SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Graufilter - Welche Stärke für was (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158719)

matti62 20.04.2015 08:47

Graufilter - Welche Stärke für was
 
Hallo Zusammen,

Ich setze mich das erste Mal mit dem Thema Graufilter auseinander: Welche Stärke für welche Anwendung:

1. Sonnenuntergang und HDR
2. Bäche bei Tag
3. Seen und Meer bei Tag

Gibt es bei den Graufiltern etwas zu beachten?

Danke für die Rückantwort.

screwdriver 20.04.2015 09:47

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1697555)

Gibt es bei den Graufiltern etwas zu beachten?.

Es gibt kein Universalrezept.
Man muss immer wieder neu entscheiden welche Filterstärke man nimmt.
Das hängt von der vorhandenen Lichtsituation, dem gewünschtn Effekt und der aus kompositorischen Gründen vorausgewählten Blende ab.
Mit 3 verschiedenen Filtern ist man für die meisten Fälle gerüstet.
ND8 oder ND16 = 3 oder 4 Blendenstufen.
ND64 = 6 Blendenstufen.
ND1000 = 10 Blendenstufen.

Variable ND-Filter sind bequem, haben aber, weil es "doppelte Polfilter" sind, etwas spezielle Eigenschaften, die nicht immer gewünscht sind.

Björn 20.04.2015 09:56

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1697555)
2. Bäche bei Tag

Kommt sehr stark auf die Lichtsituation an. Ist der Bach auf einer Wiese ist ein ND1000 meistens sinnvoll. Im Wald sieht die Sache anders aus. Da reicht meist ein ND32 oder noch ein schwächerer.

Folgendes Bild ist z.B. ohne Graufilter entstanden:
https://farm8.staticflickr.com/7476/...0165c744_n.jpg
[Q4:8/13] by b-oern, on Flickr
(Mit einem ND32 hätte ich schon 64 Sekunden belichten müssen!)

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1697555)
3. Seen und Meer bei Tag

eindeutig ND1000 oder mehr

Jan 20.04.2015 10:46

Man kann auch ohne Filter viele korrekt belichtete Bilder machen und aufaddieren.
Jan

joker13 20.04.2015 14:05

Ich benutze den "ND Variable" von Traumflieger (ND2 bis ND400). Da kannst du durch drehen schnell und einfach die Filterstärke verändern. Ich mache immer mehrere Bilder mit leicht veränderter Einstellung und entscheide mich am Computer was besser ist.
Mit mehrern Einzelfiltern wäre das sehr umständlich.

DerKruemel 20.04.2015 15:10

Die variablen Filter mag ich nicht, sie sind zwar praktisch aber ab einer gewissen Stärke / Tönung weiß man nie genau "welche Zeit" eingestellt werden muß. Bei festen Filtern ist das keine Thema, da nimmt man einfach die Bleichtungszeit x und multipliziert mit der Stärke des Filters.
Leichte Farbverschiebungen haben alle, daher ist es relativ egal welchen man kauft und später ggf. richtig rückt - manchmal kann der etwas andere Farblook durchaus reizvoll sein.
Filter ala Lee, Cokin und Co sind praktisch, vorallem die mit einem Verlauf, diesen kann man dem tatsächlichen Verlauf (zB. Boden/Himmel) sehr gut anpassen. Jenachdem wie das Licht auf diese fällt kann es zu unerwünschtem Streulicht kommen.

@Jan
Aufaddieren geht - da gibt es mittlerweile sogar eine APP von Sony womit es die Kamera selbständig macht. Allerdings sieht man den Unterschied (Software / ND-Filter ) jenach Motiv doch recht gut.

Timo

joker13 20.04.2015 15:43

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1697667)
Die variablen Filter mag ich nicht, sie sind zwar praktisch aber ab einer gewissen Stärke / Tönung weiß man nie genau "welche Zeit" eingestellt werden muß. Bei festen Filtern ist das keine Thema, da nimmt man einfach die Bleichtungszeit x und multipliziert mit der Stärke des Filters.
Timo

Hallo Timo!
Ich stelle die Kamera auf "A" Zeitautomat, dann stelle ich die gewünschte Blende ein, je nachdem wie viel Tiefenschärfe ich haben möchte, dann drehe ich den Ring am ND-Filter Variable bis die gewünschte längere Belichtungszeit im Sucher angezeigt wird, so mache ich oft mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blenden und/oder Belichtungszeiten. Ich muss doch keine Belichtungszeit errechnen und einstellen.

Gruß
Hans

aidualk 20.04.2015 15:55

Ich habe mehrere Graufilter, nutze aber meist nur den 1000er, oft in Kombination mit einem Polfilter davor.
Beispiele:

click, click, click, click

Die dagegen sind nur mit dem Polfiter gemacht. Damit kommt man oft auch schon weit, und er hilft bei unerwünschten Reflexionen:

click, click, click

heischu 20.04.2015 15:57

Ich hatte bislang einen Rodenstock Vario ND im Einsatz und war mit der Qualität sehr zufrieden, aber da mittlerweile meine aktuellen Objektive alle größere Filtergewinde haben, habe ich mir das 5er Haida Pro II Filterset gekauft und bin wirklich überzeugt. Die Bildqualität ist mit diesen sichtbar besser als mit dem Vario Filter.

Man kann auch mal Filter kombinieren, und kommt so auf praktisch jeden benötigten Wert.

Ob man die ältere und günstigere Variante, oder die neuen Pro II wählt, muß jeder selbst entscheiden, aber ich finde bei den Haida bekommt man ein Top Preis/Leistungsverhältnis.

Hier gibt es auch einen Vergleich zwischen "Alt" und "Neu"

Will man aber Landschaftsaufnahmen mit korrekt belichtetem Himmel haben, hilft einem ein normaler Graufilter nicht weiter, da solltest du dich z.B. mal in Richtung Cokin Grau-Verlaufsfilter umsehen.

matti62 20.04.2015 21:43

Hallo Heiko,

ich habe einen Satz Cokin-Filter von meinem Vater geerbt. Die Befestigung ist irgendiwe nicht so mein Ding. Aber gut für den Hinweis. Das schaue ich mir mal noch.

Das genannte Filterset ist jetzt auch nicht billig, aber wohl sehr gut!
Mit einem Wallimex 2-400 und einem Wallimex 1000 scheine ich jetzt auch nicht schlecht zu liegen.

Aber wie gesagt, ich habe bisher keine Ahnung von den Filtern.

heischu 20.04.2015 22:49

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1697782)
Das genannte Filterset ist jetzt auch nicht billig, aber wohl sehr gut!

Ist immer relativ, im Gegensatz zu den B+W Filtern ist das Set gerade zu ein Schnäppchen. Denn die B+W kosten etwa je Stück soviel...

http://www.amazon.de/Graufilter-Neut.../dp/B008JRBR4O

matti62 20.04.2015 23:27

http://www.amazon.de/gp/product/B00K...A3JWKAKR8XB7XF

und

http://www.amazon.de/gp/product/B00K...A3JWKAKR8XB7XF

scheinen nicht schlecht zu sein... und günstiger...

heischu 21.04.2015 07:32

Die Walimex Filter kenne ich nicht.
Aber eventuell gibt es ja Vergleichstests zu denen im Netz.

joker13 21.04.2015 07:39

Ich habe diesen in 72 mm für mein SAL 1650 http://www.traumflieger.de/shop/::991.html

Der funktioniert einwandfrei. :D

matti62 21.04.2015 07:42

Jetzt brauche ich den nur noch in 55mm für das 1670z

joker13 21.04.2015 07:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1697851)
Jetzt brauche ich den nur noch in 55mm für das 1670z

Hier ist er in 55mm http://www.traumflieger.de/shop/Obje...00x::1290.html

joker13 21.04.2015 08:26

. gelöscht

heischu 21.04.2015 10:14

Ansonsten vielleicht diesen hier... ;-)

http://m.redcoon.de/B491459-Polaroid...55_Grau-Filter

Kleingärtner 21.04.2015 11:06

Ist ja ein Schnäppchen. :roll:

*thomasD* 02.12.2016 21:34

Ich krame mal den Thread raus da ich einen ND3 (1000x) mit 72 mm für das FE 16-35 brauche, also Slim.
Bisher dachte ich mit B+W kann ich nicht viel falsch machen, ich habe ja schon einen kleineren davon. Aber: Es gibt sie nicht mit der schmalen XS-Pro-Fassung, sondern nur mit der F-Pro. Außerdem zeigt die Transmissionkennlinie in der Broschüre eine deutlich höhere Transmission im roten Bereich, aber das mag ein generelles Problem sein.
Gibt es Alternativen? Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar :top:

*thomasD* 03.12.2016 20:53

Niemand? :roll:

nobody23 03.12.2016 21:22

Formatt Hitech

https://www.formatt-hitech.com/40-of...est-circulars/

Ist das was für dich?

Gruss
Nicolas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.