![]() |
Am besten ist immer das was du dabei hast.
Bei meinem Profilbild was es eine ähnliche Situation. Das erste Bild nur mit Umgebungslicht gefiel mir nicht weshalb ich den kleinen Popupblitz der a6000 ausklappte und siehe da es passte. Der Himmel brannte nicht aus, wurde sogar intensiver. Dazu kommt noch das die DRO auf 3 stand was ich gerne bei starkem Sonnenlicht mache um die Schatten aufzuhellen. Die genaue Belichtungszeit fällt mir gerade nicht ein nur die Blende war f8. |
Hallo WladiP,
Variante 3 : Stelle die Belichtung richtig auf den Hintergrund ein. Mit dem Blitz regelst Du dann manuell die Belichtung auf den Vordergrund. Variante 2:Keine Angst, mit einem Blitz kannst Du kaum den weit entfernten und sonnenüberfluteten Hintergrund überstrahlen:D Im HSS-Modus schon gar nicht. VG Jörn |
Eine Verbesserung kannst du allein schon durch die Wahl eines anderen Zeitpunktes erreichen. Die Umgebung ist bereits sehr hell. Das Bild ist um Viertel nach Zehn gemacht worden. Ich komme morgens auch immer schwer aus der Kiste, aber als frühen Morgen würde ich diese Uhrzeit nicht bezeichnen. Kurz vor bzw. kurz nach dem Sonnenauf- oder Sonnenuntergang ist das Licht nicht nur schöner, sondern auch schwächer. Dann könntest du dich einfach in das direkte Sonnenlicht stellen, ohne die Augen zukneifen zu müssen. Durch die Verwendung von Blitzen kann man, wenn man das notwendige Equipment dabei hat und damit umgehen kann, noch das letzte Quäntchen Brillanz rauskitzeln. In einem Urlaub, welcher vorrangig der Erholung dienen soll, wird das aber wohl kaum jemand mitschleppen.
An deiner Stelle hätte ich in dieser Situation folgende Dinge versucht:
Bei Fall 1 wird der Hintergrund heller, da die Belichtungszeit länger wird. Bei Verwendung des Blitzes (Fall2 und wahrscheinlich auch Fall 3) wird die Belichtungszeit kürzer und der Hintergrund dunkler. |
Problem bei 1-3: mit Blitz besteht schnell die Gefahr, dass das Bild wie eine Fotomontage wirkt, so wie es jetzt auch schon der Fall ist. Der Filter verdunkelt sowohl dich als auch den Hintergrund, also bleibt auch dort das Problem des hohen relativen Helligkeitsunterschieds bestehen.
Ein paar Möglichkeiten: - du stellst dich so zu einer hellen Wand, dass sie etwas Licht in dein Gesicht reflektiert - du verwendest einen Reflektor - du wartest bis es nicht mehr so hell ist bzw. machst das Bild früh am morgen - du trittst aus dem Schatten und versuchst, die Augen kurz zu öffnen und fotografierst im Serienbildmodus, evtl. ist dann ein passendes dabei |
Du schreibst die Sonne stand tief und Du hast dir Schatten von der Hauswand geholt, da wüsste ich nicht wo man den Reflektor positionieren kann.
somit kommt Deine Lösung 3 in Frage oder der 43M kann ja auch HSS sodass du mit der Belichtungszeit kürzer als 250s gehen kannst. Lässt Du die Wand weg, und das Model wird geblendet... Reflektor zum Nasenschatten aufhellen ... blendet dann doppelt. Ist aber nicht so schlimm. Beim Profi Model funktioniert ganz einfach '1,2,3 Augen auf' und abdrücken. Beim Dritten Versuch kann das Deine Frau vielleicht auch! LG SpeedbikerMtb |
Variante 4:
Mach eine Belichtungsreihe, ohne Dich in der Zeit zu bewegen. Mit der Reihe hast Du verschiedene Möglichkeiten. Entweder Du behandelst sie als HDR, oder Du setzt das hellere Portrait in den dunkleren Hintergrund. Variante 5: Du nimmst das vorhandene RAW in die Bildbearbeitung. Da lässt sich ganz sicher mehr rausholen als Du bisher geschafft hast. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Maskenarbeit in LR ist schon ein wirksames Mittel für diese Bearbeitung.
Was meinst Du mit "Artefakte"? Das wird an dem kleinen Bild nicht so recht deutlich. Meinst Du den Halo-Effekt, der den Hintergrund rund um Deine Silhouette ebenfalls aufhellt? Das bekommst Du weg, indem Du die Maskenränder verfeinerst. Dazu gibt es verschiedene Methoden. Als erste würde ich probieren, was die automatische Kantenerkennung hergibt. Bei dem starken Helligkeitsunterschied verspreche ich davon einen Erfolg. Wenn's noch nicht ganz passt, nimm einen kleineren Maskierpinsel, und arbeite in der Lupenansicht. Passe die Härte des Pinsels so an, wie es der Schärfekante zwischen hell und dunkel entspricht. Die Farben in Deiner Bearbeitung wirken etwas flau. Es gibt neben dem Helligkeitsregler noch viele andere Werkzeuge, um sowas zu optimieren. Die lernt man durch viel Üben kennen und schätzen. Eine detaillierte Beschreibung kann ich hier nicht geben, das ist bei mir immer ein Abwägen während des Schaffens. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass alleine mit LR ohne Photoshop & Co. mehr drin steckt. Wenn Du Dich traust, stell das RAW mal zur Verfügung, und lass sich ein paar Künstler mal austoben. :D Aber dennoch: Trotz aller Bildbearbeitung wäre eine Aufnahme mit ordentlichem Licht die bessere Variante gewesen. |
Hier das originalle RAW
https://www.dropbox.com/s/xgqhcoma7k...Kreta.dng?dl=0 Es ist tatsächlich das schönste Foto was es von mir aktuell (vgl. auch mein Avatar) gibt, daher bin ich für Tipps stets dankbar. Das Problem beim weiter Aufhellen sieht man am besten um meine Haare herum. Der Übergang zum Hintergrund erscheint dann zu deutlich. Ich weiß leider nicht wie man das offiziell nennt. |
Meine Bearbeitung (ausschließlich in LR) würde so aussehen.
Im Prinzip habe ich genau das gemacht, was ich oben beschrieben habe. Um die Freistellung der Haare noch mehr zu perfektionieren, müsste ich mehr Zeit investieren, und sicher gibt es dazu auch bessere Methoden, aber für diese Bildgröße wäre ich jetzt fertig. |
Ist meine Bearbeitung keinen Kommentar wert, oder hast Du das Bild nicht gefunden?
|
Du hast mich wirklich hell bekommen. Beim Hintergrund bin ich mir nicht sicher, es wirkt anders aber auf dem Handy kann ich das nicht gut erkennen. morgen kann ich es dann am PC vergleichen.
|
Ooops, Du bist mit Handy online. Da war ich wohl zu ungeduldig... :oops:
|
Hallo Gottlieb. Dank Tapatalk bimmelt mein Handy stets wenn es was spannendes im Forum hier gibt, aber Bildanalyse auf dem kleinen Display geht einfach nicht.
Meiner Frau gefällt deine Aufnahme sehr. Ich durfte mir eben anhören warum unser Fotodienstleister den großen 13x18 Ausdruck nicht so hell hingekriegt hat :lol: Ich wollte dich fragen ob du evtl. das Foto in einen neuen Katalog verschieben kannst und mir den Katalog geben könntest oder vlt. per PN ein paar Bildschirmabdrucke von den Reglern zukommen lassen könntest, damit ich sehe wie du da hingekommen bist. Schließlich wollte ich dich fragen ob du dieses WE beim Anwendertreff in Hamburg bist, da könnte ich nochmals persönlich danke sagen. |
Hallo WladiP,
ich habe mir auch mal getraut, das Bild von Dir zu entwickeln. Darin habe ich nur wenig Routine und freue mich etwas über diese Übung. ![]() → Bild in der Galerie Als RAW-Editor habe ich Darktable verwendend. Ich hoffe, es gefällt Dir auch. Viele Grüße Jörn PS. Entrauschen hätte ich es noch können ... |
Das Bild noch zu retten ist sehr schwierig, da eine Aufhellung der Person im Vordergrund dazu führt, dass es wie eine Fotomontage wirkt.
Hier mal zwei Versionen von mir. Das erste Bild wurde nur mit Lightroom bearbeitet. Beim zweiten Bild habe ich den Hintergrund und Vordergrund mit Photoshop etwas weicher gemacht. Naja, ich habe mir dabei nicht besonders viel Mühe gegeben, aber für Facebook etc. wird es ausreichen. ;) https://drive.google.com/folderview?...1U&usp=sharing |
![]() → Bild in der Galerie vielleicht ne Idee... helle Entwicklung / dunkele Entwicklung und dann maskieren, alles in Photoshop CC |
Hallo Stephan,
ich glaube Du hast den Wettbewerb gewonnen ;) Vielleicht sollte man generell so ein Thread bereitstellen: "Pimp mein RAW". VG Jörn |
Erstmal ganz vielen Dank.
Jetzt weiß ich was die Forumsmitglieder an einem verregneten Wochenende machen, wenn sie nicht gerade beim Forumstreff hier in hh sind :) Ich freue mich die Bilder in Ruhe zu Hause anzuschauen. Auf dem alten Handy wirkt es nicht. |
So bin nun zu Hause. Hammer, was da mit Lightroom möglich ist.
Vielen Dank Jörn, Stephan und Einar. @ Stephan. Könnte ich vlt. das Bild aus Lightroom als Katalog erhalten. Ich möchte einfach nur nachvollziehen können wie du zu dem Ergebnis gekommen bist, so dass ich dies nachvollziehen kann. Meine Frau und ich fliegen jetzt zu den Schwiegereltern in den "Urlaub" :))) Wenn ich wieder da bin, fliegt meine Version in 13x18 aus meinem Familienalbum raus und alle 10x15 Abdrucke werden eingesammelt und vernichtet :) |
Wenn du die .arw-Datei aus der Kamera bereitgestellt hättest, könnte ich jetzt in Lightroom das Original mit einer .xmp-Datei exportieren. So wie ich das verstanden habe müssten dort dann alle Lightroom-Einstellungen gespeichert sein.
Da du aber kein Raw sondern nur eine .dng-Datei bereitgestellt hast, kann ich nur diese als Original exportieren. Eine .xmp-Datei gibt es dann nicht. Die Metadaten von Lightroom sollten zwar in der .dng-Datei stecken, inwiefern du in Lightroom noch nachvollziehen kannst was ich gemacht habe, kann ich aber nicht sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |