![]() |
Stabi & APS-C Linsen... oder doch die A77II
Guten Abend,
bei meiner Suche von der a300 über die a6000 nach der für mich perfekten Kamera (nein, die a6000 ist bzw WAR es nicht), spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir eine A7 mit dem 28-70er Kit zuzulegen. Da ich aber ziemlich (wie schon in einem anderen Thread beschrieben) auf den Stabi angewiesen bin, weiß ich nun nicht, wie sinnvoll es ist, auf eine A7 zu setzen. Die A7II hat ja den Stabi eingebaut, sprengt allerdings mein Budget (das oben beschrieben Kit gibt's für ca. 1.080€ im Warehouse). Übrig geblieben von der a6000 sind vor allem 3 E-Mount-Objektive: - SEL50F18 - SEL55210 - Zeiss Touit 2.8/12 diese, insbesonders das Zeiss, würde ich (sofern es denn die A7 werden würde) gerne auf der A7 erstmal weiternutzen, bis ich genug gespart hat um diese Objekte mit der Zeit durch "FE"-Versionen bzw. Alternativen zu ersetzen. Jetzt ist in einem Thread hier im Forum das Stichwort "Stabi aus bei APS-C Linse" gefallen. Leider habe ich dazu keine weiteren Infos mehr gefunden, weswegen ich hier frage. Das wäre dann der Genickbruch für meinen Plan und ich würde von der Idee mit dem Vollformat Abstand nehmen. Wieso ich eigentlich Vollformat haben möchte? Weil ich gerne im Dunkeln die Landschaft fotografiere und ich ein Quentchen mehr Qualität rausholen möchte. Der Link in meiner Signatur zu 500px zeigt, denke ich, ganz gut, was ich so mit der Kamera anstelle. In einem vorherigen Thread, wo ich nach Canikon Adaptern für die a6000 gefragt hatte, wurde mir auch die A77II empfohlen. Das wäre für mich natürlich insofern ein Rückschritt, weil ich Anfang des Jahres 5 A-Mount Objektive wegen der a6000 verkauft habe :doh: Was mich an der a6000 besonders gestört hatte, ich hatte kaum eine Chance auf ein 300er Objektiv, weil's scheinbar keine (erschwinglichen) Objektive für E-Mount gibt. So wie ich das hier schreibe, würde ich mir so langsam aber sicher fast selber die A77II empfehlen, alleine schon wegen des eingebauten Stabis... Blöd dann nur, dass ich keines der "neuen" Objektive weiterverwenden kann - denn einen Adapter in dieser Richtung gibts glaube ich nicht ;) Naja.. ich freue mich auf Eure Kommentare und Tipps und bedanke mich schonmal für's Durchlesen ;) Bzgl. des Stabis habe ich hier eine Liste von Objektiven gefunden, die supported oder nicht supported werden. |
Hallo,
das Phanomen das es keine langen Tele für die A6000 gibt verschärft sich bei der A7 noch, da ihr der Crop fehlt. Im zweifelsfall kann man auch ein A-Mount Objektiv mittels LA EA-x Adapter nutzen. Und ja, einen Adapter von E auf A gibt es nicht, und wenn bräuchte dieser eine ausgleichs Linse und ob damit die optische Qualität erhalten bliebe ist immer so eine Frage. Timo |
Hallo Klein²
ich hatte in einen anderen Forum gelesen, dass jemand einen Olympus-Telefonverter 1,7 vorne auf das 55-210 geschraubt hatte und mit der Qualität soweit zufrieden war. Mit so einem Vorsatzkonverter verlierst Du keine Lichtstärke: Olympus TCON-17 Ich habe mal danach gesucht und wurde aus den Angaben im Netz nicht ganz schlüssig wie das genau geht (mit Adapter oder direkt oder ...). Also, wenn es Dir 'nur' um das Tele geht wäre das sein Versuch wert; das 55-210 hast Du ja schon. |
Das FE 24-240 hat an der a6000 und an der A7 einen Stabi. An der a6000 hast du immerhin den Bildwinkel von 360mm am langen Ende.
Wenn es ganz lang werden soll, kann ich das Sigma 50-500 OS HSM empfehlen. Das hat auch über den LA-EA4 einen sehr wirksamen Stabi. |
Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten :)
Ja ich seh schon, ohne den LA-EA4 geht auch bei der a7 wenig. Das Tele/Makro das mir "erstmal" vorschwebt ist das Tamron 70-300, welches man im großen Fluss für ca. 280€ für A-Mount bekommt. Das hat ebenfalls einen Stabi drin und zu meiner großen Verwunderung ist es auch für Vollformat ausgelegt.Wow! Das ich durch den fehlenden Crop-Faktor natürlich etwas Tiefe "verliere" ist mir (mehr oder weniger) bewusst. Immerhin könnte ich mein SEL50F18 und mein Touit erstmal weiternutzen, bis ich dann später diese durch Vollformat Varianten ersetzen kann. Aber mal ganz blöd gefragt: Wenn ich APS-C Linsen auf der a7 benutzte, geht mir zwar was an Auflösung verlieren, aber die Vorteile bzgl. ISO und besserer Bildqualität habe ich trotzdem, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
oh - das hatten wir in dem anderen Thread schon - endweder Stabi (Canin/Nikon mit 'Blechadapter' mit sehr langsamen AF) oder schnellen AF (mit LA-EA4, Stabi nur in ein paar Sigmas).
Wenn Du das 70-300 an FF nimmst dann bist Du genau da wo Du heute bist: APS-C mit 210mm. Rausvergrößern kannst Du auch aus dem Bilder der a6000 - beide 24MP bei Vollauflösung. Natürlich hast Du bei 24MP an FF mehr Reserven. Das heißt Du willst also einiges an Geld investieren für etwas Reserve ?? Du darfst nicht vergessen, dass Du mit der a6000 eine super gute Kamera hast - für den Preis bekommst Du nix anderes !! Alleine der Umstieg beim Body (A77 II oder A7) kostet Dich 500-600€ Aufpreis schätze ich. Ich würde (werde) die nicht so schnell wieder abgeben und lieber mal das eine oder andere probieren - vielleicht kannst Du mal was testen (Fotogeschäft / Treffen mit MItglieder aus dem Forum, ..). |
Zitat:
Ratet mal, wer sich gerade ärgert seine a300 jemand abgegeben zu haben ;) |
Warum kaufst du dir nicht eine gebrauchte a77ii + günstige Minolta objektive?
Die e-mount Objektive würde ich ggf, behalten. Vieleicht kommt in 1-2 Jahre ja eine a6000ii mit stabi raus |
Zitat:
Und die Auflösung wäre halt nur noch 10 MP statt 24 MP. Zitat:
|
Zitat:
Die Objektive scheinen Ladenhüter zu sein, auf jeden Fall habe ich hier im Forum noch keinen einzigen Interessenten dafür.. schade eigentlich. Überlege nun, es erstmal ruhig angehen zu lassen und die RX100 meiner Frau auszureizen - habe dafür den "Griff" bestellt und mal schauen... Ich habe auch mal den Blick über den Tellerrand geworfen und habe heute auf nem Familienausflug die Nikon D52000 + Nikkor 18-200mm f/3,5-6,3 von meinem Vater mitgenommen. Was soll ich sagen? Wenn nicht gerade pralles Sonnenlicht war, habe ich kein einziges unverwackeltes Bild hinbekommen. Bin wohl echt im Schädel auf SteadyShot geeicht ;) Jetzt habe ich eben ein Angebot hier im Forum zu ner A7 für 850€ (Body) gesehen... uff :) Wie fies... |
Zitat:
Zitat:
Davon ab - ich mag die (akutellen) OLED-Sucher :/ |
Hey , hier mal noch meine Gedanken. Ich arbeite mit einer a7 und a7II .
Ja die beiden Bodys sind der Hammer jedoch gibt es auch Abstriche wie bei jeder Kamera. Ich benutze Objektive mit Festbrennweite .Sigma 50mm 1.4 / minolta HS 300mm 2.8 / minolta 80-200mm 2.8 etc. Durchwegs ältere Objektive die jedoch in perfektem Zustand sind und immer wieder zu einem Wow Effekt führen . Und das ist auch die Stärke des System die Möglichkeiten fast alle Objektive zu verwenden genau wie es Dein Budget zu lässt und Wünsche. Wenn Du viel per Freihand arbeitest dann lohnt es sich die paar Franken mehr aus zu geben resp. Euro. Tipp baue dir langsam eine Aussrüstung zusammen wenige Objektive bedeuten tiefere Auseinandersetzung mit der Situation ergo besseres kennen lernen der Ganzen Aussrüstung. LG Markus |
Hallo Markus,
Danke für Deinen Kommentar. Ich stimme Dir, was den Weg zur a7 ii angeht zu. Der große Vorteil von der a7 ii (oder auch der a77 ii bei APS-C dann), ist ja, dass ich mit nem LA-EA4 vermutlich "mein Glück" finden würde. Nur ist die Investition schon so hoch für mich (wir reden da von ~1600€ für ne a7 ii Body + 260€ für nen LA-EA4 + dann eben nochmal Geld für die gewünschten A-Mount Objektive (aktuell wäre das erstmal das Tamron 70-300 für 130€ (ja ich hatte es auf der a300 und habe es geliebt ^^), was ja keinen Stabi für Sony hat, aber da springt ja die a7 ii ein.)... und ja, erstmal würde ich natürlich auch meine SEL50F18, SEL55210 & Zeiss Touit 2.8/12 gecropped nutzen :) Muss aber gestehen - hier haperts aktuell am Budget. Insofern: entweder doch nochmal ne a6000 kaufen (und mich aufregen wie bescheuert ich war) oder einfach die RX100 von meiner Frau während des Sparens mal so richtig versuchen auszureizen (das Dingen fühlt sich ja soooo pisselig in der Hand an :D). |
Ich klink mich mal mit ein.
Ich würd das Zeiss verkaufen und statt dessen das lichtstärkere Samyang 12mm f2.0 nehmen. Damit kompensierst du schon mal den Rauschvorteil gegenüber einer A7. Wie ich aus deinen 500px Profil lese, fotografierst du gern in den Abendstunden alles mögliche. Freistellen per se ist eigentlich nicht so das große Thema. Lichtstarke Teles sind so oder so immer teuer und schwer, auch an einer a77. Also entweder das relativ leichte 70-200 f4 oder beim 55-210er (=315mm an KB) bleiben. Bleibt noch der Bereich dazwischen. Da ist das 50er f1.8 schon recht toll. Solls "heller" sein, dann gibts noch die Mitakons mit ihren F0.95 Blenden. Das Mitakon 35mm f.095 müsste so um die 750€ kosten und hat eine ungefähre Bildwirkung wie ein 50mm f1.4 am KB. Ich würde also eher bei der a6000 bleiben :-) |
Zitat:
Ich würde auch bei der A6000 bleiben, wenn du dir den Schritt auf FE nicht leisten kannst. Dein 55210 ist stabilisiert und hat mit APS-C-crop 300mm Brennweite. Wie willst du dich denn da verbessern mit einer A7? Wenns weiter juckt, dann würde ich über das FE55/1.8 und das FE70200/4 den Umstieg vorbereiten. Oder LAEA4 und ein Tamron 70300 gebraucht. Damit kannst du testen, ob dich das weiter bringt. Ich kann dir sagen, dass die 300mm an APS-C auch mit dem SLT-Stabi der A65 handgehalten ohne Übung einen ordentlichen Ausschuss bringen. Du hast schon einmal mit dem Equipmentwechsel Geld verbrannt. Da wäre ich erst mal vorsichtiger. |
Also ich habe zu meiner a6000 ner nex5r auch noch die a77ii.
Ich muss gestehen dass ich den größten Vorteil des super af und langen Brennweiten noch gar nicht so wirklich genutzt habe. Ich finde die a77ii einfach nur irgendwie geil. Haben wollen. Rein sachlich gesehen würde ich auch nur mir der a6000 gut da stehen. Bei 24mp kann man auch bei scharfen Fotos viel croppen. Aber empfehlen kann ich die a77ii trotzdem, geiles Teil und das Kit ist mal auch nicht schlecht. |
Teueres Vollformat kaufen, um es zunächst nur mit einem "Kit Zoom" oder mit APS-C Objektiven im "crop" Modus auszunutzen, empfinde ich als Verschwendung. Dazu zählt auch ein digitales (Vollformat-) Gehäuse quasi auf Vorrat zu kaufen, für (Vollformat-) Objektive oder für Projekte, die man in noch fernerer Zukunft anzuschaffen oder zu realisieren plant. Bis es soweit ist, gibt es bessere Gehäuse für billiger.
E-Mount-Gehäuse, APS-C wie Vollformat, anschaffen, wenn man eigentlich Tele jenseits der 200mm will kann ich auch nicht nachvollziehen. Da gibt es doch von Sony, Nikon und Canon unzählige Alternativen. Ein A7 Pixelsensor hat die doppelte Fläche wie ein a6000 Sensorpixel. Kann man das bei ruhigen oder gar statischen Motiven und mit (Taschen-/Tisch-) Stativ nicht durch doppelte Verschlusszeit kompensieren? Das A7 Gehäuse kostet "nur" das doppelte, die das Potential auch ausschöpfenden FE-Objektive aber teils das dreifache. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also was das rauschen angeht, kannst du die 77 nicht mit der 7 vergleichen.
Die 77 rauscht mehr. Schon alleine wegen dem kleineren Sensor. |
Zitat:
|
Die 77er rauschen mehr weil ihre Pixel kleiner sind, sowohl im Vergleich zur A580 als auch zur A7. Hinzu kommt der zwar geringe, aber in Grenzsituationen natürlich nicht ganz vernachlässigbare Lichtverlust durch den Pellikel.
Bevor Du Dir jetzt aber unbesehen eine A580 kaufst: guck erst mal durch ihren Sucher. Ich kann mit so einem winzigen Guckloch wenig anfangen, und ich bin nicht der einzige dem es so geht. Da ist mir sogar der ansonsten nicht gerade großartige EVF der alten A55 noch lieber - der hat wenigstens Vollformatgröße. |
Zitat:
Naja ich hatte bis Anfang des Jahres eine A300, die ich auch trotz A6000 in so einigen Situation bzgl. Sucher vermisst habe (der OLED Sucher der A6000 ist um Welten besser als der der A37, die ich 2 Jahre davor mal "ausprobiert" hatte) :) Viewfinder lt. Snapsort A300: 0.49x A580: 0.52x |
Man darf auch mal Glück haben :) Nichtsahnend streunere ich vorhin durch die eBay Kleinanzeigen und da verkauft doch tatsächlich einer in Oberhausen (ca. 20min von hier) eine a580 mit 2.500 Auslösungen mit der Kit-Lense für 280€.
Um es kurz zu machen: Ich habe zugeschlagen. Es fehlten Augenmuschel und die OVP, Rest ist da. Damit kann ich durchaus leben ;) |
Gute Entscheidung:top:
Bei mir keimt öfter mal der Wunsch nach einer SLT (77II) aber die :a:580 ist einfach zu gut um sie zu ersetzen :D Also bleibt sie bei mir und erfreut mich immer wieder aufs neue. Timo |
Zitat:
Bis ich auf den Trichter kam, wie ich die Wasserwaage eingeschaltet bekomme... :D Muss mal rausbekommen, was die a580 eigentlich so während des "Focus Check LV" so treibt. Da klickt und klackt ja doch einiges in der Kamera. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |