![]() |
Akku kaputt oder zu neu ??
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zum Akku: Ich habe meine A2 im Jan gebraucht gekauft, war selten benutzt wie alle Gebrauchtgeräte :) , auf jeden Fall waren zwei Akkus dabei ein Noname 2000 mha und das Orginal Minolta mit 1500 mha. Das Noname scheint lange genug zu halten ca350 Bilder habs noch nicht genau getestet, reicht mir jedenfalls. Allerdings das Orginal gerade mal 70 Bilder ohne Blitz und Monitor, San disk Ultra II 1GBKarte kein Microdrive Standby nach 2 Min. Also eigentlich alles abgeschaltet. Meine Frage: Könnte das Akku fertig sein oder könnte es sein das es noch nie benutzt wurde und erst ein paar Ladevorgänge braucht ? Ich habe es zum ersten mal benutzt. PS: Es braucht auch recht lange bis es geladen war fast 3 Std orginal Ladegerät ! mfg Michael |
Li-Ionen Akkus neigen leider zur Alterung. Da kann es schon passieren, dass bei unsachgemäßer Lagerung nicht mehr die volle Kapazität zur Verfügung steht. Nur weiß ich nicht, ob man das mit dem Originalladegerät wieder hinbekommt, oder den Akku überhaupt wieder reaktivieren kann.
Bei meiner A1 und auch der A2 habe ich bersucht alle Akkus im wechsel zu nutzen. So wurde keinem langweilig. |
350 Fotos ist bei der A2 außergewöhnlich gut. Es ist möglich, aber nicht der Normalfall. Bei dem großen Akku mit 2000mAh würde ich eher 250 erwarten (soweit er wirklich eine größere Kapazität hat, und nicht nur auf dem Papier).
Der 1500-er Akku sollte im Normalfall aber auch wenigstens 100-150 schaffen (ausnahmsweise auch mal 200-250). Ich vermute, daß er schon etwas gealtert ist; vielleicht erholt er sich bei regelmäßiger Nutzung ja wieder. Am besten also mehrmals leerknipsen, und dann wieder aufladen, und gleich wieder benutzen. Na neue Akkus (Nonames) nur rund 10 € kosten, wäre der Verlust ja kein großes Problem. Akkus für die Dimage waren noch nie so billig wie jetzt (seit LiIon-Akkus für die A1 benutzt werden). Nicht zu viele Akkus kaufen. Sie altern nämlich besonders, wenn sie aufgeladen rumliegen. Es soll besser sien, sie leer oder fast zu lagern. |
Li-Ionen Akkus lagern:
Dreiviertel geladen im Kühlschrank. Natürlich in einem trockenen, luftdichten Behältniss... MfG, buzz. |
Zitat:
Heute gehe ich nicht mehr angeln, lagere aber wieder Teile meines Hobbys im Kühlschrank.... Okay, ist OT! |
Ich lege die Akkus immer mit der A2 in den Kühlschrank, dann muß ich die Dinger nicht immer umständlich aus dem BP-400 fummeln... ;)
Mal im Ernst, bei den Akku-Preisen würde ich mir keine Sorgen machen. Allerdings habe ich auch schon Unterschiede festgestellt, je nachdem, ob ich viele Fotos am Stück oder nach und nach mache. Mit der Zeit vergißt man aber das Zählen der Fotos. :top: |
Danke für die Hilfe an alle,
350 Fotos :oops: ist heute nicht mein Tag !! Ich habe nach 2x 1GB Karten nicht mehr gezählt und da ich RAW fote sind das 160 und ein paar wie ich auf 350 komme weiß ich nicht !!!! Ich mache mir keine Sorgen wegen dem Preis eines neuen Akkus war nur neugierig ob die fast nie benutzte Cam doch etwas mehr benutzt worden ist. Wie ich es aber jetzt weiß gibt es einige Möglichkeiten warum ein Akku nicht mehr gut ist . danke mfg Michael |
Zitat:
Peter |
Hat sich mal jemand darüber Gedanken gemacht, wie es die Industrie schafft Akkus zu so günstigen Preisen anzubieten?
Produktion in Billiglohnländern, Lohndumping, Arbeitsschutz auf minimalem Niveau. :flop: |
Zitat:
|
Das erscheint mir etwas weltfremd.
|
Zitat:
Es kommt (fast) nur darauf an, welches Etikett ich draufbacke und unter wessen Namen ich die Dinger weiterverkaufe. Wir sehen das täglich bei Schlapptopp-Akkus. Es gibt allerdings Ausnahmen... besonders bei NiMH. Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Sowas gibt es auch in Deutschland :arrow: Autozulieferer ET in Markenverpackung des Autoherstellers = Teuer ET in Firmenverpackung des Herstellers = Preiswerter Anders verhält es sich im Ausland auch nicht... |
Ihr mögt recht haben, darauf will ich auch gar nicht hinaus, sondern:
Zitat:
|
Das macht einen wirklich betroffen, daß sogar ein Akku-Markenhersteller wie GP-Batteries über Leichen geht...
Da kommen einem Zweifel, wo andere Markenakkus wie Sanyo oder Panasonic wirklich herkommen und unter welchen Umständen sie dort gefertigt werden... :?: Wie muß es dann erst bei den Billigherstellern und No-Names aussehen? :roll: Irrsinn... Tom :? |
Zitat:
Im Prinzip hast Du recht, aber: Hast Du Dir schon mal überlegt, wo die Originalakkus hergestellt werden? Ich sag's Dir: Produktion in Billiglohnländern, Lohndumping, Arbeitsschutz auf minimalem Niveau. Dann in Deutschland noch schnell ein paar Stichproben in's Qualitätslabor, Markenlabel drauf und Ende! Und hast Du Dir schon mal überlegt, wieviele Elektronikgeräte in Billiglohnländern hergestellt werden? Ich sag's Dir: Fast alle! |
Die Produktion in Billiglohnländern ist ja noch in Ordnung, solange die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in Ordnung sind.
Dass sehr viele Produkte dort produziert werden ist mir geläufig, hab ich mal so beiläufig aufgeschnappt. ;) ;) |
Die Arbeitsbedingen in Deutschland sind auch nicht immer die besten. Meine Freundin ist Auszubildende, sie und die 2. Auszubildende arbeiten in der Regel 7 Stunden zu viel in der Woche, und die Gehälter kommen unregelmäßig. Nebenbei managen sie beide ohne Ausbilderin den Laden.
Beide haben Angst, rauszufliegen. Ist zwar OT, aber ausgenutzt wird in Deutschland auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |