![]() |
Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen
Hallo!
Viele User haben ihre Kamera nach Bremen geschickt, oft wegen Fokus-Problemen. Ich werde das nächste Woche auch tun, weil meine 7D dieses Problem auch hat. Ich habe bis jetzt rund 250 Fotos gemacht und es war nicht ein scharfes Bild dabei. Es wurden also etliche Kameras (wohl auch zu Recht) repariert, aber von denen die ihre 7D eingeschickt haben, haben nur sehr wenige über den reparaturerfolg berichtet. Diese User sind nun hiermit aufgefordert, mal ein ehrliches Statement abzugeben ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht. Dies hilft dann allen anderen Usern, die glauben ein Fokusproblem zu haben, aber nicht sicher sind. Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller? Leute, antwortet! Gruß Dirk |
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen
Zitat:
Sondern zu einer Fachwerkstatt von Canon oder Nikon ....... :lol: |
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen
Zitat:
zu 1) Guckst Du hier... zu 2) Das muss jeder für sich entscheiden. Kann man sich einen Systemwechsel leisten; kann man sicher sein, dass die Probleme bei anderen Systemen nicht auftreten (Wie man so liest, nein!); welche Vor- und Nachteile bieten mir die verschiedenen Systeme (wobei man das eigentlich vor dem Kauf entscheiden sollte). zu 3) hiermit erledischt ;) Noch ein Tipp von einem Fehlfokus-Geschädigten. Mache auf jeden Fall Testfotos bei einigermassen gutem Licht. Mach nicht irgendwelche Tests, die Du noch nie in deinem Leben gemacht hast. Teste die Kamera/Optik in Situationen, die Du auch in deinem fotografischen Alltag vorfindest! |
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen
Zitat:
|
Also nochmal ;)
Mein Cam hatte Backfocus und das wurde in Bremen zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Aber, mit der simplen Aussage "die Cam hat Focusprobleme" wirst Du kein zufriedenstellendes Resultat aus Bremen zurück bekommen. Wie andere schon geschrieben habe, mache reproduzierbare Testfotos und beschreibe dabei genau die Bedingungen und wie der Aufbau war. Nur zur Sicherheit, eine DSLR hat einen sehr viel kleineren Schärfebereich als eine D7, A1, A2 usw. Da muss man sich ganz gewaltig umgewöhnen. Die richtige Blende spielt hier wirklich eine ganz ganz wichtige Rolle. Ich habe es mit dem Testchart von Basti gemacht. Alle Objektive mit allen Blenden durchgestetet (wichtig, Cam muss dabei auch immer neu Focusieren), alle Bilder unbearbeitet auf CD gebrutzelt und ein ausführliches Begleitschreiben dabei. Dann die Cam plus ein Minolta Objektiv verpackt und ab damit. Als Techniker weiß ich selber, ohne ausführliche Beschreibung des Fehlers ist es immer schwer irgendwelche Fehler zu finden. |
Bei mir ist dieses Problem bisher nicht aufgetaucht, und wird es jetzt hoffentlich auch nicht mehr, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das keines von 250 Bildern scharf geworden ist.
|
250 unscharfe Bilder sind kein Problem, bei mir waren es doppelt so viele. Das kommt ganz auf die Einstellungen an. Wenn man Wald und Wiesen bei Sonnenschein oder viel mit Blitz Fotografiert ist die Ausfallquote bei hohen Blendenwerten (über 7) eher gering.
Wenn man wie ich meist bei schlechten Lichtverhätnissen und ohne Blitz fotografiert, ist die Ausfallquote bei einer defekten 7D bei fast 100% da man hier jede Abweichung sofort merkt. |
Die Fokusprobleme hat der Service gu beheben können. Die Blitzbelichtung haut aber immer noch nicht hin (im ADI-Modus und D Linse). Außerdem ist mein Sensor um ca. 1,5° verdreht. Und ich glaube, das ist erst so, seitdem die Cam in Bremen war.
Fazit: Erneut einschicken und hoffen, dass es besser wird. Viele Grüße, Jörg |
1,5 Grad ? Wie kann man das so genau Messen ?
|
Zum Beispiel mit dem "Messwerkzeug" aus Photoshop, nachdem ich den Sucherrand parallel zu einer geraden Kante ausgerichtet hatte. Stativ war natürlich Ehrensache.
Habe am Wochenende noch ein paar analoge Vergleichsfotos bekommen und habe den ersten Eindruch, dass mindestens eins meiner Objektive nun an der analogen Backfocus macht. :shock: Jörg |
Zitat:
Helft mir auf die Sprünge. ;) |
Wieso, ist doch Latte :)
Du kannst die Kamera sogar im 47,5-Grad-Winkel ausrichten, Hauptsache, die Objektkante und Dein Sucherbild laufen parallel. Cheers, F. |
Ist eigentlich auch Wumpe, ob es genau 1,5° sind. Man kann jedenfalls überdeutlich sehen, dass die Bilder schief sind, auch wenn man die Cam ausnahmsweise mal vernünftig ausrichtet.
Viele GRüße, Jörg |
Ich habe meine heute aucn nach Bremen geschickt. Bei meiner waren es auch so um 1Grad. Die Bilder sind rechts alle abgefallen. Das konnte man sogar schon sehr deutlich in der Miniaturansicht sehen (sobald ein Horizont mit im Bild war)
Gruß Christian |
Zitat:
Dreh mal ein Rechteck in PS um 1,5 Grad, da wirst du schnell feststellen, dass das ein recht "großer" Wert ist! |
Es geht doch!
Habe heute meine D7D nach Kuraufenthalt aus Bremen zurück erhalten:
Lt. Rechnung (0,00 Euro) wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Belichtungesmessung repariert und justiert und AF-System repariert und justiert Fazit: die Blitzbelichtung ist jetzt ohne Korrektur richtig, sowohl ADI wie auch TTL, soweit dies im dunklen Keller zu testen war. Und was viel wichtiger ist: der AF stellt jetzt dort scharf :top: , wo er soll. Ich habe zwar erst 3 Objektive getestet, aber bei denen passt der Fokus jetzt. Veränderungen anderer negativer Art (z.B. schiefer CCD) sind bisher nicht festzustellen, und die Reparaturdauer mit Hin- und Rückweg innerhalb von 8 Tagen ist wohl mehr als okay. Also ein Lob an Service und die Techniker in Bremen. :top: Somit kann ich allen Fokusgeplagten Hoffnung machen. :lol: Gruß Jürgen |
Re: Es geht doch!
Zitat:
Glückwunsch, die gleiche Erfahrung (bis auf die Belichtungsmessung, damit hatte ich keine Probleme) habe ich auch gemacht. :top: Dann steht ja jetzt wohl einer glücklichen, dauerhaften Beziehung nichts mehr im Wege... :lol: |
Na dann hab ich ja noch Hoffnung. Meine liegt morgen unterm Messer. Kann es kaum erwarten.
Was haltet ihr von dem Vorschlag, dass KM allen D7 schon ab Werk eine Freeway Paketmarke für Bremen dazupackt ;) Eventuell mit einem Vordruckformular, wo man die typischen Fehler einfach nur ankreuzen muss. |
Zitat:
Ich warte auch auf meine. (Natürlich ist es gut, dass die Cam nach Bremen gut funktioniert, aber das kann es ja trotzdem nicht wirklich sein!) Gruß Christian |
ich würde sagen, alle müssen erst nach Bremen bevor sie ausgeliefert werden :top: :lol:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
D7D zurück
Mensch wo wart ihr denn? HAtte einen Link abgespeichert der seit Freitag ins Leere führte. :D
Seit gestern habe ich meine Kamera zurück; sie war weg wegen der Fokussierprobleme. Konnte mich gestern davon überzeugen, dass bei Aufnahmen, wo mir die Unzulänglichkeiten auffielen, nun alles i.O. ist. Eine kleine Gehäusemacke (beim Drücken, z.B. durch Anfassen, gab sie Geräusche von sich) wurde auch behoben. Also: Ich bin optimistisch, dass sie nun genau das tut, was ich will, und nicht umgekehrt. Schau'mer mal...! :top: |
ich würde sagen, alle müssen erst nach Bremen bevor sie ausg
Meine nun auch! :(
Habe mich schweren Herzens dazu durchgerungen, aber als ich mir das Minolta 1,4/50mm gekauft habe und Aufnahmen gemacht habe bei Blende 1,4 mit dem zentralen AF-Sensor - ich sage euch unter aller Sau, der Schärfepunkt lag bei einer Aufnahmeentfernung von 3m ca. 1m hinter dem Motiv, das war mir dann doch zuviel. Erst bei Blende 5,6 konnte ich einigermaßen scharfe Bilder machen. Hoffe nun Sie kommt bald und gesund zurück. :?: :cry: |
Meine 7D kam zurück mit dem Vermerk "AF-System justiert und repariert"; alle meine Objektive waren ebenfalls dort, keines mußte nachjustiert werden. Die Bilder werden jetzt viel viel besser, aber leise Zweifel nagen an mir... Heute also eine Testreihe (Objektiv: KoMi 1.4/50; vom Stativ ohne AS mit Einzelbid-AF auf Zentralsensor gelockt) mit folgendem Ergebnis:
4 Bilder von insgesamt 50: extrem krasser Backfocus 26% der Testaufnahmen haben leichten Backfocus 66% sind OK Fazit: Ein Drittel aller Aufnahmen haben noch immer Backfocus!! Und unter den "OK"-Bildern sind einige mit leichtem Backfocus, so etwa 3~5cm bei einer Aufnahmedistanz von ca. 4 Metern - allerdings so, daß das Motiv noch im akzeptablen Bereich liegt. Aber auch bei meinem OK-Bild verstehe ich nicht ganz, warum die scharfe Zone nicht ein paar Centimeter vor dem Holzpfahl beginnt - siehe Drahtzaun! Daher hab ich 2 Fragen: 1.) Wieviel Sinn hat es, die Cam nochmal hinzuschicken? 2.) Das 1.4/50 zeigt bei offener Blende ziemlich verwaschene Bilder, was allerdings nichts mit Backfocus zu tun hat. Ich weiß, ab Blende 4 wirds besser, aber immer noch nicht richtig Knackscharf. Gibts da nicht eine Alternative, möglicherweise sogar von einem Fremdhersteller? Ich hätte gern ab Blende 2 knackscharfe Aufnahmen! |
Hallo jpl73
Sehe ich das richtig, dass dein Verständnis von einer korrekten Fokussierung die ist, dass ab dem anfokusiertem Punkt die sich im Vordergrund befindlichen Motiven alle scharf gestellt sein müssen ? Wenn dem so ist liegst du nicht richtig ! Einer der großen Vorzüge der DSLR Kameras liegt ja gerade darin dass durch den Einsatz unterschiedlicher Objektive die gestalterische Möglichkeiten mit der geringen Tiefenschärfe einzelner Objektive erst möglich wird. Das von dir verwendete Objektiv hat gerade eine sehr geringe Tiefenschärfe. Deshalb hängt das erziehte Ergebnis in der DLSR - Fotografie sehr stark von der Wahl der Optiken und der dort eingestellten Blende ab ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich glaub meine cam hat auch die tendenz zum backfocus. vielleicht ja auch nur weil ich einen extremen "offenblenden-fetisch" habe. ;)
hat jemand schon den reparatur service in der schweiz in anspruch genommen? möchte meine cam nämlich nur ungerne ins ausland versenden, zumal die in deutschland wahrscheinlich sowieso nicht für garantieleistungen aus der schweiz zuständig sind. gruss res |
Zitat:
|
Zitat:
einfach an KoMi - Schweiz in Dietikon schicken / bringen. Die senden die Kamera dann nach Bremen. Meine ist am Freitag schon 3 Wochen nicht mehr in meinen Händen :flop: |
Zitat:
|
@ thalmann
dann werde ich meine cam wohl erst nach meine ferien in 2 1/2 wochen einsenden, und mache in der zwischenzeit vom m-schalter an der cam gebrauch. da habe ich doch glatt die besseren bilder, wenn ich manuell scharf stelle. das funktioniert bei kinderfotos halt leider nicht :( wäre toll, wenn du auch eine kurze rückmeldung posten würdest, ob deine cam nach der reparatur einwandfrei funktioniert. gruss res |
Zitat:
Oder gibt es jemanden hier im Forum, der nicht wenigstens ein Exemplar in seiner Objektivsammlung hat, das bei bestimmter Brennweite / Blende einen gewissen Fehlfokus an der 7D hat? Ein funktionierendes Exemplar der 7D natürlich vorausgesetzt. |
Zitat:
Ob es an dem ist, wird die Praxis zeigen. Aber ich gehe mal davon aus (Die Hoffnung stirbt zuletzt :top:). |
Worum es mir geht: bei diesem Bild ist der Fokus doch auch nicht ganz korrekt, obwohl der anvisierte Holzpfahl scharf ist. Er sollte sich allerdings so im scharfen Bereich befinden, daß sich davor 1/3 und dahinter 2/3 des scharfen Bereichs ausdehnt. Der Drahtzaun zeigt aber, daß der Holzpfahl ganz am vorderen Rand der scharfen Zone ist! Auf diese Weise werden dann alle Portraits, die man mit offener Blende auf die Augen fokussiert, mit unscharfer Nase abgebildet.
Soll ich also die Cam nochmal hinschicken? |
Zitat:
|
Ergebins des Reparaturversuchs in Bremen:
Meine 7D geht nun zum zweiten Mal nach Bremen. Habe ein ausführliches Begleitschrieben beigefügt, hoffentlich lesen die das überhaupt: Bei einem Drittel der Aufnahmen liegt der scharfe Bereich hinter dem anvisierten Objekt, welches deshalb unscharf erscheint. Bei den restlichen Bildern sitzt der Fokus auch nicht ganz korrekt, obwohl das anvisierte Motiv weitgehend scharf ist. Es sollte sich allerdings so im scharfen Bereich befinden, daß sich davor 1/3 und dahinter 2/3 des scharfen Bereichs ausdehnt. Es befindet sich aber immer ganz am vorderen Rand der scharfen Zone, was zur Folge hat, daß beispielsweise bei Portraits (insbesondere bei offener Blende) bereits die Nase der abgebildeten Person unscharf abgebildet wird, wenn man mit dem AF-Sensor auf die Augen zielt. Anders ausgedrückt: Bei allen Bildern beginnt die scharfe Zone zu weit entfernt [Anmerkung: das betrifft nicht nur das 1.4/50er, sondern u.a. auch mein 1.4/85G]. Bitte justieren Sie den AF so, daß vom scharfen Bereich 1/3 vor und 2/3 hinter dem anvisierten Punkt zu liegen kommt. |
Mal ein kleiner Scherz am Rande:
Vielleicht steht das "D" bei der neuen Kamera ja für "Dynax 7 Defekt" und das Enblem AS prangt auf dem Body für "Alles Sch...." :P :P :P :P :P :P :P :P |
D7 wieder da. Alles wie vorher. Soweit ich es beurteilen kann, wurde die Kamera nicht repariert. Der Backfokus ist genau so wie vorher.
Habe gerade nur das Kitobjektiv zur Hand, aber zwischen 3,5 und 5,6 ist selbst mit Blitz und 1/125 kein scharfes Bild möglich. Ach ja. Eines von 10 Bildern ist dann plötzlich wieder richtig. Ich glaube das war meine letzte Minolta ... |
@Nachtmensch: Ohje... Meine 7D ist nämlich auch schon zum zweiten Mal in Bremen, ich habe gerade angerufen und dem Techniker ausrichten lassen, daß ich die Justierung ganz exakt haben möchte, er soll sich mein Begleitschreiben sorgfältig durchlesen.
Laut Color Foto Test hat das 1.4/50 deutliche Zentrierfehler, und man weiß ja, daß der AF gerade durch Zentrierfehler bei an sich korrekter Funktionsweise zu falschen Ergebnissen kommt - kann man bei Objektiven eigentlich Zentrierfehler nachjustieren lassen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |