![]() |
Langzeit
Hallo,
mich würde interessieren wie das Bild ankommt. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe einen ND 3.0 Filer von HOYA + ND 1.6 von Formatt Hitech für diese Aufnahme verwendet. Die Belichtungszeit beläuft sich auf 163 Sekunden. Die Wolken sind mir nicht perfekt gelungen, ich bin aber für den ersten Versuch recht zufrieden. |
sehr guter Eckläufer, die langzeit Belichtung kommt in SW gut rüber.
|
Ich finde das Bild sehr gelungen, guter Schnitt und mit S/W kommt das richtig gut an (bei mir). Der "Wolkenzieher" der LZB ist m.M. nach gelungen. Schade ist, dass der rechte weiße Bereich nicht weiter unten und rechts in der Ecke "hängt". Ein kompletter Weiß-/Grauschleier des Himmels würde vielleicht nicht so gut wirken (falls Du das mit "nicht perfekt gelungen" meinst).
|
Zitat:
Ich weiß, das ist mit Lightroom im Prinzip nicht hinzukriegen. Aber mit anderen Programmen ginge das dann doch pixelgenau. Zumindest sollte für mich auch rechts die obere Kante in die Ecke laufen, links kann man das auch noch etwas optimieren. Sonst finde ich das aber rundum ganz gut gelungen :top: [edit] Schreib einfach, dass du die Wolken genau so wolltest. Ist doch super. |
Danke euch allen für das Feedback. Ja die Ecken sind nicht 100% sauber, leider schon vor der Aufnahme etwas vermasselt. Ich wollte noch etwas mehr Struktur im Himmel haben, sprich mehr vom Langzeiteffekt aber mittlerweile bin ich recht zufrieden.
|
Zitat:
|
Hallo Zusammen,
ich war heute wieder auf der Suche nach einen interessanten Motiv für weitere Langzeitbelichtungen. Mich würde interessieren ob ich mit diesen Aufnahmen in die richtige Richtung gehe was Motiv, Bildgestaltung, Belichtung und Nachbearbeitung angeht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich habe zwei Varianten gepostet, das erste mit dem Eckläufer wo das Gebäude dominanter ist und das zweite wo eher der Himmel der "Hingucker" ist. Vielen Dank im Vorfeld für Eure Meinungen und Anregungen. Edit: Belichtungszeit war jeweils 84 Sekunden. |
Guten Abend,
mich würde noch (vorerst) abschließend interessieren welche Aufnahme Euch besser gefällt? Ich tendiere zu Nr. 3, sprich die Aufnahme mit mehr Himmel. |
Mir gefällt Bild Nr. 1 am besten - und zwar mit sehr deutlichem Abstand! :)
Bei Nr. 2 und 3 eignet sich das Motiv nicht so gut für diese Aufnahmetechnik und Bearbeitung. Das Gebäude ist arg dunkel und bietet nur kleine Strukturen, in denen man sich leicht verliert, die aber keine Richtung vorgeben. Bild Nr. 1 besticht durch die klaren Formen und Linien; außerdem gefallen mir die Abstufungen von (fast) weiß, über hellgrau, dunkelgrau bis zu schwarz! :top: Am Beschnitt würde ich auch noch mal feilen, aber Belichtung und Bearbeitung finde ich gut gelungen. Eigentlich sind wir ja im Bildercafé, aber da du ... Zitat:
... schriebst, vermute ich, meine Rückmeldung ist ok für dich. |
Bei Bild 3 gefällt mir, dass die Wolkenbewegung parallel zum Gebäude ist.
Bei Bild 1 treffen die Wolken im rechten Winkel auf das Gebäude. Trotzdem gefällt mir Bild 1 um Längen besser. Es ist subtiler/filigraner und dadurch weicher als 2 und 3. Das liegt eventuell an der hohen Belichtungszeit, die Du bei 2 und 3 nicht genommen hast. |
Hi,
für mich Bild 1. Bei Bild 2 und Bild 3 passt es gar nicht Viel zu heftig. Ich frage mich, warum Du diesen Weg wählst. Du kannst doch auch mit Maskieren des Gebäudes und Bewegungsunschärfefiltern in Photoshop den gleichen Effekt erzielen. Und Du hast den Vorteil, dieses dann auch subtiler anwenden zu können. Insgesamt aber bin ich kein Anhänger dieses Effektes. Er liegt momentan im Bereich der Architekturfotografie sicher im Trend. Und ich zumindestens sehe ihn mir leicht über. VG Jürgen |
Hallo Zusammen,
danke nochmals für das zusätzliche Feedback. Mir persönlich gefallen Nr. 2 + 3 deutlich besser als Nr. 1 was wahrscheinlich auch am deutlich dramatischen Himmel liegt. Nr. 1 ist was die Ausrichtung des Gebäudes und Verlauf der Ecken angeht nicht perfekt, deswegen wundere ich mich etwas das eben diese Aufnahme besser ankommt als mir persönlich :crazy: @jqsch: Ich nutze aktuell nur Lightroom und habe auch vorerst nicht vor mir PS zuzulegen. Ich finde das arbeiten mit Filtern sehr interessant und spannend und möchte in der Nachbearbeitung eigentlich nur noch Feinheiten anpassen. Mal schauen wir lange das noch ausreichen wird... Die Arbeit von Joel Tjintjelaar dient aktuell für meine Aufnahmen als Vorbild da mir die kontrastreichen Bilder sehr gut gefallen. |
Servus,
ich mag den Effekt der Langzeitbelichtung, wenn das Motiv wirklich dramatisch und spektakulär in Szene gesetzt wird. Hier ist es mir zu "gewöhnlich" und brav und der Effekt wirkt zu intensiv und aufgesetzt. Bitte das "gewöhnlich" nicht als abwertend empfinden. Ich schreibe es so, weil ich zur Zeit auch an dieser Aufgabe scheitere. ;) VG, Peter |
Ich bin da noch recht entspannt, sind ja erst zwei Motive bei mir gewesen :cool: Da das aktuelle Wetter keine Wolken in Nürnberg bietet, bin ich auf der Suche nach interessanten Motiven für die kommenden Aufnahmen. Dies allein macht schon viel Spaß und ich bekomme meinen faulem Hintern aus dem Haus :top:
|
Zitat:
VG |
Zitat:
https://www.flickr.com/photos/tjintjelaar/ Ich bin mir schon bewußt das er seine Bilder mit PS ausarbeitet und hier, im Vergleich zu LR, mehr Tools zu Verfügung stehen. |
Guten Morgen,
hier eine aktuelle Aufnahme die im Vergleich weniger dramatisch ausgearbeitet wurde. ![]() → Bild in der Galerie |
Aufnahme vom Business Tower Nürnberg
![]() → Bild in der Galerie Ich habe irgendwie in letzter Zeit immer Pech mit den Wolken aber ich bin mit der Aufnahme recht zufrieden. |
Ja, das darfst Du. Das Bild ist sehr gut geworden!
|
Zitat:
|
Danke für das positive Feedback!
|
Deine Bilder machen richtig Lust, mit Langzeitbelichtungen zu experimentieren. Die echte Methode ziehe ich übrigens der PS-Methode unbedingt vor, weil sie die Chance bietet, Motive einzufangen, mit denen man nicht gerechnet hatte. PS-Nachahmungen sind mir zu steril, und ich glaube, dass die Echten mehr Spaß machen.
Mir gefällt ebenfalls das allererste Bild am besten. Wegen der ausgewogen Formen und den klaren Helligkeitsabstufungen. |
Zitat:
Zitat:
|
So wie sie sind isses Bild 1 für mich:top:
Bild 2 hat Potential:cool:, benötigt m.E. ein paar Korrekturen. Ich könnte einen Vorschlag hoch laden, wenn Du willst. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die Korrektur der (arg ablenkenden) Überstrahlung im Himmel ist nicht perfekt, nur quick&dirty. Das Bild hat in meinen Augen so nun mehr "Pepp". VG Harry |
Hallo Harry,
in der Tat, der Himmel ist in deiner Version besser ausgearbeitet. Danke für die Mühe. |
Guten Morgen,
habe den gestrigen Nachmittag für eine neue Langzeitaufnahme genutzt. Nachdem ich bisher eher moderne Architektur und zuletzt Natur abgelichtet habe, heute mal Architektur aus den 1930er Jahren. ![]() → Bild in der Galerie Standort: Reichsparteitagsgelände, Nürnberg. Die EXIF-Daten sind leider rausgeflogen, die Belichtungszeit lag bei 5 Minuten und Blende 6,3 bei 24mm (KB). Was sagt Ihr? |
Gefällt mir gut. Kontraste sind hier gut getroffen. Ich würde besonders bei einem Motiv wie diesem darauf achten, dass die Linien nicht stürzen.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |