![]() |
Tethered Shooting, keine Bilder auf Speicherkarte
Hey Leute, ich habe mal wieder eine interessante Frage an euch, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt
Beim Tethered Shooting per USB Kabel an mein MacBook funktioniert soweit alles super. Egal ob per Sony Software oder per Lightroom. Das Problem an der Sache: Die Bilder wandern direkt auf das Notebook & werden auf der Speicherkarte dann automatisch gelöscht. Im nachhinein ist die Karte einfach leer...Ich hoffe, dass dies nur eine Einstellungssache ist, andernfalls hat Sony hier mal wieder wirklich versagt :flop: Hat jemand einen Tipp, wie die Bilder auf der Speicherkarte bleiben ? |
Da würde ich wirklich mal die Einstellungen anschauen, kenne mich da nicht richtig aus, hatte änliches bei Aufnahmen mit Timeshift, keine Bilder auf der Karte. Und was war, ich habe selber die falschen Einstellungen gewählt, vielleicht ist es Dir auch so ergangen, jedenfalls hast Du Bilder, bei mir war alles weg.
|
Zitat:
Du kannst natürlich umgekehrt die Bilder anschließend vom Rechner auf die Speicherkarte exportieren, aber was willst du da damit? |
Tethered Shooting heisst ja kabelgebundenes Fotografieren. Beim Speicherplatz ist die Festplatte des Computers das Limit. Man kann die Speicherkarte auch aus der Kamera nehmen.
Du hast die Ergebnisse direkt auf dem Computer. Du kannst auch die Kamera vom Computer fernsteuern. Bei dieser Arbeitsweise brauchst Du keine Speicherkarte. Sonst gibts noch die Eyefi Speicherkarten. |
Also ist das von Sony so gewollt ?
Dann ist das mal wieder ein absoluter Fail von Sony. Jeder Hersteller machts richtig & man hat ein doppeltes Backup. Computer & Speicherkarte. Und Sony möchte dies so lösen ? :flop: |
Das ist völlig normal so - ich kenne das sonst nur von meiner Mittelformat, da läuft das genauso. Die gehen sogar noch weiter und versorgen die Kamera auch gleich noch mit Strom (Firewireanschluss), so dass weder Karte noch Akku ins Digiback mussten.
Wenn Du gleich beim Shooten Backup willst, musst halt den Rechner so konfigurieren, dass die Daten auf der Platte ständig noch woanders hin gesichert werden... Andreas |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
WiFi doof, Tethered auch doof, Vergrößern bei Wiedergabe doof, Fokussieren auf Unendlich doof, Verwacklungswarnung doof ... :roll: Ich helfe ja gerne bei technischen Fragen. Aber mittlerweile hab ich den Eindruck, daß du weniger an Problemlösungen interessiert bist, sondern eher Anlässe suchst, dich über die vermeintliche Unfähigkeit von Sony auszulassen. |
Zitat:
Dies ist ein Forum wo ich Probleme anspreche. Gute Bilder machen tut die A7r, aber diese optionalen Funktionen sind bei Sony schlechter umgesetzt als bei der Konkurrenz. Da darf man nunmal keine Sony Brille aufhaben sondern wirklich mal die Realität betrachten Und deshalb ist meine Fragestellung vollkommen legitim. Wenn du also nichts zum Thema beizutragen hast außer Unverständnis, dann lass es bitte :top: Zitat:
Und, dass es bei der A7 Serie keinen Anhaltspunkt gibt den Fokus auf unendlich zu stellen, wie auf den DSLR Objektiven. Sind alles Kleinigkeiten die sich summieren |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ja, genau. Selbst mit meinem externen WLAN-Modul zur D800 dauert die Übertragung eine halbe Ewigkeit. Während der USB-Anschluß dagegen pfeilschnell ist. Von einer Wifi-Karte möchte ich gar nicht sprechen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich benutze bei der A77II QDSLRDASHBOARD uner WIndows 8.1 (gibts auch für Mac Linux Android IOS) , und muss sagen die Bilder verbleiben auf der SD karte und schnell ist es zudem auch, leider lässt das SONY SDK nicht viel Spielraum im Ändern der Parameter.
|
Prima das du es am W-lan der Kamera mäckerst was bei Sony Standart ist und bei Canikon wenn überhaupt nur teuer dazugekauft werden muss ;)
|
Zitat:
Aber gern nochmal für dich: Wlan Tethering aufs iPad geht wunderbar, aber nicht auf ein Notebook. Und das ist sehr schade, weil die Technik dafür ja vorhanden ist. Es scheitert nur an der Software Zitat:
|
ja lohnt sich vor allem weils die SW fürs Ipad und co gibt
|
dslrdashboard gibt es ja auch als Donate hier:
dslrdashboard.info Wie bekomme ich die dmg aufs iPad? |
Zitat:
|
Zitat:
Ja Sony hat andere Denkweisen, weil andere Prioritäten und in FE bist Du in einem Entwicklunsprojekt. Also, Kritik sammeln und an Sony weiterleiten. Warum denkst Di, haben einige im Forum noch keine FE. Eingeschlossen meiner Person. Ich hab nur ne E:D. Weil FE bis zur a7rii noch keinen All Rounder stellt und auch nicht Glas wie Canon oder Nikon hat (Menge). |
Ich habe hier auch oft unvermuteten Gegenwind bekommen, wenn ich Sony mal kritisiert habe, aber findest Du nicht, dass das wirklich Klagen auf sehr hohem Niveau ist? Ich kenne tethered Shooting auch nirgendwo anders, als das die Aufnahmen direkt auf dem Rechner landen - Ende. Das ist nicht wieder so ein Fall von Sony. Das ist normal und sinnvoll. Warum sollte sich die Kamera noch zusätzlich damit abplagen alles auf die Karte zu schaufeln, anstatt schnell und sicher die Bilder auf den Rechner zu packen? Und das sage ich, der noch mit einer A900 arbeitet.
Andererseits ist eine WLAN-Lösung auch nicht das optimale, was man tun kann. In meiner EOS 1Diin habe ich eine preiswerte eyefi-Karte - die nutze ich auch nur zum Übertragen von geringaufgelösten jpg auf das Ipad - alles andere würde zur Geduldsprobe. Hier ist der technische Stand halt so. Nutzen kann man WLAN derzeit m.E. maximal mit einer Eyefi Pro und einem Studio-WLAN sowie einer Kamera, die zwei Kartenslots hat. Eine speichert die RAWs, eine geringaufgelöste jpg, die dann übertragen werden. Oder Du würdest mit Capture One und seinem Tablet-Anhängsel C1-Pilot arbeiten. geht auch prima. Danke übrigens für den umemotionalen und praktischen Hinweis auf QDSLRDASHBOARD. Kannte ich noch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
In einem Punkt hast Du völlig Recht: Sony geht bei vielen Dingen eigene Wege. Das verwirrt schonmal, wenn man lange mit anderen Systemen fotografiert hat. Das heißt: entweder man kann sich damit arrangieren - oder man trennt sich und stemmt wieder Canikons fette Töchter. Gruß, Klaus |
Zitat:
Könntest du hier mal schildern, wie du es hinbekommen hast, dass die kleinen jpegs von der Kamera (wenn man RAW+jpeg eingestellt hat) über das WLAN direkt auf dem iPad zu sehen sind? |
Zitat:
Reiter 4 > Applikationsliste > Smart Fernbedienung Dann das iPad direkt mit der Kamera per Wlan verbinden ohne Umwege. Und zum Schluss die PlayMemories App auf dem iPad starten. Fertig :) Jedes Bild wird sofort innerhalb von 3-5 Sekunden auf dem iPad in Fullscreen dargestellt |
Zitat:
Zitat:
|
Yes, es hat funktioniert, hatte den Flugmodus noch drin... (manchmal sitzt das Problem auch hinter der Kamera :lol: )
Aber was noch viel schöner ist: es funktioniert auch mit meinem MacBookPro :-)). Hab das qDslrDashboard aus meinem Link auf das MacBook installiert, in der WLAN-Anzeige wurde meine Kamera erkannt und ich kann zumindest jetzt die kleinen jpegs auch auf dem MacBook/iPad sehen. Gleichzeitig werden die RAWs auf die Karte gespeichert :-). |
Na siehste - geht doch :)
hatte es vor nem Jahr entdeckt weil es das einzigste brauchbare Tool war welches mit dem NIKON WU1A umgehen kann. |
Im Startbildschirm der Software kann man auch Nikon und Canon anwählen, müsste also auch mit denen gehen.
|
jep tut es auch - bisher gehts mit Nikons aber am Besten die haben halt ein sau gutes SDK für deren WIFI Adapter usw.
richtig interessant ist die Möglichkeit mehrere Kameras NIKON SONY usw per Router mit OPENWRT zu verbinden und vom Internet oder einem anderen ort zu steuern. |
Mir reicht es jetzt erstmal, dass ich meine Fotos zeitgleich auf dem iPad gucken kann. Auch draußen ohne Internetanbindung. Jetzt fehlt noch eine Lösung für meine Olympus ;-).
|
Sehr cool. Hoffe ich komme heute Nacht bzw. morgen dann dazu mal qdslrdashboard richtig zu testen :top:
|
Dann kannst du auch wieder besser schlafen und dich auch wieder über deinen Sonykrempel freuen ;-).
|
Zitat:
Aber die Canon 5D Mark III ist einfach das bessere Arbeitstier :twisted: |
Also die Sony A7r per Wifi Tethering mit dem MacBook Pro funktioniert mit QDslrDashboard echt gut & fix.
Ich finde es wirklich erstaunlich, dass die Kamera im Wifi Tethering nicht in den Standby geht. Das Display bleibt nonstop an. Geht ja auch nicht anders, da sonst die Wifi Verbindung weg wäre.. Also Akkus im fliegenden Wechsel tauschen :) Das ganze ist leicht buggy, aber es ist durchaus gut zu gebrauchen. Ich teste das noch mehrmals bevor ich es bei Jobs einsetze. Wenn ich finde, dass es zuverlässig genug ist werde ich das USB Kabel mal beiseite legen Achja, die Bilder bleiben auf der SD-Karte :top::top: |
benutzt du die neue 3.0 BETA oder die 2.9?
mit USB würde es ja auch laufen Bilder bleiben auch auf der SD. Ich weis echt nicht wieso Sony das nicht schafft was jemand packt der irgendwo in der Pampa in einem Keller sitzt. |
Zitat:
Verstehe auch nicht, warum es Sony nicht interessiert. Ist halt sehr schade. Aber wenigstens habe ich eine Lösung für meine Zwecke gefunden wofür ich hier sehr dankbar bin. |
Zitat:
Ehrlich gesagt, glaube ich, dass qdslrdashboard gar kein USB für Sony Alphas kann. Auch in der Freigabe heisst es ja: New in this version is the Sony wireless support and the audio initiated capture. The Sony support for now is very basic, live view, capture and changing the exposure properties. |
stimmt die arbeiten am Sony USB Support
aber ich denke das is noch ne Frage von Wochen - die SW macht sich in der 3.0 fand ich einen MOCO manager was auch immer das ist |
selbst wenn sie daran arbeiten (was ich stark bezweifle) werden sie es auch nicht schaffen über USB die Bilder auf der SD zu belassen. Das haben auch die Entwickler von rccdroid bestätigt. Das ist tatsächlich eine Einschränkung der Sony USB Schnittstelle (aber so von Sony gewollt)
|
Zitat:
Für unbeaufsichtigte Timelapse Aufnahmen, RAW's direkt auf die Festplatte schreiben ohne das wegen voller Speicherkarte die Kamera irgendwann aussteigt. Lightroom ist klar aber leider sehr buggy. Welche Sony Software hast Du für dein USB-Tethered Shooting benutzt? Vielen Dank, viele Grüße, Gerald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |