SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fungus im Minolta AF 500/8 Reflex (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163509)

harumpel 25.09.2015 12:58

Fungus im Minolta AF 500/8 Reflex
 
Liebes Forum,

ich hatte ein Minolta AF 500/8 Reflex ersteigert und gerade erhalten. Das Objektiv hat zwei große Fungus-Stellen hinter der Frontlinse. Auf der Rücklinse ist eine kleine Stelle, die vielleicht auch Glaspilz ist. Was denkt ihr, kann man sowas heute noch reparieren lassen und wer würde wieviel dafür nehmen? Oder kann ich die Frontlinse selbst irgendwie abschrauben und saubermachen?

Schönen Gruß
Theo

Dornwald46 25.09.2015 13:08

Frag doch mal bei Geissler/Reutlingen nach.

tgoebel 25.09.2015 13:20

Die "Frontlinse" sollte bei einem solchen Objektiv prinzipbedingt eine planparallele Glasscheibe sein. Beschichtet wird das Teil allerdings schon sein - und damit stellt sich die gleiche Frage nach einer passenden Reinigung, wie bei konkaven oder konvexen Linsen.

Meines hatte ich noch nicht demontiert...

Reisefoto 25.09.2015 13:29

Zur allgemeinen Information kann ich Dir folgenden Thread empfehlen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=3167

Der kann Dir zumindest bei der Entscheidung helfen, ob Du das vepilzte Objektiv überhaupt reparieren (lassen) solltest.

TONI_B 25.09.2015 13:58

Zitat:

Zitat von tgoebel (Beitrag 1741932)
Die "Frontlinse" sollte bei einem solchen Objektiv prinzipbedingt eine planparallele Glasscheibe sein...

Das ist entweder eine asphärische Schmidtplatte (Schmidt-Cassegrain-System) oder ein Meniskus (Maksutov-System), aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine planparalle Platte!

usch 25.09.2015 14:12

Zitat:

Zitat von tgoebel (Beitrag 1741932)
Die "Frontlinse" sollte bei einem solchen Objektiv prinzipbedingt eine planparallele Glasscheibe sein.

Nö. Das 500mm Reflex hat vorne eine plankonvexe Linse (außen konvex, innen plan). Auf der planen Seite ist allerdings mittig der Hilfsspiegel aufgeklebt. Ich weiß nicht, wie kritisch da die Zentrierung beim Zusammenbau ist.

Auf jeden Fall würde ich die Spiegelflächen völlig in Ruhe lassen. Das wird eine hauchdünne aufgedampfte Metallschicht sein, und entsprechend empfindlich.

harumpel 25.09.2015 15:30

Ich habe den Fungus mal fotografiert:


Bild in der Galerie

tgoebel 25.09.2015 16:00

Klasse! Wieder was gelernt:

"Bei der Schmidt-Platte, benannt nach Bernhard Schmidt, handelt es sich um eine Korrekturlinse, die am vorderen Tubusende eines Schmidt-, Schmidt-Cassegrain- oder Schmidt-Newton-Teleskops angebracht ist.

Sie dient zur Kompensation der sphärischen Aberration des sphärischen Hauptspiegels. Dieser ist nötig, weil die Blendenanordnung nach Schmidt, welche zur Vermeidung der Koma, die Objekte abseits der Optischen Achse verzerrt abbildet, eingesetzt wird, nur mit einem solchen funktioniert. Der asphärische Schliff dieser Linse erlaubt die Herstellung nahezu komafreier Optiken bei gleichzeitig großem Gesichtsfeld.

Der Unterschied zum Maksutov-Cassegrain-Teleskop liegt in der Korrektionsplatte, die beim Maksutov-Cassegrain sehr dick und gewölbt ist (Meniskuslinse)."

(Quelle: Wikipedia)

Schlußfolgerung 1: Das Sony 8/500 hat eine Schmidt-Platte (weil die nicht sehr dick ist).
Schlußfolgerung 2: Wenn ich optische Fehler in Kauf nehme, würde auch eine planparallele Platte reichen ;)

usch 25.09.2015 16:01

Ihgitt. Das Zentrum sitzt genau zwischen der Frontlinse und dem aufgeklebten Spiegel. Da heranzukommen dürfte extrem schwierig sein, selbst wenn du die Linse herausbekommst. Man könnte höchstens versuchen, eins dieser alkoholgetränkten Brillenputz"tücher" aus Papier in den Zwischenraum zu schieben und zu hoffen, daß man das Gröbste damit erwischt und dabei die Vergütung nicht beschädigt.

harumpel 25.09.2015 16:10

Joa, ist schon blöd, wenn der Verkäufer fahrlässig oder vorsätzlich solche Umstände erzeugt :flop:

Hab ihn gleich mal mit Bildern über das Ebay-System angeschrieben.

Zitat:

Sehr geehrter Herr Verkäufer,

vielen Dank für die schnelle Abwicklung und den netten Kontakt!

Leider weist das zugeschickte Objektiv an mehr als einer Stelle einen ausgeprägten Glaspilz (Fungus) Befall auf (siehe Bilder). In der Beschreibung stand jedoch "sehr gut erhalten und in bestem Zustand".

Ich möchte das Objektiv deshalb gegen Erstattung des Kaufpreises und der Versandkosten zurückgeben.

Hier ist meine Bankverbindung:

[Bankverbindung]

Bitte überweisen Sie den Betrag in Höhe von €€€ innerhalb von 2 Wochen auf mein Konto.

Der Betrag setzt sich aus den von mir bezahlten €€ sowie Rückversandkosten in Höhe von € zusammen.

Nach Eingang der Rückzahlung sende ich Ihnen umgehend die Ware zurück.

Beste Grüße
....

@monk 26.09.2015 02:07

Fungus lässt sich ohne probleme entfernen /reinigen

der Ausbau der Frontlinse ist auch recht einfach

bei Reinigung Fungus gerne PM an mich ;)

harumpel 26.09.2015 13:30

Hallo @monk,

danke für die Info und das Angebot :top:

Bei diesem Objektiv sind ja schon mindestens zwei Stellen von größerem Fungus befallen. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich in absehbarer Zeit auch an schwerer zugänglichen Stellen festsetzt. Darum würde ich ihn lieber zurückgeben.

Gruß
Theo

@monk 26.09.2015 14:30

Schwachstelle ist die Frontlinse , da kommt gerne mal Feuchtigkeit rein

die ist auch z plan .

ich würde einen Preisnachlass verlangen

das reinigen ist dann kein Problem

TONI_B 26.09.2015 18:14

Zitat:

Zitat von @monk (Beitrag 1742110)
Fungus lässt sich ohne probleme entfernen /reinigen

Das ist eine kühne Behauptung! Was tust du, wenn der Fungus sich schon durch die Vergütungsschichten gefressen hat?

@monk 27.09.2015 02:02

nein das ist keine kühne Behauptung:roll:

Fungus kann man abtöten u und in 95% der Fälle auf rückstandslos entfernen!

bis er sich durch die Vergütung gefressen hat vergehn Jahre u. das sind dann die 5%;)

Alles andere ist nur Panikmache :crazy:

TONI_B 27.09.2015 07:36

Ich hoffe, du gibst auch Garantie auf deine angebotene Arbeit...:roll:

@monk 27.09.2015 15:53

klar :top:

auf meiner Seite findest du Fotos zum Fungus u Reinigen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.