SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Wo kommt der Moiré Effekt jetzt her??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162474)

RosiePosie 18.08.2015 20:15

Wo kommt der Moiré Effekt jetzt her???
 

Bild in der Galerie

Plötzlich habe ich einen Moiré Effekt, sobald ich das Foto als JPG speichere (Lightroom, Export ....). Im Raw ist kein Moiré zu sehen...

Zu Hülfe???

SpeedBikerMTB 18.08.2015 23:06

Was hast Du für Export Einstellungen?
Welche Auflösung hat das original RAW.

Ich glaube so etwas früher auch gehabt zu haben, eher bei zu radikalen aufdrehen der Regler.
Welche LR Version verwendest Du?


LG Boris

RosiePosie 19.08.2015 19:32

Hallo Boris,

LR 5.7
Camera Raw 8.7
Ich exportiere nach Jpg in voller Grösse.
Das originale Raw hat 6000x3376 px.
Das jgp hat dann 4937x2778.

Ich habe die gleichen Export Einstellungen schon lange benutzt, aber in der letzten Zeit habe ich Moiré entdeckt, fast immer in solchen einfarbigen Flächen wie blauer Himmel.

Ich werde mal die Einstellungen kontrollieren, ob ich da irgendeinen Regler zu dolle gezogen habe.....

alberich 19.08.2015 20:06

Ist da irgendein Filter vorne drauf gewesen? Polfilter oder so?

About Schmidt 19.08.2015 20:21

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1732383)
Ist da irgendein Filter vorne drauf gewesen? Polfilter oder so?

An ein Filter glaube ich nicht. Eher an den Algorithmus beim runter skalieren. Vielleicht da irgend ein Parameter verstellt.

Gruß Wolfgang

kilosierra 19.08.2015 20:26

Kann das am Farbraum liegen?

SpeedBikerMTB 19.08.2015 20:39

Ich habe die selben Versionen, aber mit dem 5.7 und extrem aufgedrehten Reglern (Sättigung Dynamic Lichter Weiß...) gelingt es mir nicht mehr. Bei extremer Kompression bekomme ich nur die üblichen Treppen im Himmel.

Damit Du siehst wie ich mich aufgeführt habe:

Bild in der Galerie

Wurde auch mit einem Polfilter aufgenommen, weil alberich das gefragt hat.

Von welcher Kamera kam das RAW?

Vielleicht kannst Du Dein RAW zum Download wo hinstellen, das ich es mit Deinem probieren kann.
Kannst DU es nachbilden, oder was es nur ein einziges Bild? Du hast mehrere Kameras, vielleicht probieren ob es beide machen?

LG Boris

BeHo 19.08.2015 22:06

Zitat:

Zitat von RosiePosie (Beitrag 1732370)
[...]Ich exportiere nach Jpg in voller Grösse.
Das originale Raw hat 6000x3376 px.
Das jgp hat dann 4937x2778.[...]

Bei 16:9 mit 6000 Pixeln Breite müsste die Höhe eigentlich genau 3375 Pixel betragen. Baut da Sony tatsächlich eine zusätzliche Pixelzeile ein? Und vor allem: Warum? :shock:

Beim JPG-Export in voller Größe müsste die Größe doch auch 6000x3376 (bzw. 6000x3375) sein? 4937x2778 ist eindeutig runterskaliert.

usch 20.08.2015 21:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1732415)
Bei 16:9 mit 6000 Pixeln Breite müsste die Höhe eigentlich genau 3375 Pixel betragen. Baut da Sony tatsächlich eine zusätzliche Pixelzeile ein? Und vor allem: Warum? :shock:

Die JPEG-Kompression arbeitet in Blöcken von 16×16 Pixeln. Deshalb sind bei allen (mir bekannten) Digitalkameras Höhe und Breite der JPEGs immer ganzzahlige Vielfache von 16.

Unvollständige Blöcke sind zwar auch möglich, aber dann läßt sich das Bild z.B. nicht mehr verlustlos drehen.

Zitat:

4937x2778 ist eindeutig runterskaliert.
Oder beschnitten.


Bei dem Moiré tippe ich auf ein ungünstiges Zusammentreffen von Bayer-Muster, Ausgabe-Pixelraster, Schärfung und Verzeichnungskorrektur. Kannst du dasselbe Bild nochmal ohne Objektivkorrekturen entwickeln?

BeHo 20.08.2015 22:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1732689)
Die JPEG-Kompression arbeitet in Blöcken von 16×16 Pixeln. Deshalb sind bei allen (mir bekannten) Digitalkameras Höhe und Breite der JPEGs immer ganzzahlige Vielfache von 16.[...]

Das ergibt natürlich einen Sinn.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1732689)
[...]Oder beschnitten.[...]

Stimmt, aber das hätte Carola dann hoffentlich erwähnt?

fritzenm 21.08.2015 19:33

Zitat:

Zitat von RosiePosie (Beitrag 1732370)
... aber in der letzten Zeit habe ich Moiré entdeckt, fast immer in solchen einfarbigen Flächen wie blauer Himmel.

(Kratzkratz am Kopf) Jetzt mal eine Zusatzfrage ans Fachpublikum: Bis jetzt war ich eigentlich davon ausgegangen, dass Moiré ein Effekt einer Interferenz zwischen regulären Mustern (Streifen, Würfel usw.) und den ebenfalls in Reihen und Spalten organisierten Pixeln ist, also wenn die auf der Sensorebene abgebildeteten Muster grössenmässig denen der Pixel entsprechen (zusätzlich noch Bayer-Filter wg. Farben).

Nur hiesse das, ja, falls mein Verständnis zutrifft, dass bei einer homogenen und einfarbigen Fläche ja wohl kaum Moiré das Problem sein kann, sondern irgendwelche anderen Artefakte. U.U. resultierend aus der Schwierigkeit, im reduzierten Farbspektrum von 8-bit-JPG feinste Farbnuancenvariationen im Blau des Himmels darzustellen, so dass der Übergang von einer zu nächsten "Blaustufe" sichtbar wird. Oder sollte ich mich hier irren?.

Der Effekt könnte übrigens verstärkt sichtbar werden in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie benutzter Viewer, Farbraum, Monitor usw.

usch 21.08.2015 21:43

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1732922)
Nur hiesse das, ja, falls mein Verständnis zutrifft, dass bei einer homogenen und einfarbigen Fläche ja wohl kaum Moiré das Problem sein kann

Bei einem Bayer-Sensor gibt es keine einfarbigen Flächen ;)

Jedes Bild besteht ursprünglich aus einem Mosaik aus roten, grünen und blauen Pixeln. Beim Demosaiken werden dann die fehlenden Farbinformationen durch Interpolation rekonstruiert. Dabei kann es aber passieren, daß das ursprüngliche Muster noch auf das entwickelte Bild durchschlägt, also z.B. bei einer "einfarbigen" blauen Fläche jedes vierte Pixel ein kleines bißchen heller ist als die anderen drei.

Normalerweise fällt das nicht auf, aber durch Anheben des Kontrasts und Nachschärfen kann sich der Effekt verstärken. Wenn man jetzt noch Korrekturen vornimmt, die die Bildgeometrie verändern (Horizont ausrichten, Perspektivkorrektur, Verzeichnungskorrektur), überlagert sich das neue Pixelraster mit dem alten Bayer-Raster, und schon hat man das Moiré.

In diesem Fall tippe ich wegen der geschwungenen Linien vor allem auf die Verzeichnungskorrektur. Die anderen Korrekturen sollten eigentlich eher gerade Linienmuster verursachen.

RosiePosie 24.08.2015 17:56

Hallo wieder.
Entschuldigt, dass ich so lange nicht geschaut habe, ich hatte alles Mögliche anderes um die Ohren als Fotografieren...

Puuuhh so viele technische Antworten. :shock:
Ich habe mal das RAW und das exportierte Jpeg hier hochgeladen:

http://gratisupload.dk/f/8t5ojp01i0

Kamera ist die Alpha 77 II. Objektiv ist Sony 16-105 mm 3.5-4.5.
Beschnitten war es nicht, einfach nur nach Jpeg exportiert.

Allerdings werde ich erstmal immer versuchen, weniger an den Reglern zu drehen, ich habe wahrscheinlich eine Tendenz zum Übertreiben. :oops: :roll:

Bitte legt nicht zu viel Arbeit in diesen Thread.

André 69 24.08.2015 18:45

Hi Carola,

ich habe es mal durch DxO10 gejagt, mit Prime entrauscht, und ansonsten mit Werten entwickelt die mir persönlich normal aussehen.

Meine Vermutung geht dahin, daß das Rauschen im Bild gut mitgeschärft wurde, und das interferiert mit der Vignete des Objektivs.

http://daten-transport.de/?id=Aap9FN5WA2CW

Gruß André

DiKo 24.08.2015 21:34

Das Problem tritt tatsächlich dann auf, wenn übertrieben geschärft, (sorry, falsch: entrauscht (!) ) und die Objektivkorrektur in Lightroom aktiviert wird.

Dann ist das allerdings in Lightroom schon in der Vergrößerung erkennbar.

Eine sinnvolle Balance zwischen Schärfen und Entrauschen reduziert das Problem dramatisch.

Gruß, Dirk

Edit: Entrauschen doch keine Ursache.

Nachtrag:

Wer es reproduzieren möchte:
Objektivkorrekturen: Profilkorrekturen an; voll
Schärfen: Betrag 100; Radius 1,0; Details 100; Maskieren 0

SpeedBikerMTB 25.08.2015 11:34

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1733659)
........Schärfen: Betrag 100; Radius 1,0; Details 100; Maskieren 0

Wer schärft den so? Ich weiß Du nicht @DiKo!

Wichtig ist das man beim Schärfen auch Maskiert, mit Alt-Taste halten sieht man dann was man schärft.

Ich habe mal meine üblichen Werte ums 3-fache übertrieben: (aber Maskieren 65 da werden die wichtigsten Konturen geschärft die man sehen will)


Bild in der Galerie

Da ist noch lange kein Moire zu sehen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das es eine Hervorhebung der Bayer-Matrix ist, da müsste es doch symmetrischer sein?

LG Boris

usch 25.08.2015 12:08

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1733779)
Ich kann mir aber nicht vorstellen das es eine Hervorhebung der Bayer-Matrix ist, da müsste es doch symmetrischer sein?

Das Muster ist doch exakt symmetrisch. Vielleicht meinst du etwas anderes als ich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.