![]() |
Foto/Wanderrucksack gesucht
Moin,
ich suche für meine Ausrüstung einen Rucksack: Nex6 mit SEL18-200, SEL 16-50, SEL 10-18, Stativ Korona, Nexus Tab zur Fernbedienung Neben derm Ausrüstung soll aber auch noch anderes mit reinpassen, was man so bei Wanderungen braucht. Der Diebstahl der Ausrüstung sollte erschwert werden (z.B. Zugriff auf Kamera über Rückseite). Vom Gewicht her nicht zu schwer, regendicht bzw mit Hülle, angenehmes Tragegefühl Habt ihr ein paar gute Tipps? VG MacLeod |
Hast du mal bei Lowepro geschaut ob dir da was gefällt?
Gruß |
Servus,
das Thema idealer Foto- und Wanderrucksack hat mich in den letzten Jahren auch begleitet. Entweder zu wenig Platz für Foto- oder Wanderausrüstung, Zugriff schlecht geregelt oder der Tragekomfort war unter aller Kanone. Final bin ich bei diesem Modell gelandet. KLICK In der rotierenden Hüfttasche findet meine Nex6, A6000, das 10-18, 16-70 und das 70-220 Platz. Wenn ich mit der grossen Vollformatausrüstung unterwegs bin, kann ich das zusätzliche Insert nutzen. Der Rucksack verfügt über viel kleine sinnvolle Detaillösungen und der Tragekomfort ist wirklich excellent. Insgesamt natürlich kein Schnäppchen, aber das war mir mein Rücken und die hohe Funktionalität wert. Es gibt den Mindshift aber auch in weiteren günstigeren Ausführungen. Schau dir das Prinzip einfach mal an. Ähnliche Qualität findest Du auch bei den Modellen von F-Stop. Mich hat der Mindshift mehr überzeugt- VG, Peter |
@preugels: Zumindest die Lowepro, die ich bisher gesehen habe, gefallen mir optisch nicht besonders ...
@Peter: Der liest sich bis auf den Preis erst einmal sehr gut ;) Vermutlich würde auch die Standard-Version erst einmal ausreichen. Das Insert ist ja für das Hauptfach, oder? Leider ein paar Zentimeter größer als die Handgepäckregeln beim Fliegen erlauben. Lusthansa: Maße für Handgepäck: 55 x 40 x 23 cm Britische Luftwege: Bis zu 56 cm x 45 cm x 25 cm Rucksack: 34 x 57 x 27 cm (BxHxT) - in Höhe und Tiefe müßte man ihn etwas "stauchen" Hast Du ihn schon mal mit in einem Flieger genommen? Oder machen die bei der Sicherheitskontrolle evtl Problem wegen der Alu-Streben? VG MacLeod |
Ich hatte ihn bei einem Inlandsflug nach Berlin dabei und es gab keine Beanstandungen.
Für die Höhe maßgeblich ist der steife Alurahmen und der misst 54 cm, also innerhalb der Toleranz. In der Tiefe kannst Du ja per Kompressionsgurt regulieren. Es handelt sich, wie erwähnt, um einen durchgehenden Alurahmen. Lediglich unten ist er offen. Herausnehmen lässt er sich auch nicht. Eigentlich ähnlich wie ein Gestänge in manchen Koffern. Allerdings interpretiert das Sicherheitspersonal solche Umstände ja sehr unterschiedlich. In München sind sie eher streng und ich hatte kein Problem. Wenn Du da zu 100% sicher sein willst, musst auf ein Modell ohne Rahmen oder Stützen setzen. VG, Peter Edit: Das grosse zusätzliche Insert ist für das Hauptfach. |
Naja wie Du schon sagst, Koffer haben auch Gestänge ;)
Nur werde ich bei der Standard-Version nicht ganz schlau ... http://mindshiftgear.de/de/produkte/...on?action_ms=1 Bei den Produkteigenschaften wird die Regenschutzhülle genannt und dann bei optionalem Zubehör noch einmal. Ist die in der Standardversion nun schon dabei oder muss die separat gekauft werden? :? |
Tja, gute Frage. :)
Da sie bei meinem nicht Bestandteil des extra Zubehörs war, würde ich vermuten sie ist dabei. Zudem ist die separat angebote Regenhülle für das Modell Panorama. Und bei dem Preis könnte eine Regenhülle dabei sein. ;) |
Ich habe mir bei einem Händler mal den Professional in der Standardversion vestellt. Vielleicht ist er bis zum Wochenende da, dann werde ich ihn mir in Ruhe ansehen.
Danke für den Tip, den so etwas habe ich gesucht (bis auf den Preis ;) - aber gerade im Fotobereich st gutes Zubehör selten preisgünstig) |
Gern geschehen.
Ich bin gespannt auf Deine Eindrücke. VG, Peter |
Falls noch Interesse besteht: für Tagesausflüge und Wanderungen mit Schwerpunkt Foto habe ich endlich den für mich idealen Rucksack gefunden: Lowepro Hatchback 22L AW
Extrem leicht, zweigeteilt: oben Daypack, unten gepolstertes Teil für Kamera mit frei teilbaren Klett. Geht am Flughafen definitiv als Handgepäck durch. Genial: das gepolsterte Teil unten kann auch komplett rausgenommen werden und die Trennwand in der Mitte rausgenommen werden, dann hat man einen ganz normalen Rucksack. Unten ist ein Regencover eingebaut (wie bei allen Lowepro), was über den Rucksack gezogen werden kann. Sicherheit: Kamera kann nur über die Rückenlehne entnommen werden. Außerdem war mir sehr wichtig, dass die Wasserflaschen nicht innen im Daypack über der Kamera transportiert werden, sondern außen am Rucksack. Der Hatchback hat zwei tiefe Taschen in die perfekt Getränkeflaschen reinpassen. Das gepolsterte Teil schützt die Kamera sehr gut und kann auch in einen anderen Rucksack eingesetzt werden, der vielleicht nicht so sehr nach Foto-Rucksack aussehen soll. Mit diesen Slingshot-Dingern, die als ideale Foto-Rucksätze für Tagesausflüge beworben werden, konnte ich mich nie anfreunden. Mehrere probiert, mich nervt dieses 1-Gurt-System und so viel schneller bin ich damit auch nicht. Besser finde ich die, wo der Gurt dran bleibt um man den gesamten Rucksack rotiert und über die Rückenlehne öffnet. Ich nutze den Hatchback für: - oben: Essen, Geld, Handy, Sonnenbrille, Kleinkrams - unten: Alpha 700 + 16-105mm + 35mm + Blitz - außen: Wasserflasche + Windjacke - Reißverschluss-Fach: Tablet Eine NEX-Ausrüstung mit paar Extra-Objektiven und Zubehör passt da auf jeden Fall rein. Alternativ passt auch die Alpha 850 mit CZ 24-70/2.8 mit aufgesetzter(!) Sonnenblende ins Kamerafach und das 70-200/2.8 oben ins Daypack. Wenn mehr Foto-Krams mit muss (kein Essen/Trinken), dann kommt der Lowepro Flipside 400 AW mit. Wie bei allem im Fotobereich... gute Quali kostet Geld. Und so ein Rucksack überlebt meist mehrere Kameragenerationen. VG Aleks |
Diesen kann ich nicht empfehlen...
http://www.amazon.de/Mantona-Outdoor...tona+rucksacke Ging innerhalb von 6 Monaten schon 2x kaputt weil Nähte gerissen sind. Warte nun auf mein Geld und werde mir dann auch einen mindshift holen. Es gibt die noch http://shop.fstopgear.com/us/product.html Aber da ist mir der Preis zu hoch und ich mag das nicht wenn ich die Cam hinten rausholen muss. |
Zitat:
Für Tagesausflüge sicherlich sehr gut geeignet oder aber wenn man im Urlaub zu zweit unterwegs ist und der/die PartnerIn auch eine Tasche/Rucksack hat. (Als Single muss man aber immer alles selbst dabei haben ...) |
Ich habe viele spezielle Fotorucksäcke ausprobiert und bin am Ende zu der Erkenntnis gekommen, einen Fotorucksack zum "Wandern" bzw. Daypack für den Urlaub umzuwandeln ist nichts für mich.
Ich habe dann einen Deuter Futura umgewandelt zum Fotorucksack. Der geht bis zum 32l Modell noch als Handgepäck durch. Hat viele praktische kleine Taschen. Und in das Nasswäschefach passen Kamera und 1 Objektiv rein. Hier habe ich mir eine passgenaue Polsterung selber gebaut. In diesen Rucksack passt halt auch alles andere was man mal so braucht prima rein und er lässt sich auch sehr schwer bepackt vernünftig und lange tragen. |
Habe auch den Hatchback.
Bin aber jetzt bei Jack Wolfskin Photopack angekommen, ist stabiler, etwas größer und vor allem weit komfortabler zum tragen. Drin hab ich im Fotopack, A7 mit 28-70, A6000 mit 16-50, das 70-200, ein 24mm Rokkor mit Adapter und ein Mikro. LAptopfach und Fotopack kann rausgenommen werden, im Laptopfach kann ich A4 große Zeitschriften packen, das konnte ich bisher bei keinem Rucksack, obwohl ich die gerne mal zum Lesen dabei habe. Vorerst behalte ich noch den Hatchback, aber mal schauen, wie sich der Wolfskin im nächsten Urlaub so schlägt. |
Naja der Jack WOlfskin sieht ganz gut aus, aber die die Entnahme der Kamera an der Aussenseite ist es doch ein Sicherheitsproblem. Gerade wenn man auch in Städten unterwegs ist
|
Zitat:
Regenhülle für den kompletten Rucksack ist dabei. Eine Hülle für die Kamaretasche vermisse ich bei dem Preis (wenn man mal nur mit der Kameratasche unterweg ist ...) Irgendwie fällt mir auch keine gute Einteilung für die Kameratasche ein. Die Nex6 mit dem 18-200 passt zwar in der Tiefe rein, aber diese Lage ist mir ein wenig unsicher. Ich werde sie wohl eher in der Breite lagern. Nur muss ich da mal sehen, wie ich die Teiler setze. Den Boden der Tasche finde ich ein wenig dünn, der könnte IMHO besser gepolstert sein, oder? |
Zitat:
Die Bauchtasche ist im gelagertem Zustand sehr gut durch den Rucksack geschützt (Meine Meinung). Gruss Nicolas |
Sagen wie es mal so: Bis jetzt habe ich nur das große Raincover in der Seitentasche gefunden. Aber ich glaube kaum, dass ich noch mehr finde ...
Für die Kameratasche habe ich zumindest erst einmal eine grobe Einteilung gefunden. In den leeren Teil kommen dann die Filtercontainer. ![]() → Bild in der Galerie Von den dicken Trennern hätten noch ein oder zwei mehr dabei sein können. |
Hmpf :?
Ich habe jetzt bei Rücksäcke hier, die Mindshift rotation pro 180° und den Lowepro Hatchback 22L. Der Lowepro ist ein wenig schlanker und leichter als der Mindshift. Meine Kameraausrüstung findet gut in der Tasche ihren Platz. Für Tagesausflüge ist denke ich der obere Teil des Rucksacks auch ausreichend. Wenn man natürlich ein wenig mehr reinpacken möchte, wird es eng. Ein Tripod bekomme ich natürlich auch nicht befestigt. Die "Werbeaussage" mit dem Frontfach für Tablets finde ich ein wenig :crazy: Die Kamera soll vor Dieben geschützt sein, aber Tablets oder Smartphones sind relativ einfach zugreifbar ... Bei dem Mindshift ist alles ein wenig größer; das Leergewicht dementsprechend auch. Leider fehlt wie schon erwähnt eine Hülle für die Gürteltasche. Ich kann mich gerade nicht entscheiden :cry::cry::cry::cry: In zwei Wochen gehts in den Urlaub, 3 Tage davon werden eher Städtetrips, 4 Tage eher Naturtrips/Wanderungen. Welchen Rucksack nehme ich dafür am besten? Bei dem Mindshift endet auch kommenden Freitag die Widerrufsfrist. EDIT/Nachtrag: Gerade wollte ich den Verkäufer per Mail nach der zweiten Regenhülle fragen, da habe ich sie doch noch gefunden ... in dem kleinen Fach an der Außenseite der Kameratasche :doh: Dennoch kann ich mich nicht entscheiden :cry: |
Zitat:
|
...etwas neuer aufm Markt...glaub den werde ich mir holen. Sieht wirklich gut aus...
https://www.lowepro.de/brands/lowepr...0-aw-ii/pd346/ |
Der Preis ist schon mal eine Ansage :roll:
sieht ansonsten gut aus. Bin gespannt auf Infos. |
Hallo,
ich bin eben mit dem Mindshift die zweite Woche auf Sardinien unterwegs (Tagestouren) und bin einfach nur begeistert. Der Tragekomfort ist für mich perfekt und der Zugriff auf die Fotoausrüstung über die Hüfttasche halte ich immer noch für genial. VG, Peter. |
Zitat:
grüsse und noch viel spass im urlaub :) |
Guckst Du Beitrag Nummer 3
Herzlich Grüße von der Costa Verde. |
Habe mir diesen Rucksack gekauft (Adventure K4L v2 35L Hiking Camera Pack von Naneu) und bin echt sehr sehr zufrieden. Der Platz und die Qualität ist mega gut und das 2 in einem Prinzip ist genial.
Für diese Qualität ist der Preis vollkommen in Ordnung... http://naneubags.com/adventure-k4l-v...ra-laptop-pack Hier bestellt: http://www.cameraland.nl/cameratasse...emovable-pack/ Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=Uplh27h9Dfc und hier https://www.youtube.com/watch?v=dOnr1JG_h_c Bei Fragen einfach Fragen :) |
Ich habe nun seit ca. 2 Monaten den Lowero Photo Sport BP 300 AW II in blau, und ich muss sagen ich bin echt begeistert davon! :top:
Optisch wirklich toll anzusehen, bietet der Rucksack ausreichend Platz im Daypack und für meine Anforderung auch noch genügende Platz im Kamerafach (A58 mit aufgesetztem SAL 18-135 und Tamron 70-300 USD). |
Zitat:
schade ein fast perfekter rucksack für mich. nun habe endlich einen anderen rucksack gefunden der meine Anforderungen erfüllt :) |
Fehlpost
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |