![]() |
Cash Return
Diese Aktion läuft ja mittlerweile schon eine zeitlang.
Hat denn schon jemand auch das Geld wirklich von KM zurück bekommen? |
Dumme Frage, meistens wurde hier doch nur Diskutiert und Hinterfragt ob es denn auch wirklich stimmt, gekauft hat ja wohl kaum einer, und wenn doch wird es sicherlich ein wenig dauern mit dem CashReturn! ;)
Ganz nebenbei ist mir das sowieso egal. |
Zitat:
Gruss Paulo |
Habe meine CashReturn Unterlagen am Samstag weggeschickt. Mal sehen ....
Mal sehen was früher da ist. Das Geld oder die D7 vom Service :lol: |
Zitat:
|
bei zwei Firmen habe ich per e-Mail angefragt ob sie die SN auf die Rechnung schreiben und die Garantiekarte abstempeln.
1. Pixchamp D7D z.Z. vergriffen :shock: und könnten mir auch keinen neuen Liefertermin sagen. 2. Pixxass machen nicht mit :shock: beide haben keinen Preis und Lieferzeit angegeben. Warum wird sowas gemacht, werden die etwa von KM gesperrt? Also z.Z. kann ich keine kaufen weil mir kein Preis und Lieferzeit gesagt wird. Genauso komisch ist der T-Online-Laden. Ich hoffe doch, dass mir einer die schwarze zu einem guten Kurs verkauft. |
Warte doch einfach noch ein klein wenig, bis diese Cash Return Aktion abgelaufen ist. Du wirst merken, dass dann der Preis rapide nach unten geht!
|
Warum warten ?
Ihr müßt nur Händler finden, welche die D7D's von Minolta-Deutschland beziehen, und die Cashback-Aktion begrüßen. Daß eine Vielzahl von Versandhändlern verschlungene Importwege nutzte, das wird jetzt natürlich deutlich. Bisher sind sie nur durch das fehlende deutsche Handbuch aufgefallen :lol: Die Cashback-Aktion schafft ein bißchen Chancen-Gleichheit zwischen den seriösen Händlern und den Kistenschiebern. |
Zitat:
Zitat:
Was Neues fällt den teuren Händlern auch nicht mehr ein! Von einem Shop-Betreiber bekam ich letzte Woche zu hören: Die Jammer-Händler sollen sich einfach trauen und nicht jede Kamera einzeln bestellen, dann bekommen die auch gute Einkaufspreise! Da kann man nix hinzufügen ... ;) Es kann natürlich sein, dass einige Händler über Strohmänner(frauen) das Cashback selbst abkassieren, dann ist klar warum die die Seriennummer nicht auf die Rechnung schreiben wollen ... |
Zitat:
Und solange es eine freiwillige Aktion von Konica Minolta ist, solange bestimmt Konica Minolta auch die Spielregeln. So einfach ist die Welt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir ging es hauptsächlich um die Kistenschieber-Cashback-Geschichte, die einfach für jede Kamera mit Rechnung von einem deutschen Einzelhändler mit aufgedruckter Seriennummer gilt.
Und zu der Blauäugigkeit einiger anderer: Ich programmiere Warenwirtschaftssysteme, ihr glaubt garnicht welchen Ideenreichtum einige Gewerbetreibende und deren Steuerberater so an den Tag legen! Hintertüren ohne Ende und Zweit- und Drittfirmen, die aus dem gleichen Lager Ware beziehen ... ;) |
Zitat:
|
Erst mal Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe mir vor 2 Wochen die d7d gekauft. Brief an Minolta ist auch eine Tag später rausgegangen. Seriernummer war nicht auf der Rechnung notiert aber Kopie der Garantiekarte mit Seriennummer und Stempel des Händlers, das müsste eigentlich langen. Bisher hab ich von KoMi noch nichts aber ich lasse es euch wissen Gruß Tobias |
Hallo Tobias,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns und halte Dir die Daumen dass es klappt |
Zitat:
Ist sich bei mir ähnlich, von KoMi habe ich bis jetzt noch nichts gehört, (am 22.2. abgeschickt) weder Antwort noch Geld noch eine andere Rückmeldung, da auch auf meiner Rg. auch keine Seriennummer angegeben war. Habe aber als Rückmeldung aus dem Forum mal ca. 4 Wochen Wartezeit bekommen. Werde mir solange die Zeit mit fotografieren vertreiben. Grüße Oliver |
Laut Telefonat mit der Hotline werden nur Rechnungen mit Seriennumer bearbeitet. Ein Rückinfo für den Kunden ist nicht geplant ...
|
Dann schaut das ja so aus, dass da einige in die Röhre kucken ...
|
Nur nebenbei,
irgendwie kommt es mir so vor, als ob einige Händler aktuell die Preise erhöhen, um den Cash-Return-Effekt selber einzustecken. Ist zwar zu verstehen, wirkt aber irgendwie unseriös. Gruß Helmut |
muss die seriennummer auf der rechnung gedruckt sein, oder bekommt man sein geld von Konica Minolta auch, wenn sie händisch darauf vermerkt wurde???
|
Die Seriennummer ist stets auf der beiliegenden original Minolta-Garantiekarte angegeben.
Ich habe Minolta meine Unterlagen vor zwei Wochen zugeschickt, aber leider erfolgte bisher weder eine Reaktion, noch die Überweisung auf mein Konto. Übrigens könnte ich bei der Bemerkung "Händler macht bei der Auktion nicht mit" die Wände hochkriechen. Selbstverständlich MUSS jeder deutsche Händler mitmachen, denn er ist ja rechtlich gesehen verpflichtet, die Garantiekarte auszufüllen. Ich denke auch, Minolta geht es hauptsächlich darum, die Seriennummer und den Kaufbeleg zu sehen. |
dass die nummer auf der garantiekarte steht, ist schon klar. da sollte auch dann der stempel des fotogeschäftes drin sein.
aber es geht mir darum: muss auch am beleg oder der rechnung, die man kopiemäßig mitschickt, die seriennummer draufstehen? händisch? |
Laut Hotline muss die Nummer auf die Rechnung gedruckt sein. Händischer Nachtrag mit Stempel dazu zählt nicht. Der Stempel in der Garantiekarte ist dagegen weniger wichtig.
|
Zitat:
|
hallo nachtmensch
könntest du eventuell so nett sein einen hinweis zu geben, wo die hotline-nummer zu finden ist? edit: danke, hat sich erledigt. habs schon gefunden. |
Hallo Horst,
ich sehe es so: Rechtlich liegt die Gewährung bzw. Bestätigung einer Garantiefrist erst vor, wenn der Verkäufer dem Kunden unter Angabe des Datums und der Seriennummer den Kauf des Produkts auf der entsprechenden Garantiekarte bescheinigt. Kein korrekt ausgefüllter Garantieschein = keine Garantie! Warum sonst wohl findet man den entsprechenden Hinweis, dass diese Angaben unbedingt gemacht werden müssen, auf fast jeder Garantiekarte aufgedruckt? Ich weiß auch nicht, warum private eBay-Verkäufer für Uralt-Gebrauchtgeräte immer gerne mit dem Hinweis "inklusive nichtausgefüllter Garantiekarte" werben. Als wenn sie damit suggerieren wollten, dass man mit ein bißchen Überredungskraft für eine 1980 gekaufte Kamera unter Vorlage dieser nicht ausgefüllten Karte dann noch Garantieanspruch hat ...... Ich mag mich ja täuschen: Aber ich kann mir keinen Händler vorstellen, der sich weigern würde, die Garantiekarte für ein bei ihm gekauftes Produkt auszufüllen, auch nachträglich. Spätestens bei der Nennung des Zauberwortes "Rechtsanwalt" würde er sicherlich sehr schnell zum Firmenstempel greifen :D :D :D |
Moin,
also ich habe meine Kamera bei einem Fachhändler gekauft. Die Nummer der Kamera war in der Garantiekarte eingedruckt - ohne jeglichen Hinweis - einfach so. Ein gedrucktes Handbuch war auch dabei - ohne jeglichen Hinweis - einfach so. :cool: Hier wird doch jetzt nur versucht, die Kamera so billig wie möglich zu bekommen, ohne die geringsten Abstriche zu machen. Das klappt halt nicht immer. ;) Was ich nicht verstehe: Wenn ich eine solche Kamera kaufen will und es dann ein einem Hunderter scheitert, dann lasse ich es eben, weil ich mir die entsprechenden Optiken, Blitzgeräte etc. sowieso nicht mehr leisten kann und ich keine adäquaten Ergebnisse erziele. :roll: Klingt zwar jetzt ein bisschen arrogant, ist aber absolut nicht so gemeint. Es musste nur mal raus! ;) |
Zitat:
|
es sind ja nun schon ein paar D7D´s zur "Kur" gewesen,
hatten die alle die Serien Nr. auf der Rechnung eingedruckt? Sonst müssten die alle ihre Kur bezahlen. Wenn ich zu unserem Fotohändler im Ort gehen , und eine D7D kaufen würde, könnte er keine Nummer eindrucken weil es mit seiner Kasse technisch nicht geht. So wie das jetzt dargestellt wird muss der Fotoladen auch eine Kasse haben die diese zusätzlichen Eingaben möglich machen, sonst hat man die A...karte. |
Zitat:
Meine D7D Cam war auch in Bremen, auch davor mal meine d7i, natürlich keine S/N auf der Rechnung und die Garantiekarte war auch ungestempelt. Keine Probleme, woher auch. Wichtig ist in meinen Augen die Rechnung mit Datum um den Kaufzeitpunkt nachzuweisen und eine Garantiekarte bei der die S/N mit der der Cam übereinstimmt. Der Händler könnte maximal die Garantiekarte abstempeln, aber was soll das bringen ..? |
Moin,
bei mir war die SN beim Kauf bereits auf der Garantiekarte aufgedruckt, das musste nicht vom Händler gemacht werden. Für den Kuraufenthalt wollte Minolta die Original-Garantiekarte und eine Kopie der Rechnung. Die Reparatur ging dann absolut reibungslos über die Bühne. |
Die S/N steht immer auf der Garantiekarte, die wird von Minolta (oder allen anderen Herstellen) im Werk bereits verewigt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wundern tut mich das schon .... |
Hallo,
die Garantiekarte ist eine Leistung des Herstellers, das kann er machen wie er lustig ist - das ändert aber nichts an der Verpflichtung des Händlers. Im CashReturn-Formular heißt es nur ''Beachten Sie, daß darauf ('Garantiekarte und Rechnung') Kaufdatum und Serienummer von der Kamera und ggfs. dem Objektiv deutlich vermerkt sind.' Keine Rede von Stempel, Eindruck (womöglich auch noch in der vorgeschriebenen Schriftart Helvetica 12p) oder ähnlichem. Gruß Helmut P.S. 1: Was ist das eigentlich für ein Deutsch im CashReturn-Formular? P.S. 2: Mein Händler hat übrigens zwischenzeitlich argumentiert, Minolta liefere nur sporadisch; da frage ich mich, was macht die ganze Aktion dann für einen Sinn? Wenn ich eh nicht liefern kann, mache ich doch keine Rabattaktion. Schaulaufen verärgert doch nur die Kunden. |
Also wenn ich das richtig sehe, gehen die Vorstellungen der Teilnahmebedingungen etwas auseinander... Die einen sagen was dass alles abgestempelt sein muss, und die SN auf der Rechnung vermerkt sein muss. Warum aber steht davon nichts in dem CashReturn-Formular...? Woher habt ihr diese Infos :?:
Ich selber habe auch meine Unterlagen letzten Montag abgeschickt, mal schauen was rauskommt. Meine Rechnung enthält keine Seriennummer, und meine Garantiekarte ist auch nicht abgestempelt. Stand ja nichts davon auf dem Formular. Und, wenn ich nochmals richtig sehe, hat bisher noch niemand Geld wieder bekommen. :roll: |
Dann fasse ich mal vorläufig zusammen: bisher hat noch keiner den 100 € Lappen von KM auf sein Konto gedrückt bekommen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |