Das gibt es doch schon, heist Metabones IV, ist nur etwas teurer, dafür weis ich aber mittlerweile das der auch richtig Gut funktioniert.

Der Metabones IV funktioniert an der A7RII mit flottem AF und kann auch geupdatet werden.
An der A7S ist der Metabones IV AF allerdings lahm.

Der Metabones IV kostet doppelt so viel wie der Techart III.



http://www.techart-logic.com/PIC/E3/E3_07.jpg

http://2.static.img-dpreview.com/fil...45f0210dbf9f96


@ dinadan
Der Techart III ist an der A7S mit flottem(?!) AF nutzbar wenn ich diese Grafik richtig verstehe und das wäre für mich ein ganz wichtiges Argument !

Updaten kann man den auch z.B. per Iphone.

http://www.dpreview.com/forums/post/56453751

http://www.dpreview.com/forums/post/56513103



Edit by DonFredo: Das direkte einbinden von urheberrechtlich geschützten Bildern ist zu unterlassen.

peter2tria 28.09.2015 14:48

Also, wenn der AF bei der a6000 wirklich gut ist, dann wäre das ein Option.
Ich warte mal bis der bei uns zu bekommen ist (und was er dann kostet).

AntiRAM 07.10.2015 14:10

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1742735)
Also, wenn der AF bei der a6000 wirklich gut ist, dann wäre das ein Option.

https://www.youtube.com/watch?v=-AoPKPKWQiw


http://www.dpreview.com/forums/post/56586568

traeumerle 13.10.2015 08:47

Finde den Adapter sehr intressant, auch wenn ich keine Canon-Linsen mein Eigen nenne aber mit einem Adapter in vernünftiger AF-Geschwindigkeit hat man halt mehr Auswahl.

Bin wirklich versucht einen zu bestellen und mit den EF-Linsen eines Kollegen auszuprobieren, wenn ich die Seite http://www.deoinfinity.com/#!saker-falcon/cqse richtig interpretiere, sollte der AF auch mit der A7MK1 vernünftig funktionieren?

Grüße

Christian

AntiRAM 20.10.2015 15:59

Gibt jetzt eine neue Firmware für den Adapter V1.2 !

Hat hier im Forum immer noch keiner das Ding :|

traeumerle 20.10.2015 16:06

Ich habe am 14. aus Neugierde bestellt, ist aber noch nicht da. Wenn da, werde ich mit den EF-Linsen des Kollegen testen.

Noch ist allerdings kein Paket gekommen.

Hat hier jemand im Osnabrücker Raum / Auf dem Stammtisch OS/Münster evtl. andere E-mount-Kameras oder EF-Linsen zum testen?

spreeni 23.10.2015 12:52

Ich fände es toll, wenn Du uns in dieser Sache auf dem Laufenden halten könntest. Ich komme aus dem Raum Bielefeld und habe eine A7s, aber (noch?) keine ES Objektive. Sag mal Bescheid wenn du Post bekommen hast.

VG, Frank

Joshi_H 23.10.2015 13:11

Ein Wort hierzu:

http://www.techart-logic.com/PIC/E3/E3_07.jpg

Die gezeigt Übersicht vermittelt den Eindruck, dass AF-A bei anderen Kameras als A7RII im Fn-Modus funktioniert. Das ist irreführend, denn A7, A7R, A7S, A7II und A7SII kennen den AF-A Modus nicht. A7RII ist die erste Vollformat-Spiegellose bei Sony die wieder AF-A hat.

Ich werde das Teil auch heute bestellen - mal sehen wie lange es dauert. Danke für den Hinweis.

Edit: Lieferung zwischen 12. November und 13. Dezember. :shock:

traeumerle 26.10.2015 15:29

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1750487)
Edit: Lieferung zwischen 12. November und 13. Dezember. :shock:

Bei mir wohl auch später ;-(

auf nachfrage, wo ich den Tracking-Code den tracken könne, da weder 17track noch HK-Post selber den Code finden können, wurde mir gerade gesagt, dass in der Produktion ein Teil getauscht werden musste und sich somit meine Lieferung verzögert, also erst Freitag rausgeschickt wird.

Also irgendwann November (7-14 Buisness days...)

mastercello 26.10.2015 18:21

Habe meinen bereits seit knapp 2 Wochen und habe ihn gestern auf V1.20 aktualisiert.

Leider wegen beruflicher Tätigkeiten noch nicht gross benutzt, die Tests mit meinen Canon Objektiven waren aber alle erfolgreich (V1.10).

Getestet habe ich an meiner A7 II:
EF 16-35 f/4 L IS USM
EF 100 f/2.8 L IS USM Macro
EF 70-200 f/2.8 L IS USM I
EF 50 f/1.4 USM
Sigma 35 f/1.4 DG ART

Haben alle funktioniert, das SIGMA deutlich langsamer als die Canon Objektive.

Das Ergebnis ist für mich recht überzeugend, bin zufrieden damit.
Habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten mit einem Metabones oder anderen Adapter der AF unterstützt.

Falls ich für jemand was Spezielles testen soll, lasst es mich wissen.

AntiRAM 26.10.2015 20:26

Zitat:

Zitat von mastercello (Beitrag 1751732)
Habe meinen bereits seit knapp 2 Wochen und habe ihn gestern auf V1.20 aktualisiert.



Falls ich für jemand was Spezielles testen soll, lasst es mich wissen.

Ohhh !!

Hast Du das 85er 1.8 ? Oder das 24-105 F4 von Sigma oder das 24-105 F4 von Canon ?

das 85er würde mich ganz besonders interessieren falls Du es hast noch die genaue Bezeichung/Version.

mastercello 26.10.2015 20:48

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1751809)
Ohhh !!

Hast Du das 85er 1.8 ? Oder das 24-105 F4 von Sigma oder das 24-105 F4 von Canon ?

das 85er würde mich ganz besonders interessieren falls Du es hast noch die genaue Bezeichung/Version.

Besitze leider keines deiner drei gewünschten Objektive, sorry! :cry:

Habe nochmals das Sigma 35mm f/1.4 ART ran gemacht, und mein erster Test bestätigt sich.
Der Fokus trifft nicht sehr akkurat, so gefüllte alle drei mal passt der Fokus.
Geschwindigkeit ist ähnlich wie mit den Canon EF Gläsern, und ist recht gut in meinen Augen.:top:

AntiRAM 13.11.2015 14:05

Ich hab den Adapter vor zwei Wochen ebenfalls bestellt (Ebucht Breguetcamera).
Angeblicher Artikelstandort war Deutschland.

Was für eine nervige Aktion angeblich verschickt , kein Tracking Link.
Dann angeblich aus China oder sonstwo erneut verschickt und ein Tracking Link der mir sagt da stimmt was nicht.

Etliche Emails und Tage später hat man mir nun das Geld zurück erstattet.

Nun ja ich warte jetzt glaube ich erst mal ab was hier so weiter berichtet wird.

Vom Metabones IV gibt es jetzt übrigens auch wieder eine neue Firmware.

dinadan 13.11.2015 15:04

Zitat:

Zitat von mastercello (Beitrag 1751820)
Der Fokus trifft nicht sehr akkurat, so gefüllte alle drei mal passt der Fokus.

Wie ist denn die Treffsicherheit bei den Canon-Objektiven?

traeumerle 13.11.2015 15:08

Meiner hat nach dreimaligen Nachfragen und "In der Fabrik wurde ein Teil getauscht" Mittwoch verschickt und hat lt. Tracking von Hingkong-Post gestern Hongkong verlassen. Ich bin gespannt.

mastercello 13.11.2015 15:45

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1758455)
Wie ist denn die Treffsicherheit bei den Canon-Objektiven?

Bei den "nativ" Canon Objektiven bin ich bis jetzt sehr gut zufrieden.

Einziger Mangel; manchmal verabschiedet sich der Adapter und man muss die Kamera aus und wieder einschalten damit er wieder korrekt arbeitet.

Dies habe ich allerdings mit der neuen Software Version (1.2.0) weniger festgestellt.
Denke mal da wird in Zukunft noch kräftig verbessert.

Auch nach dem neuen A7 II Update nächste Woche werden die wohl den Adapter dann wieder kräftig anpassen.

mastercello 13.11.2015 15:46

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1758424)
Ich hab den Adapter vor zwei Wochen ebenfalls bestellt (Ebucht Breguetcamera).
Angeblicher Artikelstandort war Deutschland.

Was für eine nervige Aktion angeblich verschickt , kein Tracking Link.
Dann angeblich aus China oder sonstwo erneut verschickt und ein Tracking Link der mir sagt da stimmt was nicht.

Etliche Emails und Tage später hat man mir nun das Geld zurück erstattet.

Nun ja ich warte jetzt glaube ich erst mal ab was hier so weiter berichtet wird.

Vom Metabones IV gibt es jetzt übrigens auch wieder eine neue Firmware.

Meinen habe ich auch bei diesem Händler gekauft, war ohne Probleme nach 4 Tagen bei mir in der Schweiz (Lieferung aus HK mit FEDEX).

Joshi_H 14.11.2015 07:21

Meiner soll auch auch schon in Deutschland angekommen sein - liegt vermutlich beim Zoll und wartet auf Bearbeitung.

AntiRAM 18.11.2015 11:49

Hat jemand mal das "Canon Objektiv EF 200mm 2.8 L II USM" getestet ?

Das soll ja sehr gut sein und ist eigentlich auch günstig.
Den fehlenden Stabi im Objektiv könnte die A7R2 / A7II im Bodi ersetzen :D

Hmm...

Zitat (bezogen auf alle anderen Canon Adapter) :

"Canon EF 200mm f/2.8L USM Lens (Version 1)

Metabones: PDAF hunts but won’t lock, but Slow Contrast AF-S possible
Fotodiox: PDAF hunts but won’t lock, but Slow Contrast AF-S possible
Viltrox: PDAF hunts but won’t lock, but Slow Contrast AF-S possible

Canon EF 200mm f/2.8L II USM Lens

Metabones: PDAF hunts but won’t lock, but Very Slow Contrast AF-S possible
Fotodiox: Manual Focus only – but adapter provides electronic aperture control
Viltrox: PDAF hunts but won’t lock, but Very Slow Contrast AF-S possible"

...ach schade aber vielleicht klappt es ja mit dem Techart III besser ?


http://briansmith.com/sony-a7rii-can...adapter-tests/

fotuwe 18.11.2015 14:42

Dank des Firmware-Updates der A7ii erübrigt sich dieser teure Adapter doch im Vergleich zu den 100€ Vertretern (Commlite /Viltrox) oder (in Verbindung mit der A7ii)?

CP995 18.11.2015 15:55

Zitat:

Zitat von fotuwe (Beitrag 1760015)
Dank des Firmware-Updates der A7ii erübrigt sich dieser teure Adapter doch im Vergleich zu den 100€ Vertretern (Commlite /Viltrox) oder (in Verbindung mit der A7ii)?

Lt. Brian Smith an der A7RII nicht unbedingt.
Schau' Dir mal die Comments zu den einzelnen Linsen dort an.
Mir fällt auf, daß in vielen Fällen der Stabi am MB besser funktioniert.

traeumerle 23.11.2015 11:15

\o/ Meiner lag dann am Samstag wirklich in der Post. Ein FW-Update über Bluetooth mit dem Handy hat auch schon geklappt aber leider ist heute der Kollege krank, der mir seine EF-Linsen leihen wolle. Irgendwas ist ja immer ;-)

dinadan 29.11.2015 21:34

Fragen zum Techart III-Adapter
 
Der Adapter klingt interessant, im Gegensatz zu meinem Viltrox sollte der AF auch mit meiner a6000 benutzbar sein. Gab es eigentlich schon ein Firmware Update? Bei dem Metabones gefallen mir die regelmäßigen Updates, vielleicht ist Techart da eine Alternative. Und mich würde der Stativanschluss interessieren. Der Anschluss ist an den Seiten abgeschrägt, sieht fast so aus wie meine Manfrotto-Schnellwechselplatte. Ist der evtl. kompatibel? Und ist der wie beim Viltrox abnehmbar?

Joshi_H 30.11.2015 17:31

Freitag hatte ich endlich Gelegenheit meinen TECHART vom Zollamt abzuholen. Getestete habe ich bisher nur das Einspielen des Updates, welches erfreulich einfach über das iPhone läuft. :top:
Morgen bekomme ich einen Satz Canon-Objektive zum Spielen:
  • 4/70-200 L IS
  • 1.8/85mm (wohl die ältere Variante)
  • 2.8/40 Pancake
  • 2/35 (wohl auch die ältere Variante)
  • 1.4/50 (ebenfalls die alte Version)
  • und das 4/17-40 L
Mal sehen, was da so geht an der A7RII, der A7I und der A6000

Detlef, der TECHART scheint einen Arca-Swiss kompatiblen Stativfuß zu haben, wo Du unten aber auch eine Wechselplatte einschrauben kannst.

traeumerle 03.12.2015 11:05

Moin Moin nochmal,

ich hatte den Adapter nun letztes Wochenende mit meiner A7 und einem geliehem EF-28-135, also nicht unbedingt die Traumkombination ;-)

Bei etwas schwummerigen Kunstlicht hat es der AF sehr schwer zu treffen und jagt quasi hin und her, bei gutem Licht ist die Kombination (Schalterstellung Fn am Adapter) sogar recht brauchbar.

Eigentlich wollte ich den Adapter haben um in leichten Telebereichen (85, 135) Alternativen zu teuren FE-Objektiven zu haben, aber das fällt aufgrund des oben beschrieben aus. Ich denke aber ihn trotzdem zu behalten, dann allerdings eher für Weitwinkliges wo man auch mal Zeit hat händisch zu fokussieren.

AntiRAM 03.12.2015 11:34

Bei mir läuft das Canon 85 1.8 mit dem Techart III an der A7RII perfekt (PDAF) und an der A7S (Kontrast AF) ab Blende 2.8 ebenfalls gut und bei Blende 1.8 mit Problemen.

Im Nachbarforum hab ich ein 200mm f2.8 L II Canon Objektiv gekauft.
Hoffe es nächste Woche in Händen zu halten und werde berichten.
Das 200mm Canon scheint wohl am Metabone IV mit der neuster Firmware auch endlich zu funktionieren (was ich gelesen habe).

Von daher habe ich auch Hoffnung für meinen Techart III Adapter und das 200mm Objektiv ;)

traeumerle 03.12.2015 11:43

Hmm, vi/-elleicht sollte ich mir zum Testen mal mehr ausleihen ;-) Besonders da der Kollege auch meinte das das 28-135 auch an seiner 5DMk2 nicht die Rakete ist.

AntiRAM 08.12.2015 11:51

Gestern ist mein Canon 200mm f2.8 L II Objektiv angekommen und ich habe zumindest mal ein halbes Stündchen in der Wohnung getestet.

Es war nicht besonders hell da es schon spät war und es gab verschieden Kunstlichquellen wie LED Scheinwerfer, Energiesparlampen etc.

Nachdem das 85 1.8 Canon ja bei mir so perfekt an der A7RII lief dachte ich mir ich fang mal mit der A7RII + 200mm Canon an.

Zunächst lief das auch sehr überzeugend (PDAF) aber nach einiger Zeit gab es die ersten AF Ausreißer.
Seltsam dabei war, wenn die Kombination einmal nicht mehr richtig fokusiert dann traf sie auch nicht mehr was vorher problemlos gefunden wurde.
Dies trat dann auch mit Kontrast AF auf und abblenden half auch nicht.
Durch manuelles nachfokusieren am Objektiv konnte man noch erfolgreich auszulösen.

Ein ausschalten der Kamera (A7RII) half Gelegentlich um wieder bessere AF Ergebnisse zu erzielen aber leider auch nicht immer.

Wie gesagt es war dunkel und die Distanzen die in der Wohnung zum testen zur Verfügung standen waren zwischen 1,5 m (Naheinstellgrenze) und ca. 15m (Flur mit angrenzenden Zimmern).

Dann die Überraschung...

An der A7S funktioniert das 200mm Canon mit Kontrast AF perfekt und ist durchaus flott !
Der Techart III gaukelt der Sony Kamera ja ein natives FE Objektiv vor (in der Schalterstellung für Kontrast AF am Adapter).
Somit kann man dann z.B. auch prima den Modus DMF nutzen d.h. Autofokus mit gleichzeitigem Kanten Peaking und wundebar erkennen wie dies Kombination auch in sehr dunkler Umgebung sicher ihr Ziel findet (A7S) !

Falls sich die Ergebnisse bei Tageslicht an der A7RII verbessern oder eine neue Firmware (aktuelle ist 1.2) Besserung bringt werde ich das hier ergänzen.


Update: Gestern ein weiterer Test mit A7RII und diffuser Studio Beleuchtung im Wohnzimmer !

Ergebniss: Das 200mm 2.8 Canon läuft bei guten Lichtverhältnissen auch an der A7RII sowohl mit PDAF und Kontrast AF !
Bauartbedingt nicht so flott wie das 85er 1.8 aber durchaus ordentlich.

Sobald ich in die dunklere Küche wechsel findet der AF sein Ziel leider nicht mehr (A7RII).

Zusammenfassung: Das Canon 200mm F2.8 funktioniert sowohl an A7S als auch an A7RII (dort braucht es aber deutlich mehr Umgebungslicht für einen zuverlässigen AF).

:D

Joshi_H 12.12.2015 16:09

Ich sitze gerade hier und teste den TECHART mal mit der A7R2, A7 und der A6000. Ich bin etwas verwirrt, denn an der A7R2 zeigt der Sucher die kleinen AF-Vierecke im PDAF-Bereich in der Schalterstellung Nor. An der A7 lässt sich im Menü die Funktion "Phasenerz. bereich" jedoch nur in der Schalterstellung Fn aktivieren. Der AF ist an der A7R2 in der Stellung Nor bei allen Objektiven schneller (bis auf 35mm F2), wie es auch in "Beipackzettel" beschrieben ist. Trotzdem frage ich mich, warum ich die PDAF-Punkte an der A7R2 in der Stellung "Nor" sehe und nicht in der Stellung Fn, die wohl PDAF ist bzw. sein soll.

Kann mich da jemand aufklären?

CP995 12.12.2015 16:33

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1769900)
...Trotzdem frage ich mich, warum ich die PDAF-Punkte an der A7R2 in der Stellung "Nor" sehe ...

PDAF ist bei der A7RII doch "nor"mal ;)

Joshi_H 13.12.2015 12:31

Ich bin dann mal mit einem ersten Indoor Funktions- und AF-Test durch die verfügbaren Objektive durch und hier mein Ergebnis:


Bild in der Galerie

AF-S, AF-Feld Mitte

Dabei bedeuten:

k.F.keine Funktion
--1 oder 2 von 10 AF-Operationen erfolgreich
-3 oder 4 von 10 AF-Operationen erfolgreich
o5 oder 6 von 10 AF-Operationen erfolgreich
+7 oder 8 von 10 AF-Operationen erfolgreich
++ 9 oder 10 von 10 AF-Operationen erfolgreich

Einige Kommentare gibt es auch noch:

Das Canon 17-40mm lässt sich an der A7RM2 in der Stellung "Nor" nicht zuverlässig zum Arbeiten überreden und zeigt häufig F90 als Blende. Wenn es dann mal bereit ist zu arbeiten dann gibt es ein "+".

Canon 35mm F2: an der A7RM2 bei "Nor" pendelt es um den Fokuspunkt wie bei C-AF und ist daher sehr langsam. Bei diesem Objektiv ist "Fn" schneller als "Nor". Den Stabilizer am Objektiv sollte man ausschalten!

Sonstige Auffälligkeiten: Der TECHART-Adapter verursacht bei mir an der A6000 spontane Reboots der Kamera - keine Ahnung warum.
Schön finde ich, dass auch bei der Verwendung des Adapters bei Wiedergabe der Bilder die Vergrößerung auf den AF-Punkt springt.

F4b14n 15.12.2015 13:18

Alpha A7 I mit Tamron 24-70
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die zahlreichen Informationen, die Ihr hier liefert.
Der Adapter scheint ja wirklich Hoffnung zu machen :)

Ich verwende für 85% meiner Aufnahmen ein Tamron 24-70 mm f/2.8 und fokussiere manuell, ansonsten habe ich noch das Canon EF 70-200 mm f/2.8 USM L und das Canon EF 50 mm f/1.8 II am Start.

Kann jemand etwas zu der Kombi mit dem Tamron und dem 70-200 sagen? :shock:

Falls ich den Adapter bestelle und unzufrieden bin:
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Rücksendung gemacht?

Beste Grüße,
Fabian

F4b14n 16.12.2015 12:49

Anyone?

Joshi_H 21.12.2015 13:02

Die gesammelten Erfahrungen mit diversen Objektiven an A7rII, A7 und A6000:

http://joerghaag.com/2015/12/19/sony-a7rii-goes-canon/

F4b14n 21.12.2015 13:15

Cool, Joshi_H!
Danke - zieh ich mir dann mal rein :)

Joshi_H 21.12.2015 13:40

Ich kann seit heute morgen auch sagen, dass das Sigma 50-500mm für Canon exzellent funktioniert.

F4b14n 21.12.2015 15:01

Auch wenn diese konkrete Info für mich nicht relevant ist, dennoch: Danke :)

Wichtig sind mir vor allem die drei Linsen an einer Alpha A7 Mark I:

Canon EF 24-70 2.8 L USM Mark I
Canon EF 70-200 2.8 L USM (NON IS)
Canon Ef 50 1.8 II

Und eben genau die Kombi mit der A7 Mark I :)

Habe aktuell noch das Tamron-Pendant des 24-70, welches spitze ist,
aber eben mit dem TechArt(und anderen Adaptern im übrigen auch nicht)
nicht funktioniert (bezüglich des AFs).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.