SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Minolta-Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159396)

Hardi 12.05.2015 09:04

Minolta-Objektive
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Minolta-Objektiven an der A 77 II ?
Gruß Hardi

hlenz 12.05.2015 09:09

Minolta AF-Objektive sind an der A77 II genau so verwendbar wie andere, von daher ist deine Frage recht ungenau. Hast du eine spezielle Problemstellung?

Hardi 12.05.2015 09:27

Mein Händler vom Mediamarkt sagte, daß das AF 70-210/4 nicht kompatibel wäre. Demgegenüber weist Sony in der Kompatibiltätsübersicht zur A77 II dieses als kompatibel mit kleinen Abstrichen, die ich als unbedeutend ansehe, aus. Das trifft genauso auf meine beiden AF 28-135/4-4,5 und AF 100/28 Makro zu.
Im ersten Falle war ich dann doch etwas unseicher, daher meine Anfrage.

Gruß Hardi

hlenz 12.05.2015 09:33

Inkompatiblitäten könnten nur die Bereichsbegrenzung des AF betreffen.
Das funktioniert aber mit diesem Objektiv.
Es sind auch alle Fokusfelder nutzbar.

Ich kann keinerlei Einschränkungen mit dem Ofenrohr feststellen.

Windbreaker 12.05.2015 10:07

Das 70-210 ist natürlich mit der A77II kompatibel (so wie mit allen A-Mount Kameras.
Allerdings ist die Abbildungsleistung recht bescheiden und das 70-210 Ofenrohr produziert auch gerne CAs. Ich habe es deswegen gegen das Tamron 70-300 USD ersetzt.

Saitenschuft 12.05.2015 10:57

Zitat:

Zitat von Hardi (Beitrag 1704239)
Mein Händler vom Mediamarkt sagte, ...

... sollte wohl heißen der "Märchenonkel" aus dem Blödimarkt :twisted:
Ich möchte die Angestellten nicht unnötig disqualifizieren aber die Geschäftpolitik dieses Elektronic-Discounters ist bestimmt nicht qualifiziertes Personal einzustellen und zu schulen. Selbst für einen Foto-Fachverkäufer ist es schon schwierig sich mit unterschiedlichen Marken und Modellen auszukennen (... ich frag mal bei Sony nach ...)
Die MM-Mitarbeiter sind meist noch zusätzlich für Smartphones, Computer und Zubehör zuständig und können/wollen beim Hersteller schon gar nicht nachfragen.
Den letzten Mitarbeiter, den im mal in einem MMzu einem Produkt befragt habe, hat mir den Aufdruck auf der Verpackung vorgelesen :shock: ... lesen kann ich selber :roll:

Aaaalso! Lieber hier fragen ;)
Zu diesem Markt geht man nur, wenn man genau weiß was man will und dieser Artikel auch noch im Angebot ist ;)

heischu 12.05.2015 11:15

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1704268)
Den letzten Mitarbeiter, den im mal in einem MMzu einem Produkt befragt habe, hat mir den Aufdruck auf der Verpackung vorgelesen :shock: ... lesen kann ich selber :roll:

:top:

Na das kommt mir ja irgendwie bekannt vor...
Aus Jux habe ich vor über 15 Jahren schon die Computer "Fachverkäufer" immer mal wieder auf die Schippe genommen...
Eines muss man den meisten ja attestieren, kreative Redner sind sie ja...
Aber wehe man kommt denen mit Wissen und Fakten, da gibt es Zeitgenossen die richtig unfreundlich werden können.

Oldy 12.05.2015 11:16

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1704253)
Das 70-210 ist natürlich mit der A77II kompatibel (so wie mit allen A-Mount Kameras.
Allerdings ist die Abbildungsleistung recht bescheiden und das 70-210 Ofenrohr produziert auch gerne CAs. Ich habe es deswegen gegen das Tamron 70-300 USD ersetzt.

Sicher, dass du das F4 meinst? Dem wird eigentlich eine sehr gute Abbildungsleistung beschieden, nur etwas CA-empfindlich.

heischu 12.05.2015 11:18

An der A99 ist es noch recht brauchbar, aber die hohe Pixeldichte der APS-C decken deutlich das Limit auf.
So jedenfalls mein Empfinden.

Africa_Twin 12.05.2015 11:23

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1704268)
... sollte wohl heißen der "Märchenonkel" aus dem Blödimarkt :twisted:
Ich möchte die Angestellten nicht unnötig disqualifizieren aber die Geschäftpolitik dieses Elektronic-Discounters ist bestimmt nicht qualifiziertes Personal einzustellen und zu schulen. Selbst für einen Foto-Fachverkäufer ist es schon schwierig sich mit unterschiedlichen Marken und Modellen auszukennen (... ich frag mal bei Sony nach ...)
Die MM-Mitarbeiter sind meist noch zusätzlich für Smartphones, Computer und Zubehör zuständig und können/wollen beim Hersteller schon gar nicht nachfragen.
Den letzten Mitarbeiter, den im mal in einem MMzu einem Produkt befragt habe, hat mir den Aufdruck auf der Verpackung vorgelesen :shock: ... lesen kann ich selber :roll:

Aaaalso! Lieber hier fragen ;)
Zu diesem Markt geht man nur, wenn man genau weiß was man will und dieser Artikel auch noch im Angebot ist ;)

Es ist zwar nicht soooo schlimm wie es hier behauptet wird, aber viel besser ist es auch nicht.

Aber im Fachgeschäft ist man auch nicht viel besser aufgehoben.
So war meine Erfahrung bis jetzt.
Als ich z.B vor 2 Jahre eine a65 kaufen wollte, hat mir der Verkäufer von Fachgeschäft (ja, FACHGESCHÄFT)
die a77 andrehen wollen.
Seine Argumente damals:
die a77 hat einen besseren Prozessor
und einen besseren Sensor.
Was nicht stimmte den beide Kameras haben den gleichen Sensor und Prozessor.
Ich war aber informiert und bin nicht reingefallen.

Und als ich dann halbes Jahr später mir einen zoom kaufen wollte,
das Sigma 18-125,
hat mir der Verkäufer vom gleichen Fachgeschäft(ein andere Verkäufer dieses mal)
das Sigma 18-250 angedreht,er meinte es wäre schärfer und mit schnelleren Autofokus (das 18-125 hatten sie nicht auf Lager) was ich auch gekauft und später bereut habe.

Seit dem, vertraue ich niemanden.
Ich informiere mich selber so gut ich kann,
geh hin wo es am günstigsten ist, und kaufe was ich möchte ohne Beratung.

Panther 12.05.2015 11:40

halte ich auch so.
Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1704278)
... hat mir der Verkäufer vom gleichen Fachgeschäft das Sigma 18-250 angedreht

er ist ja auch Verkäufer und kein Berater, er will dir in erster Linie etwas verkaufen.
Banal gesagt, vom Beraten hat er nichts, vom Verkaufen bleibt eine Marge übrig.

Saitenschuft 12.05.2015 11:54

Zitat:

Zitat von Panther (Beitrag 1704288)
... Banal gesagt, vom Beraten hat er nichts, vom Verkaufen bleibt eine Marge übrig.

... und ein unzufriedener Kunde, den er vielleicht das letzte Mal gesehen hat.
Ein guter Verkäufer macht eine gute Beratung. Ich habe bereits einige Verkaufsschulungen hinter mir. Das Fazit: Ein Verkäufer hört dem Kunden zu, findet heraus was der Kunde möchte und bietet ihm genau dieses an, auch wenn es nicht das ist, was der Kunde zunächst erfragt hat.
Aber du hast natürlich recht: Diese Verkäufer sind eine aussterbende Spezies im Zeitalter von Online-Shops und "Ich bin doch nicht blöd"-Werbung.
SCNR bin doch leider sehr OT jetzt :oops:

Hardi 12.05.2015 11:58

Also ich habe gerade die A77 bestellt.
Ich bin jetzt guter Dinge, daß Objektive und Blitzgeräte funktioniern.
Vermutlich werde ich mich dann öfter hier melden und um Rat nachfragen. Meine Alpha 100 wohl in Pension gehen müssen.
Gruß Hardi

Africa_Twin 12.05.2015 12:02

Zitat:

Zitat von Panther (Beitrag 1704288)
halte ich auch so.
er ist ja auch Verkäufer und kein Berater, er will dir in erster Linie etwas verkaufen.
Banal gesagt, vom Beraten hat er nichts, vom Verkaufen bleibt eine Marge übrig.

Schlaumeier.


Ich weiß nicht wie du es siehst
Aber für mich , sollte die Reihenfolge folgendermaßen sein:

Zuerst beraten, ggf. Fragen beantworten, Unklarheiten beseitigen
Und erst dann das richtige Produkt an den Kunden verkaufen.

Schon mal was von Kundenbindung gehört?
Noch nie?
Ehrlich?:crazy:

Das erwarte ich vom Fachgeschäft.
Wenn das zu viel verlangt ist von einem Fachgeschäft,
und dort nur Verkäufer aber keine Berater arbeiten, dann verzichte ich auf so ein Fachgeschäft.

MfG
Ilias

raul 12.05.2015 13:05

OT:

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1704297)
Schon mal was von Kundenbindung gehört?
Noch nie?
Ehrlich?:crazy:

Das erwarte ich vom Fachgeschäft.
Wenn das zu viel verlangt ist von einem Fachgeschäft,
und dort nur Verkäufer aber keine Berater arbeiten, dann verzichte ich auf so ein Fachgeschäft.

Warte mal, warst du nicht der, der in einem anderen Thread nach erfolgreicher Beratung in einem Fachgeschäft wegen ein paar Euro doch lieber zum Massenmarkt gerannt ist? Das Wort "Kundenbindung" klingt aus deinem Mund wie Insolvenz.

Gruß,
raul

hlenz 12.05.2015 13:24

Zitat:

Zitat von Hardi (Beitrag 1704295)
Also ich habe gerade die A77 bestellt.
Ich bin jetzt guter Dinge, daß Objektive und Blitzgeräte funktioniern.

Für den Blitz wirst du allerdings einen Adapter brauchen.

Saitenschuft 12.05.2015 13:32

Sicher? Meine Freundin hat sich ja die A99 gekauft. Da war ein Adapter für den Multianschluß dabei :top:

hlenz 12.05.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1704327)
Sicher? Meine Freundin hat sich ja die A99 gekauft. Da war ein Adapter für den Multianschluß dabei :top:

Bei der A77 M2 ist das leider nicht der Fall.

Saitenschuft 12.05.2015 13:33

Axo :cry: ist ja auch um die Hälfte billiger :?

Hardi 12.05.2015 13:42

Blitzgerät
 
Als Aufsteckblitz mit Adapter, das ist richtig, aber schnurlos müßte der doch auch funktionieren.
Gruß Hardi

hlenz 12.05.2015 13:49

Ja, das stimmt.
Welchen hast du genau?

heischu 12.05.2015 13:51

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1704321)
Für den Blitz wirst du allerdings einen Adapter brauchen.

Zitat:

Zitat von Hardi (Beitrag 1704295)
Also ich habe gerade die A77 bestellt.

Warum? Er hat doch die 77 bestellt und nicht die 77II, zumindest hat er es so geschrieben!
Und die hat den selben alten Minolta Blitzschuh wie die A100...

hlenz 12.05.2015 13:58

Ja, die Einstiegsfrage war aber zur M2.
Er wird es wohl noch aufklären bzw. selber wissen und die Unterschiede kennen.

Panther 12.05.2015 14:19

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1704297)
Zuerst beraten, ggf. Fragen beantworten, Unklarheiten beseitigen
Und erst dann das richtige Produkt an den Kunden verkaufen.

Sehe ich auch so, ist halt ein Idealzustand aus Kundensicht. Die Realität sieht anders aus.

In den Themengebieten Computer,Haushaltselektronik,Fotografie ist mir noch kein so ein Fachgeschäft untergekommen. Dort wo ich mich auskenne, wollten mir die immer noch das verkaufen, was sie gerade da haben/am meisten daran verdienen. (mit teils technisch abstrusen Begründungen)

In anderen Themengebieten kenne ich solche lokalen Fachgeschäfte, da gehe ich auch gerne hin. Mein Eindruck ist, das dies aber insgesammt gesehen Ausnahmen sind - der große Mehrheit gehts ums Verkaufen - ist auch verständlich und gar nicht verwerflich. Und wenn man im entsprechenden Fachgebiet selbst kein Experte ist, fällts einem oft wahrscheinlich gar nicht auf :-)

Hardi 12.05.2015 14:42

Nochmals Blitz
 
Meine: Minolta 3600 HS baugleich mit Sony HVL-F36 und HVL-F56
Entschuldigung: Es geht um die ILCA-A77 II

Gruß Hardi

wilpertm 12.05.2015 15:19

Für den HVL-F58 brauche ich an meiner A77ii einen Adapter.

DonFredo 12.05.2015 15:55

Zitat:

Zitat von Hardi (Beitrag 1704347)
Meine: Minolta 3600 HS baugleich mit Sony HVL-F36 und HVL-F56
Entschuldigung: Es geht um die ILCA-A77 II

Hallo Hardi,

bei den Blitzgeräten und der A77m2 brauchst Du diesen Adapter, um die Blitzgeräte auf der direkt auf der Kamera zu betreiben:

http://www.sony.de/electronics/kamer...behoer/adp-maa

DonFredo 12.05.2015 16:00

Liebe User,

hier gibt es diverse Beiträge, die weder der Aufklärung der TO-Eingangsfrage dienen, noch zur Ergänzungsfrage gehören.

Ich bitte daher das "Geplänkel" zu unterlassen, denn damit helfen wir dem TO nicht weiter.

Sinnvolle, zum Thema gehörende Beiträge sind willkommen, der Rest kann per PN oder sonst wie ausgemacht werden, aber nicht mehr in diesem Thread.

DANKE



wiseguy 12.05.2015 20:12

Ich habe ein Minolta-Objektiv an meiner A77 II, nämlich das Minolta AF 50 1.4 in der alten Version mit eingebauter "Gegenlichtblende" (sofern man das so nennen darf). Es hat bis jetzt eine sehr gute Figur abgegeben. Der AF klingt etwas laut und "mechanisch", aber gut, damit kann ich leben.

Im Vergleich zu meinem Joghurtbecher Sony 35mm 1.8, ist das Minolta dafür haptisch eine ganz andere Hausnummer, denn es ist aus Metall gefertigt und fühlt sich dadurch richtig wertig an! Die Abbildungsleistung ist leicht abgeblendet sehr gut, den weichen und kontrastarmen Look bei Offenblende kann ich durchaus auch in Portraitsituationen nutzen.

Das Bokeh finde ich offenblendig etwas nervös. Leicht abgeblendet auf f/2.0 wirkt es weicher und runder.

Deine Frage zielte aber vermutlich auf die Kompatibilität ab. Die ist in diesem Fall zu 100% gegeben.

cat_on_leaf 13.05.2015 06:57

Ich habe kein einziges Sony Objektiv, und mein bester Freund Patrick ebenfalls nicht. Nur die guten alten Minoltaschätzchen. Und die funktionieren tadelos an jeder Sonykamera die wir im Fundus haben.
Natürlich sind da auch Pbjektive bei, die nicht so die überragende Performence haben (Mein 70-200/4,0 Ofenrohr ist ne Katastrophe, das von Patrick ist ganz gut), aber der großteil schlägt sich sehr gut bis hervoragend.

Saitenschuft 13.05.2015 08:15

Meine Freundin hat ein Minolta 35-70 F4 an der A99: Klasse Bilder! Da bin ich gelegentlich mit meinem SAL 16-50 F2.8 SSM an der A57 richtig neidisch :( Gut die Kameras kann man nicht vergleichen aber da gibt's keine Inkompatibilitäten.

13.05.2015 14:12

Das 35-70f4 ist in gutem Zustand inzwischen für um die 35 Euro zu bekommen.
Eigentlich lächerlich.
Wenn Du keine Gurke erwischst, macht das Ding auch an deiner a57 gute Fotos.
An meiner a77/a65 macht es sich auch sehr gut.
Leider ist es an APS-C mit dem Bildwinkel von 52,5-105mm äquivalent zum Kleinbild ein etwas unglücklicher Brennweitenbereich.
Daher nutze ich es auch kaum.
An der a99 kann es natürlich sehr gut genutzt werden.

Saitenschuft 13.05.2015 15:56

Ich wollte damit nur erwähnen, dass Minolta-Objektive durchaus hervorragend mit modernen Kameras verwendet werden können.
Bei den 5 (statt 8) Kontakten fehlt die Distanzmeldung vom Objektiv an die Kamera für die Blitzeinstellung. Da muß die Kamera TTL rechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.