SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mondfinsternis/Blutmond (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163502)

iffi 25.09.2015 07:49

Mondfinsternis/Blutmond
 
Moin,
für alle die in der Nacht von Sonntag auf Montag nichts besseres vorhaben .

http://www.augsburger-allgemeine.de/...d35566522.html

ingoKober 25.09.2015 08:49

Das erinnert mich an...


Bild in der Galerie

Originalfarbe, Kein Fake!

Viele Grüße

Ingo

usch 25.09.2015 18:23

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1741847)
Originalfarbe, Kein Fake!

Ich weiß :)

https://farm1.staticflickr.com/182/4...46adfe18_t.jpg
Lunar Eclipse, 2007-03-03
by Uwe Schröder, on Flickr

Wie hast du 1/320s bei ISO 400 hingekriegt? War die Finsternis 2010 weniger finster als 2007? Ich brauchte damals eine halbe Sekunde bei ISO 800 ... :shock:
Leider hat durch die Luftunruhe bei der langen Belichtungszeit dann auch die Schärfe gelitten. :(

TONI_B 25.09.2015 21:38

Das Bild von Ingo dürfte keine Mondfinsternis sein. Ich vermute ein Auf- oder Untergang...

bresche 25.09.2015 22:02


Bild in der Galerie

hatte auch fast eine Sekunde und ISO800 war schon grenzwertig

2007...ist das tatsächlich schon so lange her :eek:

BeHo 25.09.2015 23:08

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1742058)
Das Bild von Ingo dürfte keine Mondfinsternis sein. Ich vermute ein Auf- oder Untergang...

Mit Sicherheit.

Reisefoto 26.09.2015 00:26

@iffi
Danke für den Hinweis!

Stechus Kaktus 26.09.2015 09:01

Falls ich das Spektakel fotografiere, werde ich es aus einem Fenster im OG machen
und überlege, ob ich das mit oder ohne Nachführung machen soll.

Ab welcher Belichtungszeit benötigt man eine Nachführung (A77 II, 300mm)?
Wie kann man diese ohne Blickkontakt zu Polaris mit überschaubarem Aufwand
einnorden und wie genau muss man eigentlich einnorden, damit das Ergebnis besser
ist als ohne bzw. ab welchem Fehler wird das Ergebnis schlechter.

Als Anhaltpunkt hätte ich die Hauswand, die verläuft laut Kompass exakt in
magnetischer Nord-Süd Richtung.

juergendiener 26.09.2015 09:08

Mit Nachführung kenne ich mich zwar nicht aus, aber den Mond würde ich mit maximal 1/250 Sekunden fotografieren, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen

kayf 26.09.2015 09:40

Hat jemand einen geeigneten Standort in Stuttgart Feuerbach. Bin hier grad anwesend, aber auch leider unmobil...

Rudolfo 26.09.2015 10:16

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1742139)
Hat jemand einen geeigneten Standort in Stuttgart Feuerbach. Bin hier grad anwesend, aber auch leider unmobil...

Was heißt unmobil: Musst Du dich hintragen lassen? Schlage Rikscha vor. :umarm:
Übrigens: Der Mond steht auch in Stuttgart in der gleichen Richtung am Himmel wie in Deiner Heimatstadt. Die kannst Du locker bei Tag herausfinden. Außerdem hast Du fast die halbe Nacht Zeit, eine Stelle zu finden, wo der Mond sichtbar ist. Bestimmt nicht im nächsten Talgrund.
Zeitablauf, guckst Du hier: http://www.mofi2015.de/

Selber denken macht klug!:top:
Konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht verkneifen.:oops:

Stechus Kaktus 26.09.2015 10:21

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1742131)
... den Mond würde ich mit maximal 1/250 Sekunden fotografieren, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen

Dann bin ich aber bei der ISO in Bereichen jenseits von Gut und Böse zumal ich bei meinem alten Minolta nicht mit Offenblende arbeiten kann.

Dornwald46 26.09.2015 10:37

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1742139)
Hat jemand einen geeigneten Standort in Stuttgart Feuerbach. Bin hier grad anwesend, aber auch leider unmobil...


Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg
da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.
Der Höhenpark Killesberg ist mit der Stadtbahnlinie U5 und den Buslinien 43, 44, 50 und 57, Endhaltestelle Killesberg sowie mit den Linien U6 und U13, Haltestelle Maybachstraße zu erreichen.


Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:

kayf 26.09.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1742150)
Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg

da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.

Der Höhenpark Killesberg ist mit der Stadtbahnlinie U5 und den Buslinien 43, 44, 50 und 57, Endhaltestelle Killesberg sowie mit den Linien U6 und U13, Haltestelle Maybachstraße zu erreichen.





Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:


Super, vielen Dank für Deine sehr ausführliche Hilfe! Das passt perfekt, da ich im Hotel Haltestelle Maybachstraße 'wohne'.

Reisefoto 26.09.2015 11:38

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 1742128)
und überlege, ob ich das mit oder ohne Nachführung machen soll.

Das hängt davon ab, ob du stacken willst oder nicht.

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1742131)
den Mond würde ich mit maximal 1/250 Sekunden fotografieren, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen

So schnell ist der Mond nicht. Schu dir dieses Bild an, das ich mit 1/20 Sek. bei 1120mm Brennweite aufgenommen habe:

Bild in der Galerie
Dafür muss die Kamera natürlich absolut ruhig stehen Wenn möglich sollte man mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten; das erhöht die Trefferquote.

Noch ein Belichtungsbeispiel: Für die richtige Belichtung der Schattenseite wird es schon eher knapp. Ich habe 2008 die Mondfinsternis mit 500mm 1/4Sek f8 bei ISO 1600 aufgenommen. Das ist von der Belichtungszeit natürlich grenzwertig. Zu beachten ist der große Helligkeitsunterschied zwischen der beleuchteten und der Schattenseite. Hier muss man mit Belichtungsreihen / HDR arbeiten.

ingoKober 26.09.2015 12:31

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1742058)
Das Bild von Ingo dürfte keine Mondfinsternis sein. Ich vermute ein Auf- oder Untergang...

Stimmt fast. So etwa eine Stunde vor Monduntergang...mir ging es auch nur um die Farbe.

Viele Grüße

Ingo

TONI_B 26.09.2015 21:13

Eine Mondfinsternis ohne Nachführung zu fotografieren wird nicht einfach, weil die Zeiten schon sehr lange werden. Ok, eine A7s rauscht wahrscheinlich auch bei ISO1600 nicht viel, aber die wahre Farbenpracht einer Finsternis kommt nur bei niedriger ISO voll zur Geltung.

Hoffentlich klart es bei uns noch auf...

...dann kann ich mit 1500mm und ISO100 fotografieren. :cool:

NetrunnerAT 27.09.2015 09:21

Also bei sogenannten Supermond ist die Verschlusszeit Dank extremer Helligkeit doch eh relativ kurz?!

Also meine Ergebnisse mit 500mm F8 Reflex waren sehr gut.

Kurt Weinmeister 27.09.2015 10:05

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1742368)
Also bei sogenannten Supermond ist die Verschlusszeit Dank extremer Helligkeit doch eh relativ kurz?!

Wenn Du den Supermond in seiner vollen Pracht ablichten willst, ja.
Willst Du dagegen den Blutmond aufs Zelluloid bannen, brauchst Du - der Name "Finsternis" deutet es bereits an - etwas mehr Zeit/ISO, da der Mond durch den Erdschatten wandert und somit weniger Licht reflektiert.

JoZ 27.09.2015 10:52

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1742144)
Was heißt unmobil: Musst Du dich hintragen lassen? Schlage Rikscha vor. :umarm:
...
Konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht verkneifen.:oops:

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1742150)
Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg
da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.
...
Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:

Bevor man mit Häme kommt (geht an Rudolfo) kann man auch selber mal nachdenken:
Da etwa zwischen 0:00 und 5:00 Uhr keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren ist das mit dem "unmobil" schon ein Punkt, wenn man kein Auto dabei hat.
Und wenn man die Topologie und die Lichtsituation der Gegend nicht so genau kennt, ist die Frage nach einem günstigen Beobachtungsort schon angebracht, und lässt sich auch mit den gängigen Karten im Internet nicht ganz trivial beantworten.
Ich finde die Frage daher absolut berechtigt!

Zur Antwort:
Donrwald46 hat eine Möglichkeit schon genannt: Den Killesberg-Park. Von der Maybachstraße aus zu Fuß gut zu erreichen. Der Blick nach Westen ist allerdings von den meisten Stellen aus nicht so toll.
Vom Turm aus ist er natürlich prima, hat aber zwei Nachteile:
1. ist er nachts offiziell geschlossen - ich weiß aber nicht, ob man trotzdem hochkommt.
2. schwankt er auch bei relativ wenig Wind durchaus etwas (ist eben nicht massiv), was beim Schauen keine Problem ist, aber beim Fotografieren mit Stativ schon.

Alternativen wären die Aussichtsplattform am Pragsattel (Bastion Leibfried) oder die Weinbergerge unterhalb des Robert-Bosch-Krankenhauses auf der anderen Seite des Pragsattels.
Hell ist es in Stuttgart überall, mit der Milchstraße wird es also wohl eher nichts ... ;)
Der Mond ist aber üblicher weise schon zu erkennen ... wenn der (nicht)Nebel mitmacht.

Gruß
Johannes

kayf 27.09.2015 13:44

Viele Dank Johannes - für die Info's und das Verständnis der Nutzung eines Forums… ;)

Reisefoto 27.09.2015 14:10

Wer gemeinsam in der Region Hannover die Mondfinsternis fotografieren möchte, oder Standorttipps hat, schaut bitte hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=163531

NetrunnerAT 27.09.2015 16:00

Ich bin morgen auf der Donauinsel um 4:00 gg A99 + 500 Reflex.

usch 27.09.2015 21:21

Grmpf. Frag drei Wetterdienste, und du kriegst drei verschiedene Prognosen für heute Nacht. Ich kann mir jetzt also aussuchen zwischen "wechselnd wolkig bis Mitternacht, danach bis 9 Uhr bedeckt", "klar bis 5 Uhr, danach bedeckt mit Nebel" und "klar bis 6 Uhr, danach wechselnd bewölkt und ab 8 Uhr Regen". :?

Ich denke, ich werde um drei mal aus dem Fenster gucken und dann entscheiden, ob ich wieder ins Bett gehe oder mich in den Bus setze und versuche, noch vor Ende der totalen Phase an einen Ort mit guter Sicht nach Westen zu kommen.

jhagman 27.09.2015 22:17

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1742151)
Super, vielen Dank für Deine sehr ausführliche Hilfe! Das passt perfekt, da ich im Hotel Haltestelle Maybachstraße 'wohne'.

Man könnte auch noch auf den Birkenkopf(Monte Scherbelino) gehen.Da hat man oben auch eine tolle Sicht.

fallobst 27.09.2015 23:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1742306)
...dann kann ich mit 1500mm und ISO100 fotografieren. :cool:

Darauf hoffe ich aus purem Eigennutz, in der Hoffnung danach ein Bild in Toni_B Qualität zu sehen.
Darum Daumen drücken!

Matthias

TONI_B 28.09.2015 03:00

Im Moment ist das Wetter klar und die Bilder vom "Supervollmond" sind im Kasten. Hoffentlich bleibt es auch klar für die "Blutmond"...

TONI_B 28.09.2015 04:50

Bis 4:45 waren super Bedingungen - dann sind Wolken gekommen.

Trotzdem ein tolles Erlebnis!

Die Bilder gibt es dann am Abend...

eddy23 28.09.2015 04:56

oder jetzt :D

Bild in der Galerie
ich merke wieder mal. ich brauche n neues stativ.
Das kaputte ding is zu nix gut.

Dana 28.09.2015 05:06

Man macht einfach doch Fehler... :(
Wir haben "Beschlagen" nicht mit eingerechnet und erst am Schluss gesehen, wie nass Objektiv und Kamera sind...Damit dann auch sicher die Linse... :(

Bin mal gespannt, was für ne Ausbeute raus gekommen ist...sternklar wars.

Reisefoto 28.09.2015 05:17

Hier kam dicker Nebel schon vor der Totalität.

Reisefoto 28.09.2015 05:37

Stellvertretend was von 2008 mit der A700 und dem 100-300APO plus 1,5er Konverter. Ich glaube dank Nebel ist heute auch nicht mehr herausgekommen.

Bild in der Galerie

sternchen 28.09.2015 05:57

Aufstehen hat sich gelohnt. Aber bei 300mm war leider nicht mehr drinn...


Bild in der Galerie

kilosierra 28.09.2015 06:15

Ich war auch dabei.
Mit dem Telemegor 400mm f5.6 bei ca. f9


Bild in der Galerie

nächtliches Scharfstellen auf wackeligem Stativ ist trotz Fokuspeaking mit der Silberbüchse nicht leicht. :( Vielleicht wäre ein weig mehr gegangen, ich habe es aber bei zahlreichen Versuchen nicht geschafft.

maximale Abschattung

Bild in der Galerie

es wird wieder heller

Bild in der Galerie

Es war ein schönes Erlebnis.
LG Kerstin

kayf 28.09.2015 06:25

War erst im Killespark, dann am Killesberg, da, wie ja bereits erwähnt, die Sicht durch Bäume verdeckt war. Lustig und dafür nochmal Dank an Johannes: Kurz nachdem ich an meinem gewählten Standort aufgebaut hatte gesellte sich ein Einheimischer dazu.

Meine Ergebnis sind erstmal irgendwie nicht so. In der Vergrößerung in der Kamera irgendwie unscharf. Beschlag auf der Linse hatte ich auch kontrolliert, war okay. Muss mal die Prüfung am Rechner abwarten.

aidualk 28.09.2015 07:43

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1742608)
nächtliches Scharfstellen auf wackeligem Stativ ist trotz Fokuspeaking mit der Silberbüchse nicht leicht....

Das habe ich auch feststellen dürfen. ;)
Wobei ich einfach aus dem Dachfenster fotografiert habe und nicht irgendwo unterwegs war.
Das Helle im Hintergrund rechts sind die Lichter des Frankfurter Flughafens in ca. 20km Entfernung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 28.09.2015 08:42

Haben uns auf einem kleinen Berg die Nacht um die Ohren gehauen.
War wolkenlos und sehr sehr feucht.
Morgens Eis auf dem Auto. War also auch noch kalt.
Warum gibt es keine Objektive mit Heizung?
Das Beschlagen hat mich an den Rand des Wahnsinns gebracht.
Ein paar Bilder habe ich aber mit einem (Danke Frank!!!) geliehenen 300er Meyer Görlitz
Objektiv schießen können.
Diese kommen allerdings erst später - Kamera muss sich erst wieder akklimatisieren.
Viel schöner fand ich allerdings den nebligen Sonnenaufgang und die beiden Eulen, die uns neugierig und sehr nahe begutachteten.
E-Mount eben. Da schaut auch mal die Eule ganz genau :D

Stechus Kaktus 28.09.2015 09:55

Ich hatte die Kamera mit Nachführung am Schlafzimmerfenster aufgebaut und bin ab und zu rausgekrabbelt. Einnorden der Nachführung erfolgte pi mal Daumen.

Hier ein Bild auf dem einige Sterne zu sehen sind.


Bild in der Galerie

embe 28.09.2015 10:46

Vom Balkon aus mit dem Minolta AF500F8 Spiegeltele:

Bild in der Galerie

eddy23 28.09.2015 13:51

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 1742644)
Ich hatte die Kamera mit Nachführung am Schlafzimmerfenster aufgebaut und bin ab und zu rausgekrabbelt. Einnorden der Nachführung erfolgte pi mal Daumen.

Hier ein Bild auf dem einige Sterne zu sehen sind.


Bild in der Galerie


seeehr schön. echt gut gelungen. wenn ich nur wüsste wie das mit der nachführung geht :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.