![]() |
Günstige NEX
Hallo,
in einem anderen Thread bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass eine günstige, gebrauchte NEX etwas für mich sein könnte. Ich verlinke mal schnell: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=160532&page=3 Ich kenn mich beim E-Bajonett überhaupt nicht aus. Was könnt Ihr mir empfehlen? Die Kamera soll wirklich günstig sein (scheint ja schon was unter 100€ zu geben). Die Mobilität ist ja auf jeden Fall gegeben bei den NEXen. Viele Grüße Tim |
Wie ich im anderen Thread schon schrieb: Wenn "soll nicht viel kosten" das Hauptkriterium ist, dann wird es auf eine NEX-3 oder NEX-5 hinauslaufen. Gehäuse deutlich unter 100€.
An Objektiven kannst du dann dranpappen, was dir gerade günstig über den Weg läuft. Mit Autofokus z.B. das Kit-Objektiv (SEL1855) für um die 80€. Oder du besorgst dir einen LA-EA1 (ca. 60€) und kannst die Objektive von der A58 verwenden, allerdings nur mit manuellem Fokus. Oder du nimmst einen billigen China-Adapter und dazu M42-Altglas, je nach Anforderungen kann da das Porto teurer sein als das Objektiv selber. Oder Minolta MC/MD, wenn dazu eh noch eine analoge Kamera kommen soll. |
Zitat:
Sind die Preise gerade hoch oder nehmen die Leute einfach nur unrealistische Preise an oder muss man einfach bisschen Geduld haben? |
Klein, kompakt, billig, - nimm dein Handy. ;)
Ich weiß ehrlich nicht, was an einer Nex5 für 170 Euro zu teuer sein soll. Und bei 200 Euro inkl. Objektiv und Adapter kann man doch nicht meckern. Gruß Wolfgang |
Also ich habe gerade bei eBay Kleinanzeigen zwei Nex 3N, einmal für mich und einmal für eine gute Bekannte mit dem 16-50 für jeweils deutlich unter 200€ ergattert. Beide in neuartigen Zustand.
Ich bin von denen sehr angetan. Noch ältere nexen wurde ich jedoch nicht kaufen, insbesondere soweit sie keine jpg Korrektur für das 16-50 haben und nicht mindestens den sehr guten 16MP Sensor. Auf jeden Fall kann man wenig verkehrt machen damit. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte meine erse E-Mount NEX 3 hier aus dem Forum für 90€ ohne Objektiv.
Da ist die 5er mit Objektiv vom Preis her ok. |
Zitat:
Ich würde dir allerdings eine NEX-3n oder 5n nahelegen wollen. Mit Kit-Objektiv (18-5mm) sind ca. 150 bzw. 250 EUR schon ordentliche Angebote. Damit hast du relativ aktuelle Sensor- Technik. Vorteil der 3n: Die kann bei Bedarf mit Kabelfernauslöser nachgerüstet werden. Die 5er Serie erst ab der 5r. Die 5 ohne Zusatz ist deutlich "abgehängt" auch wenn versucht wird, die dem "dummen des Tages" für zu viel Geld anzudrehen. Vorteil der 5n /r /t ist das Touchdisplay, welches die 3er Serie nicht hat. Nackte Gehäuse werden seltener angeboten. Die Superschnäppchen sind allerdings auch seher schnell weg. Ich hatte einmal das Glück, eine "nackte" 5n für 105 EUR zu bekommen. Manchmal sind auch Angebote mit speziellem Zubehör lohnenswert. Man sollte bereit sein, mind. 200 - 250 EUR für ein System auszugeben. |
Zitat:
Viel Glück bei der Suche! Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn eine alte NEX zu teuer ist - soll es denn eine Systemkamera sein?
Sehr günstig sind z.B. die ersten Olympus m4/3-Modelle zu bekommen (E-P1 und E-PL1). Mit Kitobjektiv unter 100€. Die Bildqualität war ok, wenn auch nicht auf dem Niveau einer A58. M42 und andere Objektive adaptieren ist auch gut und billig möglich, durch den "Cropfaktor" von 2.0 wird allerdings ein 50er schon zum mittleren Tele. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/-/141682011076 http://www.ebay.de/itm/-/171828647583 Und darauf achten, daß wenigstens Akku + Ladegerät dabei sind. Dazu einen M42-Adapter für 10€ und eine olle Linse für 1€, fertig. Und das Objektiv läßt sich wie gewünscht auch auf die A58 adaptieren. |
Zitat:
Es wurde ja auch explizit nach den NEXen gefragt. Und da ist man mit Systemobjektiv seltenst unter 150 EUR dabei wenn man keine NEX mit 14MP-Sensor empfehlen mag. |
Ich habe meine Nex 3N vor 1 1/2 Jahren für 130 Euro ohne Objektiv bekommen. Ältere Modelle kann man auch nehmen, die ersten Generationen würde ich außen vorlassen, da die zu veraltet sind. Man bekommt schon ne vernünftige im Rahmen von 100 Euro
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Noch 'ne Frage: Lassen sich Minolta MD- oder MC-Objektive sinnvoll an einer NEX betreiben?
|
Und noch eine Frage: Sind NEX-3n und NEX-5n abgesehen vom Touchscreen vergleichbar? Und wo liegt der Unterschied zwischen NEX-5n/r/t? Also das NFC, das die 5t bietet, brauche ich nicht. Und der Hybrid-Autofokus der 5r? Ist das eine große Verbesserung?
Preislich werden die beiden (also r und t) wahrscheinlich sowieso ausm Rahmen fallen, aber nur zur Information für die Zukunft. |
Zitat:
Grüßle Jürgen |
Zitat:
Ich habe an der NEX-5N überwiegend MC/MD Objektive genutzt |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Größtes Problem: Es gibt keine bezahlbaren Weitwinkel (28mm ist aber ein echt tolles Normalobjekiv an APS-C). Dafür spottbillige Portraitlinsen (50mm) und günstige Tele (75/80-210/200). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte zuerst die Objektive (von meiner 30 Jahre alten XE-5) und habe dann hauptsächlich dafür die NEX angeschafft. :cool:
Die Adapter sind halt etwas teurer als für M42 und haben oft ein Lichtleck an der Bajonettverriegelung, da muß man ein bißchen aufpassen. Sogar meinen teuren Novoflex-Adapter mußte ich erst von innen mit schwarzem Klebeband abdichten. Davon abgesehen sind die MC/MD-Linsen aber neben A-Mount, M39, M42 und Leica M meine Favoriten. |
Zitat:
Der gravierendsde Unterschied ist die Fernbedinebarkeit der 5r per Anschluss über einen speziellen Micro-USB-Stecker mit Zusatzkontakten (den Sony "Multiiterminal" nennt) oder auch per WiFi. WiFi funktioniert allerdings nicht zuiverlässig mit allen Android- Geräten. So z.B. nicht mit meinem ASUS Phonepad :flop: Über einen schnelleren AF bei der 5r kann ich nichts berichten. Ich fokussiere fast ausschliesslich manuell. ;) Nach meinem Kenntnisstand unterstützt der Pahsen-AF nur besrtimmte Objektive. So z.B. das SEL-P 16-50 (welches ich nicht habe). Allerdings ist für Video-Enthiusiasten ggf. interessant, dass die 5r bei Video bis ISO 6400 gehen kann. Die 5n nur bis ISO 3200. Über dier Video-Qualitäten der 3n weiss ich nichts. Der Touchscreen der 5r ist wegen anderer Technik nicht ganz so empfindlich/ schnell wie der von der 5n. In der Bedienbarkeit ist der deutlichste Unterschied ein zusätzliches Stellrad bei der 5r. Somit lassen sich Blende und Belichtungszeit ohne Funktinsumschaltung direkt verstellen. Mir hats wenig bis nichts gebracht. Die 5r wird im Moment "nackt" ab ca. 250 EUR (als Gebrauchtgerät) gehandelt. Die Unterschiede in der puren Sensorperformancer sind bei NEX 3n 5n 5r /t marginal und fallen mir persönlich nicht auf. Angeblich soll die 5n aber besonders bei High-ISO immer noch einen Tick besser sein als alle anderen/ nachfolgenden 16 MP-Sensoren von Sony. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |