![]() |
Manfrotto Stativtasche
Ich bin im Besitz des Manfrotto MA 055PROB Pro mit MA 141RC Basic Stativkopf und möchte mir gern eine Tasche dafür zulegen.
Besitzt jemand die Manfrotto MBAG80P Stativtasche? Ist sie empfehlenswert? Danke im voraus für außschlußreiche Antworten! Gruß Conny :) |
Re: Manfrotto Stativtasche
Zitat:
Gruß Conny :oops: |
Hi Conny,
ähm, den Edit-button schon entdeckt? ;) ich habe die Tasche, und seit ich sie habe, wurde sie glaube ich einmal genutzt. Wofür brauchst Du sie? Wenn Du das Stativ beim fotografieren mitträgst, ist ein Tragegurt viel sinnvoller, einfach weil das ein- und auspacken bei der Tasche ewig dauert. Für Reisen? Da lege ich das Stativ einfach in den Koffer ;) Viele Grüße Tina |
Zitat:
und zwar nicht unbedingt Original Manfrotto (ist mir mit der Schlaufe zu hakelig) sondern ein beliebiger Gurt mit Karabinerhaken, ggfs. Schulterpolster. Bei mir ist es ein Dellnotebooktaschentragegurt. |
Zitat:
|
Ich habe auch vor 20 Jahren mein Stativ mit Tasche gekauft, aber es entweder in der Hand getragen oder (seit neuerem) am Trageriemen.
Neoprenriemen sollen Belastrungsspitzen beim Tragen dämpfen, m.E. funktioniert das auch, das leichte Wippen des Stativs am Gurt ist aber Geschmacksache. Grüße, Jan |
Ich suche für mein Manfrotto 055PROB einen stabilen, bequemen und nicht allzu teuren Tragegurt. Wo finde ich sowas?
|
Zitat:
Also aus dem Stehgreif wüsste ich nicht, ob man so Tragegurte überhaupt einzeln kaufen kann. Vielleicht mal in den großen Kaufhäusern nachfragen. Oder auch ein einem Outddorladen, evtl auch Sprotcheck. Bei letzterem bin ich mal wegen Haltegurten fündig geworden. Damit hänge ich mein Einbbein an den Rucksack. |
Mein Stativgurt ist von Op/tech, er hat an beiden Enden kleine Schlaufen mit Klemmverschluß da mein altes Stativ keine Öse für einen Karabiner hat. Der Gurt war nicht billig, ist aber gut zu tragen und hat sich m.E. bewährt.
Von Manfrotto gibt es sicher Originalzubehör, vermutlich nicht wirklich billig, es gibt auch ein Tragesystem, das am Stativ fixiert ist und eigentlich ganz Patent aussieht. Auf Ortlieb findest Du (z.B.) Tragegurte, gepolstert ca. 10 EUR. Grüße, Jan |
Für Kickboards, City Scooters oder wie auch immer diese Trottinetdingers genannt werden, gibt es im Handel schöne, robuste Trageriemen, welche für ein Stativ sicher auch gute Dienste leisten können. Habe ich schon für unter 10 Euronen gesehen.
Die bekommt man sicher auch überall da, wo diese Vehikel veräussert werden. Tafelspitz |
......alles sehr aufschlußreich und ausschlußreich. Ihr habt mich überzeugt,
die Manfrottotasche ist gestrichen. Danke! Gruß aus Bremen Conny :) |
Ich habe mir jetzt bei Ortlieb den hier bestellt. Kostet 9,95 Euro & 5 Euro Versand. Abholen kann ich den bei einem örtlichen Sportgeschäft.
|
Auch wenn die Frage nach Tasche schon beantwortet ist und sich auch eine Tragegurtlösung gefunden hat, hier noch ein paar Punkte:
Kennt einer von Euch den quick action strap von Manfrotto, der scheint an jedes Stativ zu passen und sieht eigentlich ganz praktisch aus (dauerhafte Fixierung an einem Stativbein). Von OpTech gibt es diesen Taschen-Tragegurt (bag strap), der verspricht, durch die 'Neoprenfederung' das Tragen sehr angenehm zu machen. Mit 2 Karabinern sollte er als Manfrotto-Tragegurt tauglich sein, Bezug z.B. über Novoflex.de. Dann habe ich noch zufällig diesen Manfrotto Kugelkopf mit hydraulischer Klemmung (?) gefunden, kennt den einer von Euch schon? Grüße, Jan |
|
OK Frank, nicht kaufen, aber darüber diskutieren und evtl. träumen.
Jan |
Ich bin mit DIESEM recht zufrieden. Da brauche ich keinen Kopf für über 200 Euro. Ist aber nett, keine Frage.
|
Zitat:
Funktioniert, das Problem ist aber, dass du dann keinen Rucksack aufsetzen kannst, 'ne kleine bis mittlere Tasche (an der Seite) geht aber. Hast du in Bamberg verpasst, hatte ich an irgendeinem Abend im Einsatz. Gruß Armin |
Zitat:
Kann man damit das Stativ in der Hand tragen und es eventuell auf den Rücken nehmen? alle Gurte von Ordlieb |
Ich habe einen Chalkbag aus dem Kletterladen (ein Beutel, in dem Kletterer Pulver haben, um die Reibung zwischen Fels und Hand zu verbessern), der passt umgekehrt klasse auf den Stativkopf und schützt ihn gegen Stöße (und die Ellenbogen der Umstehenden im Zug gegen Verletzungen... :-/ ).
Zum Tragen einen einfachen Gurt, den ich hier vor kurzem auch mal vorgestellt habe. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |