SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Photoline 19 erschienen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159795)

Alison 25.05.2015 15:50

Photoline 19 erschienen
 
Hallo,

von Photoline ist heute eine neue Version erschienen. Die Größte Sensation ist viellicht das auch die Webseite überarbeitet wurde :) www.pl32.de.
Aber ernsthaft: für Leute die das Programm nicht kennen: es ist eine günstige (59/29 Euro) kommerzielle Software zur Bildbearbeitung und für Vektorprojekte. Ich denke die meisten werden es dann nutzen, wenn sie mit Lghtroom/Capture One / DxO nicht mehr weiterkommen, z.B. für Kollagen, Verfremdungen, Text, usw. und ist in vielerlei Hinsicht mit Photoshop vergleichbar - wobei die Software auch direkt Raws unterstützt.

Die Liste der Änderungen beeindruckend, aber ich muss sagen, dass ich das Update noch nicht ausprobiert habe.

Gruß,
Alison

cicollus 26.05.2015 16:55

Na, es mausert sich ja langsam zur kleinen Gimp-Konkurenz :D

Ravus 26.05.2015 17:11

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1707843)
Na, es mausert sich ja langsam zur kleinen Gimp-Konkurenz :D

naja - kleine Gimp-Konkurenz ist gut - allein schon das es 16/32-Bit Farbtiefe unterstützt....

Alison 26.05.2015 19:54

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1707843)
Na, es mausert sich ja langsam zur kleinen Gimp-Konkurenz :D

Hmm, dem Forum fehlt wirklich ein Ironiesmile ... ich gehe mal davon aus dein Satz nicht ernstgemeint war:)

cicollus 26.05.2015 20:03

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1707849)
naja - kleine Gimp-Konkurenz ist gut - allein schon das es 16/32-Bit Farbtiefe unterstützt....

Das macht wohl Gimp 2.9 schon eine ganze Weile. Außerdem lästert auch keiner, das Apple nicht mehr als 8 Bit in der Grafikansteuerung des Monitors unterstützen kann :lol:

Um aber zum Funktionsumfang von Gimp aufzuschließen müssen die Photoline-Entwickler noch ein bisschen basteln.

MacSource 26.05.2015 20:41

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1707903)
Außerdem lästert auch keiner, das Apple nicht mehr als 8 Bit in der Grafikansteuerung des Monitors unterstützen kann :lol:

... daß die meisten (Prosumer-) Displays das nicht darstellen können ;)

Und um zur usability anderer aufzuschließen, müssen die Gimp-Entwickler noch mehr als nur “ein bisschen“ am User-Interface basteln.

Gruß,

Christian

Charlyblend 26.05.2015 21:11

@cicollus
Die aktuelle Gimp-Version ist 2.8.14, und diese kann nur 8 Bit-verabeiten. Wenn ich dass so richtig in Erinnerung habe, sind die Gimpversionen mit ungerader Zahl Entwicklerversionen, das nächste Release wäre dann 2.10.

Photoline ist in vielen Werkzeugen wesentlich umfangreicher als Gimp, weswegen ich auch von Gimp zu Photoline gewechselt bin.

Alison 26.05.2015 21:32

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1707903)
Um aber zum Funktionsumfang von Gimp aufzuschließen müssen die Photoline-Entwickler noch ein bisschen basteln.

O.k. war also doch keine Ironie. Es ist eine Weile her dass ich mich mit Gimp beschäftigt habe, aber damals fehlten mir eine ganze Menge Sachen, z.b. Einstellebenen, LAB Unterstützung und die verlustfreie Skalierung von Bitmaps in einem Dokument. Gibt es das inzwischen?

BeHo 26.05.2015 22:14

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1707948)
[...]verlustfreie Skalierung von Bitmaps in einem Dokument.[...]

Was ist denn damit gemeint? :?

Verlustfrei wäre eine Skalierung für mich nur dann, wenn man sie später rückgängig machen könnte und bitgenau das ursprüngliche Material erhielte. :?

Alison 27.05.2015 10:42

Was ich damit meinte ist folgendes: Ich will z.B. eine Kollage machen, sagen wir in A4 Größe und ich lege ein Dokument mit dem Abmessungen bei 400ppi an. Jetzt ziehe ich die Bilder, die enthalten sein sollen in das Dokument, so dass jedes Bild auf seiner Ebene liegt. Damit ich gleich eine gute Ausgangsposition bekomme, habe ich die Bilder vorher schon aus dem Rawkonverter als 13x19 cm bei 400ppi ausgegeben, einfach damit sie nicht ganz so groß ankommen. Jetzt fange ich an die Bilder in meinem Dokument zu arrangieren und bringe sie auf die jeweils richtige Größe. Wenn ich das z.B. in Photoshop Elements mache, muss ich nach jeder Skalierung Bestätigen und das Bild wird destruktiv kleingerechnet. Wenn ich das in Photoline mache, verkleinere ich es einfach und muss den Schritt auch nicht bestätigen denn die Information bleibt erhalten, wenn ich mir also später überlege ein Bild doch größer haben zu wollen, kann ich es einfach wieder größer ziehen ohne Qualitätsverlust.

John W 27.05.2015 13:09

Ich habe auch gerade gimp 2.8.14 mit PL verglichen und wochenlang an diversen Projekten getestet. Nach einiger Zeit fand ich gimp immer umständlicher und PL immer durchdachter in der Bedienung. PL spart Zeit, ein wertvolles Gut.

cicollus 27.05.2015 14:12

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1707948)
O.k. war also doch keine Ironie. Es ist eine Weile her dass ich mich mit Gimp beschäftigt habe, aber damals fehlten mir eine ganze Menge Sachen, z.b. Einstellebenen, LAB Unterstützung und die verlustfreie Skalierung von Bitmaps in einem Dokument. Gibt es das inzwischen?

Es geht doch nicht um den Vergleich Gimp zu Photoshop, sondern Gimp zu zu Photoline.
Wenn ich sehe das dieses Programm als "Neue Funktionen" alte Hüte anführt

Zitat:

Zitat von Charlyblend (Beitrag 1707933)
@cicollus
Die aktuelle Gimp-Version ist 2.8.14, und diese kann nur 8 Bit-verabeiten. Wenn ich dass so richtig in Erinnerung habe, sind die Gimpversionen mit ungerader Zahl Entwicklerversionen, das nächste Release wäre dann 2.10.

Photoline ist in vielen Werkzeugen wesentlich umfangreicher als Gimp, weswegen ich auch von Gimp zu Photoline gewechselt bin.

Ja, mit der "Entwicklerversion" arbeiten einige schon eine ganze Weile.
Photoline umfangreicher als Gimp ? Da muss ich wohl einiges verpasst haben :lol:

Was ich u. U. als Zugeständnis geben kann ist, das bei manchen Programmen gern Automatismen eingebaut werden. Also, was in einem Programm händisch gemacht wird, macht das andere Programm per Knopfdruck. Nutzerfreundlich -> anfänger- oder Noob-freundlich, schon hat es mehr Funktionen.

Bitte Beispiele was Photoline kann und Gimp nicht!

Alison 27.05.2015 15:59

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1707948)
Es ist eine Weile her dass ich mich mit Gimp beschäftigt habe, aber damals fehlten mir eine ganze Menge Sachen, z.b. Einstellebenen, LAB Unterstützung und die verlustfreie Skalierung von Bitmaps in einem Dokument. Gibt es das inzwischen?

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1708169)
Es geht doch nicht um den Vergleich Gimp zu Photoshop, sondern Gimp zu zu Photoline.
...

Wer redet denn in diesem Zusammenhang von Photoshop? Ich habe nicht vor hier lange Featurelisten zu vergleichen aber diese drei Funktionen (Einstellebenen, LAB, Skalieren) sind Dinge die mir wichtig sind und die ich vor ca. 2-3 Jahren bei Gimp nicht gefunden habe. Also: Kann Gimp das inzwischen?

cicollus 27.05.2015 16:53

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1708202)
(Einstellebenen, LAB, Skalieren) sind Dinge die mir wichtig sind und die ich vor ca. 2-3 Jahren bei Gimp nicht gefunden habe. Also: Kann Gimp das inzwischen?

Ebenen, Lab, Skalieren konnte Gimp vor 3 Jahren noch nicht?

Gimp im LAB-Modus 2011
Skalieren, auch mit Gimp 2.6 = Jahres 2008
Tipps mit Ebenen aus dem Jahr 2001

Irgendwie lustig ....

VG
Jörn


Wer sich wirklich für Gimp interessiert und des Lesens mächtig ist, dem sei hierher verwiesen:

Gimp-Buch
Gimp-Buch als Download
Einführung in Gimp
Gimp Plugins
Nützliche Erweiterungen
Gimp in Video2Brain
Video-Kanal

Es gibt da noch Google und Youtube ...

John W 27.05.2015 22:57

Gimp ist gut. Beispiel: Ein Bild an eine bestimmte Position in ein anderes Bild einfügen.

Schritte nach drag & drop:
-Verschiebewerkzeug auswählen und mit Maus verschieben
-Drehenwerkzeug auswählen und mit Maus drehen
-Rotierenbutton bestätigen und Berechnung abwarten
-Skalierenwerkzeug auswählen und mit Maus skalieren
-Skalierenbutton bestätigen und Berechnung abwarten
-ggf. nochmal die Einzelwerkzeuge, falls es noch nicht passt.....

Photoline ist besser: Gleiches Beispiel...

Verschieben, drehen, skalieren, positionieren - alles sofort gleichzeitig nach drag & drop verfügbar. Kein Werkzeugaufruf oder Wechsel, das ist ergonomisch.

So zieht sich das durch viele Bereiche. Allein schon die Wechselmöglichkeiten zwischen Maske, Ebenenmaske, Arbeitsmaske, Transparenz und Auswahl sind beispiellos. Nahezu über jeden Irrweg, den ich in PL durch meine Unfähigkeit beschreite, kann ich zum Ziel gelangen. Bei meinen Versuchen mit PSE, gimp oder ACDSee ultimate8 waren das dann häufig Sackgassen.

CU
J.

BeHo 27.05.2015 23:12

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1708221)
Irgendwie lustig ....

Irgendwie lustig, dass Du hier andauernd PhotoLine mehr oder weniger schlecht redest und GIMP in den Himmel lobst.

Wenn Du konkret an der aktuellen Version von PL etwas auszusetzen hast, dann her damit. Kennst Du sie überhaupt? Hast Du sie schon benutzt?

Es geht hier in erster Linie um PL und nicht um GIMP - welches ich übrigens auch ab und zu nutze.

ViewPix 27.05.2015 23:52

Leute beruhigt Euch :cool:

Die jenigen welche PhotoLine benutzen, die wissen warum sie auf dieses Programm setzen und haben es nicht nötig sich von jemanden provozieren zu lassen.

Und war es nicht schon immer so, dass die wenigen die am lautesten etwas schlecht reden wollen es selbst noch nie benutzt haben? Ob es nun Bio Fleisch vom Metzger ist, oder eine Leica, wenn nicht sogar einen Porsche ;)

Gute Nacht sagt,
Torsten

BeHo 28.05.2015 00:21

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1708368)
Leute beruhigt Euch :cool:[...]

Ich muss mich nicht beruhigen. So etwas bringt mich nun wirklich nicht aus der Ruhe. :cool:

dinadan 28.05.2015 00:53

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1708221)
Irgendwie lustig ....

Stimmt, z.B. was du unter "Gimp im LAB-Modus" verlinkt hast, ist eher ein Witz. Unter LAB-Unterstützung verstehe ich etwas anderes.

Alison 28.05.2015 09:12

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1708221)

Ich habe nicht vor Gimp schlecht zu reden, warum auch, aber deine Argumente sind nicht stichhaltig

* Zum Lab Modus hat dinadan schon alles gesagt
* Mir ging es nicht um Skalieren, was Gimp selbstverständlich kann, sondern das verlustfreie Skalieren
* Ebenso ging es nicht um Ebenen sondern Einstellebenen

Sorry, aber ich verliere langsam die Lust an dieser Diskussion.
Alison

cicollus 28.05.2015 09:12

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1708360)
Irgendwie lustig, dass Du hier andauernd PhotoLine mehr oder weniger schlecht redest und GIMP in den Himmel lobst.

Wenn Du konkret an der aktuellen Version von PL etwas auszusetzen hast, dann her damit. Kennst Du sie überhaupt? Hast Du sie schon benutzt?

Es geht hier in erster Linie um PL und nicht um GIMP - welches ich übrigens auch ab und zu nutze.

Wo genau lobe ich Gimp in den Himmel?
Das in Gimp einigen manuell gemacht werden muss, wo andere Programme Vereinfachungen haben, hatte ich schon erwähnt. Finde ich nicht schlimm, dass man weiß was man tut.

Ich habe nur die Behauptung von Alison dementiert, welcher behauptet, vor 3 Jahren mit Gimp gearbeitet zu haben und Skalien u.a. nicht gefunden zu haben. Als was würdet ihr das bezeichnen, nicht als lustig?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.