![]() |
Monatsthema September 2015: Unterführung
Das Thema soll "Unterführung" sein, egal wie Ihr dies interpretiert oder ob Ihr aus den Konserven schöpft, Hauptsache Ihr seid stolz auf Euer Bild.
Gespannt auf den Bilderregen, Euer frank. Mein Startbeitrag: ![]() → Bild in der Galerie |
Da fallen mir doch spontan 2 Bilder aus Mallorca ein.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und noch eins vom Jahrestreffen 2014 im LaPaDu. ![]() → Bild in der Galerie |
Was aus der Konserve
Ich hoffe, dass gilt. es ist der Abgang zur Unterführung des Bahnhofs Villach Warmbad.
![]() → Bild in der Galerie VG, André |
Das ist ja witzig.
Ich dachte jedes mal, als ich das Bild in der Vorschau sah, dass es sich um Berliner U-Bahnen handelt. Ist ja gar nicht so. Blödes Hirn denkt sich das alles nur aus. Besser ist: man klickt mal rein. Nicht ins Hirn. Ins Bild. |
@ Jörg und André
Schöner Start :top: |
@ Frank, danke!
Ich schieb nochmal was nach, ebenso aus Villach. Eigentlich läuft diese Unterführung seitlich der Fahrbahn, aber auch ein Level tiefer. ![]() → Bild in der Galerie VG, André |
|
Hoi Steve, danke!
|
Gilt die kleine "Unterführung" in Knockando* auch ?
![]() → Bild in der Galerie Nix destillery, sondern eine der nettesten Webereien: http://www.knockandowoolmill.org.uk/ |
Als Fortführung zum letzten Bild...
An diesen 3,6m ist schon so mancher LKW-Fahrer gescheitert. Hatte dann meist einen Ausfall der S-Bahn Nord-West-Achse von Hamburg zur Folge. ![]() → Bild in der Galerie Hamburg, Elbgaustraße Gruß, Dirk |
So eine Unterführung gibt es in meiner Heimatstadt auch, da bleibt mindestens jedes Quartal einmal ein Gefährt stecken.
|
Da ich jahrelang auf die besagte S-Bahn-Nord-West-Achse angewiesen war, konnte ich dann irgendwann den Text auswendig:
"Aufgrund eines Brückenanfahrschadens verkehren zur Zeit keine Züge der Linie S3 und S21. Bitte versuchen Sie auf andere Strecken auszuweichen. Ein Schienenersatzverkehr wird für sie bereitgestellt." Gruß, Dirk |
|
Schön, das Grün mit seinem Bokeh als Teil der Bildmusik.
|
Hallo Frank
auch von mir ein Beitrag. Entstanden aus einer Serie bei uns im Dorf unter der Eisenbahnbrücke. ![]() → Bild in der Galerie Gruss Michael |
|
Ich hätte auch noch etwas aus Oberhausen Osterfeld..............
![]() → Bild in der Galerie und noch eines aus dem LaPaDu ![]() → Bild in der Galerie |
Gilt das als "Unterführung"?
Auf einem schaukelnden Boot bei Nacht auf dem Bosporus. ![]() → Bild in der Galerie dies hier schon eher. Aber wieder auf einem Boot. Diesmal Paris. ![]() → Bild in der Galerie |
Bahnsteigunterführung am Hanauer Hauptbahnhof bei Hin- und bei Rückfahrt.:)
|
Unterführung ? Jain !
Das ist ein Zugang zur U-Bahn. Wenn man den Zugang nutzt und am anderen Ende des Bahnsteiges wieder an die Oberfläche austritt, hat man was genutzt ? Eine Unterführung ! Was für mich das Bild besonders macht: Dunkle Tunnel/Unterführungen/Wege sind oftmals Orte von schlechtem Benehmen. Schmierereien und wilde Plakatierungen sind nur ein kleiner Teil des schlechten Benehmens. Geruchsfotografie ist auch im Anfang der Digitalfotografie noch nicht realisiert. Aber gegen einen (angedeuteten) T-Rex traute sich zum Aufnahmezeitpunkt niemand seinem schlechten Benehmen zu frönen. Und das in meiner Stadt, der Hauptstadt des schlechten Benehmens. Der Gang zur U-Bahn kommt übrigens vom örtlichen Naturkundemuseum. Damit erklärt sich hoffentlich auch für Ortsunkundige der T-Rex auf der Tunnelwand. Evtl. könnten Abbildungen von großen Raubtieren an Tunnelwänden den Vandalismus etwas eindämmen. Wenn man nicht am Ende der Nahrungskette steht, kommt man vielleicht nicht mehr auf so viele unnütze Ideen. ![]() Gruß Frank |
@ 2xFrank, 2xMichael und dem Kleingärtner:
Zurück vom Alphafestival möchte ich mich für Eure Beiträge bedanken. Ich denke es wird ein Monatsthema nach dem Motto "klein aber fein"! Gruss, frank |
Unterführung
Klein, aber gar nicht fein war diese Unterführung auf dem West Highland Way in Schottland Anfang April 2012, aufgenommen mit meiner alten Panasonic TZ3.
![]() → Bild in der Galerie |
bevor der Monat um ist, hier noch ein anderes Bild welches aus der Serie unter der Eisenbahnbrücke entstanden ist.
![]() → Bild in der Galerie Gruss Michael |
Schönes Abschlussbouquet. Trotzdem hoffe ich noch auf weitere Beiträge.
Gruss, frank |
Setze mich heute mittags an den PC und denke, ich kann die aus Berlin mitgebrachten Bilder weiterbearbeiten :D. Kaum fang ich an, dröhnt Bohrmaschinengeräusch aus einer der unteren Wohnungen. Super:(. Hört nicht auf. Fiel mir das Monatsthema ein und dass fußläufig hier in der Nähe Unterführungen auffindbar sind.
Persönlich sind mir Unterführungen unangenehm. Sie sind oft dunkel, eng, riechen angewischerlt und man sieht erst spät, was einen auf der anderen Seite erwartet, vor allem, wenn Stufen hinaufführen. Kein Ort, an dem ich mich gerne länger aufhalte. Trotzdem bin ich los: zum Schottenring/Donaukanal, zur Löwengasse/Donaukanal und zum Praterstern. Hier also drei Unterführungen aus Wien: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüße Eva |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Bild aus der Unterführung im Bahnhof in Ludwigshafen beschreiben soll.
Eva hat mir das Problem abgenommen: Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die Unterführung ist, wie der Rest des Bahnhofs, so trostlos, dass selbst der AF versagt: ![]() → Bild in der Galerie Schon vor 30 Jahren sagte der damalige OB: „Massive Klagen und Beschwerden aufgebrachter Bürger veranlassten mich, vor kurzem den Ludwigshafener Hauptbahnhof nochmals persönlich in Augenschein zu nehmen. Ich muss Ihnen sagen, dass es für mich ein negatives Erlebnis ganz besonderer Art war. Ein Projekt, in das die Stadt Ludwigshafen rund 190 Millionen DM investiert hatte, präsentierte sich in einem Zustand, der nur mit den Attributen ungepflegt, unsauber, ungastlich und unattraktiv zu umschreiben ist. Ich will nicht sagen, dass er ein Schandfleck der Stadt ist, aber ein Aushängeschild ist er auf keinen Fall.“ Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig...ahnhof_ab_1969 Abgesehen davon, dass die Dampflok der Modelleisenbahn im Eingangsbereich durch einen ICE ersetzt wurde, hat sich seitdem glaub nicht viel geändert. |
Doch, es ist ein Schandfleck. Ich bin da vor drei Stunden wieder durchgekommen, und jedes mal sage ich laut: "Willkommen in Deutschlands schönstem Bahnhof." Aber nachdem LU Mitte der wahre Hbf (mit zwei Gleisen) ist, wird sich daran auch nichts mehr ändern. :(
|
Zitat:
@Eva: Auf Deinem letzten Bild gibt es viel zu entdecken :top: @Detlev und Kaktus: Alt und bunt gegen trist und neu. Gruss, frank |
![]() → Bild in der Galerie Eins aus dem Archiv, ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war am Jungfernstieg. In meiner Erinnerung konnte man hier an einer Seite runter und an der anderen wieder rauf, wenn man nicht zur Hochbahn wollte. Also eine Art Unterführung. Die Hamburger unter euch möchten mich bitte verbessern wenn es nicht stimmen sollte. lg Gerhard |
Unter- und Ausführung gefallen mir.
Gruss, frank |
Zitat:
|
Danke Detlef,
da scheint meine graue Masse zumindest in Teilen noch einigermaßen zu funktionieren LG Gerhard |
Zitat:
Am Samstag durfte ich wieder mal durch die "wunderschöne" Unterführung des Umsteigebahnhofs Friedrichsfeld, die schon seit vielen Monaten so aussieht: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie @Gerhard: Sieht richtig gut aus. :top: |
Das erste Bild mit Sturzmatte für die älteren Damen im Flugalter :cool:
|
Oder für ältere werdende Herren, die wie ich gerade von einem Pfälzer Weinfest kommen. :lol:
|
Ach du warst das in der S-Bahn?
|
Ich muß leider diesmal auch wieder ins Archiv greifen, denn meine beiden Lieblings-Unterführungen existieren in dieser Form nicht mehr. :(
Die erste ist bzw. war nur ein paar Schritte von meiner Wohnung entfernt und war sogar auf der "Route der Industriekultur" als Sehenswürdigkeit aufgeführt. Hier führte die Straße unter einer Eisenbahnbrücke hindurch, die noch nahezu im Originalzustand aus der Zeit der beginnenden Industrialisierung war, mit gusseisernen Säulen und darauf gelagerten Stahlträgern. Leider hat das die Bahn nicht davon abgehalten, die Brücke vor gar nicht langer Zeit rigoros zu "modernisieren" – ein Teil wurde vollständig abgetragen, weil die Gleise nicht mehr benötigt wurden, und der Rest durch einen nackten Betonkörper ersetzt. Man hat nicht einmal die Säulen am Stück demontiert, um sie vielleicht einer anderen Nutzung zuzuführen, sondern hat sie einfach kurz über dem Boden abgesägt und die Stümpfe gelb gestrichen, damit niemand darüber stolpert. :roll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei Autofahrern war diese Unterführung allerdings weniger beliebt. Zum einen ist sie bei stärkeren Regenfällen regelmäßig vollgelaufen, so daß sie fast unpassierbar wurde. Und zum anderen war das eine klassische LKW-Falle: Dadurch, daß die Straße unmittelbar hinter der Brücke sofort bergauf geht, ist da manch längerer Sattelzug stecken geblieben, der auf ebener Strecke wohl gerade noch darunter her gepasst hätte. Unvergesslich der Anblick des Glastransporters, der unter der Brücke in einem riesigen Scherbenhaufen stand. Ich mag mir das Geräusch überhaupt nicht vorstellen, und was in dem Augenblick wohl durch den Kopf des Fahrers gegangen ist. :shock: |
Unterführungen haben es in sich (doofe Floskel, jedoch trotzdem passend).
Das erste Bild mit dem Scherenschnitt Fahrradfahrer ist mein Favorit. Gruss, frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |