![]() |
Sony A77 MK2 & Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit das o.g. Tamron und bin an sich zufrieden. Allerdings liest Lightroom das Objektiv nur teilweise aus. D.h. es kommt nur die Blende und die Brennweite, was ja schon mal in Ordnung ist. Aber damit ich die Objektivkorrektur durchführen kann, bzw danach sortieren kann wäre es aber hilfreich wenn das mit funktionieren würde. Jetzt zu meiner Frage, ist das ein allgemeines Problem oder habe nur ich das bzw. kennt das einer uns weis wie ich es beheben kann? Gruß Tobias |
N'abend
Ist bei 70-200mm Objektivkorrektur überhaupt noch Relevant? Also ich merk in der Brennweite immer kein Unterschied? :shock: |
kontrollier mal die exifdaten mittels exiftool. Notfalls kannst deine Bilder ja auch damit editieren
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dieses Objektiv überträgt keine LensID und somit musst Du die Objektivkorrektur immer manuell einstellen.
Wenn Du mehr wissen möchte durchsuche mal das A-Mount - Objektiv-Unterforum nach dem Begriff LensID, da findest Du alles. Ich wähle für meine Objektive die Bilder halt manuell aus und starte die Korrektur in Lightroom von Hand. Filtere dann ggf. den Aufnahmen ohne LensID. Wenn ich sowohl mein 70200 und auch das 90er Tamron verwendet habe muss ich halt nochmal auswählen, entweder von Hand oder nach Brennweite. Nicht perfekt, aber auch nicht so schlimm. |
Danke erstmal für die Rückmeldung.
Das ist schade, habe gehofft, das ich da drum herum komme. aber in dem Fall schade, dann muss ich mir das Thema mal anschauen. |
Also ich hab mir ein Batch-Skript geschrieben, mit dem ich eben erst mal alle exifdaten anpassen lasse, bevor ich es in LR importiere. Damit korrigiere ich ua. auch die Objektivdaten. Oder du machst es manuell so wie Lüder vorgeschlagen hat
|
Ich habe dieses Problem etwas anders gelöst.
Nach dem Import der Bilder in Lightroom, exportiere ich die Metadaten. Über diese Daten lasse ich dann ein Batch laufen welches mit Hilfe von ExifTool die Daten anpasst. Die Zeile in der Batch Datei sieht für das Tamaron 17-50 so aus: "C:\Program Files (x86)\ExifTool\exiftool.exe" -r -lensmanufacturer="Tamron" -lens="Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical" -if "$lens eq 'Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]'" -ext XMP . Danach importiere ich die Metadaten und das Objektiv wird von Lightroom, sowohl für die Objektivkorrektur, als auch für die Filterung, richtig erkannt. Viele Grüße Jörg P.S. Steve83AT war schneller. |
Zitat:
Zusätzlich trage ich im Zuge dessen auch gleich Titel, GPS, Location etc. ein. Aber ich möchte hier folgendes anmerken: Ob XMP-Daten von Lightroom angelegt werden oder nicht, hängt davon ab, ob eingestellt wurde, ob die Metadaten, Änderungen an den Bildern usw. in Sidecard-Files (eben XMP-Files) oder in einer Datenbank ablegen soll. Zumindest hab ich das in meinem Buch so gelesen. |
so zusammen,
jetzt muss ich euch doch noch mal nerven. Ich komme mit euren aussagen nur teilweise klar und hoffe auf eure Hilfe. ich habe jetzt schon ein paar Tools ausprobiert wo ich den Objektivnamen oder dergleichen ändern kann, das ist aber wenn man evtl. mehrere 100 Bilder mit einem Objektiv macht ist dies etwas zu aufwändig. Vorab, ich weiß was eine Batch Datei ist, aber nicht genau wie diese funktioniert bzw. was ich mit was etwas machen muss. Weil eine Batchdatei alleine hilft mir ja nicht, es fehlt ja die Auswahl der Bilder welche ich ändern will. Folgend meine Fragestellung: Mein Problem: Der Objektivname bzw. Daten werden nicht ausgelesen (Also Blende, Brennweite und co. funktioniert). Das macht eine Sortierung in Lightroom schwer bzw. ich möchte diese Daten gerne einfach komplett haben und das evtl. Lightroom das Objektiv erkennt und die Objektivkorrektur durchführen kann. Der Ablauf: Wenn ich unterwegs bin, habe ich meistens mehrere Objektive dabei und tausche auch hin und her, somit ist es nicht möglich alle Dateien von einer Fototour auf einmal zu ändern. Wenn ich dann wieder am PC bin, importiere ich diese in Lightroom und bearbeite Sie dann…. usw.... Frage: Jetzt habe ich ja als Bsp. 500 Bilder von 5 unterschiedlichen Objektiven und ich will ja nur die Exif Objektiv Daten des Tamron 70-200 anpassen. Wie muss ich jetzt vorgehen, dass ich nur diese Bilder vor oder mit dem Import bei Lightroom als Stapel verarbeiten kann und was muss ich dafür einstellen oder welche Programme muss ich verwenden. Gruß Tobias |
Hallo Tobias!
Eine Batch-Datei ist eine Abfolge von Befehlen, Programmen etc. die nacheinander ausführt werden. Eine der bekanntesten Batch-Dateien von DOS-Zeiten und teilweise später auch noch in manchen Windows-Versionen war die "Autoexec.bat". Da hatte man Einstellungen, Programme etc. reingeschrieben, die bei Start ausgeführt werden sollten. So zum Batch-File für die Objektive. Wenn du willst, sende ich dir mein File am Abend per PM. lg. |
ah okay, dann macht es die Sache Batch Datei etwas klarer...
ja gerne, evtl. kann ich mit der dann etwas anfangen bzw. verstehe wo bzw. was ich machen muss. wann führst du die Datei dann aus, bzw. wie verhinderst du das Bilder welche du nicht ändern willst auch "überschrieben werden" |
Hab dir alles per PM inkl. Erklärungen gesandt.
Eine Batch-Datei hat die Endung .bat und brauchst nur anklicken. Genauso wie wenn du Programme ausführst. Evtl. blockt aber aus Sicherheitsgründen dein Windows oder Virenscanner - kommt auf deine Einstellung an. Im Normalfall sollte es aber funktionieren. Die Frage bzgl. des Ausklammerns von Dateien stellt sich für mich nicht, da ich bei allen Fotos die Metadaten meiner Fotos anpassen möchte. Schließlich lasse ich auch Infos über den Fotoausflug, Urlaub etc. eintragen. lg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |