![]() |
Dino Saluzzi und Anja Lechner
|
Ob der Dino etwas mit Jazz zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Da kenne ich mich nicht aus.
Aber ich finde, Du hast ein sehr stimmiges/ansprechendes Portrait eines Musikers gemacht. Sehr gut. Gruß Frank |
Moin Frank,
deine Fotos bringen die von dir beschriebene Konzertstimmung sehr schön rüber. Da kann man die Musik hören ... |
|
Aufnahmen am oberen Ende der Konzertfotografie. Weniger fällt mir dazu nicht ein!
|
Zitat:
Dat Ei |
Es kommt nicht unbedingt darauf an womit man fotografiert, sondern vielmehr wie man es macht. Ohne Begeisterung für ein Thema kommen solche Bilder nicht zustande.
|
Herrlich,
es transportiert sehr die Atmosphäre, man meint, dabei zu sein. Dabei gefällt mir besonders das Bild vom Kontrabass und beim vorletzten Bild, ich glaube Bild 5 muss ich unweigerlich an den Titel "Cello" von Udo Lindenberg denken. So einfühlsam wie sie drein schaut weiß man gleich, warum Udo solch ein Lied geschrieben hat. Gruß Wolfgang |
|
Moin, moin,
nachdem anscheinend keiner den Herrn kennt oder zumindest erkennt, löse ich mal das kleine Rätsel auf: es ist Klaus Doldinger, der Jazzmusiker und Komponist. Die bekannteste Band, die er gründete, dürfte "Passport" sein, in der u.a. Udo Lindenberg, Curt Cress sowie Wolfgang Haffner Schlagzeug oder Wolfgang Schmid und Patrick Scales Bass spielten. Bekannte Kompositionen von ihm sind u.a. Titelmusiken vom "Tatort", "Das Boot", "Die unendliche Geschichte" oder auch "Ein Fall für Zwei". Aber zurück zum Konzert. Hier nochmal Dino Saluzzi, wie er beschwingt Gas gibt und die Musik und seine Gefühle laufen lässt. ![]() Die nächste Aufnahme entstand während seinen Ausführungen zum Bandoneon, seines Einzugs in den Tango, aber auch dem Versuch, das Bandoneon im Tango gefangen zu halten, es nur noch mit dem Tango zu assoziieren. Eine zu strenge, enge Interpretation des Bildes von Tango und Bandoneon würde beidem einen eher militärischen Charakter geben. Er plädierte für die Freiheit, dass sich Dinge verändern und verändern dürfen. Die Probleme, die dann entstünden, liegen nicht in den Dingen, sondern allein in uns, die wir nicht damit umgehen können. Lassen wir uns seinen karikierten, militärischen Gruß eine Warnung sein. ![]() Dat Ei |
Charakterporträt, Stillleben und Bilder die die Konzentration und die Hingabe an die Musik zeigen.
Gut fotografiert und sehr passend bearbeitet. Danke fürs Zeigen. VG, Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |