![]() |
Play Memories App - Riesenärger
Mac und Sony - keine Freunde???
Hallo zusammen Ich wollte mir heute über mein MacBook Pro endlich diverse Camera Apps von Sony herunterladen und via Mac auf meine A7 überspielen - leider geht da gar nichts. MacBook Pro, OSX 10 Sony A7 Vorauszuschicken ist, dass ich das Sony Play Memories-Programm bereits installiert hatte (2.03 oder so, jedenfalls die neuste) und dieses auch immer sofort aufgeht, wenn ich meine A7 via USB mit dem Mac verbinde. Allerdings stürzt das Programm eben so sicher sofort ab, wenn ich über dieses Sony-Programm Bilder von der Kamera auf den Mac importieren will (da ich dies über andere Programme bestens machen kann, ist mir das egal, ja ich habe das Sony-Play-Memories-Programm eigentlich nie verwendet). Zuerst - und das hat noch funktioniert - habe ich heute die neue Firmware 2.0 von Sony auf meine Kamera via Mac aufgespielt. Aber dann … Fail Herunterladen einer Sony-Kamera-App auf den Mac Dann habe ich über die Sony-HP die Apps gesucht, welche auf meine Kamera passen. https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/ Über die Auswahl für A7-kompatible Apps gehe ich auf das (zB) Zeitraffer-App und klicke dieses an. Es erscheint eine Seite, welche das App erklärt und die (links) mit einen Click zum Kauf bereit einlädt. https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000003 Es erschient die Anmeldemaske für ein (mein) Sony-Konto, was mich logisch dünkt. Ich melde mich an (bin bereits registriert). Nun beginnt das grosse Mysterium: Ein Popup-Fenster belehrt mich, dass ich die App auf 10 Kameras nutzen darf und dass, nachdem der Kauf abgeschlossen sei, der Donwload beginne. Ich clicke auf OK. Es erscheint ein Fenster, welches behauptet, die Verbindung (via USB) zu meiner Kamera zu prüfen. Obwohl meine Kamera mit dem Computer verbunden ist und jener diese auch erkennt (Play-Memories-Programm geht auf, Kamera erkennt Computer als USB-Massenspeicher) erkennt der Sony-Homepage-Donwloadvorgang meine Kamera nicht. Das „Verbindung prüfen“-Popup-Fenster erscheint endloss … Fail installieren des Sony-Download-Helpers Über die Sony-Page zu den Memories-Apps finden sich u.a. eine Installationsanleitung (grün unterlegt). https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/index.php Diese „Anleitung“ kündigt im Schritt zwei den Download eines Donwload-Helpers an - hier muss ich als Mac-User komplett scheitern: Ich treffe wieder auf das oben beschriebene Popup-Fenster, welches sich aufhängt und keine Aktion auslöst. (Dass die Schaltfläche in diesem Popup-Fenster nicht „Nächste“ sondern „Näch“ heisst, lässt auf die Ernsthaftigkeit von Sony bezüglich ihrem Download-Angebot schliessen …) Irgendwann - ich weiss leider nicht mehr wie und wo - habe ich einen anderen Link gefunden zum Download des Download-Helpers, das hat dann - fast - funktioniert: Denn die App „installiert“ sich nirgendwohin hin, auf dem Mac ist sie nicht auffindbar (weder direkt als Programm noch als externe Application) - beim etwa fünften (!) Versuch erschien zwar ein donwgeloadeter Ordner - allerdings liess sich da bloss ein Link finden auf eine weitere Sony-Page, welche dann unter dem Titel „Software-Download für Mac“ eigentlich nur den Download-Link zum Remote-Camera-Control-App anbot. http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/de.html Eine Download-Hilfe oder ähnliches liess sich nicht installieren! Installieren des Remote Camrea Control Ich versuchte dann, die Remote Camera Control App zu installieren, was auch gelang, es fand hübsch seinen Weg in meinen Applications-Ordner. Nur - auch diese App konnte meine Kamera nicht erkennen (habe mehrmals USB ein/ausgezogen, Kamera ein/abgestellt). Schlimmer noch das Popup-Fenster, welches mir über das nicht Auffinden der Kamera berichtet, lässt sich (das hatten wir doch schon …) kaum wegclicken. Ich habe dann mal den Computer ganz ausgeschaltet, worauf hin das Remote Camera Controll-Programm jetzt nicht mehr so hiess, sondern plötzlich einen deutschen Namen hatte (Fernsteuerung oder so …) Umbenennung eines Programms durch Einschalten des Computers? Das hatte ich auch noch nie gesehen. Nun gut. Ich habe dann den Vorgang zum etwa vierten Mal wiederholt - und oh Wunder!!! - plötzlich erkannte diese RCC-App (die beim nächsten Download auch wieder so hiess) meine Kamera. WESHLAB DENN NUN PLÖTZLICH?! Lang und schlecht: Die Download-Welt von Sony ist ein Skandal, jawohl. Ich habe etwa zwei Stunden vor dem Mac gesessen und es ist mir noch nicht einmal gelungen, eine gewünschte App brauchbar auf den Mac zu bringen, geschweige denn auf die A7. Die Anleitungen sind extrem schlecht und teils nicht mal in korrektem Deutsch gehalten (… ist ja nur ein 100Mio-Konsumentenmarkt, der Deutsch spricht …), Schaltflächen funktionieren nicht und und und. Es ist echt sehr erbärmlich. Guten Gruss Michael PS. Ich habe die Apps dann direkt über Wifi in die Kamera geladen, was eine mühsame Sache ist, aber wenigstens funktioniert hat. |
TLDNR.
Kannst du mal in zwei Sätzen zusammenfassen, was jetzt deine Frage ist? |
Meine Frage ergibt sich hoffentlich aus dem Geschriebenen: Wie kriegt man Sony Apps vom Sony-Online-App-Store via Mac auf die A7? (Inzwischen habe ich gehört, dass man die Kamera auf MTB stellen soll).
Eine zweite Frage - aber da erwarte ich keine Antwort aus dem Forum - ist: Weshalb schafft es ein Konzern wie Sony nicht, einen anständigen Shop einzurichten, welcher für seine Endkunden (was Normalkonsumenten sind und nicht High-Tech-Ingenierue ...) selbsterklärend funktioniert? Guten Gruss Michael |
Ok, bei Mac bin ich raus.
Das hast du gelesen? https://www.playmemoriescameraapps.c...nvironment.php https://www.playmemoriescameraapps.c...aintenance.php Mit Firefox unter Windows muß man nur die Kamera auf "USB-Modus: Auto" schalten und auf der PMCA-Seite auf "Installieren" klicken. Dann wird einmalig ein Firefox-Plugin installiert, und das übernimmt dann die Kommunikation zwischen Server und Kamera. :zuck: |
Das gleiche Problem hatte ich letztes Wochenende, als ich versuchte, App-Updates über einen Win7-PC auf die Nex 6 zu laden. Die Kamera wurde nicht erkannt, egal, was ich auch angestellt habe. Mir wurde ein Install-Plugin für den Browser angeboten, das installierte sich jedoch nicht. Manuell konnte ich es dann doch installieren.
Das Ganze geschah im Internet Explorer, da Sony diesen Dienst nicht über Firefox anbietet, jedenfalls war das meine Erkenntnis vor einem Jahr. Bei jedem Versuch, die Kamera zu verbinden, bekam ich eine Meldung "Netzwerkfehler...". Nach einer Stunde habe ich aufgegeben, und mich mühsam mit der Kamera am Router eingeloogt, um die Apps zu aktualisieren. Schwieriges Vorgehen mit mühsamer cursorgesteuerter Tipperei, aber das funktionierte jedenfalls. Schade, dass man die alte Version der Apps erst löschen muss, bevorsich die neue installieren lässt. Und ein wenig vera....t kam ich mir vor, als ich die Zeitraffer-App Ver. 3.00 gelöscht hatte, um die Ver. 3.11 zu laden, danach jedoch die unverbesserte Ver. 3.00 wieder auf der Nex war. SoNie... :twisted: |
Normal kannst du die Apps für die Kamera sofort mit der auch runterladen. Verstehe nicht was du mit dem Mac möchtest.
Kamera per W-lan mit dem Internet verbinden. Bei Sony einloggen und die App wählen bzw kaufen wenn du dort Guthaben hast oder wie die das sonst noch abrechnen. |
Danke Euch - ich werde jetzt wegen der A7 aber nicht einen PC kaufen ...!
Und ja, über Wifi und Kamera direkt gehts, auch wenns kniffeliger ist. Nur bietet Sony explizit die Lösung über den Desktop-Shop an, und das ist auch angenehmer - wenn er denn funktionieren würde. Gruss Michi |
Btw: Was hat das eigentlich mit Video zu tun?
|
Hm ... die Zeitraffer-App ist eine Video-App.
|
Sony hat heute eine Servicemeldung dazu veröffentlicht und die getesteten Systemumgebungen genauer spezifiziert.
KLICK Vielleicht hilft es ja. Die Usability ist trotzdem schrecklich. Da hakt es bei Sony aber regelmäßig. VG, Peter |
Zitat:
*schubbs* in den Kamera-Bereich. |
Danke Dir Peter!
Also mit Mac safari und OSB/Massenspeicher gehts noch immer nicht - das ist meine Erfahrung. Mit USB/MTB habe ich es noch nicht versucht! Guten Gruss Michael |
@DonFredo
Nix ... ausser, man fügt die Aufnahmen zu einem Video zusammen. |
Ich habe apps bei sony gekauft...dann musste ich die werkseinstellung bei der a7 machen und nun muss ich erneut für die apps zahlen.
kann man die nicht re-downloaden...das wäre ja abzocke? danke |
Zitat:
Hast Du bei der Anmeldung auf playmemoriescameraapps.com das gleiche Konto benutzt wie bei der ersten Installation? |
Hi,
bei identischen Anmeldedaten für das PM-Konto wird bei der installierten App die Seriennummer der Kamera hinterlegt. Die App kann grundsätzlich außerdem für 10 verschiedene Kameras verwendet werden. Eine Neuinstallation einer App kann auf die registrierte Kamera unzählige Male erfolgen, denn der Kameraspeicher ist nicht unendlich. Bei meiner Nex-6 habe ich das schon mehrfach gemacht und trotzdem nur bei allerersten Male für die App bezahlt. |
Habe heute die Zusatz App zu Timlaps app installiert und wenn ich einen Zeitraffer film mache sieht der aus wie ein Negativ in violett ?
|
Moin,
die Einstellungen in der App überprüfen. Da dürfte was verstellt sein. |
Ja habe ich schon gesucht finde aber nix
|
Zitat:
Bei der Panasonic, schon eigebaut, ist Zeitraffer mit dem EV kein Problem. :cool: Hab die a7II zum fotografieren nicht zum spielen. ;) |
@ Also mit Mac safari und OSB/Massenspeicher gehts noch immer nicht - das ist meine Erfahrung. Mit USB/MTB habe ich es noch nicht versucht!
Bitte beim MAC mal mit Safari und MTB versuchen. Ich konnte damit meine Kamera über USB problemlos verbinden:D (Vorher aber den speziellen Treiber laden (DL100_1411a.dmg). LG |
Moin,
Ich versuche seit drei Tagen mir die Promotionangebot Apps auf die Kamera zu spielen. (Habe ich bekommen als ich meine A7 registriert habe.) Sowohl auf PC und Mac (Explorer und Safari) bekomme ich nur Fehler und Mehrfach Installationen. Beim PC "Netzwerkfehler D" beim MAC gar keine Verbindung. Habe mich schon durch divererse Hilfethreats durchgewühlt. Diverse USB Modis, Firewall einstellungen aufgehoben. Es klappt einfach nicht. Selbst das einlösen des Codes wurde mit einem Fehler quittiert. Was mache ich falsch? Es habe ja scheinbar einige geschafft. Direkt mit der Kamera kann ich mich auch nicht einwählen weil ich dort keine Möglichkeit habe den Promo Code einzugeben. Und meine Kreditkarten Infos bekommt Sony nicht. Ich hab ja schon einige Kamerahersteller durch (Nikon, Pana, Oly) aber eine derartig schlechte Software ist mir noch nie untergekommen. Ich bin mittlerweile so frustriert, daß ich mir überlege die Kamera deswegen zurück zu schicken. Danke und Grüße Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin dann mit der Kamera direkt ins Netz gegangen und da funktionierte es dann endlich. |
Zitat:
|
Halo alexity,
ich hatte das Problem mit dem Netzwerkfehler D und den Sony Apps auf einem Win7 PC. Die Ursache war damals eindeutig Bitdefender 2014. Der Fehler war auch nicht durch das abschalten des Virenscanners sondern nur durch eine restlose Deinstallation zu beseitigen. Der Fehler war reproduzierbar! Ich hatte das Problem sowohl Sony als auch Bitdefender gemeldet. Da es keine Lösung gab, habe ich den Virenscanner gewechselt. Vielleicht hilft es dir mal in diese Richtung zu suchen. Viel Glück. Berthold |
Danke für die wirklich hilfsreichen Tips!!
Auf dem PC habe ich Avast. Werde ich mal in den Spielmodus versetzen. Den Code hatte ich explizit auf der Sony Seite eingegeben, wurde mit einer Fehlermeldung quittiert, als ich jetzt mal nachgeschaut habe, hat es trotzdem geklappt. Es sind die Mehrfach Belichtung und Sternspur App. |
Moin,
nochmal Danke für die Tips. Ich habe den Promo-Code jetzt über die Internetseite eingegeben und die Apps direkt von der Kamera aus geladen. Damit kann ich gut leben. Habe dann auch gleich mal mein Guthaben via Paypal aufgeladen, und wollte mir dann eine zusätzliche App auf den gleichen weg laden. Jetzt wird mit auf der Kamera angezeigt "Kreditkarteninfos sind nicht registriert." Wie komme ich jetzt denn an die Apps ran. Auf der PM Seite>AccountName>Konto>Guthaben sehe ich meine 5,- die ich gebucht habe. Muss ich noch irgendwas anderes Aktivieren? |
Ich habe seit Stunden immer wieder meine Browser durchprobiert. Immer wollen sie nur das Plugin neu installieren. Am weitesten kommt dann gelegentlich noch SeaMonkey. Da öffnet sich zumindest auf der Kamera der Applikationsdownload. Aber bisher bleibts dann dabei bis zum Timeout...
Wenn ich einfach mit der Kamera per WLAN ins Internet gehe gibt es immer das Problem, dass die Seite nicht erreichbar ist. Es gäbe ja an im Applikationsmanagement der Kamera auch einen Punkt Kontoinformation anzeigen. Aber da steht dann nur "Die Kontoinformationen sind nicht registriert." Und sonst kann man nichts machen... Also aus Neugierde den ganzen Tag versaut und es geht immer noch nix... Wäre alle so einfach, wenn man die Dinger einfach runterladen, auf die Karte ziehen und dann in der Kamera starten könnte. Da weiß man immer wie weit die einzelnen Vorgänge noch funktionieren... |
Man sollte auch die Hilfeseiten bei PMCA anschauen. Da steht (fast) alles....
Bei Windows geht es nur mit dem IE (nicht unter Win10) oder mit dem Safari. Ich habe gerade letzte Woche mit dem Safari, weil wegen Win10 kein IE mehr vorhanden, alle notwendigen Apps aktualisiert. Hat hervorragend funktioniert.... |
Zitat:
Edge ist der Standard, aber gib einmal iexplore im Suchfeld in der Task-Leiste ein ... dann wirst Du Dein blaues Wunder (IE 11) erleben ... ;) |
upps, man lernt halt bei Win nie aus....
Danke für die Info. |
Tatsächlich hab ich es jetzt auf Umwegen mit Safari geschafft. Nach dessen Installation wollte die Seite dann erst mal einen aktuelleren??? Und Apple wollte mir wieder QuickTime dazupacken...
Der Safari konnte so zwar einige der Vorangehenden Seiten nicht darstellen. Aber den Weg hab ich halt im alten Browser gemacht und dann die Adresse der App-Seite in den Safari kopiert... Beim Anmelden hat er zunächst gezickt, aber als dann mal eine App ging, hab ich halt gleich alles reingepackt, was mir annähernd interessant schien. Ist ja eh nicht viel... Mich hatte halt gewundert, dass ich mit dem IE eigentlich am wenigsten erreicht hatte. Jetzt frage ich mich halt, ob die Objektivkompensation nicht die sinnvollste der ganzen Apps wäre. Ideal wäre halt, wenn man am Rechner wegen größerem Bildschirm (z.B. in Capture One, das ich allerdings auch erst kennenlerne, von LR schon eine Umstellung) Profile erstellen und dann einfach per Karte in die Kamera werfen könnte... Wobei ich eigentlich in erster Linie einfach gleich EXIFs von Objektiven in den Bildern hätte. Und da wirds halt ohne Elektronik in der Optik nix mit selber erkennen. Und dann bringt's halt doch nicht mehr so viel... |
Zitat:
App Objektivkompensation installiert und meine ganzen Altglaslinsen darin aufgenommen, aber ohne irgendeine Korrektur. Nun beim Aufnehmen das entsprechende Objektiv ausgewählen, wobei praktischerweise der Bildstabilisator gleich automatisch mit auf die entsprechende Brennweite eingestellt wird. Die Exifdaten werden auch in die Datei eingetragen. Für die Objektive habe ich in Lightroom entsprechende Korrekturprofile erstellt, diese werden dann beim Import automatisch zugeordnet. Was ich bei meinen Altglas Objektiven natürlich nicht in den Exifdaten habe, ist die eingestellte Blende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |